Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjellfras
    Erfahren
    • 02.06.2006
    • 346
    • Privat

    • Meine Reisen

    Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

    Hallo,

    ich kann mich nicht wirklich zwischen den oben genannten Rucksäcken entscheiden. Ursprünglich war der Snowpulse aufgrund des Lifebags (Wahrscheinlichkeit, dass der Kopf nicht verschütte wird wohl höher, Halswirbelbereich stabilisiert, Wahrscheinlichkeit für Atemhöhle höher) und des Gewichts (mit Patrone ca. 2300 g) mein Favorit. Im Laden hat mir der Rucksack unabhängig von der Airbagform nicht ganz so gut gefallen. Er ist schon sehr lite. Die Skihalterung kam mir sehr filigran vor. Laut Produktbeschreibung ist der Rucksack auch trinksystemkompatibel, ich konnte allerdings keine Öffnung für den Trinkschlauch finden. Vermutlich muss man den dann durch die Öffnung des Hauptfaches nach außen führen? Aufgrund der scheinbar durchdachteren und robusteren Konstruktion habe ich dann den Mammut mitgenommen. Der hat halt statt des Lifebags das normale viereckige Kissen und ist knapp ein Kilo schwerer (mit Patrone ca. 3100 g). Bin mir nicht sicher ob das die richtige Entscheidung war, welchen von beiden würdet ihr bevorzugen. Hier nochmal die Vor- und Nachteile beider Rucksäcke aus meiner Sicht...

    Snowpulse

    Vorteile:
    - Lifebag (HEad on Top, Traumaschutz, Atemhöhle)
    - Gewicht (komplett ca. 2300 g)
    - Hauptfach von der Seite zugänglich
    - Skihalterung seitlich und frontal
    - Pickelhalterung
    - Befestigung für Trinksystem
    - In zwei Rückenlängen verfügbar

    Nachteile:
    - Rucksack wirkt weniger robust vor allem Skihalterung (seitlich über Kompressionsriemen)
    - "Rückenplatte" sehr dünn, quasi ungepolstert
    - Airbag kann nicht entfernt werden
    - Skihalterung über relativ dünne Kompressionsriemen wirkt wenig robust
    - Aufgrund der durch den LIfebag voluminöseren Schultergurte schien mir der Auslösegriff etwas weniger gut zugänglich als beim Mammut
    - keine Öffnung für Trinkschlauch
    - etwas teurer


    Mammut

    Vorteile:
    - Rucksack wirkt sehr robust und hochwertig verarbeitet
    - Airbagsystem kann entnfernt und in andere Rucksäcke integriert werden
    - Auslögriff scheint etwas leichter zu greifen
    - Konstruktion wirkt durchdacht, neben Hauptfach mehrere kleine fächer um sich zu organisieren
    - Skihalterung seitlich (nicht empfohlen) und Diagonal, beide sehr robust
    - Hauptfach von der Rückenseite her zugänglich
    - gut gepolsterte Rückenplatte
    - Halterung für 2 Pickel
    - Öffnung für Trinkschlauch
    - etwas günstiger

    Nachteile:
    - Airbag bietet nicht die vermuteten Vorteile des Lifebagsystems
    - robust, sehr gute Verarbeitung
    - schwer (komplett 3100 g)
    - nur eine Rückenlänge verfügbar (passt bei mir aber)

    Bin gespannt wie ihr entcheiden würdet.

    Gruß,
    Christian
    Meine Videos

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

    Hallo,

    also ich finde Du vergleichst ein bissl Äpfel mit Birnen. Dem Mammut Prudukt solltest DU zum besseren Vergleich die beiden Modelle von Snowpulse gegenüberstellen:

    http://www.snowpulse.com/de/rubrique...ystem/tour-45/

    http://www.snowpulse.com/de/rubrique...stem/guide-30/

    Und meiner Meinung nach machst Du dann mit dem Snowpulse den besseren Griff. Nutze selber seit 2 Jahren den 45 Liter Rucksack und bin sehr zufrieden damit. Vielleicht zum Hintergrund noch. Mammut hat vor 2 Jahren Snowpulse gekauft um scheinbar selber Airbagsysteme anbieten zu können. Das Snowulse System gibt es schon länger.
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

    Kommentar


    • Fjellfras
      Erfahren
      • 02.06.2006
      • 346
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

      Hallo motion,

      danke für deine Meinung. Ich habe halt die 35-Liter-Modelle beider Linien verglichen weil ich denke dass diese Größe der Beste Kompromiss für mich ist. Das Snowpulse von Mammut übernommen wurde weiß ich. Letztes Jahr wurded as RAS-System ja auch noch unter dem Label Snowpulse angeboten. Ursprünglich wollte ich den Snowpulse haben weil mir das mit dem Traumaschutz schon plausibel erscheint. Wie wichtig das in der Praxis wirklich ist bzw. ob es wirklich den Schutz bietet den man sich erhofft kann ich nicht wirklich beurteilen. Vom Rucksack her gefällt mir der Mammut halt deutlich besser. Ist halt die Frage ob man die Airbagform oder den Rucksack mehr gewichtet. Ich werde mir den Lite 35 nochmal genauer anschaun, aber mittlerweile tendier ich eher dazu den Mammut zu behalten. Den von dir angesprochenen Tour 45 habe ich mir gerade auf der Snowpulse-Seite angeschaut. Macht auch keinen schlechten Eindruck ist mir aber glaube ich zu voluminös.

      Gruß, Christian
      Meine Videos

      Kommentar


      • motion
        Fuchs
        • 23.01.2006
        • 1520
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

        der hat so viele Zipper und Gurte dran, das Du ihn extrem flach komprimieren kannst. Wir hatten damals den 30 und 45 Liter als Sammelbestellung bestellt und bis auf das Deckelfach ist kaum ein Unterschied zu sehen in der Kompaktheit. Du hast halt mehr Optionen mit dem größeren Rucksack gerade wenn man mal länger oder übers Wochenende auf der Hütte ist. Und im Gewicht merkt man nicht wirklich einen großen Unterschied. Aber am besten ist es, wenn Du Dir es mal im Laden anschaust. Das hilft mehr als 1000 Worte.

        Gruß
        Sven
        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

          Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
          Ist halt die Frage ob man die Airbagform oder den Rucksack mehr gewichtet.
          Eigentlich nicht oder? Wer sich so einen Rucksack kauft der sollte doch kompromisslos das Airbagsystem als wichtigstes Produktmerkmal nutzen und entsprechend kaufen. Als ich vor der Entscheidung stand hab ich es jedenfalls so gemacht(und wäre auch bei SP gelandet), zumindest bis zu dem Zeitpunkt wo ich es nicht gekauft habe weil ich durch einen bekannten Zugriff bei Bedarf habe.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19680
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

            Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
            Wer sich so einen Rucksack kauft der sollte doch kompromisslos das Airbagsystem als wichtigstes Produktmerkmal nutzen.
            Full ack. Ich habe mir damals beide Systeme angeschaut und mich aufgrund der Halskrause für den Snowpulse entschieden. da es den 30er nicht gab (alles ausverkauft) ist nun eben der mit 45L dabei. Trägt sich angenehm, es paßt genug rein, und hoffentlich benötige ich das Kaufkriterium nie real. Einmal Lawine reicht imo.

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Fjellfras
              Erfahren
              • 02.06.2006
              • 346
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

              Wer sich so einen Rucksack kauft der sollte doch kompromisslos das Airbagsystem als wichtigstes Produktmerkmal nutzen und entsprechend kaufen.
              Ja, das war auch mein erster Gedanke, weswegen meine erste Wahl auf einen Snowpulse fiel und der mich an meiner letztendlichen Wahl (zugegebenermaßen einer Bauchentscheidung) zweifeln ließ. Andererseits sollte man den Rucksack wohl auch nicht ganz außer acht lassen. Den nutzt man schließlich bei jeder Tour, den Airbag braucht man hoffentlich nie. Ich kenne einige, die sich weil der Airbag ansich ja das wichtigste ist einen ABS zugelegt haben und ihn tatsächlich mittlerweile besten falls noch hernehmen wenns einen Vierer hat, weil das Ding so schwer und unpraktisch ist (ältere Modelle). Da sehe ich dann wieder einen Vorteil beim RAS. Da verzichte ich zwar auf den vermuteten vorteil des zusätzlichen Traumaschutz, sollte sich das Rucksackmodell dann doch aus irgendwelchen gründen als unpraktisch erweisen, kann ich den Rucksack einfach tauschen ohne gleich wieder in ein komplett neues System investieren zu müssen. Ich habe dann zwar nicht das vermeintlich beste System, was evtl. einen geringen zusätzlichen Vorteil bietet (das SLF bewertet das ja sehr vorsichtig, was angesichts der gerigen Datenzahl aber nicht verwundert), aber ich habe in jedem Fall ein System dabei, das prinzipiell funktioniert. Am Lite 35 hat mich vorallem die filligran wirkende Skibesfestigug abegeschreckt. Wäre ärgerlich wenn die bei so einer Investition nach einer Saison durch wäre, zumal der Airbag dann nicht einfach in einen anderen Rucksack gepackt werden kann. Mit dem Tour 45 scheint ihr ja aber alle sehr zufrieden zu sein. Den hatte ich anfangs leider nicht auf dem Schirm. Wenn ich noch dazu komme schau ich mir den mal im Laden an. Irgendwo bin ich es aber auch lansgam leid, darüber nachzugrübeln welches System wohl der beste Kompromiss für mich ist. Ich habe ja einen super Rucksack mit einem Airbagsystem das prinzipiell funktioniert und der Schnee ist auch endlich da... Auf alle Fälle werde ich aber die Kollegen, bei denen die Anschaffung noch aussteht auf den Tour 45 hinweisen. Für die wäre dann bestimmt auch noch intressant wie ihr eventuelle Einschränkungen durch die Halskrause bewertet. Lehrmeinung ist ja dass man die Airbags sofern man selbst nicht verschüttet wurde zur Kameradenrettung wegen Nachlawinen aufgeblasen lässt. Kann mir nicht vorstellen, dass einen der Lifebag beim graben nicht behindert. Dann wäre da noch die Sicht beim Fluchtversuch aus der Lawine, wobei man bei aktuellen Modell ja einen größeren Blichwinkel als bei der Erstausgabe zu haben scheint.

              Danke soweit für Eure Antworten,

              Christian
              Meine Videos

              Kommentar


              • motion
                Fuchs
                • 23.01.2006
                • 1520
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

                Blickwinkel usw. finde ich nicht wirklich beeindrächtigt. Das ist ein gern genutzes meiner Meinung nach aber haltloses Argument was da gegen Snowpulse verwednet wird. Da gab es auch mal bei Youtube ein Video, finde es aber nicht auf die schnelle.

                Beim Snowpulse ist es auch so, das Du diesen Airbag wieder verwenden kannst. Er ist ja auch nur auf einem Gurt mit dem Rucksack befestigt und damals wurde uns erzählt das man diesen Gurt nur raus nehmen brauch und in den neuen Rucksack integrieren muss.
                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

                  Zitat von motion Beitrag anzeigen
                  Beim Snowpulse ist es auch so, das Du diesen Airbag wieder verwenden kannst. Er ist ja auch nur auf einem Gurt mit dem Rucksack befestigt und damals wurde uns erzählt das man diesen Gurt nur raus nehmen brauch und in den neuen Rucksack integrieren muss.
                  Den Airbag kannst Du bei jedem Lawinenrucksack wiederverwenden, egal ob ABS, RAS bei Mammut, TNF oder Snowpulse. Es gibt zb auch Testauslösungen kostenfrei beim Händler beim Kauf eines ABS Rucksacks.
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • motion
                    Fuchs
                    • 23.01.2006
                    • 1520
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

                    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                    Den Airbag kannst Du bei jedem Lawinenrucksack wiederverwenden, egal ob ABS, RAS bei Mammut, TNF oder Snowpulse. Es gibt zb auch Testauslösungen kostenfrei beim Händler beim Kauf eines ABS Rucksacks.
                    Du hast uns missverstanden Es geht nicht um das zusammenlegen und wiederverwenden. Es geht darum den Airbag vom Rucksack lösen zu können, um ihn dann in einem neuen Rucksack verwenden zu können. ABS löst das über die Base Unit in dem Du unterschiedliche Packsäcke ankoppeln kannst. Snowpulse hatte das auch, ist aber scheinbar von ABS patentgeschützt, und somit hat Snowpulse das System mit dem Gurt. Der Gurt wird in den Rucksack integriert und bei Bedarf kannst Du den Gurt abkoppeln und den Rucksack gegen einen größeren oder kleineren Rucksack aus tauschen. Somit hast Du nur die Kosten für den Rucksack von 100 bis 200 Euro und nicht mehr das ganze System.
                    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19680
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

                      Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                      Andererseits sollte man den Rucksack wohl auch nicht ganz außer acht lassen. Den nutzt man schließlich bei jeder Tour, den Airbag braucht man hoffentlich nie. Ich kenne einige, die sich weil der Airbag ansich ja das wichtigste ist einen ABS zugelegt haben und ihn tatsächlich mittlerweile besten falls noch hernehmen wenns einen Vierer hat, weil das Ding so schwer und unpraktisch ist
                      [...]
                      Dann wäre da noch die Sicht beim Fluchtversuch aus der Lawine, wobei man bei aktuellen Modell ja einen größeren Blichwinkel als bei der Erstausgabe zu haben scheint.
                      Wie erwähnt, wer primär auf den Ruckack und seine Funktion schielt (weil man ihn ja immer nutzt) und nicht auf den Airbag, der kann auch ganz darauf verzichten, denn seine Gewichtung ist falsch für den Artikel.
                      Wer damit loslatscht, frei nach dem Motto: Ich nutz den nicht oder nur bei einer vier (wenn ich sonst nicht gehen würde) ist ebenfalls selber schuld. Das sinad auch die Leute, die nur dann einen Sicherheitsgurt im Auto anlegen wenn sie im Feierabendverker unterwegs sind... Wir waren bei ner vier im Safiental und es ist nix passiert und bei ner drei gabs zwei Tote...
                      Das mit dem Fluchtversuch und dem Blickwinkel ist auch sinnlos. Zum einen gubt es bereits Videos, die zeigen daß auch die alten Rucksäcke die Sicht kaum einengen, zum anderen mußt Du erst einmal flüchten könnten. Rollt die Lawine beim Aufstieg an ist die Aussicht Nebensache, Du kommst eh nicht weg.


                      Daher auch weiterhin: wenn Du einen Gegenstand kaufst achte auf die primär wichtige Sache (hier das Notfallsystem) und ordne den Rest dem unter

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

                        Zitat von motion Beitrag anzeigen
                        Du hast uns missverstanden Es geht nicht um das zusammenlegen und wiederverwenden. Es geht darum den Airbag vom Rucksack lösen zu können, um ihn dann in einem neuen Rucksack verwenden zu können. ABS löst das über die Base Unit in dem Du unterschiedliche Packsäcke ankoppeln kannst. Snowpulse hatte das auch, ist aber scheinbar von ABS patentgeschützt, und somit hat Snowpulse das System mit dem Gurt. Der Gurt wird in den Rucksack integriert und bei Bedarf kannst Du den Gurt abkoppeln und den Rucksack gegen einen größeren oder kleineren Rucksack aus tauschen. Somit hast Du nur die Kosten für den Rucksack von 100 bis 200 Euro und nicht mehr das ganze System.
                        Hmm man könnte auch meinen beim ABS Vario kaufe ich mir mir nur den passenden Zip-On von 40 bis max. 100 Euro.
                        Bei Mammut muss ich mir immer nen neuen Rucksack kaufen welcher locker das doppelte kostet.
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • Fjellfras
                          Erfahren
                          • 02.06.2006
                          • 346
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

                          Ihr habt ja recht, die Form des Lifebags überzeugt am meisten. Heute Nachmittag geht´s zum Umtausch in den Laden. Was ihr über den Tour 45 schreibt klingt sehr gut, vielleicht geb ich aber auch dem Lite 35 nochmal eine Chance...

                          Christian
                          Meine Videos

                          Kommentar


                          • Fjellfras
                            Erfahren
                            • 02.06.2006
                            • 346
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

                            Sodele, es ist ein Tour 45 geworden. Ausschlaggebend war die Größe, da die Spiegelreflex auch noch reinpassen soll und das Sicherheitsfach des Lite 35 für meinen Schaufelstiel glaube ich etwas knapp bemessen ist und nur vom Hauptfach aus zugänglich ist. Was den Rucksack ansich angeht war der Mammut um Welten besser, aber die Vorteile des Lifebags überwiegen für mich doch. Im LAden gabs das Vorjahresmodell des Tour reduziert, weil ich noch einen Gutschein hatte der aber nur für den Regulären Preis galt, kam ich mit dem aktuellen Modell günstiger. Mir scheint gegenüber dem Vorjahresmodell sind hier die Riemen und auch der Stoff etwas schwächer dimensioniert. Schwere Geburt, aber bei dem bleibt es jetzt...

                            Christian
                            Meine Videos

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19680
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

                              GZ zur Entscheidung für einen solchen Rucksack. Jetzt kannst Du nur hoffen dass Du nie am hebel ziehen musst.
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • mblink
                                Anfänger im Forum
                                • 25.05.2010
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

                                Ich habe mich vor ca. 2 Wochen aufgrund des Kopfschutzes nach langem Abwägen auch für den Tour 45 entschieden. Im Laden habe ich auch Mammut- und ABS-Rucksäcke mit 10 kg Gewicht getestet. Der Snowpulse-Rucksack ließ sich beladen am angenehmsten tragen. Gestern habe ich Ihn dann das erste mal mit auf Tour gehabt (Rotwand Reibn). Dabei hat sich der gute Eindruck aus dem Laden bestätigt. Bei meiner Frau ist es übrigens ein Salewa-Rucksack mit ABS-Einheit geworden, da ihr die Schulterriemen der Snowpulse-Rucksäcke zu breit waren. Meiner Meinung nach hat jedes der Systeme seine Vor- und Nachteile. Der Rucksack muss einfach passen.

                                Grüße Maritn

                                Kommentar


                                • Fjellfras
                                  Erfahren
                                  • 02.06.2006
                                  • 346
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Snowpulse LIte 35 vs Mammut RAS pro 35

                                  Danke Becks. Werd mein möglichstes tun den Hebel nie ziehen zu müssen. Hab das gute Stück gestern ordentlich beladen und auf einer kurzen Tour auf den Herzogstand getestet. Was den Tragekomfort trotz des hohen Gewichts angeht stimme ich Martin zu. War positiv überrascht. Das war auf jeden Fall die richtige Kaufentscheidung und die hab ich euch zu verdanken... also Danke nochmal dafür!

                                  Christian
                                  Meine Videos

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X