AW: Abnutzung von Kette, Kettenblatt und Ritzel - Tipps zur Vermeidung
Ja. Und persönlich mache ich mir NICHT die Mühe alle paar Monate die Kette zu tauschen, nur weil die Verschleißlehre zeigt, dass die Verschlissen sind. Lohnt sich nicht. Übermäßige Kettenpflege mit teuren Spezialprodukten lohnt auch nicht, gelegentlich etwas WD40 muss reichen.
Dafür ist dann halt nach 5 Jahren Kette + Ritzel fällig, entweder weil die Kette durchrutscht oder weil sie gerissen ist.
Ersteres merkt man zeitig, letzteres kann man zur Not unterwegs mit einem Kettenschloss (gibts auch für Fahrräder mit Kettenschaltung, sollte man dabei haben) flicken und kommt dann immer noch nach Hause.
Die Lohnkosten muss man natürlich nur dann einrechnen, wenn man schrauben lässt. Gibt genug, die das machen lassen. Der örtliche Fahrradhändler wirbt sogar für "Vollgummireifen mit Schaumstofffüllung", für alle die zu doof sind um einen Platten selber zu flicken. Kostenpunkt: Pro Stück gut 100€, Ein Fahrrad hat 2 Räder, also kostet der Spaß 200€. Den höheren Rollwiderstand gibts gratis dazu
Zitat von rapidfire22
Beitrag anzeigen
Dafür ist dann halt nach 5 Jahren Kette + Ritzel fällig, entweder weil die Kette durchrutscht oder weil sie gerissen ist.
Ersteres merkt man zeitig, letzteres kann man zur Not unterwegs mit einem Kettenschloss (gibts auch für Fahrräder mit Kettenschaltung, sollte man dabei haben) flicken und kommt dann immer noch nach Hause.
Die Lohnkosten muss man natürlich nur dann einrechnen, wenn man schrauben lässt. Gibt genug, die das machen lassen. Der örtliche Fahrradhändler wirbt sogar für "Vollgummireifen mit Schaumstofffüllung", für alle die zu doof sind um einen Platten selber zu flicken. Kostenpunkt: Pro Stück gut 100€, Ein Fahrrad hat 2 Räder, also kostet der Spaß 200€. Den höheren Rollwiderstand gibts gratis dazu

Kommentar