KTM-Veneto

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wildscan
    Dauerbesucher
    • 03.04.2009
    • 592
    • Privat

    • Meine Reisen

    KTM-Veneto

    Ich habe die Möglichkeit relativ günstig ein KTM-Veneto zu bekommen. Ich würde das Rad später eventuell zu einem Singlespeed umbauen.

    Im Internet habe ich nicht so viel über das Rad gefunden.

    Ist das Rad zu empfehlen oder sollte ich lieber abstand nehmen?

    Bei der Besichtigung ist mir aufgefallen, dass der Rahmen, an einer Stelle, unter dem Klarlack weiß angelaufen ist. Ich denke mal das Aluminium ist einfach oxidiert. Beeinträchtigt das die Stabilität? Wie krieg ich diesen Mangel weg? Reicht es die Stelle abzuschleifen und neuen Klarlack drüber zu sprühen?

    Grüße

    Philipp
    "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
    Albert Einstein

  • bemme
    Fuchs
    • 18.05.2008
    • 1042
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: KTM-Veneto

    hm... so richtig vom hocker haut einen das nich. http://www.ktm-veneto.de/index.html

    der rahmen ist bestimmt son ktm-gelabeltes ding wie es jedes versandhaus anbietet. meist sind die zwar aus alu - aber trotzdem sackschwer. das light wiegt bei 14kg - aber wieviel man dem ding zumuten sollte findet sich nirgends.

    man könnte jetzt ne menge gegen (sicher auch ne menge für) das rad sagen - aber vielleicht hilft es ja mehr, wenn du eher so rangehst - was brauche ich, was ist ein must-have, was ein nice-to-have?

    dann wird dir schneller klar ob das ding was für dich ist.

    ach und mit dem lack - ist das der grund weshalb es so günstig sein soll?

    mit schleifen is da meist nich viel. alu-rahmen nur chemisch entlacken oder glasperlstrahlen. schleifen macht zuviel kaputt. hab für rahmen und gabel eines alten cannondale "beast of the east" gerade 80 euro fürs glasperlstrahlen und pulvern gelöhnt. also ich glaub nicht das du da bei dem ktm etwas machen kannst/solltest. das steht in keiner relation.
    ja, ich schreibe gerne klein.

    Kommentar


    • wildscan
      Dauerbesucher
      • 03.04.2009
      • 592
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: KTM-Veneto

      Das klingt ja nicht so gut.

      Das Problem ist einfach, dass ich nur ein bestimmtes Budget habe.
      Gibt es denn generell einen Hersteller, den man empfehlen könnte? Also die solide Sachen bauen und nicht versuchen einem irgendwelchen Schrott anzudrehen?

      Wie siehts aus mit Kettler, Stevens etc?

      Ich bin gerne bereit mich aufs nötigste zu reduzieren. Also eine Federgabel muss absolut nicht sein.
      "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
      Albert Einstein

      Kommentar


      • chriscross

        Fuchs
        • 07.08.2008
        • 1617
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: KTM-Veneto

        Das z.B. würde mir gefallen, oder bei Diamant mal schauen. Lieber weniger Schnickschnack, dafür besserer Rahmen und Teile, finde ich auch.

        Kommentar


        • wildscan
          Dauerbesucher
          • 03.04.2009
          • 592
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: KTM-Veneto

          Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
          Das z.B. würde mir gefallen, oder bei Diamant mal schauen. Lieber weniger Schnickschnack, dafür besserer Rahmen und Teile, finde ich auch.
          Ist wahrscheinlich die bessere Alternative. Welches Diamant würdest du denn empfehlen?
          "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
          Albert Einstein

          Kommentar


          • chriscross

            Fuchs
            • 07.08.2008
            • 1617
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: KTM-Veneto

            Kann keins empfehlen, habe aber gutes gehört davon. Versuch doch erstmal deinen Nutzungsbereich abzustecken, dann kannst du ja schauen was da reinpasst. Viele Dinge an einem Fahrrad kann man auch später noch verbessern, erneuern, teilweise auch für wenig Geld. Der Rahmen und die Laufräder inkl. Naben und allem sind IMO erstmal das wichtigste. Ich habe schon viele Räder gehabt die ich einfach nur wollte, genutzt habe ich die z.T. garnicht richtig, der persönliche Bedarf ist erstmal das wichtigste, und gefallen muss es einem natürlich auch, schließlich sieht man es vielleicht jeden Tag!

            Kommentar


            • wildscan
              Dauerbesucher
              • 03.04.2009
              • 592
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: KTM-Veneto

              Das Singlespeed von der Fahrradmanufaktur gefällt mir schon sehr. Allerdings ein bisschen teurer als ich wollte.

              Ich hab für mich den Einsatzbereich eigentlich gut eingegrenzt: zu 80% Stadt und zu 20% Fahrradtouren im Flachland. Von daher denke ich dann schon, dass Singlespeed eine Option ist, wobei man ja auch gleich noch Geld spart, mangels Schaltung.
              "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
              Albert Einstein

              Kommentar


              • chriscross

                Fuchs
                • 07.08.2008
                • 1617
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: KTM-Veneto

                Wenn du technisch etwas begabt bist kannst du natürlich auch was schönes ersteigern oder gebraucht kaufen und die Verschleißteile erneuern. Fahrräder habe auch manchmal einen schönen Wertverlust, je teurer desto mehr.

                Kommentar


                • wildscan
                  Dauerbesucher
                  • 03.04.2009
                  • 592
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: KTM-Veneto

                  Natürlich hab ich dadrann auch gedacht. Das Problem ist nur, wo kann man zu greifen wo nicht? Also welche Marken bauen gute Räde, welche eher Müll. Also Fahrradmanufaktur und Diamant hast du mir ja empfohlen. Danach kann ich natürlich Ausschau halten.
                  "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                  • chriscross

                    Fuchs
                    • 07.08.2008
                    • 1617
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: KTM-Veneto

                    Wahrscheinlich gibt es bei allen Marken im oberen Preissegment gute Rahmen, da kenne ich mich aber zuwenig aus bei 28", nur eins: ein Stahlrahmen ist bei Gebrauchträdern einfacher zu begutachten, da ist nur der Rost das Problem und den sieht man wenigstens wenn man weiß wo man schauen muss. Bei Alu feine Risse zu finden würde ich mir nicht zutrauen. Es gibt aber hier sicher noch andere die mehr Ahnung haben als ich.

                    Kommentar


                    • wildscan
                      Dauerbesucher
                      • 03.04.2009
                      • 592
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: KTM-Veneto

                      Ich werd nochmal alle kleinen Händler hier abklappern und nach Fahrradmanufakturrädern fragen. Wenn ich was gefunden haben, poste ich hier mal die Komponenten. Ist wohl erfolgsversprechender. Über ebay ists immer so eine Sache, Probesfahren muss meiner Meinung nach schon sein.

                      Viele Grüße

                      Philipp
                      "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                      • nosports
                        Dauerbesucher
                        • 26.02.2007
                        • 790

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: KTM-Veneto

                        Na jetzt muss ich doch das KTM etwas verteidigen.
                        Mal davon abgesehen, dass das Veneto immer wieder mal in den Test gut abschneidet, kann es von der Qualität jederzeit mit einen Diamant (Trek) Bike mithalten.
                        Ich selber fahre nen KTM Crossbike jetzt über 9.000 km bin sehr zufrieden.
                        Die Rahmen werden speziell für KTM gefertigt - geschmiedete Teile an den Rahmen mit KTM Logo beweisen es. (Schaltauge und Schutzblech-Querstrebe)
                        Optisch sind die Rahmen ein Schmankerl, da wirkt das Cube meiner Frau langweilig.
                        Wegen der matten Lackstelle würd ich mir bei Alu keine Gedanken machen - eventuell war der Primer nicht gut. Ist aber keine Problem, abbeitzen mit feiner Stahlwolle blank machen und lacken. Wenn Du den Rückbau nicht scheust, dann spricht nichts gegen das KTM.

                        Kommentar


                        • wildscan
                          Dauerbesucher
                          • 03.04.2009
                          • 592
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: KTM-Veneto

                          Zitat von nosports Beitrag anzeigen
                          Na jetzt muss ich doch das KTM etwas verteidigen.
                          Mal davon abgesehen, dass das Veneto immer wieder mal in den Test gut abschneidet, kann es von der Qualität jederzeit mit einen Diamant (Trek) Bike mithalten.
                          Ich selber fahre nen KTM Crossbike jetzt über 9.000 km bin sehr zufrieden.
                          Die Rahmen werden speziell für KTM gefertigt - geschmiedete Teile an den Rahmen mit KTM Logo beweisen es. (Schaltauge und Schutzblech-Querstrebe)
                          Optisch sind die Rahmen ein Schmankerl, da wirkt das Cube meiner Frau langweilig.
                          Wegen der matten Lackstelle würd ich mir bei Alu keine Gedanken machen - eventuell war der Primer nicht gut. Ist aber keine Problem, abbeitzen mit feiner Stahlwolle blank machen und lacken. Wenn Du den Rückbau nicht scheust, dann spricht nichts gegen das KTM.
                          Nochmal zu der Lackstelle. Also dort ist der Lack so pustelig, und mattweis.
                          Wie beitz ich den Lack dort ab? Ist das so eine Art Lacklöser?
                          Vielleicht tuts das wirklich erstmal. Ich könnte es für 150€ bekommen (von einem Bekannten). Wenns dann erstmal 1 Jahr hält, hab ich auch genug Geld für ein besseres. Ich muss schon sagen, dass die VSF Räder mir schon angetan haben.
                          "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                          • bemme
                            Fuchs
                            • 18.05.2008
                            • 1042
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: KTM-Veneto

                            okay. 150 öcken. kammer machen. dann fahr das ding bisses auseinanderfällt und nimm dir die zeit und das gesparte geld um nach einzelteilen zu jagen/ dir ne alte kiste so aufzubauen wie du es magst.

                            gibt ne menge radläden die auch einzelne rahmen loswerden wollen, oder inzahlungnahmen rumliegen haben. teile ibts immer mal wieder günstig - am ehesten dann wenns nicht drängt.

                            und ein selbstgeschraubtes rad ist das beste - du weisst was du da unterm hintern hast.
                            ja, ich schreibe gerne klein.

                            Kommentar


                            • wildscan
                              Dauerbesucher
                              • 03.04.2009
                              • 592
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: KTM-Veneto

                              Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                              okay. 150 öcken. kammer machen. dann fahr das ding bisses auseinanderfällt und nimm dir die zeit und das gesparte geld um nach einzelteilen zu jagen/ dir ne alte kiste so aufzubauen wie du es magst.

                              gibt ne menge radläden die auch einzelne rahmen loswerden wollen, oder inzahlungnahmen rumliegen haben. teile ibts immer mal wieder günstig - am ehesten dann wenns nicht drängt.

                              und ein selbstgeschraubtes rad ist das beste - du weisst was du da unterm hintern hast.

                              Für Gabel und Kurbel braucht man aber Spezialwerkzeug? Das kann man ja zur Not auch machen lassen. Ich denke aber, dass das Singlespeedrad von der Fahrradmanufaktur ganz gut passt.
                              "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                              • bemme
                                Fuchs
                                • 18.05.2008
                                • 1042
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: KTM-Veneto

                                okay. also die von der fahrradmanufaktur sind schon ganz okay - am besten du suchst dir nen laden der die führt. das gute bei denen ist, dass wenn du noch was geändert haben willst (sattel, pedale, kettenblatt etc.) die das auch zu sehr annehmbaren konditionen realisieren. sozusagen halb-customized.

                                und was das werkzeug angeht - ich hab mir vor zehn jahren mal so nen standard-fahrradwerkzeugkoffer geholt, die gabs kürzlich so für ca 25,- bei lidl. das eicht fürs erste. ansonsten hab ich mir dann nach und nach zeug dazugekauft (bowdenzugschere, ritzelabzieher für rohloff, etc.) maul-/ringschlüssel hat man ja eigentlich sowieso, ebenso ne kleine knarre und bits, schraubenzieher und soweiterunsofort.

                                alternative - für die tricky sachen zum radlden gehen oder mal nach einer selbsthilfewerkstatt schauen. die haben die tools und auch jemanden der weiss wie mans richtig benutzt. und man lernt dabei. nur mut ;)
                                ja, ich schreibe gerne klein.

                                Kommentar


                                • wildscan
                                  Dauerbesucher
                                  • 03.04.2009
                                  • 592
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: KTM-Veneto

                                  Das was ich mir schwierig vorstelle, bei nem Selbstbau von einem Fahrrad ist, keine Schrott Komponenten zu kaufen, die dann noch nichtmal richtig zusammen passen. Deswegen stell ichs mir praktischer vor, ein gutes Fahrrad komplett zu kaufen, als dass ich mir alles selbst zusammen kaufe, es zusammen baue und dabei dann womöglich nur 100€ spare.
                                  "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                                  Albert Einstein

                                  Kommentar


                                  • kleinhirsch
                                    Fuchs
                                    • 07.09.2006
                                    • 1560
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: KTM-Veneto

                                    Noch etwas zum Veneto:
                                    Das Veneto hat ein vertikales Ausfallende. Wenn du das zu einem Singlespeed umbauen willst, musst du entweder mit Kettenspanner oder exzentrischem Tretlager arbeiten. Ersteres ist eine Geschmacksfrage (Optik) und zweiteres nicht die günstigste Lösung. Da wirst du für das Tretlager sicherlich über 100 Euro zahlen.

                                    Kommentar


                                    • wildscan
                                      Dauerbesucher
                                      • 03.04.2009
                                      • 592
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: KTM-Veneto

                                      Würdet ihr im Allgemeinen eher zu Rädern mit Stahl oder mit Alurahmen tendieren=
                                      "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                                      Albert Einstein

                                      Kommentar


                                      • bemme
                                        Fuchs
                                        • 18.05.2008
                                        • 1042
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: KTM-Veneto

                                        philosophie.

                                        mein reiserad ist ein patria terra. stahl. robust wie ein panzer. wiegt zwar netto 21,5kg, dafür rollt es mit 50kg zuladung genauso gut. und ich hatte bisher auch null defekte. dafür löhnt man, mit allem was ich noch so geändert hab knappe 4.000€. ist eben ein rundumsorglosrad.

                                        mein mtb ist alu. leicht, schnell, wendig. über die schulter, treppe rauf/runter... null problem. kommt auch auf knappe 2.000.

                                        rennrad - stahl. brauch da noch nix neues, ist völlig ausreichend um mal ein bissl schneller zu radeln.

                                        letztendlich - die beine und der kopf sinds.
                                        ja, ich schreibe gerne klein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X