Schlafen auf Berghütten - ein Gewichtsproblem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gi
    Fuchs
    • 21.08.2002
    • 1709
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafen auf Berghütten - ein Gewichtsproblem

    Hi there,

    gleich vorab: sollte der Thread besser ins Ausrüstungsforum passen, bitte verschieben.

    Nun zu meinem Problem: Ich werde in nächster Zeit etwas häufiger auf Berghütten übernachten. Auf den meisten ist wohl ein Hüttenschlafsack pflicht (verständlich).

    Ich habe ein Fleece Inlett zu Hause, das leider ca. 500g wiegt. Da Geschwindigkeit Sicherheit bedeutet und man speed am einfachsten mit der Reduzierung von Gewicht erreicht, will ich die 500g nicht mit mir rumschleppen.

    Die einfachste Lösung, 50 - 70 € für einen Seidenschlafsack zu löhnen, kommt für mich aus Kostengründen nicht in Frage. Auch mit selbermachen bin ich nur knapp unter den 50,- €.

    Also, was sind die Alternativen, bzw. wie groß ist die Tolleranz, wenn ich mich mit Socken, Hose und T-Shirt ins Bett lege? (alles sauber versteht sich).

    Danke
    -- gi

  • Freiflug
    Gerne im Forum
    • 14.05.2004
    • 52

    • Meine Reisen

    #2
    tja, du muesstest auf jeden Fall schon mal den Huettenwirt mit einer kleinen Notluege ueberlisten. Mir ist es auch schon passiert, dass ich von anderen Bergsteigern angesprochen wurde, weil ich angeblich keinen Huettenschlafsack benutzen wuerde...stimmte auch, hatte ihn in der letzten Huette vergessen
    Dann stellt sich natuerlich die Frage, ob du das wirklich willst, ganz ohne Huettenschlafsack in den Decken schlafen.
    Also mir persoenlich sind die a) zu kratzig und b) ist mir das zu unhygienisch.
    Waere ein ganz einfacher Leinen-Huettenschlafsack nicht OK? Kann meinen gerade nicht wiegen, aber 500 g erscheint mir viel.

    Kommentar


    • Mephisto

      Lebt im Forum
      • 23.12.2003
      • 8564
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Globi, 350g, 20 €

      Kommentar


      • Fledi
        Batgirl
        Alter Hase
        • 20.02.2003
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bei Globi gibt es doch von Black Bear ein Seideninlett für 30 Euro.

        Einmal in eckig und einmal in Mumienform.
        Gewicht ist 150 bzw 110 g.

        Ich hab so eines in Mumienform und kann über das Ding nicht klagen.

        Gruß,
        Britta
        ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

        ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die paar Mal als Becks und ich auf Tour waren und in Huetten uebernachtet haben, haben wir immer in Klamotten geschlafen. Freiflug hat aber recht, ist ziemlich kratzig und nicht sonderlich hygenisch - fuer ein Nacht ok, sonst eher nicht so mein Fall...Seidenschlafsäcke gibt es doch aber schon unter 50€, oder?

          Kommentar


          • Neo
            Dauerbesucher
            • 07.12.2004
            • 942
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            gab demletzt sogar ein seideninlet bei lidl fuer 15 euro, zugegeben, bringt dir jetzt auch nix mehr, aber wenn die eins fuer den preis bekommen muss es das doch wohl auch wo anders geben (vielleicht ja das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...162725665&rd=1 )
            gruesse marco
            Stammtisch Basel/Dreiländereck

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hab ein Coolmax Inlett.
              Wiegt lt. Globi 210g.
              Damit hab ich micht auf Hütten eigentlich immer wohlgefühlt.

              cd

              Kommentar


              • Gwenny

                Fuchs
                • 13.07.2003
                • 1253
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Also so ganz ohne Schutz stelle ich mir das teilweise ziemlich widerlich vor, je nachdem, wann die Decken das letzte Mal Luft oder Wasser gesehen haben.
                Mal davon abgesehen wäre mir so ein Stoffhüllchen wahrscheinlich etwas kühl, ich habe es schon geschafft, trotz drei Decken und einem Schlafsack (groß, schwer) zu frieren... aber Frauen sind hier ja nicht der Maßstab

                Ich hatte bisher nie einen Hüttenschlafsack dabei, weil ich bisher nie biwaklose Touren gemacht habe, Schlafsack war also immer im Gepäck. So wie bei vielen anderen auch.

                40 € finde ich für so ein bisschen Stoff ganz schön heftig...

                Gruß
                Gwenny,
                die bei sowas gern noch in DM umrechnet
                "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Auch mit selbermachen bin ich nur knapp unter den 50,- €.
                  Also ich habe für meinen Seidenstoff ca. 20 Euro bezahlt, und der Schlafsack wird richtig schön breit. Zugegeben nicht allzu weit von den 30 Euro für das Black Bear Teil entfernt, aber irgendwie haben mich die ganzen Beiträge im MYOG-Forum angesteckt, ich wollte auch mal etwas selber machen, und einen Hüttenschlafsack traue ich mir gerade noch so zu.

                  Christine

                  Kommentar


                  • gi
                    Fuchs
                    • 21.08.2002
                    • 1709
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo und Danke!


                    Zitat von Nicht übertreiben
                    Seidenschlafsäcke gibt es doch aber schon unter 50€, oder?
                    Ja, sicherlich. Für 10 oder auch 15 €. Sind auch schön klein und leicht. Es kommt aber auf die Seide drauf an. Es gibt so ne billige Seide (Industrieseide?), die fühlt sich aber echt eklig und glitschig an. Ich glaub' das is die chinesische oder so. Hochwertige Seide ist nach wie vor sauteuer (aber nur die hat das angenehme Gefühl auf der Haut).

                    Bevor ich so ne billige Seide nehmen würde, greife' ich lieber zum Baumwollsack und pack' 200g mehr ein!

                    Von 3 Läden hatte bei uns nur einer Seide und die kostete bei einer Breite von 80cm 9,90 €. Für nen Hüttensack braucht man 4 Meter.

                    gi, weiter am grübeln

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #11
                      OK, das ist natürlich ein Problem. Meine hier (von Karstadt) hat 5 Euro pro Meter bei einer Breite von 1,20 m gekostet. Fühlt sich auch gut an (auch wenn es bei dem Preis sicher nicht die hochwertigste ist, aber ... das gibt schließlich nur einen Hüttenschlafsack).

                      Christine

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19680
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        *g* Ihr maht schlichtweg die falschen Touren. Wenn man völlig kaputt auf der Hütte eintrudelt interessiert einen icht mehr wirklich wie das Lager nun aussieht.

                        Zum dreck: Milben und Co muß man nicht fürchten. Die bekommen ab 1300 m üNN keine Luft mehr, weswegen eine Nacht in solchen Lagern auch für Allergiker kein Problem darstellen sollte. Das Kopfkissen läßt sich leicht mit dem eigenen Pulli überziehen und im Bett liegt man mit den eigenen Klamotten.

                        K.A. warum, aber ich bin halt damit aufgewachsen und hab kein Problem damit. Bei längeren Aufenthalten wie z.B. an Silvester nehm ich eh einen Schlafsack mit.

                        Alex
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Snuffy

                          Alter Hase
                          • 15.07.2003
                          • 3708
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wer draussen im Dreck liegt sollte vor den paar Milben auch keine Angst haben, imho . Oder halt irgendnen Stofffetzen unters gesicht legen.



                          Snuffy
                          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                          dann weene keene Träne.
                          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                          und baum'le mit die Beene.


                          Kommentar


                          • Robiwahn
                            Fuchs
                            • 01.11.2004
                            • 2099
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Re: Schlafen auf Berghütten - ein Gewichtsproblem

                            Zitat von gi
                            ...

                            Ich habe ein Fleece Inlett zu Hause, das leider ca. 500g wiegt. Da Geschwindigkeit Sicherheit bedeutet und man speed am einfachsten mit der Reduzierung von Gewicht erreicht, will ich die 500g nicht mit mir rumschleppen....

                            Danke
                            -- gi
                            Hi Gi

                            Wieviel km/h bzw. sec. an der Hütte macht ein Unterschied von 300g ???

                            Was denkst du denn, um wieviel du eher an der Hütte bist, bzw. welche Sicherheit soll das bringen. Wenn du in der Mitte eines Steinschlags über 50m Breite bist, dann bringt dir die Zehntelsek., die ich behaupte, die du maximal schneller bist, gar nix. Das ist doch eine total illusorische, absolut fiktive Sicherheit. Ich behaupte, das viele Leute nicht in den Bergen abgeschmiert sind, weil sie 300g zuviel im Rucksack hatten, sondern weil sonst irgendwelche Gefahren/Risiken ignoriert wurden, weil eigene Leistungsfähigkeit überschätzt wurde, wegen Zufall usw.
                            Gerade diese nahezu perfekte Ausrüstung, die wir denken zu haben, verleitet einige Leute, auch hier in diesem Forum dazu, zu glauben, damit sei alles in Butter und Wandern/Bergsteigen usw. völlig ungefährlich. Das ist doch aber totaler Blödsinn. Klar erleichtert unsere moderne Ausrüstung einiges, aber 300gr. weniger auf dem Rücken haben retten nicht dein Leben.
                            Ich mein, ich kann deinen Wunsch nach einem Seideninlet total verstehen, ich habe selber eins, nebenbei auch in der 30,- Euro-Kategorie. Aber dein Argument dafür find ich total, ähem, naja, wie soll ichs höflich formulieren, ........ überzogen und absolut nicht als Kaufentscheidung für ein Seideninlet relevant.

                            Geh ne Runde joggen, dann arbeitest du an deiner Kondition und bekommst dadurch deinen Speed. Aber wenn du die Berge hochrennst, steigt wieder die Wahrscheinlichkeit eines unkonzentrierten Fehltritts, also auch wieder kontraproduktiv.

                            Meine Signatur bedeutend übrigens:

                            Wer sich beeilt, wird Zeit verlieren

                            kopfschüttelnde, leicht klugscheißerische Grüße, Robert
                            quien se apura, pierde el tiempo

                            Kommentar


                            • gaudimax
                              Erfahren
                              • 10.06.2005
                              • 394
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hab einen Salewa-Baumwoll-Hüttenschlafsack. hat ca. 18 Euro gekostet, über das Gewicht weiß ich jetzt nicht genau Bescheid, wiegen tut der ca. "0,75 Liter-große Flasche" große Schlafsack jedenfalls nicht viel.
                              Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                              Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                              Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                              Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                              Wilhelm Busch

                              Kommentar


                              • gi
                                Fuchs
                                • 21.08.2002
                                • 1709
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Robert,

                                danke für deine etwas andere Sicht.

                                Ich habe in meinem Topposting wohl vergessen zu erwähnen, dass ich nicht auf die Hütten wandere, sondern vorwiegend Alpin klettere.

                                Grüssle
                                -- gi

                                Kommentar


                                • Robiwahn
                                  Fuchs
                                  • 01.11.2004
                                  • 2099
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo Gi

                                  Hmmh, ok, Klettern ist natürlich nochmal eine leicht andere Kategorie. Trotzdem denke ich immer noch, das 300gr nicht die Welt ausmachen. Aber ok, ich habe sowieso eine etwas andere Meinung als manche Gewichtsfetischisten hier .
                                  Andererseits, wenn du nach der Toleranz zu sauberen Sachen fragst, die hast du eigentlich nur, wenn du sie im Rucksack die Berge/Felsen hochschleppst. Die Klamotten, die du am Berg anhattest, kann man dann wohl in der Beziehung vergessen (durchschwitzt, verstaubt usw.). Und bevor du frische Wechselklamotten nur den Berg hochschleppst, um sie im Bett anzuziehen, dann kannst du auch dein etwas schwereres Fleeceinlet nehmen.

                                  Grüße, Robert
                                  quien se apura, pierde el tiempo

                                  Kommentar


                                  • gi
                                    Fuchs
                                    • 21.08.2002
                                    • 1709
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hmmh, ok, Klettern ist natürlich nochmal eine leicht andere Kategorie. Trotzdem denke ich immer noch, das 300gr nicht die Welt ausmachen. Aber ok, ich habe sowieso eine etwas andere Meinung als manche Gewichtsfetischisten hier.
                                    Ich würde einfach mal sagen, du warst noch nie Alpin klettern. Sonst hättest du diese "Einstellung" wohl schon übernommen.

                                    Kommentar


                                    • Robiwahn
                                      Fuchs
                                      • 01.11.2004
                                      • 2099
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      stimmt, alpin noch nicht, und deswegen halt ich mich dann doch besser raus.

                                      Gruezi, Robert
                                      quien se apura, pierde el tiempo

                                      Kommentar


                                      • Simon
                                        Fuchs
                                        • 21.10.2003
                                        • 2076
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Also bei einer schwierigereren Alpintour würde ich kein Seideninlett mitnehmen. Die 150g fallen meiner Meinung nach schon beim Klettern ins Gewicht. Viele Hütten haben heute ja auch schon keine Decken mehr sondern Bettwäsche. Wenn ich das Inlett während dem Klettern auf der Hütte zurücklassen kann nehme ich es aber immer mit.
                                        Grüße
                                        Simon
                                        Mein Blog: www.steilwaende.at

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X