Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • konamann
    Fuchs
    • 15.04.2008
    • 1070
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

    dann bitte ich dich, gleich von anfang an auf diese erfahrungen hinzuweisen und nicht erst polemische statements zu schreiben und später zu erklären.
    gerade wenn es sich bei den erfahrungen um welche mit (für carbon) veralteten modellen handelt.


    btw. in amiland muss man in die bedienungsanleitung einer mikrowelle schreiben, dass man darin keine lebendigen tiere trocknen darf... da ist es ja wohl das mindeste, auf einen pfleglichen umgang mit ein paar tausend euro carbon hinzuweisen.

    und nie wieder klemmwirkung...naja.
    Draußenkind!

    Kommentar


    • mr.magoo
      Erfahren
      • 08.08.2002
      • 315

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

      H_allo und danke für die tipps.

      @moltebaer
      genau so eine aufstellung hab ich mir erhofft.

      Wede bei gelegenheit mal zum Händler gehen, und nach beratung schauen.
      Ich finde Karbon klingt schon gut, aber ich bin auch der meinung, dass ich lieber etwas eigengewicht einspare un gleichzeitig geld.
      Wenns dann auch noch robust ist, bin ich super zufrieden.
      Wird für mich wohl ein Stahl oder Alurahmen.

      Warum soll ich denn eine Carbonfelge im rad haben? Was für einen vorteil brigt das denn?

      Da das Rennen den ganzen Tag dauern wird und ich bis dahin min 100 Mil (1000 km) träning hinter mir haben will will ich gerne eine etwas gemütlichere sitzposition.
      Hat man die wenn der Sattel und der lenker auf gleicher höhe sind? Ist sicher individuell, oder?

      Was ist denn als gangschaltung im moment so in der besseren einsteigerklasse? v.a. namen -> macht das auswählen leichter,w enn ich google.

      vielen dank nochmal für die tipps und nicht immer so über kleinigkeiten aufregen, danke

      ben

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

        Zitat von konamann Beitrag anzeigen
        dann bitte ich dich, gleich von anfang an auf diese erfahrungen hinzuweisen und nicht erst polemische statements zu schreiben und später zu erklären.
        gerade wenn es sich bei den erfahrungen um welche mit (für carbon) veralteten modellen handelt.


        btw. in amiland muss man in die bedienungsanleitung einer mikrowelle schreiben, dass man darin keine lebendigen tiere trocknen darf... da ist es ja wohl das mindeste, auf einen pfleglichen umgang mit ein paar tausend euro carbon hinzuweisen.

        und nie wieder klemmwirkung...naja.
        Ja ok ich machs in Zukunft besser. Der letzte Rahmen, der jetzt ausgemustert wurde, war ein 2007er Stevens Carbonrahmen. Das war der, der so geflattert hat. Also nicht unbedingt veraltet.
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • konamann
          Fuchs
          • 15.04.2008
          • 1070
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

          carbonfelgen sind idr. leichter, vor allem bei hochprofil-felgen wie sie bei zeitfahrrädern zum einsatz kommen. das ganze erkauft man sich mit wesentlich schlechterer bremskraft.


          stahl als rahmenmaterial ist eigentlich nicht mehr sehr verbreitet ausser bei liebhaber/custom rahmen. alu ist der standart.


          ich würde dir dringend empfehlen, für das training bis nächstes jahr auf min. 5000km anzupeilen, eher noch mehr, sonst wirst du bei dem rennen keinen spaß haben! mit 1000km kommst du da nicht wit. aber sei beruhigt, auf dem rennrad sammelt man kilometer auch sehr fix.


          komponenten, also bei dem hier http://www.canyon.com/rennraeder/specs.html?b=821 findest du eine Shimano Ultegra ausstattung, Shimano 105 oder Campagnolo Centaur http://www.canyon.com/rennraeder/specs.html?b=819 wären aber auch schon sehr ordentlich.
          ich denk mal bis 1500€ wirds wohl auf Ultegra rauslaufen...bei Cube bekommst du die ab 1100€ am "Streamer". http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/...648_.htm#anker

          Gewicht sollte nicht über 9kg liegen (ca die 900-1000€grenze) , je nachdem wieviel du ausgeben willst kannst du gut bei 7,5 landen.


          sitzposition ist natürlich sehr unterschiedlich. Jan Ulrich hatte an seinem Zeitfahrrad mal ne Sattelüberhöhung von 23cm! wie groß bist du denn ungefähr? kleinere leute tun sich Konstruktionsbeding meist schwer, eine allzugroße Sattelüberhöhung hinzubekommen.
          ich denke wenn du bei +-0 anfängst und dann den Vorbau langsam nach unten, landest du im endeffekt wahrscheinlich bei -5cm
          Draußenkind!

          Kommentar


          • mr.magoo
            Erfahren
            • 08.08.2002
            • 315

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

            Hallo!

            Ups, meine Frage sollte eigentlich lauten: Was bringen Carbon-Gabeln?

            Zur Vätternrunda: Das ist kein Rennen, man muss nur ankommen bervor die sperrzeit erreicht ist. ICh rechne zwischen 10 und 15 stunden.
            trainieren werde ich natürlich so viel wie möglich.

            Ich bin 185cm lang und mit 97 kg Kamfgewicht auf der etwas schwereren Seite. Aber da ändert sich ja mit dem training. Der weg ist das Ziel!

            1500 ist das absulute maximum was ich ausgeben will. Ich nehm gerne was günstigeres.

            Danke auf alle fälle!
            ben
            Zuletzt geändert von mr.magoo; 27.05.2009, 21:21.

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

              Karbongabeln bringen für deinen Zweck eigentlich nix. Du suchst ein bezahlbares und recht robustes Rad. Bei 97 kg werden vor allem die oft verbauten leichten Laufräder eventuell problematisch. Da du in Wiesbaden wohnst, wäre ein Vorschlag, doch mal nach Koblenz zu fahren und ein Canyon auszuprobieren. Da verlinkte Modell reicht für dich völlig aus und du hast noch Geld übrig, falls die Laufräder ärger machen. Alternativ gehst du zu nem guten Radhändler und lässt dir ein robustes Rennrad zusammenstellen (also z.B. das Cube mit anderen Laufrädern) und dich bei der Größe beraten (was Canyon ziemlich gut macht(e)). Wichtig sind ein guter Rahmen, gute Lager und gute Laufräder und dazu vll. ne Shimano 105er Gruppe (Kurbel, Schaltung, Bremse) Dann landest du aber eher bei etwas mehr als beim Canyon, hast aber auch mehr Freiheiten für Wünsche. All das Ultraneue und Ultraleichte ist eigentlich nix für dich. Selber aufbauen ginge natürlich auch, aber du willst ja möglichst schnell mit trainieren anfangen.

              Mac

              PS: Vorjahresmodelle beim Händler können auch sehr interessant sein und du wirst keine wirklich wichtige neue Entwicklung vermissen.

              Kommentar


              • ijon tichy
                Fuchs
                • 19.12.2008
                • 1283
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                die Vätternrundan ist sicher ein SEHR geiles Langstreckenrennen, wobei ja "...rennen..." nicht so zutrifft. Ich wollte auch schon mal mitfahren, habe es aber terminlich bisher nicht geschafft. Dafür bin ich bereits einige Teilstücke am Vätternsee gefahren. Die Gesamtstrecke liegt bei etwa 310km, Start und Ziel in Motala. Die Strecke ist leicht hügelig, aber nicht extrem. Insgesamt stehen 30 Stunden zur Verfügung. Es gibt auch Festlegungen, daß ein teilnehmer anschließend mehrere Stunden nicht Autofahren darf.

                Ich wäre mit meinem Tourenmountainbike gefahren, ganz einfach, weil ich mich auf dem Teil wohlfühle. Rennrad wäre sicher auch schön, aber ich bin an sich kein Rennradler.
                Bei der Vätternrundan sollte man Licht mithaben, es geht doch eine ganze Zeit durch die Nacht, und trotz "Middsommar"-Nähe ist es eine gewisse Zeit dunkel.
                Als Mountainbiker finde ich bisher keinen Zugang zu Carbon, ich hatte diverse Alubikes und habe mir nach Rahmenschrottungen einen Stahlrahmen maßfertigen lassen. Stahl ist elastischer als Alu, diese Binsenweisheit merke ich auf jeder längeren Tour, da ich nebenher auch noch ein Alu-Rotwild habe und das viel steifer ist.
                Ich halte Carbon nicht für falsch, aber ich glaube, daß man für Carbonbikes-egal, ob RR oder MTB-mehr als 1500.- ausgeben muß, wenn man was wirklich Ausgewogenes haben will. Bei Alu-oder Stahlbikes bekommt man mehr Ausstattung fürs Geld.

                Man sollte regelmäßig lange fahren, auf die Schnelligkeit kommt es weniger an, sondern viel wichtiger ist es, das Sitzfleisch zu trainieren. Also auch mal eine GANZtagestour einlegen. Ich komme bei 5000-7000km im Jahr auf ausreichend Kilometer, aber sollte ich die Vätternrundan tatsächlich mal in Angriff nehmen, müßte ich noch ein paar sehr lange Touren vorab abstrampeln.
                Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                Thomas Mann

                Kommentar


                • kleinhirsch
                  Fuchs
                  • 07.09.2006
                  • 1560
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                  Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                  Karbongabeln bringen für deinen Zweck eigentlich nix. Du suchst ein bezahlbares und recht robustes Rad.
                  Wobei alle vorgeschlagenen Räder eine Carbongabel haben - wenn meist auch keine komplette. Meist haben sind Gabeln mit Aluschaft und Ausfallenden aus Metall verbaut.
                  Gewichtsmäßig bringt das keinen nennenswerten Vorteil für dich.
                  Ein (vielleicht eher theoretischer) Vorteil einer Carbongabel kann eine anisotrope Steifigkeit sein: die Seitensteifigkeit kann man höher auslegen als die Längssteifigkeit und somit einen höheren Fahrkomfort erzielen, da die Gabel ein wenig als "Feder"gabel wirkt. Außerdem würde mir Alu als Gabelmaterial wegen der Versprödung nicht zusagen.


                  Zu den Carbonlaufrädern: es macht schon Sinn, an den bewegten Teilen Gewicht zu sparen - meist aber nicht für Hobbyfahrer. Die Bremsleistung von Carbonfelgen kann übrigens am Anfang sehr hoch sein, da einige Modelle eine Keramikbeschichtung auf der Bremsflanke haben. Wenn die abgeschliffen bzw. glattpoliert ist, dann sinkt die Bremsleistung allerdings rapide.

                  @ben: Bei 97kg könntest du dir auch überlegen, einen klassisch eingespeichten Laufradsatz zu nehmen - gerade bei einem anfangs unrundem Tritt wirst du hier Vorteile haben. Mavic beispielsweise gibt 100kg maximales Fahrergewicht für seine LRS an.

                  Uli

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                    Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
                    Wobei alle vorgeschlagenen Räder eine Carbongabel haben - wenn meist auch keine komplette.
                    Ich wollte auch nicht sagen, dass er keine nehmen soll, sondern dass er das nicht als wichtiges Auswahlkriterium betrachten soll. Wenn am Rad eine dran ist find ich das prinzipiell nicht schlimm. Aber für seinen Zweck "braucht" er gar nichts aus Karbon am Rad.

                    Ich seh aber grade, dass ich gestern mit meinem Vorschlag immer noch übers Ziel hinausgeschossen bin, ein Rad wie dieses würde auch reichen (wobei ich jetzt nicht zu sehr auf Canyon rumreiten will). Ach ja, für den Anfänger und Hobbyfahrer würde ich zu einer Dreifachkurbel raten.

                    Mac

                    Kommentar


                    • kleinhirsch
                      Fuchs
                      • 07.09.2006
                      • 1560
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      Ich seh aber grade, dass ich gestern mit meinem Vorschlag immer noch übers Ziel hinausgeschossen bin, ein Rad wie dieses würde auch reichen (wobei ich jetzt nicht zu sehr auf Canyon rumreiten will). Ach ja, für den Anfänger und Hobbyfahrer würde ich zu einer Dreifachkurbel raten.

                      Mac
                      Noch was zu Canyon - das Roadlite 5.0 läuft wohl aus, haben die einem Freund erzählt, der dass gerade bestellen wollte. Er hat dann das Roadlite 6.0. Außerdem hat Canyon wohl gerade massive Lieferschwierigkeiten.

                      Zu den Carbonteilen: Brauchen wird er das nicht. Carbon ist im Hobbybereich meiner Meinung auch eher in die Kategorie "Männerspielzeug" einzuordnen.

                      Anstatt einer Dreifachkurbel kann man auch eine Kompaktkurbel nehmen. Außerdem komme ich mit meiner Zweifachkurbel auch jeden Berg (rund um Aachen) gut hoch und würde mich dennoch in die Kategorie Anfänger einordnen.
                      Uli
                      Zuletzt geändert von kleinhirsch; 28.05.2009, 09:38.

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                        Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
                        Außerdem hat Canyon wohl gerade massive Lieferschwierigkeiten.
                        OT: Haben die eigentlich fast immer.

                        Mac

                        Kommentar


                        • dooley242

                          Fuchs
                          • 08.02.2008
                          • 2096
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                          Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
                          Noch was zu Canyon - das Roadlite 5.0 läuft wohl aus, haben die einem Freund erzählt, der dass gerade bestellen wollte. Er hat dann das Roadlite 6.0. Außerdem hat Canyon wohl gerade massive Lieferschwierigkeiten.

                          Zu den Carbonteilen: Brauchen wird er das nicht. Carbon ist im Hobbybereich meiner Meinung auch eher in die Kategorie "Männerspielzeug" einzuordnen.
                          Uli
                          Wenn ich so im mtb-forum lese, haben die jedes Jahr massive Lieferschwierigkeiten.
                          Was aber nichts an der Qualität der Räder ändert.
                          Gruß

                          Thomas

                          Kommentar


                          • blitz-schlag-mann
                            Alter Hase
                            • 14.07.2008
                            • 4851
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                            Falls es mit dem Canyon nix wird auf andere Stangenware wie Stevens, Cube, RedBull etc. zurückgreifen, die sind alle recht ordentlich. Die Bikes von Bornmann sind lt. eines Freundes auch gut, allerdings soll die Beratung da nicht so gut sein.
                            Viele Grüße
                            Ingmar

                            Kommentar


                            • mr.magoo
                              Erfahren
                              • 08.08.2002
                              • 315

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                              Hallo!

                              Auch wenn ich mich jetzt wiederhole: Danke für die tipps!
                              Ich lese gerne weiterhin eure diskussion über Carbon, man lernt ja nie aus. Ich hatte vor kurzem mit nem kollegen gesprochen, der meinte dass das rad erst bei 1000 EUR anfängt, deshalb die preisgrenze. Heute hab ich mit nem anderen kollegen geredet, der dieses jahr die Vätternrunde fährt, er hat ein rad für unter 1000 gekauft. Das wird schon gehen.

                              Unter 9 kg fänd ich schon gut, wenn mein alltagsrad schon nur 15 wiegt.

                              ich hab doch garnicht gesagt dass ich was mit carbon will, ich wäre mit nem stahl oder allurad sicher zufrieden. Hab ja eh nix zum vergleichen.

                              Und ein Rad unter 1000 ist auch was.

                              ICh wohne z.zt in Linköping, was ca 40 km von Motala (dem Start und Zielort) weg ist. Hier gibts leider nicht so viele radläden, aber die dies gibt wissen sicher ganau was man braucht. Werde mich am WE man mit dem hier erlesenen Wissen schlaumachen.

                              Bedeutet 3fach kurbel dass man vorne 3 kettenblätter hat?
                              Hab mal bei Canyon gelesen, die sagen, dass man die dreifache kurbel braucht wenns bergig ist, hier ist es aber alles andere als das. Flach ist kein ausdruck.
                              Und was ist eine kompaktübersetzung?

                              kann ja berichten, und mal weitere fragen stellen, wenn alles konkreter ist.

                              güße aus Schweden
                              ben

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                Zitat von mr.magoo Beitrag anzeigen
                                Bedeutet 3fach kurbel dass man vorne 3 kettenblätter hat?
                                Ja.
                                Hab mal bei Canyon gelesen, die sagen, dass man die dreifache kurbel braucht wenns bergig ist, hier ist es aber alles andere als das. Flach ist kein ausdruck.
                                Ja, das kleine Blatt ist hauptsächlich für steile Anstiege und "brauchen" ist auch falsch. Ich finde es für Hobbyfahrer sinnvoll und du willst das Rad doch hoffentlich nicht nach dem "Rennen" wegwerfen?
                                Und was ist eine kompaktübersetzung?
                                Ganz stark vereinfacht: Beim klassischen Rennhad hast du viele "große" Gänge, die aber die meisten Hobbyfahrer mangels Leistung gar nicht nutzen können. Deshalb wurde die Kompaktkurbel (auch zweifach) erfunden, die die Gänge nach unten schiebt. Du bekommst kleine dazu, große fallen weg. Dreifach bietet dir beides, wird dafür aber etwas schwerer und etwas "anfälliger", weil der Kettenschräglauf größer wird/werden kann. Dafür finde ich dreifach aber am universellsten.

                                Mac

                                Kommentar


                                • ijon tichy
                                  Fuchs
                                  • 19.12.2008
                                  • 1283
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                  die ursprüngliche Idee der Kompaktkurbeln war, Mountainbikes eine etwas größere Bodenfreiheit zu geben. Da entstanden dann besonders kleine Kettenblätter vorne und dazu hinten Kassetten mit ebenfalls passenden Ritzeln. Hinten geht es bis 11 Zähne, oben bis zu 34 Zähnen, da hat man bei 22 Zähnen vorne eine deftige Untersetzung.
                                  Bei den Gruppen von Shimano kann man Rennrad-und MTB-Komponenten teilweise mischen. Es ist also durchaus möglich, eine klassische Zweifachkurbel zu fahren und hinten eine MTB-Kassette mit 32er oder 34er "Heimbringer".
                                  Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                  Thomas Mann

                                  Kommentar


                                  • willo
                                    Administrator

                                    Administrator
                                    Lebt im Forum
                                    • 28.06.2008
                                    • 9799
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                    Genau diese MB Kassetten sind es aber, die mir in der Stadt und auf der Strasse tierisch auf die Nerven gehen, da der Abstand zwischen den Gängen einfach zu groß ist.

                                    Grüße,
                                    Heiko
                                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                    Kommentar


                                    • ijon tichy
                                      Fuchs
                                      • 19.12.2008
                                      • 1283
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                      die Gangsprünge sind tatsächlich sehr hoch, aber es gibt Situationen, in denen mir Gansprünge lieber sind als Schieben....

                                      Mittlerweile fahre ich überwiegend Rohloff, und ich würde auch damit die Vätternrundan fahren.

                                      Es gibt hier südlich von Berlin den Fläming-Skate, und da kommt man problemlos auch per MTB über die 100km-Runde. Im Herbst fahre ich die Runde zweimal hintereinander.....
                                      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                      Thomas Mann

                                      Kommentar


                                      • derMac
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 08.12.2004
                                        • 11888
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                        Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen
                                        die Gangsprünge sind tatsächlich sehr hoch, aber es gibt Situationen, in denen mir Gansprünge lieber sind als Schieben....

                                        Mittlerweile fahre ich überwiegend Rohloff, und ich würde auch damit die Vätternrundan fahren.

                                        Es gibt hier südlich von Berlin den Fläming-Skate, und da kommt man problemlos auch per MTB über die 100km-Runde. Im Herbst fahre ich die Runde zweimal hintereinander.....
                                        Es gibt mindestens 1 Person hier im Forum, die mitm Eingangrad den Rennsteig am Stück gefahren ist. Es ist also machbar. Deshalb würde ich jetzt vorschlagen, wir empfehlen jedem Neuling für alles ein Eingangrad. Spart auch ellenlange Diskussionsthreads.

                                        Mac

                                        Kommentar


                                        • Moltebaer
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.06.2006
                                          • 12483
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                          Die alten Standard-Rennradkurbeln haben ein großes Blatt mit 52/53 Zähnen und ein kleines Blatt mit 42, 39 oder 38 Zähnen (je nach Hersteller und Jahrgang). Kleinere Blätter können nicht montiert werden, ist durch den Radius der Kettenblattaufnahme (5-Arm-Lochkreis) limitiert.

                                          Kompaktkurbeln haben ein 'großes' Blatt mit ~48 Zähnen und ein kleines mit 30-34 Zähnen.

                                          Bei den Dreifachkurbeln sind wie beim MTB ganz innen zusätzliche Löcher um ein sehr kleines Blatt montieren zu können, 22-26 Zähne vermute ich?

                                          Die Strecke sieht wirklich sehr flach aus, hatte ich mir bei ner Runde um den Vättern schon gedacht
                                          Ein Gang kann auch völlig ausreichen, er muß nur gut gewählt sein. Die ganz dicken Gänge um auf Paßabfahrten und der Zielgeraden mächtig Dampf zu machen wirst du bei der Runde kaum benutzen, die kleinen Gänge um dich Serpentinen hochzuschlängeln auch nicht.

                                          Ein Radfahrer kurbelt mit 80-100 U/min auf lange Strecke recht angenehm und effektiv. Wie schnell man mit dieser Trittfrequenz/Kadenz fährt hängt von der Entfaltung ab. Sie ist das Produkt aus Übersetzungsverhältnis und Radumfang.
                                          Wenn du deine Leistungsfähigkeit, deine Lieblingsfrequenz, die Strecke und Anstiege kennst, kannst du dir eine Standardentfaltung ausrechnen.
                                          Dann entsprechende Blatt/Ritzelkombinationen zusammenstellen um dein Schaltspektrum nach oben und unten zu erweitern.
                                          Beim Rennrad gibt's sportliche Kassettenabstufungen von 11 bzw. 12 bis 21 Zähnen in 1-Zahn-Abständen (sehr kleine Sprünge, geringes Spektrum) oder auch hoch bis um die 27/28 Zähne mit größeren Schritten. Je kleiner ein Ritzel, desto stärker wirkt sich ein Zahn Differenz zum nächsten Ritzel aus
                                          6m Entfaltung sind fürs Flachland und Reisetempo tauglich (für den Rechner: der Raddurchmesser bei 23-622-Rennradreifen beträgt übrigens 670mm).
                                          Wandern auf Ísland?
                                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X