Hallo zusammen,
ich weiß nicht wo ich das Thema so richtig hinpacken soll, wenn es hier fehl am Platz ist, danke schon mal fürs Verschieben an den Mod
.
Wir (Ich plus Freundin) waren letzte Woche das erste Mal in einer Kletterhalle. Wir haben bisher nur Erfahrung im Trekking (ich auch in leicht alpinem Gelände, Fels und Gletscher, allerdings nur auf ganz gut markierten und begangenen Routen und ohne Sicherungsgerät).
Nun haben wir beim "Schnupperklettern" mal einen kleinen Einblick ins Klettern bekommen. Die Trainerin hat uns mit dem Petzl GriGri gesichert und wir durften später auch mal selbst unter strenger Aufsicht
mit dem GriGri sichern. Eine Einführung in die Knotentechnik, Materialkunde oder weitere Sicherungstechniken gabs es aber nicht.
Da uns das Klettern echt viel Spass gemacht hat und wir gerne weitermachen möchten, steht nun ein Toprope Sicherungskurs auf dem Programm.
Wir haben zwei Kletterhallen in der Umgebung die einen solchen anbieten, Ihn aber unterschiedlich aufbauen.
1. Variante: 1x4 Stunden, ausschließlich HMS Sicherung und Knotentechnik
2. Variante: 6 Stunden auf zwei Tage aufgeteilt. HMS, Tube und Smart + Knotentechnik und Materialkunde
In der Theorie finde ich das Smart -bei genauso achtsamer Anwendung wie beim HMS- wegen der Sicherheitsreserve die man hat schon irgendwie ansprechender. Ich habe dann heute mal bei Halle 1 angerufen und gefragt, welche Sicherungstechniken dort gelehrt werden und der Hallenmitarbeiter hat mir ausführlich und auch für mich logisch erklärt, dass es keinen Sinn macht in so kurzer Zeit 3 Sicherungstechniken zu lernen, sondern dass man mit dem HMS anfangen sollte und dann frühestens nach 3 Monaten oder so mal einen Halbautomaten oder Tube versuchen könnte. Kurse dazu bietet die Halle aber leider nicht an.
Da die Kosten bei beiden fast gleich sind, hätte ich mal gerne eine Einschätzung von Profis *schleim*
, welcher Kurs für einen Anfänger der Bessere ist. Dass man den HMS beherrschen sollte weiß ich und ich würde auch auf jeden Fall mit diesem anfangen, allerdings hätte ich eben schon gerne die Möglichkeit später mal umzusteigen und dann zu wissen, wie Tube und Smart zu bedienen sind.
Danke schonmal an euch und Sorry dass es doch etwas länger geworden ist
.
Grüße
Leather
ich weiß nicht wo ich das Thema so richtig hinpacken soll, wenn es hier fehl am Platz ist, danke schon mal fürs Verschieben an den Mod

Wir (Ich plus Freundin) waren letzte Woche das erste Mal in einer Kletterhalle. Wir haben bisher nur Erfahrung im Trekking (ich auch in leicht alpinem Gelände, Fels und Gletscher, allerdings nur auf ganz gut markierten und begangenen Routen und ohne Sicherungsgerät).
Nun haben wir beim "Schnupperklettern" mal einen kleinen Einblick ins Klettern bekommen. Die Trainerin hat uns mit dem Petzl GriGri gesichert und wir durften später auch mal selbst unter strenger Aufsicht

Da uns das Klettern echt viel Spass gemacht hat und wir gerne weitermachen möchten, steht nun ein Toprope Sicherungskurs auf dem Programm.
Wir haben zwei Kletterhallen in der Umgebung die einen solchen anbieten, Ihn aber unterschiedlich aufbauen.
1. Variante: 1x4 Stunden, ausschließlich HMS Sicherung und Knotentechnik
2. Variante: 6 Stunden auf zwei Tage aufgeteilt. HMS, Tube und Smart + Knotentechnik und Materialkunde
In der Theorie finde ich das Smart -bei genauso achtsamer Anwendung wie beim HMS- wegen der Sicherheitsreserve die man hat schon irgendwie ansprechender. Ich habe dann heute mal bei Halle 1 angerufen und gefragt, welche Sicherungstechniken dort gelehrt werden und der Hallenmitarbeiter hat mir ausführlich und auch für mich logisch erklärt, dass es keinen Sinn macht in so kurzer Zeit 3 Sicherungstechniken zu lernen, sondern dass man mit dem HMS anfangen sollte und dann frühestens nach 3 Monaten oder so mal einen Halbautomaten oder Tube versuchen könnte. Kurse dazu bietet die Halle aber leider nicht an.
Da die Kosten bei beiden fast gleich sind, hätte ich mal gerne eine Einschätzung von Profis *schleim*

Danke schonmal an euch und Sorry dass es doch etwas länger geworden ist

Grüße
Leather
Kommentar