Stevens Galant pimpen, oder...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frühling
    Erfahren
    • 05.10.2008
    • 241
    • Privat

    • Meine Reisen

    Stevens Galant pimpen, oder...

    neues Reiserad kaufen?

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!

    Seit 2008 fahre ich ein Stevens Galant, welches ich mir nach intensiven Recherchen, auch in verschiedenen Foren, zugelegt habe. Beim Händler hat auch alles auf Anhieb gepasst, und nach wie vor bin ich der Meinung, dass dies kein schlechtes Rad ist.

    Aber:

    Je mehr ich gefahren bin (Touren mit Gepäck), desto mehr sind natürlich auch meine Ansprüche gestiegen.

    Um es konkret zu machen: Die krachige Alivio reicht mir nicht mehr, diverse Ersatzteile mussten ausgetauscht werden, und insgesamt finde ich das Rad sehr schwer.

    Ich fahre auch noch ein gebraucht gekauftes Cube Ltd CLS, das ist natürlich viel schneller, aber auch fragiler, wobei auch das Touren mit Gepäck im Flachland gut überstanden hat.

    Nun habe ich kürzlich in einer Radzeitschrift einen Vergleich über Reiseräder gelesen, und spiele mit dem Gadenken, mir ein solches zuzulegen. Was mich noch abschreckt, ist der vergleichsweise hohe Preis (ca. 2000 €), 26''-Bereifung, Gewicht (Ich bin auch nicht leicht) und die im Vergleich zum Galant oft auch nicht sehr viel höhere Zuladungsmölichkeit. Immerhin verträgt das Galant noch 130 kg Zuladung, eins der vorgestellten Räder, ein velotraum, brachte es auch nicht auf mehr.

    Da ich echt Gefallen an mehrtägigen Touren gefunden habe, würde ich gerne in ein gutes, robustes Rad investieren. Vielleicht brauche ich aber nur einen kleinen finanziellen Aufwand, um Vorhandenes aufzumotzen.

    Mit dem Rad möchte ich auch bergige Strecken bewältigen können.

    Was meint Ihr?

    Ach ja: [vorauseilender Gehorsamsmodus an:] Falls in den Untiefen dieses Forums ein Fahrrad-Kaufberatungs-Fragebogen rumschwirrt: Her damit! [Modus aus]

  • robert77654
    Erfahren
    • 10.01.2010
    • 335
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Stevens Galant pimpen, oder...

    Zitat von frühling Beitrag anzeigen
    neues Reiserad kaufen?

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!

    Seit 2008 fahre ich ein Stevens Galant, welches ich mir nach intensiven Recherchen, auch in verschiedenen Foren, zugelegt habe. Beim Händler hat auch alles auf Anhieb gepasst, und nach wie vor bin ich der Meinung, dass dies kein schlechtes Rad ist.

    Aber:

    Je mehr ich gefahren bin (Touren mit Gepäck), desto mehr sind natürlich auch meine Ansprüche gestiegen.

    Um es konkret zu machen: Die krachige Alivio reicht mir nicht mehr, diverse Ersatzteile mussten ausgetauscht werden, und insgesamt finde ich das Rad sehr schwer.

    Ich fahre auch noch ein gebraucht gekauftes Cube Ltd CLS, das ist natürlich viel schneller, aber auch fragiler, wobei auch das Touren mit Gepäck im Flachland gut überstanden hat.

    Nun habe ich kürzlich in einer Radzeitschrift einen Vergleich über Reiseräder gelesen, und spiele mit dem Gadenken, mir ein solches zuzulegen. Was mich noch abschreckt, ist der vergleichsweise hohe Preis (ca. 2000 €), 26''-Bereifung, Gewicht (Ich bin auch nicht leicht) und die im Vergleich zum Galant oft auch nicht sehr viel höhere Zuladungsmölichkeit. Immerhin verträgt das Galant noch 130 kg Zuladung, eins der vorgestellten Räder, ein velotraum, brachte es auch nicht auf mehr.

    Da ich echt Gefallen an mehrtägigen Touren gefunden habe, würde ich gerne in ein gutes, robustes Rad investieren. Vielleicht brauche ich aber nur einen kleinen finanziellen Aufwand, um Vorhandenes aufzumotzen.

    Mit dem Rad möchte ich auch bergige Strecken bewältigen können.

    Was meint Ihr?

    Ach ja: [vorauseilender Gehorsamsmodus an:] Falls in den Untiefen dieses Forums ein Fahrrad-Kaufberatungs-Fragebogen rumschwirrt: Her damit! [Modus aus]

    Ich empfehle Dir das ww.rad-forum.de. Am besten schaust Du dir mal bei "Unsere Räder" an, was die Mitgliederselbst fahren. Da ist alles dabei vom Rennradähnlichen Fahrzeug ("Randonneuer") bis zum umgebauten MTB mit Anhänger.
    Und bevor Du Fragen stelltst, die Suchfunktion benutzen. Dein Wunsch wurde schön häufig geäußert...

    Generell: Es kommt darauf an, wofür man das Rad benutzt. Expedition, schweres, Gelände, Weltreise bedeutet: Stabiler Rahmen, pannensichere Reifen, stabile Felgen etc.
    Wenn Du nur auf ausgebauten Radwegen in Industrieländern unterwegs bist, ist ein flottes Rad mit 28 Zoll eventuell besser. Flott bedeutet nicht nur Gewicht, sondern auch Sattel und Sitzhaltung. Eventuell ist ein rennradähnlicher Lenker gut - ist z. B. in USA und GB so üblich bei Radreisenden.


    Zuladung: Das würde ich eher als Richtwert sehen und nicht so zahlengläubig sein. Sinnig ist materialschonende Farweise (langsam über Hindernisse, nicht Bordsteine hochfahren, richtiger Luftdruck, möglichst kein brachialer Wiegetritt etc)

    Zum Cube: Das ist doch ein MTB, oder? Das dürfte bei Rahmen uund Rädern eher stabiler sein als das Stevens.

    Schaltung: Kettenschaltungen verschleißen halt und müssen eingestellt werden. Vielleicht lässt sich das Krachen günstig mit einer Justage beseitigen.
    Empfehle mal, eine Rohloff zu probieren. Nach 200 Metern wollte ich nichts anderes mehr - kostet hat circa 700 Euro Aufschlag.

    Gewicht: Kann man gut reduzieren, vor allem beim Gepäck. Empfehle das Buch "Fahrradfahren ultraleicht" - ich bin der Autor... Bei Amazon kann man darin blättern.
    Falls Du schwer bist und viel Gepäck mitnehmen möchtest (es gibt ja Leute, die ein fünf Kilo schweres Großraumzelt benötigen), empfehle ich 26 Zoll-Räder und stabile Felgen (vor allem hinten) sowie einen stabilen Rahmen.
    Das Galant ist mit knapp 16 Kilo beim Gewicht sozusagen im Mittelfeld. Ein Kilo lässt sich - siehe Buch - sicher mit anderer Gabel, eventuell Reifen, Sattel etc herausholen.


    Zwei Räder im Extrembereich:
    Centurion Cyclocross 3000, 10 Kilo rund 1100 Euro, Shimano 105 Rennradschaltung (mit Gepäckträger und Schutzblechen 11 Kilo)

    Rose Versand Activa 3 mit Rohloffschaltung, 26 Zoll, Lowrider etc pp cira 16 Kilo (noch relativ leicht bei der Ausstattung) circa 2300 Euro kosten.

    Alternative z. B.: VSF T900 Rohloff.

    In Bonn sitzt Radon, da wärst Du unter Umständen mit 11.5 Kilo dabei: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/TLS-9-0-SL_id_16665_.htm

    Tipp1: Auf www.trekkingbike.com kann man sich viele Tests und Infos herunterladen.
    Tipp2: Auf jeden Fall vorm Kauf zur Probe fahren, ruhig eine Stunde.
    Meine Homepage

    Kommentar


    • Kinguly
      Anfänger im Forum
      • 31.07.2010
      • 43
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Stevens Galant pimpen, oder...

      Hallo Frühling,

      also ich denke bei Trekkingrädern kann man bei Stevens bleiben.

      wenn du Ca. 2000 € ausgeben willst ist es doch eine überlegung Wert ob ma nicht noch etwas mehr invenstieren möchte um sich dann wirklich n knaller zu kaufen.

      Ich denke da an das Stevens Sovereign SX oder mit ohne Gabelfederung Sovereign Lite.

      Ich habe das SX selber und bin mehr als zufrieden

      grüße Niklas

      Kommentar


      • frühling
        Erfahren
        • 05.10.2008
        • 241
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Stevens Galant pimpen, oder...

        Hallo zusammen ud danke erstmal für die Antworten.

        Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt, deshalb hier noch mal meine Frage in vereinfachter Form:

        Taugt die Grundsubstanz des Galant zum Reiserad (das würde für Komponententausch sprechen, wenn ja, welcher?), oder lohnt doch eher eine Neuanschaffung? Dann hätte ich gerne ein robustes und langlebiges Reiserad.

        Wenn ja, welches Reiserad eignet sich für stabilere Menschen mit Normalgepäck, also: Kompletter Ortliebsatz, übliche Ausstattung wie TAR, Schlafsack, Kochkram, 4-kg-Zelt....

        gefahren wird auf ausgebauten Wegen, aber auch mal durch den Wald und hauptsächlich im Mittelgebirge.

        Danke schon mal für weitere Anregungen!

        Kommentar


        • changes

          Dauerbesucher
          • 01.08.2009
          • 981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Stevens Galant pimpen, oder...

          Zitat von frühling Beitrag anzeigen
          Wenn ja, welches Reiserad eignet sich für stabilere Menschen mit Normalgepäck, also: Kompletter Ortliebsatz, übliche Ausstattung wie TAR, Schlafsack, Kochkram, 4-kg-Zelt....
          Stabile Menschen..... bei 170 cm Körpergröße ist man mit 85Kg schon Stabil. bei 190cm mit 100Kg noch schlank aber für ein Rad schon "schwer"....

          was meint dein "Stabil" ca. in Kg?

          Kompletter Ortlieb.. also 6 Taschen..... ist auch relativ. Du schreibst zwar schon von 4Kg beim Zelt aber was hast du als Gesamtgewicht beim Gepäck (Gepackte Taschen wiegen)

          Als Beispiel: Mein Rad muß derzeit mit Eigengewicht ca 150kg (incl. Gepäck) Transportieren.
          Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
          Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

          Kommentar


          • india
            Dauerbesucher
            • 10.04.2010
            • 806
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Stevens Galant pimpen, oder...

            Was die Schaltung angeht, so wäre evtl.ein Umbau auf komplett Deore zu erwähnen.
            die Schaltung funktioniert gut und ist robust.
            Das wäre vielleicht eine kostengünstige Möglichkeit, Dein Rad zu pimpen.

            Wenn ich überlege, mit was für Fahrrädern ich früher herumgegurkt bin...

            Heute ist es bei eigentlich allen Artikeln eher das Problem, sich auch mal gegen den ganzen Hi-Tec abzugrenzen.
            Natürlich möchte man das ganze Zeugs haben, weil es ja angeblich besser ist und jeder möchte gerne Vollprofi sein und quatscht den ganzen Werbemist nach und eigentlich braucht der Nicht-Profi kein Fahrrad, das 10kg wiegt, weil er keine 10tel Sekunden herausschinden muß.

            Letzte Woche habe ich erlebt, wie ein Fahrradfreak jemanden auf Nachfrage ein 3000€ Rennrad empfohlen hatte, dabei wollte der Fragesteller nur um die 10 mal jährlich eine Ausfahrt unter 100km machen.

            Da ich selbst ein wenig anfällig für diesen Wahnsinn bin, bin ich da ein wenig vorsichtiger geworden, denn viel wichtiger als das Haben ist das Tun...

            Gruß,
            Stefan

            Kommentar


            • puhee
              Dauerbesucher
              • 28.05.2009
              • 575
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Stevens Galant pimpen, oder...

              Hi,

              also dein Stevens kannst Du bestimmt soweit pimpen, dass es dir gefällt. Bei Kettenschaltungen kommt es auch für ein großen Teil an den Schalthebeln und Bowdenzüge/Hülle an. Kann gut sein, dass Du mit ein Satz Deore (LX/XT?) Schalthebeln und zB die Avid Jagwire Hüllen vollends zufrieden bist.

              Das Cube MTB ist auf Dauer nicht geeignet. Habe ein LTD4 Modell von 2004, und da sind inzwischen 2 von 4 Befestigungspunkte für den Gepäckträger kaputt. Unten ist das Gewinde einfach rausgerissen, oben ist eine Buchse im Rahmen ausgebrochen und dreht mit, die Schraube kriege ich also nie und nimmer mehr raus. Weiter sind die Kettenstreben bei MTBs generell ziemlich kurz. Ich habe Schuhgröße 45 und kriege es grad so hin, dass ich nicht mit den Hacken an die Taschen schlage beim fahren.

              Wenn Du wirklich ein komplett neues Rad haben willst, würde ich fürs Trekkingrad eher eine Nabenschaltung nehmen. Evtl ist der neue Alfine 11gang was für dich? Damit sollte das Budget von 2000 Tacken auch nicht ganz ausgereizt werden. Evtl ist der Alfine auch ne Idee für dein Umbau, wenn der Rahmen usw an sich gut passt. Da ist dann aber schon ein neues Hinterrad und Kurbel fällig. Dafür kannst Du noch einige Teile bei Ebay verkloppen, das lindert der Schmerz noch etwas.

              Viele Grüße

              Jan

              Kommentar


              • frühling
                Erfahren
                • 05.10.2008
                • 241
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Stevens Galant pimpen, oder...

                Zur Stabilitätsfrage: 175/100 in veränderlichen Bestandteilen :-) Muss aber dazu sagen, dass ich auch insgesamt kräftig gebaut bin, also große Füße und Hände habe.

                Zum Cube: Aufgrund der Bezeichnung "LTD PRO" wird es oft für ein Mountain Bike gehalten. Es hat aber noch den Zusatz "CLS", Country Lite System und fällt bei Cube unter die 'Tour'-Kategorie.

                Hier der Link zum aktuellen Modell; allerdings hat mein Cube noch Deore und V-Brakes.

                http://www.cube.eu/tour/country-lite-series/ltd-cls-pro/

                Am Wochenende waren wir wieder auf Tour durch Berg und Tal damit, statt der gelieferten cx comp-Reifen habe ich schmale Marathon Plus aufgezogen und das Gepäck war etwas reduziert auf zwei Back Roller und eine Lenkertasche (das Zelt darf meine bessere Hälfte aufs Reiserad packen)

                Und was soll ich sagen: Das Cube hat mich wieder nicht im Stich gelassen, fährt sich ausgezeichnet bis auf gelegentliches Kettendurchrutschen unter Belastung. Aber das lässt sich ja beheben.

                Da Schauff auf unserer Tour am Wegesrand lag, bin ich dann dort noch ein, zwei Räder Probegefahren, auch ein Reiseradmäßig anmutendes Mountain, welches sich im Fahrgefühl nicht wesentlich von meinem Cube unterschied. Das hat mich wieder ein bisschen auf den Boden der Tatsache zurückgeholt, und schwupps, die Weiterfahrt mit meinem Cube ging schon wieder viel flotter...

                Die Beratung bei Schauff war sehr aufmerksam, allerdings ist mir wieder mal das passiert, was stabilen Menschen leider oft widerfährt: Mir wurde ein gemütliches Cityrad als Trekkingbike angeboten. Dass man gerne auch mal einen Berg hochfährt und oft und lange Touren unternimmt, glaubt einem irgendwie niemand. Na ja, was solls. Ein reines als Reiserad ausgewiesenes Modell hatten sie im übrigen gar nicht da, und von 26'' wurde mir bei meiner Größe abgeraten - "Da treten Sie sich dumm und dusselig"...

                Das Sumo war auch vorrätig, ist mit 17, 18 Kg aber ein echter Klopper. Da sehe ich keinen großen Unterschied zu meinem Stevens, das ja auch sehr robust ist.

                Bei Schauff fiel mir noch folgendes auf: Die meisten Räder in der guten Mittelklasse hatten alle Deore-Schaltungen. Das scheint sich wohl als Standard herausgebildet zu haben. Wobei mein Cube in der aktuellen Ausstattung ja wohl auf Alivio downgegradet wurde. Noch ein Punkt für mein Cube.

                @ Jan: Nabenschaltung hört man ja oft in dem Zusammenhang, aber sind 8 Gänge nicht ein bissel wenig? Ich habe mich so ans Rauf- und Runterschalten gewöhnt... ich will ja auch noch mal nen Berg hoch...

                @Stefan: Auf Deore umrüsten klingt gut. Ich sehe ja den direkten Unterschied an meinen beiden Rädern. Ich bleibe dabei, dass Alivio krachig ist, aber in der Stadt oder der Ebene ist das sicher ausreichend. Deore ist aber für sicher auch ausreichend. Allerdings: Falls die Grundsubstanz vom Galant doch zum Reiserad taugt, wäre da dann aber nicht die Investition in eine noch höherwertige Schaltung nicht sinnvoll? Etwa XT/LT?

                Zur Preisproblematik: also wenn möglich, möchte ich nicht unbedingt 2000 € ausgeben, ich bin durchaus kostenbewusst. Allerdings wird ja immer wieder gesagt, dass nur ein gewisser Preis die Qualität bringt. Ich möchte halt was langlebiges, ein Rad das alles mitmacht und mit dem ich alles machen kann.

                Allerdings halte ich mir auch immer wieder vor Augen, dass es Leute gab, die mit 'nem klapprigen Dreigänger die Welt umradelt haben :-) Gut, müssen muss das allerdings nicht... :-)

                @changes: Hmmm... gewogen habe ich mein Gepäck noch nicht. In die Grammjägerei möchte ich eigentlich nicht einsteigen. Aber lass mich mal überschlagen:

                Schlafsack: 1,5 kg
                TAR: 1,2 (?)
                Klamotten: ca. 2kg?

                na ja, und den üblichen Krimskrams halt. Trangia und Kochkram nimmt mein Mann. Ich behaupte jetzt aber mal, dass ich auf 150 kg. nicht komme.

                Meine Erfahrung zeit, dass das meiste Gewicht ohnehin für Wasser- und Flüssigkeitstransport draufgeht.

                Falls es für die Kaufberatung wichtig ist, würde ich aber noch mal eine detaillierte Packliste erstellen.

                Kommentar


                • puhee
                  Dauerbesucher
                  • 28.05.2009
                  • 575
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Stevens Galant pimpen, oder...

                  Hm in der Gewichtsklasse mit Gepäck ein Berg hoch, da braucht man schon eine ordentliche Nabenschaltung.

                  Es gibt die Shimano Alfine inzwischen mit 11 Gänge, die ist allerdings so neu, dass keiner(?) damit Langzeiterfahrung haben wird und als Einzelteil ist die glaub ich noch nicht zu haben. An sich wäre die schon geeignet. Im MTB Forum sind viele mit der 8Gang Variante am MTB zufrieden und die 11 Gang kommt qua Übersetzungsbereich fast an der Rohloff ran.

                  Aber wesentlich einfacher geht es, einfach etwas bessere Komponenten am Rad zu schrauben...Tja wie immer: Du hast die Qual der Wahl

                  Gruß

                  Jan

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8593

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Stevens Galant pimpen, oder...

                    Der Citec Laufradsatz des Radon TLS 9.0 SL ist wohl nur bis 100kg freigegeben, wird also schon daran scheitern. Ob man außerdem an nem Reiserad unbedingt ne Carbon-Gabel haben will, sei mal dahingestellt. Wahrscheinlich ist das 400 EUR günstigere "normale" TLS 9.0 sogar die bessere Wahl.

                    Was das Stevens Galant angeht, kann man Dir eigentlich nur wünschen, dass es Dir jemand klaut. Ich fürchte allerdings, dass ein potentieller Dieb nach spätestens 100m wieder umdreht und das Rad zurückbringt. Meinen alten Gudereit 18kg Bomber will auch keiner haben.

                    Kommentar


                    • robert77654
                      Erfahren
                      • 10.01.2010
                      • 335
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Stevens Galant pimpen, oder...

                      Zitat von frühling Beitrag anzeigen
                      Zur Stabilitätsfrage: 175/100 in veränderlichen Bestandteilen :-) Muss aber dazu sagen, dass ich auch insgesamt kräftig gebaut bin, also große Füße und Hände habe.

                      Zum Cube: Aufgrund der Bezeichnung "LTD PRO" wird es oft für ein Mountain Bike gehalten. Es hat aber noch den Zusatz "CLS", Country Lite System und fällt bei Cube unter die 'Tour'-Kategorie.

                      Hier der Link zum aktuellen Modell; allerdings hat mein Cube noch Deore und V-Brakes.

                      http://www.cube.eu/tour/country-lite-series/ltd-cls-pro/

                      Am Wochenende waren wir wieder auf Tour durch Berg und Tal damit, statt der gelieferten cx comp-Reifen habe ich schmale Marathon Plus aufgezogen und das Gepäck war etwas reduziert auf zwei Back Roller und eine Lenkertasche (das Zelt darf meine bessere Hälfte aufs Reiserad packen)

                      Und was soll ich sagen: Das Cube hat mich wieder nicht im Stich gelassen, fährt sich ausgezeichnet bis auf gelegentliches Kettendurchrutschen unter Belastung. Aber das lässt sich ja beheben.

                      Da Schauff auf unserer Tour am Wegesrand lag, bin ich dann dort noch ein, zwei Räder Probegefahren, auch ein Reiseradmäßig anmutendes Mountain, welches sich im Fahrgefühl nicht wesentlich von meinem Cube unterschied. Das hat mich wieder ein bisschen auf den Boden der Tatsache zurückgeholt, und schwupps, die Weiterfahrt mit meinem Cube ging schon wieder viel flotter...

                      Die Beratung bei Schauff war sehr aufmerksam, allerdings ist mir wieder mal das passiert, was stabilen Menschen leider oft widerfährt: Mir wurde ein gemütliches Cityrad als Trekkingbike angeboten. Dass man gerne auch mal einen Berg hochfährt und oft und lange Touren unternimmt, glaubt einem irgendwie niemand. Na ja, was solls. Ein reines als Reiserad ausgewiesenes Modell hatten sie im übrigen gar nicht da, und von 26'' wurde mir bei meiner Größe abgeraten - "Da treten Sie sich dumm und dusselig"...

                      Das Sumo war auch vorrätig, ist mit 17, 18 Kg aber ein echter Klopper. Da sehe ich keinen großen Unterschied zu meinem Stevens, das ja auch sehr robust ist.

                      Bei Schauff fiel mir noch folgendes auf: Die meisten Räder in der guten Mittelklasse hatten alle Deore-Schaltungen. Das scheint sich wohl als Standard herausgebildet zu haben. Wobei mein Cube in der aktuellen Ausstattung ja wohl auf Alivio downgegradet wurde. Noch ein Punkt für mein Cube.

                      @ Jan: Nabenschaltung hört man ja oft in dem Zusammenhang, aber sind 8 Gänge nicht ein bissel wenig? Ich habe mich so ans Rauf- und Runterschalten gewöhnt... ich will ja auch noch mal nen Berg hoch...

                      @Stefan: Auf Deore umrüsten klingt gut. Ich sehe ja den direkten Unterschied an meinen beiden Rädern. Ich bleibe dabei, dass Alivio krachig ist, aber in der Stadt oder der Ebene ist das sicher ausreichend. Deore ist aber für sicher auch ausreichend. Allerdings: Falls die Grundsubstanz vom Galant doch zum Reiserad taugt, wäre da dann aber nicht die Investition in eine noch höherwertige Schaltung nicht sinnvoll? Etwa XT/LT?

                      Zur Preisproblematik: also wenn möglich, möchte ich nicht unbedingt 2000 € ausgeben, ich bin durchaus kostenbewusst. Allerdings wird ja immer wieder gesagt, dass nur ein gewisser Preis die Qualität bringt. Ich möchte halt was langlebiges, ein Rad das alles mitmacht und mit dem ich alles machen kann.

                      Allerdings halte ich mir auch immer wieder vor Augen, dass es Leute gab, die mit 'nem klapprigen Dreigänger die Welt umradelt haben :-) Gut, müssen muss das allerdings nicht... :-)

                      @changes: Hmmm... gewogen habe ich mein Gepäck noch nicht. In die Grammjägerei möchte ich eigentlich nicht einsteigen. Aber lass mich mal überschlagen:

                      Schlafsack: 1,5 kg
                      TAR: 1,2 (?)
                      Klamotten: ca. 2kg?

                      na ja, und den üblichen Krimskrams halt. Trangia und Kochkram nimmt mein Mann. Ich behaupte jetzt aber mal, dass ich auf 150 kg. nicht komme.

                      Meine Erfahrung zeit, dass das meiste Gewicht ohnehin für Wasser- und Flüssigkeitstransport draufgeht.

                      Falls es für die Kaufberatung wichtig ist, würde ich aber noch mal eine detaillierte Packliste erstellen.

                      Hallo!
                      Wenn das Cube sich ausgezeichnet fährt - wieso ein neues Rad?

                      Wenn Du wirklich das Gewicht reduzieren willst, ist Grammjägerei sinnvoll. Wobei das bei den großen Teil lohnt: Allein bei deinem Schlafsack und TAR kannst Du 1,5 Kilo sparen: Dauenschlafsack mit 650 bis 800 Gramm und eine leichte Neoair Isomatte. Und es hilft Verzicht - Überflüssiges daheim lassen. Mit gewichsreduziertem Gepäck kannst Du doch das Cube als Reiserad nehmen.

                      Wassertransport: Da hilft vorausschauende Planung, nur so viel wie möglich mitzunehmen. Wenn nur hinten Gepäck ist, das Wasser möglichst weit vorn am Rahmen transportieren.
                      Meine Homepage

                      Kommentar


                      • Peet
                        Gerne im Forum
                        • 19.08.2008
                        • 79
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Stevens Galant pimpen, oder...

                        Hallo,

                        meine Freundin und ich haben beide das Galant Lite (ohne Federgabeln). Wir haben allerdings nur eine Fahrleistung um die 1200km pro Jahr (2-3 Touren, wenn wir beide Zeit haben). Ich kann zustimmen, dass die Alivio ziemlich schwergängig ist (besonders am vorderen in den dritten Gang).

                        Was ich kurz erwähnen wollte ist, dass die Stevens Räder einigermaßen preisstabil im Verkauf sind. Eventuell kannst Du das Galant anstelle es zu verbessern verkaufen und dafür eine Klasse höher bei Stevens einsteigen. Dann verlierst Du eventuell 200Euro beim Verkauf des Galant, schlägst noch 400Euro drauf und landest bei einem Vorjahresmodell des Randonneur mit Deore Komponenten. Die 2010 Modelle werden bis runter um 800Euro neu gehandelt, aktuell liegt das Rad von 2011 bei ca. 1000Euro.

                        Der Vorteil ist, das die Geometrie einigermaßen gleich ist und wenn Du mit dem Galant sonst zufrieden bist, warum dann komplett in eine andere Richtung gehen.

                        LG, Peter.
                        Zuletzt geändert von Peet; 19.05.2011, 14:54.
                        Mein Blog mit Trekking und anderen Themen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X