Reiserad Selbstbau Low Budget

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9405
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass in Afrika im Jahr 2021 notfalls auch ein paar Schalthebel auftreibbar sein sollten...
    Na ja. Afrika ist groß unf hat viele Staaten. Vielleicht lohnt es sich, mal ganz konkret nach Shimano-Händlern entlang der Strecke zu schauen und sich zu informieren, was auf den lokalen Märkten an Gebrauchträdern gerade so "in" ist. Die Jungs und Mädels hier sind z.B. scheinbar auch nicht mit Rahmenschalthebeln unterwegs: https://www.facebook.com/pg/Bike-Acc...1326997/posts/. Dazu könnte ich 13 Jahre alte Erfahrungen aus Ghana anbieten. Aber das nützt gar nichts mehr, weil es veraltet ist.

    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Intihuitana
      Fuchs
      • 19.06.2014
      • 2120
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Fahrradresteverwertung gibt es massig da unten. Ist ja auch ein wichtiges Verkehrsmittel für jeder Mann.
      ich mach mir da keinen großen Stress. Es wird sich immer was finden lassen. Solange eine Strasse da ist kommt man auch irgendwie zurecht.
      Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

      Kommentar


      • Thol
        Gerne im Forum
        • 25.10.2020
        • 60
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Ist so ein wie hier oft empfohlener MTB-Rahmen nicht problematisch, wenn man Taschen seitlich am Gepäckträger verwenden möchte? Gibt es da spezielle, hinten sehr lange Rahmen auch bei MTBs?
        Ich frage, da ich selber so einen alten MTB-Rahmen habe und meine Taschen, die ich ursprünglich verwenden wollte wieder entfernen und sie durch sehr kleine Modelle ersetzen musste, da ich mit den Füßen an die größeren Taschen stieß.
        Was dazu kommt ist, dass mein Rahmen mit schon 1,5-2 Nummern zu groß ist.
        Gibt es eigentlich auch Gepäckträger auf denen man die Taschen möglichst weit nach hinten schieben kann um das Problem zu minimieren und kennt jemand einen Tabelle oder Übersicht, die die verbreiteten Taschenbefestigungssysteme für Heckträger zeigt?

        Kommentar


        • Christian J.
          Lebt im Forum
          • 01.06.2002
          • 9405
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
          Fahrradresteverwertung gibt es massig da unten.
          Darauf wollte ich hinaus.
          Ich würde jetzt mal schauen, wie vor wie vielen Jahren das durchschnittliche westafrikanische Gebrauchtrad über die europäische oder asiatische Ladentheke ging und dann ungefähr aus der Generation die Teile wählen. Shimano-Zeug ist ja auch immer ganz gut kompatibel. Mit irgendwelchen historischen Rahmen-Schalthebeln würde ich da eher nicht anfangen.

          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
          Durs Grünbein über den Menschen

          Kommentar


          • codenascher

            Lebt im Forum
            • 30.06.2009
            • 5141
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Das meinte ich übrigens... Kann zwar auch nur für Marokko sprechen, aber warum sollte es in anderen afrikanischen Staaten anders aussehen? Will heißen, auf jedem Markt wird es einen Stand mit gebrauchten Fahrradteilen geben, oder jemanden der jemanden kennt. ‡-)
            Nachtrag, sicherlich wird man mit 7- oder 8-fach Komponenten und 26" am glücklichsten. Werden schließlich heute noch an Baumarkträdern verbaut.

            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

            meine Weltkarte

            Kommentar


            • windriver
              Moderator
              Fuchs
              • 25.11.2014
              • 2038
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Thol Beitrag anzeigen
              Ist so ein wie hier oft empfohlener MTB-Rahmen nicht problematisch, wenn man Taschen seitlich am Gepäckträger verwenden möchte? Gibt es da spezielle, hinten sehr lange Rahmen auch bei MTBs?
              Ich frage, da ich selber so einen alten MTB-Rahmen habe und meine Taschen, die ich ursprünglich verwenden wollte wieder entfernen und sie durch sehr kleine Modelle ersetzen musste, da ich mit den Füßen an die größeren Taschen stieß.
              Was dazu kommt ist, dass mein Rahmen mit schon 1,5-2 Nummern zu groß ist.
              Gibt es eigentlich auch Gepäckträger auf denen man die Taschen möglichst weit nach hinten schieben kann um das Problem zu minimieren und kennt jemand einen Tabelle oder Übersicht, die die verbreiteten Taschenbefestigungssysteme für Heckträger zeigt?
              Jepp, das wird bei den meisten NichtReiseradrahmen ein Problem sein. Allerdings hatten oft die Mittelklasse-MTBs längere Hinterbauten als die hochwertigen Rennfeilen. Vor allen Anfang der 90er sahen MTBs aus wie 26er Trekkingräder. Von allzu hochwertigen Bikes würde ich eh abraten, die dünnen Wandstärken brutzzel dir der Dorfschmied im Schadensfall nicht mehr zusammen .

              Kommentar


              • mariusgnoedel
                Dauerbesucher
                • 11.05.2017
                • 918
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                Gibt es eigentlich auch Gepäckträger auf denen man die Taschen möglichst weit nach hinten schieben kann um das Problem zu minimieren
                Ja. Prinzipiell hängt viel vom Gepäckträger ab (Länge, Höhe, Befestigungsmöglichkeiten für Haken).

                Bei manchen (Tubus Airy) kann man nur bis 10cm (?) hinter dem Hinterreifen Taschenhaken befestigen, bei anderen einiges mehr, z.B. 20cm(?) beim Racktime Tour It.

                Taschen weit nach hinten schieben hat einen Einfluß auf das Fahrverhalten.

                Kommentar


                • TheRealKangaroo
                  Neu im Forum
                  • 08.03.2021
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Ich würde schon empfehlen mit einem Guten Rad loszufahren was auch spass macht und nicht nur drauf zu achten das der Dorfschmied das schweißen kann. Du wirst sehr viel zeit darauf verbringen und im fall der Fälle ergeben sich immer irgendwelche Möglichkeiten die man dann ergreifen kann.
                  windriver
                  Tatsächlich haben Rahmensätze deutlich dünnerer Wandstärken als Billo Rahmen. Die Rahmen sind aber trotzdem meist Steifer als die Billo Rahmen. Was schon netter ist zu fahren ist, speziell mit Gepäck
                  Ich würde Tange MTB empfehlen ist so ein guter Brot und Butter Rahmensatz

                  Kommentar


                  • windriver
                    Moderator
                    Fuchs
                    • 25.11.2014
                    • 2038
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Mittelklasse war gesagt , nicht billig. Giant Track , Scott Boulder oder Windriver, Stevens 5.x.x , 6.x.x, 7.x.x , Univega Alpine 5.x usw,usw würde ich bevorzugen. Die Topmodelle haben oft auch keine Anlötösen für Gepäckträger.

                    Kommentar


                    • Thol
                      Gerne im Forum
                      • 25.10.2020
                      • 60
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Hallo,

                      Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                      Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                      Gibt es eigentlich auch Gepäckträger auf denen man die Taschen möglichst weit nach hinten schieben kann um das Problem zu minimieren und kennt jemand einen Tabelle oder Übersicht, die die verbreiteten Taschenbefestigungssysteme für Heckträger zeigt?
                      Ja. Prinzipiell hängt viel vom Gepäckträger ab (Länge, Höhe, Befestigungsmöglichkeiten für Haken).

                      Bei manchen (Tubus Airy) kann man nur bis 10cm (?) hinter dem Hinterreifen Taschenhaken befestigen, bei anderen einiges mehr, z.B. 20cm(?) beim Racktime Tour It.

                      Taschen weit nach hinten schieben hat einen Einfluß auf das Fahrverhalten.
                      danke für deinen Beitrag, der mir sehr geholfen hat!
                      Das hatte ich bisher nicht gewusst und war davon ausgegangen, dass man einen Rahmen mit extra langem Hinterbau benötigt.

                      Dass weit hinten angebrachte Taschen das Fahrverhalten beeinflussen könnten habe ich mir auch gedacht, doch was hilft es, wenn man die Taschen, weiter vorne angebracht, gar nicht nutzen könnte.
                      Gibt es eine Bezeichnung für die Position, wie weit hinten die Taschen an einem Träger angebracht werden können, dass man vergleichen könnte?
                      Aktuell ist bei mir der Pletscher Quick Rack Athlete montiert:
                      https://www.pletscher.ch/index.php/p...ck-carriers-de
                      Einen anderen Träger kann ich nicht befestigen, doch hat das mit meiner eigentlichen Frage nichts zu tun.

                      Kommentar


                      • kunibald
                        Erfahren
                        • 15.06.2014
                        • 153
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Wenns kein Performance-Wunder sein soll und KISS an erster Stelle steht - warum nicht Singlespeed? Wenn ich mir überlege, wie lange bei mir Ketten halten und wie oft ich putzen und pflegen muss (bei 1x11), würde ich nicht mit einer Kettenschaltung fahren wollen. Kuriere fahren ja nicht ohne Grund oftmals Singlespeed.

                        90er CroMo-MTB-Rahmen für Schweißbarkeit und Reifenfreiheit, tendenziell etwas zu klein (wegen langem Oberrohr), Rennradlenker, mechanische Scheiben oder Felgenbremsen, Singlespeed, fette Reifen für Fahrkomfort - so ein Fahrrad wird wunderbar leicht, robust und so kissig wie nur geht.

                        NaDy weglassen, du fährst eh nur selten nachts und Geräte lädst du mit dem Solarpanel. Eine Fehlerquelle weniger.

                        Gepäck leicht halten.

                        Das könnte was werden.

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von kunibald Beitrag anzeigen
                          NaDy weglassen, du fährst eh nur selten nachts und Geräte lädst du mit dem Solarpanel. Eine Fehlerquelle weniger.
                          Tunnel gibt’s mehr als man vermutet …

                          Kommentar


                          • kunibald
                            Erfahren
                            • 15.06.2014
                            • 153
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Dafür kann man ja Akkulampen mitnehmen, die man auch mit dem Panel lädt. Ohne Licht würde ich nicht losfahren.

                            Kommentar


                            • windriver
                              Moderator
                              Fuchs
                              • 25.11.2014
                              • 2038
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von kunibald Beitrag anzeigen
                              90er CroMo-MTB-Rahmen ...mechanische Scheiben
                              Klappt nicht, Stahlrahmen mir Scheibenbremsaufnahme waren in den 90ern seltener als die Blaue Mauritius . Imho war das Hercules Alabama das einzige Serienmodell mit Scheibe. Ausserdem haben sich die Hersteller erst um 2000 rum auf einen eineitlichen Standart für die Befestigung geeinigt, aktuelle Bremssättel passen nicht an alte Aufnahmen. Es gibt Adapter, aber von Bastellösungen würde ich abraten.

                              Kommentar


                              • Pfad-Finder
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 18.04.2008
                                • 12152
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                @ Kunibald: Wenn man eine lange Steigung mit 20kg Gepäck hochfährt und danach ein sanftes Gefälle runterfährt, ist man über die Möglichkeit, Gänge zu differenzieren, sehr dankbar. Fahrradkuriere - vielleicht mit Ausnahme von Stuttgart - haben da andere Anforderungsprofile. Schon auf meinen Flachlandtouren durch Polen galt das - auf einer guten Asphaltpiste rollt es sich einfach anders als auf einem Waldweg, selbst wenn er gut erhalten ist.
                                Nabendynamo möchte ich nicht mehr missen, allein schon wegen Tagfahrlicht. Entgegenkommende Autofahrer unterlassen dann vielleicht doch das eine oder andere Überholmanöver.
                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                Kommentar


                                • kunibald
                                  Erfahren
                                  • 15.06.2014
                                  • 153
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  @windriver: Das habe ich nicht bedacht, halte ich aber auch für kein großes Problem. Die Aufnahme am Hinterrad anzuschweißen ist kein Hexenwerk (und häufig ausgeführt) und eine Gabel mit Scheibenbremsaufnahme kostet auch keine Unsummen. Es gibt aber auch (sicher zu Recht) viele Leute, die simple V-Breaks ggü. Scheiben bevorzugen.

                                  @Pfad-Finder: Sicher ist man über die Differenzierbarkeit der Übersetzung dankbar. Sicher ist man über Tagfahrlicht dankbar. Bei der Zielsetzung (Low Budget, einfache Technik) kann man ja aber zumindest mal darüber nachdenken, was denn wäre, würde man auf etablierten Komfort verzichten. Die 1500€, die man spart, wenn man auf die übliche Reiseradlerreferenz verzichtet (Rohloff, SON, Forumslader, Beleuchtung), sind doppelt so viel Geld, wie ein ganzes wie oben vorgeschlagenenes Rad mit guten Komponenten kosten würde.

                                  Eine geringere Übersetzung für die Gebirgsaufstiege würde sich ergeben, wenn man mit Kettenspanner arbeitet und ein zweites, größeres Ritzel mitnimmt.

                                  Aber das ist auch nur eine Idee, die ich charmant finde. Wahrscheinlich würde ich auch mit Schaltung und NaDy losfahren, genauso wie mein Alltagsrad damit ausgestattet ist.

                                  Kommentar


                                  • windriver
                                    Moderator
                                    Fuchs
                                    • 25.11.2014
                                    • 2038
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von kunibald Beitrag anzeigen
                                    eine Gabel mit Scheibenbremsaufnahme kostet auch keine Unsummen
                                    Kann man machen, dann allerdings auf das Einbaumass achten. Die meisten Gabeln mit Disc-Aufnahme sind für Federgabelgeometrien gedacht, damit kommen klassische MTBs vorne zu hoch. Das versaut den Lenkwinkel, mal mehr, mal weniger.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44442
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Tagfahrlicht empfinde ich nicht als Komfort, sondern als Sicherheitsbestandteil. Und sooo verlässlich ist das mit der Nachlademöglichkeit über ein Solarpanel auch nicht.

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4896
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Persönlich würde ich für so eine Afrikareise das Fahrrad weniger auf Bergfahrten ausrichten. Und super Bremsen braucht es auch nicht. Keinesfalls würde ich ohne den Nady fahren. Je weiter südlich man ist, desto schneller wird es abends dunkel. An Tunnels würde ich allerdings genauso wenig denken wie an steile Passstrecken.

                                        Eher an tagelanges Wellblech-Geruckel. Schlagloch an Schlagloch. Tiefen Sand. Noch tieferen Schlamm. Reifenzerstörende Dornen. Und tiefe Furten. Nur mal so als Querschnitt bis Gabun.

                                        Kommentar


                                        • Pfad-Finder
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 18.04.2008
                                          • 12152
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von kunibald Beitrag anzeigen
                                          ...Bei der Zielsetzung (Low Budget, einfache Technik) kann man ja aber zumindest mal darüber nachdenken, was denn wäre, würde man auf etablierten Komfort verzichten.
                                          Schaltung ist kein "Komfort", sondern seit 40 Jahren Selbstverständlichkeit...

                                          Eine geringere Übersetzung für die Gebirgsaufstiege würde sich ergeben, wenn man mit Kettenspanner arbeitet und ein zweites, größeres Ritzel mitnimmt...
                                          Und dann kniest Du Dich am Straßenrand hin und schraubst?

                                          @ Inti: Dem Sattelkauf solltest Du viel Aufmerksamkeit widmen. Lieber einen breiten Opa-Sattel als irgendeine stylische Banane, wo Du nach zwei Tagen nur noch jaulst. Und bloß keinen Gelsattel. Das Gel heizt sich auf und ist viel schlechter runterzukühlen als Schaumstoff.
                                          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X