Stirnlampe für Tunnelfahrten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rockhopper
    Fuchs
    • 22.04.2009
    • 1243
    • Privat

    • Meine Reisen

    Stirnlampe für Tunnelfahrten

    Hallo zusammen, ich wünsche euch einen guten Start ins neue Jahr!
    Ich würde gerne den Alpe Adria Weg radeln. Mein Problem dabei sind die Tunnels, von denen es etliche auf dem Abschnitt der Pontebba Bahntrasse gibt. Meine Angst bei Tunnelfahrten hat sich relativiert, sofern der Tunnel beleuchtet ist, aber ohne Tunnel-Beleuchtung habe ich ein Problem. Meine Überlegung ist, zusätzlich zu der Fahrradbeleuchtung eine Stirnlampe mitzunehmen. Aber welche? Vielen Dank für eure Hilfe! Klar, wenn ich merke, dass garnichts geht, muss ich den Tunnel auf der Straße umfahren.
    Grüße von rockhopper
    Zuletzt geändert von rockhopper; 03.01.2022, 15:56. Grund: Falschen Radweg angegeben. Korrigiert.

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also wenn du Bedenken hast, dass es im Tunnel zu dunkel sein könnte würde ich halt einfach was richtig helles nehmen. Ich hatte die Acebeam H30 auf unserer Fahrt am Alpe Adria Radweg. Zu dunkel war die garantiert nie.
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • Bambus
      Fuchs
      • 31.10.2017
      • 1935
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Worin liegt das Problem? Ist die Standard-Lampe am Fahrrad nicht hell genug? --> Simon. Willst du auch seitlich was sehen? -> Nimm irgendeine Stirnlampe mittlerer Helligkeit. Willst du ne 2. Lampe als Backup dabei haben? --> Was Kleines wie Nitecore Tipi (gibt leider nur noch Tipi SE...) o.ä..

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12457
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Stirnlampen blenden den Gegenverkehr!!

        Kommentar


        • Bambus
          Fuchs
          • 31.10.2017
          • 1935
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Stimmt natürlich, aber in aller Regel blendet der Gegenverkehr auch die Fahradfahrer (von Fußgängern nicht zu reden, da wird i.d.R. nicht mal abgeblendet).
          Und als Fahradfahrer muß man für diesen Fall auch nicht einen "Thrower" mit >2000 Lm verwenden .

          Kommentar


          • rockhopper
            Fuchs
            • 22.04.2009
            • 1243
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            Stirnlampen blenden den Gegenverkehr!!
            Ich brauch' die Lampe für die Tunnelfahrten und vielleicht, mal in stockdunkler Natur. Nicht zusätzlich im Straßenverkehr. Die Problematik bei mir ist die Tunnelphobie.

            Kommentar


            • rockhopper
              Fuchs
              • 22.04.2009
              • 1243
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
              Stimmt natürlich, aber in aller Regel blendet der Gegenverkehr auch die Fahradfahrer (von Fußgängern nicht zu reden, da wird i.d.R. nicht mal abgeblendet).
              Und als Fahradfahrer muß man für diesen Fall auch nicht einen "Thrower" mit >2000 Lm verwenden .
              Die Frage bezieht sich eigentlich nur auf die Tunnelfahrten. Mir ist bisher kaum ein Radler in einem Tunnel entgegengekommen.
              Wie geschrieben, ich habe in einem stockdunklen Tunnel ordentlich Beklemmungen, was sich derart äußern könnte, dass ich nicht mehr in der Lage wäre, zu fahren und ich schieben müsste.....

              Kommentar


              • toppturzelter
                Fuchs
                • 12.03.2018
                • 1875
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Fährst du mit Helm? Dann empfehle ich eher eine Helmlampe, oder etwas mit entsprechender Montagemöglichkeit. Sigma Buster 700 zum Beispiel, die hab ich beim MTB als Kopflampe fuer Waldfahrten; damit kann man gut um die Ecken schauen (also nicht wirklich, aber eben dort hin, wo die richtig starke Lampe am Lenker nicht ohne weiteres hin kommt), die hat ein paar Modi fuer mehr und weniger Licht und Blinklicht, und ist relativ leicht und kompakt, mit internem Akku. Das Licht selbst ist dabei relativ fokussiert, aber nicht so stark, dass man im Umfeld gar nichts mehr sieht.

                Gibt auch eine Lenkerhalterung fuer die Lampe, dann kannst du sie flexibel einsetzen.

                Kommentar


                • bananensuppe
                  Dauerbesucher
                  • 13.08.2006
                  • 871

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich würde eine Lampe mit einer Art Fernlicht empfehlen. So etwas zum Beispiel.

                  Kommentar


                  • carsten140771
                    Dauerbesucher
                    • 18.07.2020
                    • 885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10

                    Fenix HM 65 R
                    helles. breites Nahlicht und seperates Fernlicht. Beide getrennt und einzeln, aber auch zusammen zu betreiben. Die "T"-Version ist fürs Trailrunning gedacht. Die Version "Superraptor" ist meist nur im Ausland zu kriegen, aber mein Favorit. Der Akku (18650) ist dabei und kann im Gehäuse geladen werden. Die Lampe kann auch betrieben werden, wenn der Akku lädt. Alternativ Ersatzakku oder zwei CR123-Batterien.

                    https://varuste.net/de/p102639/fenix-hm65r-superraptor

                    https://varuste.net/de/p114152/fenix...ptor-2-1500-lm

                    Mit und ohne Helm zu verwenden, siehe Bilder im ersten Link.

                    Oder ne Lupine ....


                    Kommentar


                    • TilmannG
                      Fuchs
                      • 29.10.2013
                      • 1365
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Angesichts des doch speziellen Problems des TOs sehe ich den Nutzen einer Stirnlampe nicht. Das Herumfummeln am Kopf und entsprechend langes ein- oder freihändiges Radeln (oder die Notwendigkeit eines Stopps) sollte kaum geeignet sein, aufkommende Panik in den Griff zu bekommen. Ein am Lenker installiertes Licht kann sofort zugeschaltet werden, eine Fernlichtfunktion haben die meisten besseren Leuchten. Für eine breitere Ausleuchtung könnte man eine zweite Lampe montieren.
                      Schöne Tour wünscht Tilmann
                      http://www.foto-tilmann-graner.de/

                      Kommentar


                      • NikoT
                        Gerne im Forum
                        • 13.09.2016
                        • 94
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Lupine Piko sorgt für völlig ausreichendes Licht. Kann am Helm oder als Stirnlampe und auch am Lenker befestigt werden. Damit wird jeder Tunnel völlig ausreichend beleuchtet.

                        Kommentar


                        • ApoC

                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 02.04.2009
                          • 6550
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Mir wäre das mit dem Kabel an der Lupine zuviel Gefummel. Und für den Preis bekomme ich schon andere Lampen die leichter sind falls man sie mal schleppen muss und einen Haufen Ersatzakkus.

                          Ich bastel mir je nach Lust und Laune abseits der Straßen mit dem halter hier
                          https://www.nkon.nl/de/olight-univer....html?___SID=U

                          entweder eine Zebralight SC700d oder eine Stirnlampe wie die Zebralight H600Fd floody
                          oder Armytek Wizard auf den Lenker. Damit könnte man die Lampe auch auf den Helm basteln. Wobei mir die Stirnlampen eigentlich zu sehr streuen. Das ist zum laufen toll aber am Rad hat man damit nur direkt vor dem Rad Licht. Da ist die SC700d besser. Die hält auf mit 1500 lm auch 'ne ganze Zeit. Eine Variante könnte noch eine andere Lampe aus der Zebralight H600 Serie sein. Die gibt es auch mit weniger Streuung. Vielleicht ein guter Kompromis.

                          Kommentar


                          • rockhopper
                            Fuchs
                            • 22.04.2009
                            • 1243
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                            Angesichts des doch speziellen Problems des TOs sehe ich den Nutzen einer Stirnlampe nicht. Das Herumfummeln am Kopf und entsprechend langes ein- oder freihändiges Radeln (oder die Notwendigkeit eines Stopps) sollte kaum geeignet sein, aufkommende Panik in den Griff zu bekommen. Ein am Lenker installiertes Licht kann sofort zugeschaltet werden, eine Fernlichtfunktion haben die meisten besseren Leuchten. Für eine breitere Ausleuchtung könnte man eine zweite Lampe montieren.
                            Schöne Tour wünscht Tilmann
                            Hallo Tilmann, vielen Dank für Deine Antwort.
                            Ich würde die Lampe vor dem Tunnel einschalten, um das Gefummel im Tunnel zu vermeiden.

                            Kommentar


                            • rockhopper
                              Fuchs
                              • 22.04.2009
                              • 1243
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Vielen Dank an euch! Ich werde die vorgeschlagenen Modell anschauen und vergleichen.

                              Kommentar


                              • zeitungleser
                                Gerne im Forum
                                • 30.12.2021
                                • 85
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Rockhopper,
                                die (Fahrrad-)Bahntrasse ist komplett getrennt vom Autoverkehr und breit genug für 3 bis 4 Fahrräder nebeneinander, bester "dänischer" Standard. Die Tunnel sind bis auf ein oder zwei alle so kurz, dass man das Ende von der Einfahrt aus sieht und es nicht wirklich dunkel wird. Die längeren Tunnel sind nach meiner Erinnerung nur ein oder zwei (ich glaube einer, bin mir aber wegen der Vielzahl nicht sicher, obwohl ich auch 2021 noch auf der Trasse war) und haben Beleuchtung (etwas schummerig, aber hell genug). Und auch die sind nicht besonders lang. Der Verkehr geht ganz überwiegend in Richtung Adria weil bergab. Die Strasse als Alternative, auf der ich als Nicht-Autofahrer auch schon war, ist unangenehm. Mangels Alternative gibts auf der ehemaligen Bahntrasse deshalb -selten- auch mal einzelne Fussgänger.
                                Angenehm zu benutzen ist nur das Strassenstück zwischen Moggio und SS13 (Rio Simon, Chiusaforte).
                                Ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber vielleicht trotzdem hilfreich.

                                Eine kleine Stirnlampe würde ich aber trotzdem mitnehmen wollen, gerade das Rotlicht kann man doch je nach Unterkunft nachts auch mal gut gebrauchen.

                                Das Tal an sich, der grüne Fluss in Kombination mit dem Brückengewirr der stark befahrenen Strassen und den steilen, wilden Hängen mit den rücksichtslos zugebauten Siedlungen dazwischen, in denen es überall auch was anzuschauen gibt, all das ist beeindruckend und wird hoffentlich Ablenkung genug sein.
                                Zuletzt geändert von zeitungleser; 04.01.2022, 19:46.

                                Kommentar


                                • Simon
                                  Fuchs
                                  • 21.10.2003
                                  • 2076
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich kann mich auch nur an 1-2 Tunnel erinnern die etwas länger waren. Stimmt schon Lichtmonster wie meine vorgeschlagene Acebeam sind eigentlich komplett übertrieben.
                                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                                  Kommentar


                                  • rockhopper
                                    Fuchs
                                    • 22.04.2009
                                    • 1243
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo Zeitungsleser, Hallo Simon, Danke,
                                    insgeheim hatte ich gehofft, dass jemand von persönlicher Erfahrung der Strecke schreibt 😊

                                    Bei den Beschreibungen der diversen Stirnlampen fehlt oft die Angabe der Reichweite.
                                    Super wäre auch, wenn es Fotos das gäbe, das gab es nur bei einer Lampe.
                                    Ich mache vielleicht etwas zu viel Gedöns um dieses Problem, aber ich hatte vor vielen Jahren nach einer Tunnelfahrt etliche Stunden eine Art Krampf im Brustbereich. Wäre ich alleine unterwegs gewesen, hätte ich die Tunnelfahrt unterlassen. Dazu kommt das Problem des Gleichgewichts (?) im stockdunklen Tunnel. Das wiederum hängt mit den Augen zusammen. Deswegen ist mir die Beleuchtung so wichtig.

                                    Kommentar


                                    • ApoC

                                      Moderator
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.04.2009
                                      • 6550
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                                      Super wäre auch, wenn es Fotos das gäbe, das gab es nur bei einer Lampe.
                                      Gibt es:

                                      https://www.taschenlampen-forum.de/t...bildern.27575/

                                      Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                                      Bei den Beschreibungen der diversen Stirnlampen fehlt oft die Angabe der Reichweite.
                                      Hierbei muss man etwas "aufpassen" denn "gleich helle Lampen" also mit gleichen Lichtstrom ("Lichtmenge" in Lumen) hat eine Lampe mit niedriger Reichweite in der Regel einen sehr breiten Lichtkegel (Beispiel Armytek Wizard, Zebralight H600xxxx) und Lampen mit großer Reichweite einen sehr stark gebündelten Strahl. Sowas kannst Du völlig vergessen. Und dann gibt es irgendwas dazwischen (Beispiel Zebralight SC700). Dazu kommt noch, dass es weder für Reichweite noch für Laufzeit eine einheitliche Methode zur Bestimmung gibt. Ein sehr marketingstarker Hersteller der in Deutschland angefangen hat gibt zum Beispiel sehr lange Laufzeiten an weil er die Lampe so lange leuchten lässt bis noch 1 lm rauskommen. Das entspricht wahrscheinlich in etwa der Helligkeit der Signal LED an Samsung Handys. Was für eine B....
                                      Zuletzt geändert von ApoC; 05.01.2022, 08:12.

                                      Kommentar


                                      • Karlsson
                                        Dauerbesucher
                                        • 20.05.2021
                                        • 993
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich fahre winters mit Stirnlampe (der Regenüberzug des Helms verhindert die Helmlampe), um besser wahrgenommen zu werden und um Kurven leuchten zu können. Eine billige Stirnlampe von Decathlon (13 € oder so) tut es für mich völlig. Eingebauter Akku, mit USB mini anschluss. Die hat 4 Einstellungen, die man mit 2 großen Knöpfen auch beim Radfahren bedienen kann. Sommers im Zelt hat sie auch gereicht (rotlicht).

                                        Mit einer Stirnlampe erzeugt man aber eigentlich den eignen "Tunnel" im Dunkeln. Daher bin ich nicht sicher, ob Dir nicht mir zwei oder drei Scheinwerfern zum Anbau an den Lenker mehr gedient wäre

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X