Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • J.Vollmer
    Gerne im Forum
    • 28.08.2008
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

    Ich habe mich nun dazu entschieden, mein ca. 1 1/2 Jahre altes KTM Avento zu verkaufen und mir 'ne neue Gazelle zu gönnen. Spiele mit dem Gedanken ja sowieso schon seit längerem.
    Der Winter hat meinem KTM einfach derbe zugesetzt, Rost an allen Ecken und Enden, die Schaltung hakt oft.

    Das Hauptproblem in meinen Augen war, dass ich von der Eiseskälte, die wir letzten Winter ja hatten, mit dem nassen Fahrrad in unseren sehr warmen Technikkeller bin. Dort hatte es dann Zeit vor sich hinzurosten bei der Wärme und dem Salz.

    Nun meine Frage: Was kann ich tun, damit meinem neuen Fahrrad, welches ich mir am Freitag vorraussichtlich kaufen werde, nicht das gleiche wiederfährt?

    Besten Dank im Voraus.
    Gazelle Noble D'Lite SL

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4851
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

    Warmer Keller ist schonmal gut.
    Ich behandle die rostanfälligen Teile mit WD40, kommt auch innen in die Stahlrahmen.
    Außerdem Fahrrad gut abschütteln (aus ca. 15 cm Höhe auf die Reifen fallen lassen) und gelegentlich Salz abspülen.
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

      Um Kontaktkorrosion zu vermeiden, kannst Du die üblichen Schraub- und Klemmverbindungen einfetten. An meinem Stahl-Rahmen rostet so seit 19 Jahren nichts. Die Verbindung der Sattelstütze verrutscht bei meinem Rahmen auch dann nicht, wenn ich normales Kugellagerfett nehme. Manche Fette sollen wohl verharzen, was ich bei meinem Rahmen allerdings nicht feststellen konnte.

      Um dem Flugrost in den Rohren beizukommen, soll sich Fluidfilm bewährt haben. Muss ich demnächst mal ausprobieren.

      Ansonsten trockne ich das Fahrrad so, wie Blitz-Schlag-Mann es beschrieben hat. (Mehrmals auf die Räder fallen lassen.)
      Zuletzt geändert von ; 01.09.2009, 12:50. Grund: Ein r hinzugefügt.

      Kommentar


      • Jocki
        Fuchs
        • 26.12.2008
        • 1020
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

        Es gibt im Fachhandel so tolle sachen wie Wachsspray, dass kann man auf Antrieb, Rahmen, Anbauteile (nur bitte nicht auf das Bremssystem) einfach draufsprühen und bildet eine Schutzbarriere. Funktioniert ganz gut, muss man nur regelmäßig wiederholen.

        Bei vormontierten Rädern hat es sich bewährt die Kiste komplett zu zerlegen und noch mal neu aufzubauen. Was da teilweise an Schmierstoffen fehlt, Metallspäne in Gewinden hängen usw. ist unglaublich. Erstens kennt man dann sein Schätzchen und die Rostvorsorge gestaltet sich auch effektiver.

        Ne Ablaufbohrung im Tretlager (falls nicht vorhanden) kann man selber bohren und mit nem Stopfen ( Gewinde schneiden und Schraube rein ist natürlich besser )verschließen.

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4851
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

          Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
          Bei vormontierten Rädern hat es sich bewährt die Kiste komplett zu zerlegen und noch mal neu aufzubauen. Was da teilweise an Schmierstoffen fehlt, Metallspäne in Gewinden hängen usw. ist unglaublich.
          OT: Yep, schön das Tretlager trocken eingeschraubt
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • willo
            Administrator
            Administrator
            Lebt im Forum
            • 28.06.2008
            • 9799
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

            Ich stelle mein Fahrrad einfach immer in den Flur und nicht in den Keller. Ausser an den Schrauben der Trinkflaschenhalterung habe ich noch nie Rost gehabt, bin aber auch zu faul mir dafür richtige Schrauben zu kaufen
            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

            Kommentar


            • Wurml
              Erfahren
              • 26.05.2008
              • 497
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

              Das KTM Avento hat einen Aluminiumrahmen, da dürfte also nichts rosten.

              Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man ein Rad im Winter eher nicht im Warmen abstellen soll. Die Begründung habe ich aber nicht mehr genau im Hinterkopf, war aber vermutlich wegen den Temperaturschwankungen die Rosten begünstigen.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                Zitat von Wurml Beitrag anzeigen
                Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man ein Rad im Winter eher nicht im Warmen abstellen soll. Die Begründung habe ich aber nicht mehr genau im Hinterkopf, war aber vermutlich wegen den Temperaturschwankungen die Rosten begünstigen.
                Ja, du begünstigst damit die Bildung von Konsens am kalten Rad.

                Mac

                Kommentar


                • kleinhirsch
                  Fuchs
                  • 07.09.2006
                  • 1560
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                  OT:
                  Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                  Ja, du begünstigst damit die Bildung von Konsens am kalten Rad.
                  Schöner Vertipper!


                  Ansonsten wurde schon alles gesagt: Salz so gut wie möglich abspülen, oft säubern sowie Kette und Schaltung gut abschmieren (Auch die Achsen in den Schaltwerken!!!)

                  Uli

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                    Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
                    OT:

                    Schöner Vertipper!


                    Ansonsten wurde schon alles gesagt: Salz so gut wie möglich abspülen, oft säubern sowie Kette und Schaltung gut abschmieren (Auch die Achsen in den Schaltwerken!!!)
                    Naja, die meisten hier stellen das Rad ins warme, das ist genau falsch.

                    Mac

                    Kommentar


                    • gedeole
                      Erfahren
                      • 22.06.2009
                      • 319
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                      mein rad stand den ganzen winter draußen unterm dach und das einzige was gerostet ist war die kette und ich bin fast täglich damit gefahren.hätte ich wohl doch mal öfter ölen sollen...

                      Kommentar


                      • willo
                        Administrator
                        Administrator
                        Lebt im Forum
                        • 28.06.2008
                        • 9799
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                        Wie gesagt, ich schleppe mein Rad immer in die warme Wohnung und habe nirgends Rost und das Rad ist fast 10 Jahre alt...
                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                        Kommentar


                        • Wurml
                          Erfahren
                          • 26.05.2008
                          • 497
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                          Rost bei einem Alu rad ist ja auch nicht so leicht hinzukriegen, da muss man sich schon Mühe geben
                          Meine Räder stehen draußen im unbeheizten Schuppen und bis jetzt wars nicht verkehrt. Und so saue ich mir auch die Wohnung nicht ein

                          Kommentar


                          • papajoe
                            Dauerbesucher
                            • 07.04.2004
                            • 725

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                            naja, wenn die räder im kalten stehen kondensiert im rahmen vielleicht weniger feuchtigkeit, aber dafür trocknet vorhandene feuchtigkeit nur schleichend ab. in der warmen wohnung kann das schön trocknen (oder halt ersma nur aufm flur).

                            ne hohlraumversiegelung is auf alle fälle sinnvoll. wd40 dafür zu nehmen is ziemlicher unfug. für ne richtige versiegelung war ich bisher auch noch zu faul (und das bei drei stahlrössern, die bei jedem wetter bewegt werden). beim einen mtb hab ich mal das sitzrohr mit leinöl versiegelt, das werd ich bei den anderen demnächst auch mal noch machen. leinöl kriecht gut, wandelt vorhandenen rost und verharzt zu ner wasserfesten schutzschicht. is zumindest ersma besser als nichts.
                            ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                            --->roll-the-rocks

                            Kommentar


                            • zoika
                              Erfahren
                              • 09.07.2004
                              • 227

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                              leinöl finde ich in diesem zusammenhang wirklich interessant, vor allem von außen, wie man ja gesehen hat
                              daß es diese eigenschaften hat, war mich bisher nicht bewußt, ich esse es sonst gewöhnlich mit kartoffeln und quark und hab früher meine ölfarben damit verdünnt.

                              für (stahl)rahmen innen hat sich fluid film bewährt, viel besser zu verarbeiten als mike sanders fett.

                              alu kann sehr wohl korrodieren, eine hohlraumkonservierung ist hier aber eher unüblich und überflüssig.

                              rost an den schrauben kann man durch ersetzen durch alu-, edelstahl- oder titanschrauben begegnen, je nach belastung und geldbeutel. (schrauben waren bei mir das einzige, was je gerostet ist)
                              the wind is blowing harder now

                              Kommentar


                              • Yossarian
                                Anfänger im Forum
                                • 22.09.2009
                                • 36
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                                Zitat von zoika Beitrag anzeigen
                                (schrauben waren bei mir das einzige, was je gerostet ist)
                                Bei mir auch. Leider verwenden manche Hersteller immer noch A2 statt A4 Edelstahlschrauben. Bei mir die Schrauben und Tüllen der Avid-Bremsen.
                                Die paar Cent haben die wohl gespart, an mir verdient die Firma jedenfalls nix mehr.

                                Kommentar


                                • jeskodan
                                  Fuchs
                                  • 03.04.2007
                                  • 1844
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                                  alu kann natürlich korrodieren, schließlich würde es sosnt direkt Feuer fangen.

                                  Alu hat immer eine Korundschicht( Oxid) obendrauf welche das eigentliche Metall abschirmt ( welches sonst wie oben genannt reagiert). aber ein rosten, sprich ein langsames auflösen ist nicht möglich. ( klar gibts chemische methoden aber ich denke hier gehts um den gebrauch als fahrrad und nicht als reagenz).

                                  alles andere ist schlicht falsch.

                                  zwar kann sich die optik der oberfläche etwas verändern ( die abschließende schicht kann andere stoffe ein bauen oder ihre dicke verändern). aber sie kann nicht abgebaut werden.

                                  Kommentar


                                  • blitz-schlag-mann
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2008
                                    • 4851
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                                    Zitat von papajoe Beitrag anzeigen

                                    ne hohlraumversiegelung is auf alle fälle sinnvoll. wd40 dafür zu nehmen is ziemlicher unfug.
                                    Zu den Stahlrahmen:

                                    Bei mir ist WD40 kein Unfug. Auch meine älteren Rösser (10+) sind von innen noch TipTop. Das WD40 hält zwar keine 10 Jahre im Rahmen, aber es lässt sich durch alle Entlüftungsöffungen und bei ausgebauter Sattelstütze/Gabel bequem in den Rahmen sprühen, immer mal zwischendurch. Ich hab vor zwei Jahren einen arg geschundenen alten Stahlrahmen neu beschichten lassen, und der Beschichter hat den Rahmen genau untersucht: "Hätte nicht gedacht, dass der innen so gut in Schuß ist, so wie er von aussen aussieht."
                                    WD40 ist natürlich nicht das heilige mike sanders Oldtimer-Wachs, welches im Classic-Bike Forum angepriesen wird

                                    Im Heizungskeller wird die Mühle in 1 Nacht trocken, Kondens hin oder her.
                                    Viele Grüße
                                    Ingmar

                                    Kommentar


                                    • t.klebi
                                      Erfahren
                                      • 15.05.2008
                                      • 229
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                                      Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                                      alles andere ist schlicht falsch.

                                      zwar kann sich die optik der oberfläche etwas verändern ( die abschließende schicht kann andere stoffe ein bauen oder ihre dicke verändern). aber sie kann nicht abgebaut werden.
                                      Sorry aber das was Du schreibst ist in Praxis so nicht korrekt.

                                      Die tatsächlich extrem dichte und widerstandsfähige Oxidschicht des Alu widersteht nämlich keinerlei Salzangriffen (insbesondere Chloride). Unter Einwirkung von Salzlösungen löst sich Aluminium regelrecht auf.

                                      Wenn man, wie ich in einer Gegend wohnt wo im Winter viel Salz gestreut wird, muss man mit dem Rad sehr pfleglich umgehen.
                                      Meine Methode für die Wintersaison ist eine dicke Wachsschicht auf alle Teile. So oft wie möglich mit kalten Wasser abspülen. Jeden Abend die Kette abwischen und neu ölen. Damit hält man die Schäden in Grenzen. Aber besser wird das Rad (und die Autos) durch solchen Bedingungen trotzdem nicht.


                                      Gruß
                                      t.klebi

                                      Kommentar


                                      • t.klebi
                                        Erfahren
                                        • 15.05.2008
                                        • 229
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Rost?

                                        Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                        Bei mir ist WD40 kein Unfug. Auch meine älteren Rösser (10+) sind von innen noch TipTop.
                                        WD40 ist vorrangig ein Lösungsmittel mit begrenzter Schmier- und Korrosionsschutzfunktion. Insbesondere wird der verbleibende dünne Ölfilm auch noch schnell abgewaschen.
                                        Wenn man den Rahmen in kurzen und regelmäßigen Abständen mit WD40 flutet, ist entstehende Korrosionsschutz natürlich um Längen besser als ohne Pflege.
                                        Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass Fahrradrahmen aus hochlegierten Stählen bestehen. Das ist doch kein billiges Autoblech.

                                        Trotzdem bin ich der Auffassung, dass WD40 als Korrosionsschutzmittel nur dritte Wahl bleibt.

                                        Gruß
                                        t.klebi

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X