Moin
Ich kann kaum glauben, dass es das Thema hier nicht schon gegeben hat, aber ich konnte nichts in der SuFu finden.
Ich überlege zZt mir ein Lastenfahrrad zuzulegen. Das ist natürlich streng genommen weniger Outdoor sondern mehr Innenstadt, aber vielleicht gibt es ja trotzdem Erfahrungen.
Meine Anforderungen sind: Stabil, gute Komponenten, zugelassen für den Straßenverkehr, die Möglichkeit eine Hundebox (für einen Dackel) fest zu installieren. Eine der Hauptaufgaben ist es morgens mit dem Teil und dem Hund zum Bahnhof zu fahren, es dort anzuschließen und abends das ganze retour. Was dadurch eine zwingende Eigenschaft wird: Stabil muss es sein und es darf zumindest nicht teuer aussehen (der Göttinger Bahnhofsvorplatz gleicht einem Fahrradfriedhof).
Insgesamt ist mein Limit max. 1.000,-€, wobei weniger besser wären und zu einer schnelleren Anschaffung führen würden. Gebraucht ist auch in Ordnung.
Es gibt ja zum einen diese "richtigen" langen Lastenfahrräder (quasi ein Tandem, nur statt zweiter Person ist dort ne Kiste, hippe Eltern fahren damit Ihre Sprösslinge zum Kinderyoga) allerdings sind die offensichtlich sehr teuer und ich bekomme die schlecht in einen Fahrradständer und habe etwas angst, dass so ein Ding schnell weg ist. Geil wäre es jedoch schon - also wenn da jemand einen guten Tipp (ggf. für ein gebrauchtes) hat, immer gerne!
Möglichkeit zwei wäre etwas wie ein "Postfahrrad". Und da komme ich zum Velo 93. Das erfüllt erstmal alle Anforderungen (und ich mag Ausrüstungsgegenstände der Schweizer Armee). Drei Sachen lassen mich zweifeln:
1. Angeblich benötigt man dafür Spezialersatzteile. Ist dem so? Kann ich das in eine normale Fahrradwerkstatt bringen, oder wird das nichts?
2.Irgendwie haftet ihm ein schlechter Ruf an. Das Vorgängermodell war quasi von 1905-1993 im Einsatz, dann kam das 93er und schon 2012 kam das nächste Rad, da Condor keine Räder mehr herstellte und es keine Ersatzteile mehr gab (???).
3. Das Dingens wiegt je nach Anbauteile zwischen 21 und 25 kg. Kann man das einigermaßen bequem fahren? Oder ist es furchtbar?
Wenn ihr also Tipps / Erfahrungen zu dem Velo 93 oder zu anderen Lastenfahrrädern unter 1.000,-€ habt (wie gesagt gerne auch die langen mit Kiste) => Immer her damit
Vielen Dank!
Hier noch ein paar Links zum Velo 93:
https://www.suisse-army-bicycle.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrä...chweizer_Armee
https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=39472
Das Velo 05 war sogar schon bei Wetten dass
https://www.youtube.com/watch?v=0QEjuCLcwyM

Ich kann kaum glauben, dass es das Thema hier nicht schon gegeben hat, aber ich konnte nichts in der SuFu finden.
Ich überlege zZt mir ein Lastenfahrrad zuzulegen. Das ist natürlich streng genommen weniger Outdoor sondern mehr Innenstadt, aber vielleicht gibt es ja trotzdem Erfahrungen.
Meine Anforderungen sind: Stabil, gute Komponenten, zugelassen für den Straßenverkehr, die Möglichkeit eine Hundebox (für einen Dackel) fest zu installieren. Eine der Hauptaufgaben ist es morgens mit dem Teil und dem Hund zum Bahnhof zu fahren, es dort anzuschließen und abends das ganze retour. Was dadurch eine zwingende Eigenschaft wird: Stabil muss es sein und es darf zumindest nicht teuer aussehen (der Göttinger Bahnhofsvorplatz gleicht einem Fahrradfriedhof).
Insgesamt ist mein Limit max. 1.000,-€, wobei weniger besser wären und zu einer schnelleren Anschaffung führen würden. Gebraucht ist auch in Ordnung.
Es gibt ja zum einen diese "richtigen" langen Lastenfahrräder (quasi ein Tandem, nur statt zweiter Person ist dort ne Kiste, hippe Eltern fahren damit Ihre Sprösslinge zum Kinderyoga) allerdings sind die offensichtlich sehr teuer und ich bekomme die schlecht in einen Fahrradständer und habe etwas angst, dass so ein Ding schnell weg ist. Geil wäre es jedoch schon - also wenn da jemand einen guten Tipp (ggf. für ein gebrauchtes) hat, immer gerne!
Möglichkeit zwei wäre etwas wie ein "Postfahrrad". Und da komme ich zum Velo 93. Das erfüllt erstmal alle Anforderungen (und ich mag Ausrüstungsgegenstände der Schweizer Armee). Drei Sachen lassen mich zweifeln:
1. Angeblich benötigt man dafür Spezialersatzteile. Ist dem so? Kann ich das in eine normale Fahrradwerkstatt bringen, oder wird das nichts?
2.Irgendwie haftet ihm ein schlechter Ruf an. Das Vorgängermodell war quasi von 1905-1993 im Einsatz, dann kam das 93er und schon 2012 kam das nächste Rad, da Condor keine Räder mehr herstellte und es keine Ersatzteile mehr gab (???).
3. Das Dingens wiegt je nach Anbauteile zwischen 21 und 25 kg. Kann man das einigermaßen bequem fahren? Oder ist es furchtbar?
Wenn ihr also Tipps / Erfahrungen zu dem Velo 93 oder zu anderen Lastenfahrrädern unter 1.000,-€ habt (wie gesagt gerne auch die langen mit Kiste) => Immer her damit

Vielen Dank!
Hier noch ein paar Links zum Velo 93:
https://www.suisse-army-bicycle.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrä...chweizer_Armee
https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=39472
Das Velo 05 war sogar schon bei Wetten dass

https://www.youtube.com/watch?v=0QEjuCLcwyM
Kommentar