Glückauf an die Kletterergemeinde hier.
In der Kletterdiaspora NRW will jeder Ausflug an natürlichen Fels gut geplant und organisiert sein. Jetzt soll es in ein paar Wochen also einmal für ein verlängertes WE in die Nordeifel gehen.
Die allgemein zugänglichen Informationen die das WWW bietet, dürften mir weitestgehend bekannt sein: Kletterticket kaufen, Magnesiaverbot, auf Fledermäuse und co. Rücksicht nehmen, Felssperrungen, etc. Auf stonevibes finden sich auch einige Topos. Leider fehlt hier das korrekte Topo für die Hirztley (unter dem Link öffnet sich bei mir erneut das Topo der Hinkelsteine). Vielleicht hat hier jemand das fehlende Topo und kann es zur Verfügung stellen. Ein kompletter Kletterführer wäre natürlich auch angenehm.
Da konkrete Erfahrungen aber immer noch mehr wert sind als zusammengesuchtes Internet(halb)wissen, möchte ich hier mal noch fragen, wie es denn aussieht bzgl. :
- Absicherung/Einsteigerfreundlichkeit: Wir haben keine Ahnung/Erfahrung in mobiler Absicherung, sind also auf Bohrhaken angewiesen. Wie sieht's damit vor Ort aus? Kletterniveau wäre in etwa UIAA 5-6 (Vorstieg). Reichen 8-10 Expressen plus 50m-Seil aus? Umbauen/abseilen wäre kein Problem.
- Klettertickets: Ist eine Vorabreservierung ratsam und erforderlich - gerade vielleicht am WE?
- Campingplätze: Auf der Seite der Stadt Nideggen finden sich derer 4. Gibt's hier konkrete Erfahrungen, welcher vielleicht besonders schön ist o.ä. ?
- mögliche Alternativen zu Nideggen: Hab ich vielleicht Scheuklappen auf und 20 km hinter Aachen verbirgt sich auf belgischer Seite DAS Traumklettergebiet schlechthin, so daß ich gar nicht mehr nach Nideggen möchte?
Ich glaub das war's erstmal. Weitere Frage ergeben sich dann im Threadverlauf.
Ich freu mich auf zahlreiche Antworten.
In der Kletterdiaspora NRW will jeder Ausflug an natürlichen Fels gut geplant und organisiert sein. Jetzt soll es in ein paar Wochen also einmal für ein verlängertes WE in die Nordeifel gehen.
Die allgemein zugänglichen Informationen die das WWW bietet, dürften mir weitestgehend bekannt sein: Kletterticket kaufen, Magnesiaverbot, auf Fledermäuse und co. Rücksicht nehmen, Felssperrungen, etc. Auf stonevibes finden sich auch einige Topos. Leider fehlt hier das korrekte Topo für die Hirztley (unter dem Link öffnet sich bei mir erneut das Topo der Hinkelsteine). Vielleicht hat hier jemand das fehlende Topo und kann es zur Verfügung stellen. Ein kompletter Kletterführer wäre natürlich auch angenehm.
Da konkrete Erfahrungen aber immer noch mehr wert sind als zusammengesuchtes Internet(halb)wissen, möchte ich hier mal noch fragen, wie es denn aussieht bzgl. :
- Absicherung/Einsteigerfreundlichkeit: Wir haben keine Ahnung/Erfahrung in mobiler Absicherung, sind also auf Bohrhaken angewiesen. Wie sieht's damit vor Ort aus? Kletterniveau wäre in etwa UIAA 5-6 (Vorstieg). Reichen 8-10 Expressen plus 50m-Seil aus? Umbauen/abseilen wäre kein Problem.
- Klettertickets: Ist eine Vorabreservierung ratsam und erforderlich - gerade vielleicht am WE?
- Campingplätze: Auf der Seite der Stadt Nideggen finden sich derer 4. Gibt's hier konkrete Erfahrungen, welcher vielleicht besonders schön ist o.ä. ?
- mögliche Alternativen zu Nideggen: Hab ich vielleicht Scheuklappen auf und 20 km hinter Aachen verbirgt sich auf belgischer Seite DAS Traumklettergebiet schlechthin, so daß ich gar nicht mehr nach Nideggen möchte?

Ich glaub das war's erstmal. Weitere Frage ergeben sich dann im Threadverlauf.
Ich freu mich auf zahlreiche Antworten.
Kommentar