Klapp-E-Mountainbike zur Erweiterung der Outdoor-Optionen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bkx
    Erfahren
    • 25.07.2017
    • 419
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Surfy Beitrag anzeigen
    die dinger im Faden klapp e-MTB zu nennen, ist auch etwas abwegig.
    Die Frage ist ja sowieso, was mit E-MTB gemeint ist? In diesem Fall geht es darum, mit ner Regionalbahn aus Hamburg rauszufahren und vom Zielbahnhof noch ein paar Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Nur Berge gibts hier im Norden weit und breit nicht, höchstens ein paar Steigungen, die man aber mit fast jedem E-Bike schafft, nicht nur mit einem "Mountain"-Bike. Wenn es um schlechte Wege geht, muss es ebenfalls nicht ein E-MTB sein. Die müssen schon verdammt mies sein, damit man mit einem normalen E-Bike nicht mehr weiterkommt. Ggf. zieht man sich Reifen mit mehr Profil drauf, spätestens dann lässt sich alles, was ich hier in der Gegend als befestigte Wege oder Waldwege kenne, mit nem normalen Fahrrad befahren.

    Wenn mit E-MTB diese 26" klappbaren China-E-Bikes gemeint sind, hat man damit trotz Klappbarkeit keine Garantie, im Zug mitfahren zu können. Die Dinger schiebt man ja nicht mal eben in ne kleine Ecke, sondern die nehmen quasi genauso viel Platz weg wie ein normales Fahrrad. Wenn da die Fahrrad/Mehrzweckabteile voll sind, kommt man da auch nicht mehr rein. Und ob man die als "Faltrad" überhaupt kostenlos mitnehmen darf, da wäre ich mir auch nicht so sicher. Genau definiert ist das aber wohl nicht. Im Zweifel hat der Zugebegleiter aber "Hausrecht".

    Kommentar


    • Taunuswanderer

      Vorstand
      Administrator
      Lebt im Forum
      • 19.01.2018
      • 5540
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Surfy Beitrag anzeigen
      Der CH-Anbieter des China Dingens gibts nimmer (hatten es ohne weltweite Lizenz vertrieben), Garantie in China einfordern ist vermutlich auch müssig.
      Die Garantie/Gewährleistung ist u.U. das kleinere Problem. Mit deinem oben beschriebenen “Handgas” fällt das Fahrrad in DE unter Kraftrad. Dazu braucht’s ne Betriebserlaubnis, Versicherung, Helm, Spiegel, Führerschein. Und vermutlich wird’s bei der Betriebserlaubnis schon schwierig beim Selbstimport. Auch wenn der deutsche Bußgeldkatalog oft sehr “freundlich” gestaltet ist, so wird es beim Fahren ohne Betriebserlaubnis, ggfs. ohne Führerschein und unversichert recht schnell sehr ungemütlich…
      Dies ist keine Signatur.

      Kommentar


      • Surfy
        Anfänger im Forum
        • 11.11.2021
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ich habe mich bewusst dazu entschieden, auch hier in der CH tendenziell in der Grauzone. Für meine Grösse ist es ein Segen hier mal einen Kilometer elektrisch fahren zu können - zum entspannen. Bin wie gesagt mit 1.94m tendenziell für dieses eBike nicht gerade klein..

        Ich fahre damit auch aktuell ins Büro 16km - und schätze das abkühlen - rein elektrisch - auch.

        Die Fahrzeuge in dieser Kategorie gelten gemäss Art. 18 VTS als Leicht-Motorfahrräder und haben folgende Eigenschaften:
        Max. Speed: 20 km/h
        Führerausweis: ab 16 Jahren: kein Führerausweis erforderlich
        für 14-16 Jahre: der Führerausweis der Kategoerie M ist erforderlich
        Kontrollschild: nicht erforderlich
        Helmpflicht: keine Helmpflicht

        Rein elektrisch fährt das Ding so ca. 23km/h und liegt innerhalb der Spezifilationen nach abzug der Tolleranz (wäre via Firmware feintunebar), unterstützung bis 25 km /h passt ab Werk auch.

        Wenn ich mir in Zürich die Uber-Eats elektro Motorräder anschaue die 25km/h laufen, ohne Helm bewegt werden - muss ich mir vermutlich keine sorgen machen.

        Aber ja, ich bin kein Anwalt. Aber willig für den gewonnen Komfort auch mal eine Busse zu bezahlen. Aber vielleicht gibt es hier ja auch jemanden der sich auskennt, und mein schlechtes Gewissen diesbezüglich entlasten kann?

        Surfy

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12152
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          In Deutschland ist alles, was ohne Muskeleinsatz schneller als 6 km/h fährt, ein Kraftfahrzeug, und fällt damit auch unter das Kfz-Pflichtversicherungsgesetz (Ausnahmen für Gabelstapler und Arbeitsmaschinen). Daher auch die Versicherungskennzeichen an E-Tretrollern, obwohl die nur 20 km/h fahren. Pedelecs gelten rechtlich als Fahrräder, wenn sie mit E-Unterstützung nicht schneller als 25 km/h fahren. "Handgas">6 km/h = Kfz. Verstöße gegen Kfz-Pflichtversicherungsgesetz sind nicht OWi, sondern Straftat -> "nicht lustig".

          Dass sich manche Lieferdienste mit ihren Pseudo-Pedelecs weit in die Grauzone hineinwagen, stelle ich nicht in Abrede. Aber möglicherweise kommt da irgendwann auch die Quittung in Form verschärfter Vorschriften, höre ich jedenfalls gelegentlich aus dem BT-Verkehrsausschuss.
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von mawi Beitrag anzeigen
            Oki, ist kein E-Bike, aber vielleicht ist das ja für dich interessant, da du es saisonal mieten könntest, bzw. Mal zum probieren: https://www.deutschebahn.com/de/pres...mpton-10681062
            Das Abo läuft über 12 Monate!!
            offiziell darf nur der Mieter das Rad nutzen
            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 29.07.2023, 20:04.

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1690
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hm. Auf den ersten Blick sieht das Brompton Klapprad gar nicht schlecht aus (die Pedale sind anscheinend nicht klappbar?) und ist auch schön leicht für den Zug.
              Allerdings zahlt man ja mindestens knapp 500€ dafür, dass man es 1 Jahr nutzen kann und hat anschließend immer noch kein eigenes, sondern nur eine Kaufoption mit Rabattgutschein..
              Da wäre für mich dann doch attraktiver sich direkt eines zu kaufen, auch gebraucht.

              Kommentar


              • Spartaner
                Lebt im Forum
                • 24.01.2011
                • 5291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                .... die Pedale sind anscheinend nicht klappbar?
                Natürlich sind die klappbar, wo nötig.

                Kommentar


                • Spartaner
                  Lebt im Forum
                  • 24.01.2011
                  • 5291
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Und wenn schon ein Brompton, dann auf jeden Fall ein T-Line.
                  Gibt es vielleicht auch mit Motor.

                  Kommentar


                  • Schattenschläfer
                    Fuchs
                    • 13.07.2010
                    • 1690
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ok, dann haben sie die nur auf den DB Photos nicht eingeklappt..

                    T - Line: 5.025,00 € — 7.45 Kg
                    Danach ist auch der Geldbeutel verschlankt und ultraleicht.. ob das noch ausreichend spartanisch ist?

                    Gibt es nicht mit Motor, aber sie haben eines, das mit Akku nur 15,6kg wiegt und mit Titan Teilen im Rahmen daherkommt.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12457
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Tern Byb hat 20zoll Räder.
                      Vello bikes sind schick..
                      Bernds mit Gates maßgeschneidert
                      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 03.08.2023, 15:24.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Faltrad Akkus mögen keinen Winter!!!

                        Kommentar


                        • ronaldo
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 24.01.2011
                          • 12853
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          Faltrad Akkus mögen keinen Winter!!!
                          Nicht so wild. Nach meiner Erfahrung nur wenig Leistungsrückgang.

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12457
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            na dann lade mal dein Akkupack bei 5⁰C oder weniger

                            ( beim E Auto wird die Batterie. beheizt)

                            Kommentar


                            • ronaldo
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 24.01.2011
                              • 12853
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Nu, Garagenheizung ist nicht, also ja, geladen wird auch bei mauen Temperaturen.

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12457
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Gerade bei Indiegogo gesehen

                                Faltrad "Siggi"

                                https://youtu.be/tVlyP-CIh9s

                                leider ist der Rahmen zu kurz, da passen keine Taschen an den Gepäckträger
                                Zuletzt geändert von lutz-berlin; 05.08.2023, 11:53.

                                Kommentar


                                • Waldhexe
                                  Alter Hase
                                  • 16.11.2009
                                  • 3278
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Ich bin aufgrund einer chronischen Erkrankung leider zur Zeit schlecht zu Fuß (hoffe es wird bald wieder besser) und habe mir daher ein E-Faltrad gekauft, ein Tern Vektron p7i, quasi für schlimme Schübe statt Rollstuhl.

                                  Zweck: Mitnahme im Auto und gemietetem Camper (wenn‘s so schlimm ist, dass Zelten nicht geht), ÖPNV-Mitnahme möglich; TagesTouren auch auf Feld-/Waldwegen mit Tagesgepäck, Einkaufen im Urlaub, Stadtbesichtigungen wenn zu Fuß nix geht gerade, Sicherheit, Fahrspass, Komfort.

                                  Grundsätzliches:
                                  Billig ist es nicht, es ist für um die 3.000€ erhältlich. Das Ding ist mit 20 Zoll doch größer als gedacht in gefaltetem Zustand, es läßt sich waagrecht und hochgekippt gut und stabil abstellen. Mit dem ausgefahrenen Sattel läßt es sich angekippt ganz gut schieben, Kanten etc. machen es schon schwierig. Die Räder haben einen Magneten, der sie zusammenhalten soll, was leidlich funktioniert. Für Mitnahme im Bus etc. oder längere Schiebestrecke gefaltet würde ich das noch mit einem Riemen sichern.
                                  Die etwa 23kg fühlen sich schon recht schwer an, den Akku kann man leicht abnehmen (mit Schlüssel) und im Rucksack verstauen, damit das Rad ein bisschen leichter wird. Treppen tragen wollte ich es nicht.
                                  Der Faltmechanismus funktioniert mit ein bisschen Übung gut, die Hebel sind sehr schwergängig und ich brauche da wirklich beide Hände. Aber es soll ja auch gut halten, wofür auch die Sicherung sorgt, die beim Aufklappen der Hebel gleichzeitig gezogen werden muss. Geklappt wird das Rad in der Mitte sowie der komplette Lenker. Der Vorbau kann ebenfalls geklappt werden und nur damit kann auch die Lenkerhöhe und Vorbaulänge variiert werden. Die Pedale sind nicht klappbar, das am ehesten störendere rechte kann entsichert und abgezogen werden, was ich nicht so optimal finde. Das Sattelrohr ist zweiteilig, beide Stufen werden mit Schnellspannern fixiert, die Position ausgefahren kann man sich durch Zahlenmarkierungen gut merken. Die Klappscharniere sind schmierig, Obacht also mit dem Businessdress.

                                  Ausstattung:
                                  Der Gepäckträger ist lang und macht einen soliden Eindruck, die Beleuchtung funktioniert gut und lässt sich gut einstellen. Ich bin noch nicht bei Nacht gefahren. Es kann über dem Vorderrad noch ein Gepäckträger angebracht werden oder als extra mit einer etwas komisch langen Klickfixhalterung für Körbe oder Ortlieb-Lenkertaschen. Das macht das Rad in gefaltetem Zustand höher. Ansonsten ist die Ausstattung sehr gut, Nexus-7-Nabenschaltung (in anderen Ausführungen auch mit Kettenschaltung erhältlich), hydraulischen Shimano-Scheibenbremsen, Schwalbe Big Apple-Reifen und einem Bosch Aktive Line Plus mit 400er-Akku.
                                  Aufgrund des hohen Rahmens läßt sich Zubehör am Rahmen mit Riemen nur schlecht und am ehesten am Sattelrohr anbringen. Vorrichtung für Flaschenhalter ist vorhanden und sollte beim Klappen nicht stören.

                                  Fahrgefühl:
                                  Nach kurzer Eingewöhnung richtig gut, den Sattel habe ich allerdings sofort gegen einen gebrauchten Brooks B67 ersetzt. Die Lenkergriffe könnten auch ergonomischer sein und der Lenker für meinen Geschmack gekröpfter. Die Bremse lässt sich sehr gut dosieren und ist kraftvoll. Bei der Gangschaltung vermisse ich wie an jedem anderen Rad meine Rohloff, aber sie funktioniert gut und die Übersetzung ist sinnvoll gewählt.
                                  Nachdem ich als Kind mit einem Klapprad bei Schussfahrt (ich wohne mittelgebirgig) mal ins Flattern kam und übel über den Lenker gemacht habe, hatte ich Bedenken, was die Sicherheit anbelangt. Ich fahre auch bei normalen Rädern aus Stabilitätsgründen (ich bin recht schwer + Gepäck) Diamantrahmen (am Patria-Ranger-Reiserad Stahl), bin also verwöhnt. Da gibt es beim Tern nichts zu beanstanden, es fühlt sich gar nicht nach Klapprad an. Gefedert ist es natürlich nicht. Die 20Zoll-Rädchen laufen gut und der Boschmotor unterstützt sehr harmonisch und gut dosierbar Bergauf oder bei Gegenwind oder wenn man einfach ohne Anstrengung (bei mir bei Schmerzen) flott unterwegs sein will. Insgesamt ein handliches, stabiles, sicheres Gefühl, komfortabel genug für Tagestouren. Mir hat das Ding drei Wochen in Dänemark auf allen Fahrten von Brötchenholen, am Strand entlang oder sandigen Wegen, auf Feld- und Waldwegen, auf gepflasterten Altstadstraßen bis zu tollen neuen Asphaltradwegen richtig Spaß gemacht.

                                  Ergänzung: Zumindest in D ist laut DB ein gefaltetes Fahrrad kein Fahrrad mehr sondern Gepäck, ob verpackt oder unverpackt.


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_8589.jpg Ansichten: 0 Größe: 7,23 MB ID: 3264008
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_8735.jpg Ansichten: 0 Größe: 5,82 MB ID: 3264009

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_8451.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,81 MB ID: 3264010
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_8878.jpg Ansichten: 0 Größe: 351,9 KB ID: 3264011
                                  Zuletzt geändert von Waldhexe; 12.06.2024, 15:44.

                                  Kommentar


                                  • Bergahorn
                                    Erfahren
                                    • 13.04.2019
                                    • 461
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Waldhexe Ich habe selbst ein tern-Faltrad (Link B7), zwar ohne Motor, aber mit einklappbaren Pedalen. Vielleicht lässt sich ja dein Rad diesbezüglich umrüsten?
                                    Außerdem: Gute Besserung, soweit das bei einer chronischen Erkrankung möglich ist!

                                    Kommentar


                                    • Waldhexe
                                      Alter Hase
                                      • 16.11.2009
                                      • 3278
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Vielen Dank für den Hinweis, das werde ich umrüsten, und die guten Wünsche, ich arbeite sehr daran!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X