Hochfeiler Nordwand Zillertal

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tobse123
    Erfahren
    • 10.03.2012
    • 230
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hochfeiler Nordwand Zillertal

    Hallo! Hat jemand von Euch schon einmal die Nordwand am Hochfeiler gemacht? Mich interessiert vor allem der Austieg, der wohl zimlich steil ist (... ) Lassen sich Schrauben setzen, oder braucht es gute Nerven???
    Starten wollten wir am 01.11. am G.M. Biwak.
    Als alternative böten sich Eisrouten am Grießferner, Hochferner, Weißspitze an, falls dort jemand Tipps hat ( gerne so um die 45grad)

    Grüße
    Tobse

  • Elorrr
    Dauerbesucher
    • 12.02.2013
    • 536
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

    In der Furtschaglhütte hängt ein Foto mit dem Hüttenwirt beim Ausstieg drauf. Ist wirklich sehr steil, würde sagen 60°+...
    All generalizations are false, including this one.

    Kommentar


    • tobse123
      Erfahren
      • 10.03.2012
      • 230
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

      Man soll ja ab und wann seinen Komfortbereich verlassen und der Hochfeiler steht auf der Liste unseres talentierten seilersten Bei schönen trittschnee hätte ich auch keine so großen bedenken...
      Naja, zur Not können wir ja auch noch die Weißpitze gehen.
      Grüße

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30218
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

        Zitat von tobse123 Beitrag anzeigen
        Man soll ja ab und wann seinen Komfortbereich verlassen
        OT: Was beim Sportklettern richtig sein mag, kann alpin übel daneben gehen.

        Ich habe bislang lediglich mal von oben in den Ausstieg reingeschaut; ist Jahre her und da ging es gut runter...
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19680
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

          Zitat von tobse123 Beitrag anzeigen
          Man soll ja ab und wann seinen Komfortbereich verlassen
          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          OT: Was beim Sportklettern richtig sein mag, kann alpin übel daneben gehen.

          Klick
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

            Der steht bei uns für das lange Wochenede auch auf der Liste als Ostalpen Ziel (sollte mal ausnahmsweise das wetter passen) zusammen mitm Hochferner.

            Nur so als Hinweis, Hochferner und Grießferner sind wohl deutlich härter einzustufen (grießferner eh, hochferner wird die vanis als direktem ausstieg wohl zu der Zeit nicht gehen und weißspitze wird um die zeit wohl gar nicht gehen).

            Wie die Eisverhältnisse werden, kann aktuell eh keiner sagen, generell ist halt mit blankeis zu rechnen als worst case. Laut Führer ist eh die randkluft zu der Zeit das Hauptprob, die Wand sonst ist wohl gar nicht so extrem steil (reicht halt trotzdem zum Wadel sprengen, beim ostalpenführer steht sie mit 50° drin sonst so mit 55° vielelcith hat sie oben auch mal 60° kurz fürn paar meter, die Wächte oben kann wohl objektiv gefährlich sein.
            kritisch ist wohl eher, dass man seit monaten kein eisgerät mehr in den Händen hatte und das schlagen nicht mehr drin hat.

            ps: wieso steht das eigentlich bei wintertouren bin nur aus vorm lernen drücken hier gelandet, das gehört doch zu alpin oder wollte ihr ne Pulka hochziehen

            Kommentar


            • tobse123
              Erfahren
              • 10.03.2012
              • 230
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

              Zur Vorgeschichte sollte ich erwähnen: Unser Seilerster (Junior)ist im Elbsandstein aufgewachsen, Sohn eines DDR Bergsteigers, mit 21 Jahren schon Trainer C und angehender Fül Hochtouren. (Ich konnte mich auf einem Kurs auch schon von Juniors Qualitäten überzeugen.) - Nur als Jungspund mit 21 fehlt ihm noch so ein bischen die Risikoabwägung
              Mich haben die 55-60%, die ich als erstes im Gebietsführer gelesen habe, auch zweifeln lassen. Zumal zugegeben, bei für mich unbekannten Witterungsverhältnissen und rudimentären Erfahrungen. Also lieber mal nachfragen...
              Ich würde ja auch nen Normalweg gehen
              Wobei es natürlich schmeichelhaft und reizvoll ist, wenn ein erfahrenerer einem es ermöglicht, die Grenzen zu verschieben. Mal so platt ausgedrückt

              @ jeskodan: Wenn Du bis zur A3 trampen kannst, kannst Du ja auch gerne mitkommen. Nur nicht mit Junior beißen Wir anderen 2 sind ganz umgänglich...

              Grüße!

              Ps: Wg. Winterforum, ich dachte da die Uhr bald umgestellt wird....

              Kommentar


              • jeskodan
                Fuchs
                • 03.04.2007
                • 1844
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                danke, danke bin schon versorgt wir haben mehrere möglichkeiten wo es hingeht je nach wetter am liebsten endlich nach chamonix

                ps: mit nem sicheren Vorsteiger sollte die wand bei blankeis kein prob bieten, da ist "schlechte" bedingungen für euch ehr gut, da kann man ja fein sichern

                Kommentar


                • wegener
                  Erfahren
                  • 13.02.2013
                  • 186
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                  Mangels Eisklettererfahrung weiss ich nichts aus erster Hand, aber vom Hörensagen soll der Ausstieg am Hochfeiler eine Gefahrenstelle sein.

                  Gleiches bei der Weißseespitze.

                  Auch klar dass kammnah aufsteilende Abbrüche Gefahrenpotenzial durch Wechtenbruch und Lawinen bergen.

                  Ansonsten soll der Hochfeiler für geübte Eiskletterer ja keine zu grosse Herausforderung sein (wieder vom Hörensagen). Ich würde die auch gerne mal irgendwann machen können.

                  Kommentar


                  • jeskodan
                    Fuchs
                    • 03.04.2007
                    • 1844
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                    gefahrenstelle weil sie runterkommen kann(habs unten schonmal geschrieben). ich tippe mal (das ist jetzt aber reine spekulation), dass sie wie aktuell spät im Jahr aber ungefährlicher ist als nach nem Schneereichen winter (hab aber keine ahnung wie genau groß und vorallem dauerhaft die ist). hochferner und grießferner haben beide auf jedenfall ne nicht unerhabliche eisschlag gefahr
                    Zuletzt geändert von jeskodan; 09.10.2013, 21:16.

                    Kommentar


                    • tobse123
                      Erfahren
                      • 10.03.2012
                      • 230
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                      Ich habe Kliers Führer studiert und komme auch zum Schluss, das die Ausstiege die schwierigste Stellen sind. Einzig die Hintere Nordwand (1235) über den Hochferner ist etwas leichter. (Ausstieg zur Hinteren Weißspitze.)
                      Wäre jedenfalls bestimmt als Überschreitung mit Endpunkt Hochfeilerhütte, ne schöne Tour.
                      Mal gucken was geht...
                      Grüße

                      Kommentar


                      • tille
                        Fuchs
                        • 19.07.2006
                        • 1036
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                        Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                        Nur so als Hinweis, Hochferner und Grießferner sind wohl deutlich härter einzustufen (grießferner eh, hochferner wird die vanis als direktem ausstieg wohl zu der Zeit nicht gehen...
                        Wir haben die Hochferner NW vor ein paar Jahren mal im Herbst über die Vanis-Variante (vor Ort entschieden) gemacht. Keine Ahnung, wie es dieses Jahr ausschaut, aber die kann auch im Herbst richtig gute Verhältnisse haben.

                        Anschließend sind wir noch kurz auf den Hochfeiler Gipfel und haben in die NW reingeschaut. Und die sah doch ein bisschen respekteinflößender aus. Vielleicht lag's ja nur an der Perspektive, aber da gehts schon richtig lang und steil runter. Die Hochferner NW ist ja eher ein Gletscher mit ein paar steileren Stufen drin.

                        Kommentar


                        • jeskodan
                          Fuchs
                          • 03.04.2007
                          • 1844
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                          Super dass ist interessant. Gerade auch das mit der Vanis, die sah meist auf den Fotos eh nicht besonders gut aus, aber vor Ort ist halt doch immer was anderes. Wie steil ist denn ungefähr der untere Einstieg (wenn man links bleibt scheint der ja eher flach zu sein)
                          Hier ist nen schönes Foto, bin bisher nur von den Führerangaben 50-80° ausgegangen Der Austieg über Gletscher sieht schon steiler aber halt recht stufig aus, wenn man da a bissl schräg geht und geht sollte es eigentlich gehen(halt viel mehr Blankeis und dadurch wohl anspruchsvoller)


                          http://www.google.com/imgres?client=...15&tx=41&ty=50


                          PS.:Hatte mich bisher ehrlicherweise nicht so 100%ig damit befasst, da es eh nur das Ausweichziel ist.

                          PPS: So nach ansehen des Grießferner muss ich sagen geniale Tour, aber die wird wohl wirklich nicht im Herbst gehen, es sei denn man ist wirklich ein sehr guter Eiskletterer, da gibts schon krasse spalten Bilder


                          hier nochma beide nebeneinader
                          https://www.google.com/search?q=grie...68%3B600%3B450

                          Kommentar


                          • tille
                            Fuchs
                            • 19.07.2006
                            • 1036
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                            Ja, ist halt auch schon ne Weile her bei mir...
                            Wir hatten für die Zeit (müsste so Ende Oktober gewesen sein) optimale Verhältnisse. Es hatte im August und September schon ganz gut reingeschneit und dann kam ein längeres Schönwetterfenster. Den Einstieg sind wir links rum auf der einfachsten Linie gegangen. Das war zwar blank, ging aber trotzdem ohne Sicherung. Daher schätze ich mal, dass da max. kurze Stückchen 50° waren (vielleicht auch weniger), im Schnitt aber deutlich flacher. Dann sind wir im Gletscherbecken eben nach links in die Vanis. Die war unten in der Rinne (sieht man ganz gut auf den Fotos) kurz blank aber danach guter Trittfirn. Wir sind da glaub ich drei Längen laufend mit Tibloc gegangen. Oben am Gipfelhang sind wir dann wieder nach rechts in die normale Route, das war aber nur noch Schneegestapfe.

                            Auf der normalen Route hab ich von oben auch nur einen kurzen steilen Aufschwung gesehen wo zwei andere Seilschaften gesichert haben. Der Rest sah nach Schneestapfen aus.

                            Wir hatten natürlich auch mit den im Führer erwähnten 50-80° gerechnet, bei den guten Verhältnissen war die ganze Tour aber deutlich leichter. Wobei man es sich natürlich auch beliebig schwer machen kann, wenn man die Gletscheraufschwünge direkt überklettert.

                            Kommentar


                            • tobse123
                              Erfahren
                              • 10.03.2012
                              • 230
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                              Zitat von tille Beitrag anzeigen
                              Den Einstieg sind wir links rum auf der einfachsten Linie gegangen. Das war zwar blank, ging aber trotzdem ohne Sicherung. Daher schätze ich mal, dass da max. kurze Stückchen 50° waren (vielleicht auch weniger), im Schnitt aber deutlich flacher. Dann sind wir im Gletscherbecken eben nach links in die Vanis. Die war unten in der Rinne (sieht man ganz gut auf den Fotos) kurz blank aber danach guter Trittfirn. Wir sind da glaub ich drei Längen laufend mit Tibloc gegangen. Oben am Gipfelhang sind wir dann wieder nach rechts in die normale Route, das war aber nur noch Schneegestapfe.

                              Auf der normalen Route hab ich von oben auch nur einen kurzen steilen Aufschwung gesehen wo zwei andere Seilschaften gesichert haben. Der Rest sah nach Schneestapfen aus.

                              Wir hatten natürlich auch mit den im Führer erwähnten 50-80° gerechnet, bei den guten Verhältnissen war die ganze Tour aber deutlich leichter. Wobei man es sich natürlich auch beliebig schwer machen kann, wenn man die Gletscheraufschwünge direkt überklettert.
                              Ok, ich weiß zwar nicht wann bei Dir Schneegestapfe aufhört ... Jedenfalls bei länger anhaltenden > 60% Anstiegen bin ich draussen... Vermutlich macht einem das Wetter, 3 Stunden vor der abfahrt eh einen Strich durch die Rewchnung
                              Grüße!

                              Kommentar


                              • tille
                                Fuchs
                                • 19.07.2006
                                • 1036
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                                Zitat von tobse123 Beitrag anzeigen
                                Ok, ich weiß zwar nicht wann bei Dir Schneegestapfe aufhört ... Jedenfalls bei länger anhaltenden > 60% Anstiegen bin ich draussen... Vermutlich macht einem das Wetter, 3 Stunden vor der abfahrt eh einen Strich durch die Rewchnung
                                Grüße!
                                Das was ich geschrieben hatte bezog sich ja auf die Hochferner NW.
                                Das ist halt auch keine NW im klassischen Sinne, sondern eher ein nordseitiger Gletscher mit Steilstufen drin. Bei viel Schnee ist das zu einem großen Teil wirklich nur Gestapfe. Und >60° gab's da zumindest auf unserer Route nirgends. Wir sind die Vanis wohl auch nur zum Teil geklettert (?).

                                Die Hochfeiler NW ist ja nicht gestuft, sondern geht von unten bis oben durch.
                                Wie gesagt, für mich sah die (wohlgemerkt nur von oben betrachtet) eindrücklicher und eher schwerer aus.
                                Zuletzt geändert von tille; 15.10.2013, 12:44.

                                Kommentar


                                • lorenzo
                                  Dauerbesucher
                                  • 21.08.2006
                                  • 542

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                                  naja, bei guten bedingungen (welche zb im frühjahr auch recht häufig vorkommen) kann man hochfeiler n auch ganz gut hochstapfen. 60° hat die auch nicht. beeindrucken aus sieht sie natürlich trotzdem

                                  Kommentar


                                  • tobse123
                                    Erfahren
                                    • 10.03.2012
                                    • 230
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                                    Da die Strasse zum Schleegeis ab 01.11. gesperrt ist, haben wir unsere Planung u.a. über den Haufen geworfen.
                                    Für den Hochferner werde ich mich noch ein bischen vorbereiten und das ganze im Frührjahr nochmal angehen.
                                    -Als Alternative, falls der Wr der Oberwalderhütte offen ist, werden wir uns da ein bischen austoben...

                                    Grüße

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30218
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                                      Ihr wollt eine Eiswand machen und lasst Euch von einem Stück gesperrter Fahrstraße stoppen?
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • tobse123
                                        Erfahren
                                        • 10.03.2012
                                        • 230
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hochfeiler Nordwand Zillertal

                                        Mit einem VW Bus ließen sich die 1,2 Hkm sicher leichter überwinden. Aus Bergethischmoralischen Gründen haben wir dann die Nw des Zuckerhütl - Anreise mit der beheizten Gondelbahn - auch verworfen
                                        Zur Oberwaldhütte kann man fast bequem mit dem Auto vorfahren

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X