Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Speich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McCoy
    Erfahren
    • 22.05.2011
    • 200
    • Privat

    • Meine Reisen

    Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Speich

    Moin,

    ich plane momentan ein Reiserad und bin nun schon ein paar mal an einen Punkt gekommen, wo ich zur Alivio-Gruppe einzelne Deore-Komponenten hinzunehmen müsste. Dieses betrifft z.B. auch die Kombi Nabe (Deore) und Kasette (Alivio 9-Fach.)

    Auch interessiert mich ob ich besser Zinkspeichen nehmen kann oder 3-d-Speichen.

    Wie sind da eure Erfahrungen ?

    Liebe Grüße

    Lutz

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

    Bei Shimano sollte generell alles was nicht "vollintegriert" ist wie hydraulische Scheibenbremsen untereinander Kompatibel sein wenn es aus der gleichen Ecke (Mtb etc) kommt und aus der gleichen "Drive" Generation ist. Hyperdrive, Megadrive und was weiss ich was es da noch für Marketingzeug für 8-9-10 fach gibt.
    Es geht sogar so weit das auch Rennradschaltwerke für MTB gehen, der Index ist ja im Griff, früher als es noch keine kurzen MTB Schaltwerke gab sind oft RR Schaltwerke an Downhillbikes gewesen.

    Also Kasette auf Nabe sollte, wenn beides 9fach, kein Problem sein.
    Zinkspeichen sind doch eher pfui. Hol dir lieber anständige Speichen, z.b. DT Alpine3, das hält wenigstens.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Stephan Kiste

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 17.01.2006
      • 6887
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

      Hi Lutz,

      hab schon einige Räder verschlissen.
      Am meisten Investieren würde ich bei jedem Rad in die HR Nabe.
      Alles ander lässt sich leicht austauschen und hält bis es bricht.
      Meine Deorenaben wollten immer gepflegt werden, haben aber auch schon nach einigen
      hundert km wieder rumgezickt, seit dem hinten mindestens XT,
      selbst die hab ich schon mal geschrottet.

      Kommentar


      • Enja
        Alter Hase
        • 18.08.2006
        • 4896
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

        Meine Räder, die gekaufte "Fertiglösungen" sind, weisen von Haus aus einen gewissen Mix an Teilen aus. Scheint also kein Problem zu sein. Wenn ich jetzt anfange, einige zu ersetzen, könnte ich die also auch ändern? Also zum Beispiel die Ritzel-Größen, da bei mir der Trend zu immer mehr Bergen geht?

        Kommentar


        • ijon tichy
          Fuchs
          • 19.12.2008
          • 1283
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

          an einem meiner Räder mische ich fröhlich allerlei Teile, insbesondere diejenigen, die oft verschleißen. Man kann durchaus eine billige Kette und eine billige Kassette auf höchstwertigen Naben fahren, bei mir u.a. auf Tune-oder Hügi-Hinterradnabe HG 50-Kette und HG-50-Kassette. Wichtig ist nur, auf Kettenbreite zu achten, 6/7/8-fach läßt sich mit 9-fach nicht mischen, bei 10-fach kenne ich mich nicht mehr aus.
          Ich habe auch schon Rennradkassetten auf dem MTB gehabt (hier in Berlin geht das.....), auch die Kettenblätter müssen nicht zwingend die teuersten sein. Da muß man auf Lochkreise achten, und da ist auch meist die XTR mit einem gänzlich eigenen Standard im Rennen.
          Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
          Thomas Mann

          Kommentar


          • Nordman
            Fuchs
            • 10.03.2010
            • 1726
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

            Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
            Moin,

            ich plane momentan ein Reiserad .....
            was heißt das?
            hast du bereeits eins und machst du dieses wieder fit oder möchtest du dir eins kaufen und läßt dort paar "sachen" austauschen?
            (soll jetzt nicht überheblich klingen, aber ab deore gehts meiner meinung los was preis/ leistung angeht.
            die alivio würde ich für gelegenheitstouren bei schönem wetter einstufen.)

            zinkspeichen wirst du nur bei billigen fahrrädern bekommen.
            ich bezweifel, dass ein fachhandel die einzelt überhaupt als ersatzteil verkauft.
            ich würde je nach nabe und felge eine normale DT Swiss Competition oder ein Champion nehmen,
            die alpine 3 passt von der wertigkeit warscheinlich nicht zum "rest".

            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
            ........ Wenn ich jetzt anfange, einige zu ersetzen, könnte ich die also auch ändern? Also zum Beispiel die Ritzel-Größen, da bei mir der Trend zu immer mehr Bergen geht?
            ja, mit gewissen einschränkungen. z.B. gibt es ritzelpakete mit unterschiedlichen abstufungen, welche bei dir maximal passt ist allerdings etwas abhängig davon wie lang dein arm vom schaltwerk ist, den die kettenlänge muß ja "abgefangen" werden.
            oder ob z.b. dein kranz noch geschraubt oder gesteckt ist. muss man also individuell entscheiden ob möglich oder nicht.
            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

            Käpt´n Blaubär

            Kommentar


            • McCoy
              Erfahren
              • 22.05.2011
              • 200
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

              Moin,

              danke für die Antworten. Ich habe ein Trekkingrad (28") und möchte nun ein Reiserad (26") haben. Das ist mit so vielen Änderungen verbunden, daß es sich warscheinlich nicht lohnt, das Trekkingrad auszuschlachten und das Alu in den Gelben Sack zu geben.

              Der Rahmen kommt von Krüger, alles andere ist erstmal meine Sache. Ich habe da noch ein paar Vorgaben, die ich erfüllt haben möchte. Die ggf. höherwertigen Komponenten sollten einfachere Verschleißteile vertragen. Es gibt nun mal nicht immer alles im (außereuropäischen) Ausland zu kaufen. Auch wurde mir schon mehrfach gesagt, daß die ganz hochwertigen Komponenten in erster Linie auf Gewichtsersparnis gebaut sind, die Alivio und Deore schon gut sind, nur eben nicht so leicht, daß man sie im Wettkampf einsetzt. Robustheit und Funktion wären gleich, ggf. sogar leicht besser/unanfälliger weil etwas robusteres Material verwendung findet. Ich finde die Erklärung recht plausibel. Und wenn ich mir ansehe wie unsere 105er-Gruppe vor 20 Jahren aus sah und was wir damit alles gemacht haben... . Aber das ist es eben . Am Trekkingrad ist eine SLX-Schaltung welche ich so ggf. mit rüber nehme. Dann hat das Trekkingrad eben die Alivio. HR-Naben sollen Deore werden,weil nur die in 40-Loch zu bekommen sind. VR wird der bessere Nabendynamo etc...

              Ich bin noch am denken, mal sehen was dabei rum kommt. Ich werde euch aber noch etwas öfter löchern, denke ich mir.

              Gruß aus Oeyenhausen

              Lutz

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4896
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                Persönlich habe ich zwischen Alivio und Deore bisher noch keinen Unterschied festgestellt. Weder in der Handhabung noch in der Haltbarkeit. Also vermute ich mal, dass es das Gewicht ist. Da mein Reiserad grottenschwer ist, glaube ich nicht, dass das groß was ausmacht.

                Kommentar


                • McCoy
                  Erfahren
                  • 22.05.2011
                  • 200
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                  Hallo Enja.

                  Das ist es eben, ich denke auch so. Wenn ich einen stabilen Stahlrahmen habe und drei Flaschenhalter und 40 3d-speichen etc, dann muss ich bei der Schaltgruppe nicht anfangen 50g einsparen zu wollen *g*. Außerdem spare ich durch die Starrgabel schon im vierstelligen Bereich.

                  Gibt es eigentlich irgendwelche Vorteile von Aheadvorbauten gegenüber den klassischen ?

                  Gruß aus Oeyenhausen

                  Lutz

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                    Von Alivio würde ich absehen. Die Naben seh ich nicht unbedingt als wasserdicht an. Somit ist eine größere Korrosion und damit ein schnellerer Austausch vonnöten.
                    Schaltwerk ist m. E. ok, das Problem dabei sind aber die Schalthebel. Bei Alivio gehen sie wohl eher über den Jordan.

                    Würde daher schauen, ein Rad durchgehend Deore ausgestattet zu bauen. Wenn nicht sogar LX, was m. M. nach das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.

                    @McCoy

                    Die hochwertigen Sachen, von denen du gehört hast, spielen in einer anderen preismäßigen Liga. Stichwort Carbon.

                    Kommentar


                    • HUIHUI
                      Fuchs
                      • 07.08.2009
                      • 2140
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                      Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
                      Gibt es eigentlich irgendwelche Vorteile von Aheadvorbauten gegenüber den klassischen ?

                      Gruß aus Oeyenhausen

                      Lutz

                      Sowohl AHEAD Vorbauten als auch die prinzipiell verwandte Hollowtech-2 Außenklemmung des Tretlagers sind SIGNIFIKANT belastbarer und mechanisch zuverlässiger als "klassische" Systeme mit Innenklemmung.
                      Wir reden hier von Trabbi Wellpappe vs Mercedes G Klasse, eine ganz andere Qualität die nicht vergleichbar ist.
                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                      Kommentar


                      • nierth
                        Erfahren
                        • 19.10.2009
                        • 120
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                        Da bei uns die ganze Familie radlverrückt ist, ein paar gesammelte Informationen aus unserem bescheidenen Erfahrungsschatz:

                        Mach dich bei den Komponenten nicht verrückt - alles ab Alivio/Deore funktioniert einwandfrei. Das bisschen, was XT leichter schaltet/besser abgedichtet ist, bemerke ich in der Regel nicht.

                        Wenn es um höherwertige Komponenten geht, gibt es für mich prinzipiell vier Gründe dafür:
                        - Prestige (Isartrails etc. mitm 10000€ Rad): Beim Reiserad wohl ziemlich egal
                        - Haltbarkeit: Wichtig, wobei ich da ab Alivio/Deore keine eindeutige Korrelation mit dem Preis der Gruppe feststellen kann. Mit Ausnahme der "normalen" Verschleißteile (Bremsgummi,Ritzel,Kette,Tretlager,Pedale) gehen die Sachen relativ zufällig kaputt - unabhängig von der Baugruppe. Der absolute Horror für jedes Rad ist sowieso der Winter und das damit verbundene Streuen von Straßen. Man sollte im Hinterkopf behalten, dass die ganzen hochgezüchteten Gruppen (XTR, X0, etc..) aufgrund des letzten eingesparten Gramms teilweis sehr fragil sind - vor 10 Jahren hatte XTR z.B. massive Probleme mit ihren Ritzelpaketen, da die Arretierungen reihenweise gebrochen sind.
                        - Gewicht: Bei einem Reiserad nicht komplett, aber relativ egal. Hier würde ich als letztes auf die Komponenten schauen und erstmal strukturelle Änderungen vornehmen (e.g. keine Federgabel)
                        - eigener Gewissheit: Will ich mittlerweile nicht mehr unterschätzen. Allein die Tatsache, dass man weiß "man hat was g'scheits" kann viel ausmachen. Ich bin mal mit meinem Bahnhofsfahrrad um's Wettersteinmassiv geradelt - 28", nur noch 12 von 21 Gängen (leider die falschen), bescheidene Bremsen und 2000hm am Tag. Auch wenn mir "nur" die Kette gerissen ist, war es nicht lustig wenn man sich die ganze Zeit fragt, welche Schraube sich als nächstes lockert.

                        Having said this, wir haben bei den meisten Fahrrädern XT/LX sowie deren Äquivalente (SRAM Force/X9) verbaut. Einfach deshalb, weil die meisten höherwertigen Räder auch bessere Naben/Tretlager/Steuersätze verbaut haben. Und dort machen sich bei einem kräftigen Antritt bzw. etwas ruppigerer Benutzung durchaus Unterschiede bemerkbar.

                        Kommentar


                        • blitz-schlag-mann
                          Alter Hase
                          • 14.07.2008
                          • 4851
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                          Sowohl AHEAD Vorbauten als auch die prinzipiell verwandte Hollowtech-2 Außenklemmung des Tretlagers sind SIGNIFIKANT belastbarer und mechanisch zuverlässiger als "klassische" Systeme mit Innenklemmung.
                          Wir reden hier von Trabbi Wellpappe vs Mercedes G Klasse, eine ganz andere Qualität die nicht vergleichbar ist.
                          Du vermischt Qualität und Konstruktion/Bauweise....

                          Ich hab an meinen Rädern die Baugruppen meist auch wild gemischt. Billige Naben (Alivio, Tiagra...) haben im Pendelbetrieb oft nur 2000 km überlebt.

                          Viele Grüße
                          Ingmar
                          Viele Grüße
                          Ingmar

                          Kommentar


                          • nierth
                            Erfahren
                            • 19.10.2009
                            • 120
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                            Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                            Sowohl AHEAD Vorbauten als auch die prinzipiell verwandte Hollowtech-2 Außenklemmung des Tretlagers sind SIGNIFIKANT belastbarer und mechanisch zuverlässiger als "klassische" Systeme mit Innenklemmung.
                            Wir reden hier von Trabbi Wellpappe vs Mercedes G Klasse, eine ganz andere Qualität die nicht vergleichbar ist.
                            Hollowtech ist ein zweischneidiges Schwert - auf der einen Seite stimmen die theoretischen Überlegungen, auf der anderen Seite gibt es die Praxis. Und die bereitet Probleme wenn die beiden Lagerseiten (links/rechts) entweder leichtes Spiel haben oder leicht verzogen sind. Dann knarzt die Kurbel bei jeder Umdrehung. Tritt bei uns jeden Frühjahr/Herbst bei mindestens einem Rad auf, wenn es wärmer/kälter wird und sich das Metall ausdehnt/zusammenzieht.

                            Kommentar


                            • Enja
                              Alter Hase
                              • 18.08.2006
                              • 4896
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                              Von Alivio würde ich absehen. Die Naben seh ich nicht unbedingt als wasserdicht an. Somit ist eine größere Korrosion und damit ein schnellerer Austausch vonnöten.
                              Das stimmt. Meine Alivio-Naben sind alles andere als wasserdicht. Ausgetauscht habe ich da aber noch nichts. Nur ein paarmal nachgefettet.

                              Schaltwerk ist m. E. ok, das Problem dabei sind aber die Schalthebel. Bei Alivio gehen sie wohl eher über den Jordan.
                              Bei meinen Rädern sehe ich da keinen Unterschied. Schalthebel sind alle noch intakt. Verschleißteile nach 10 000 km halt verschlissen. Aber nicht unterschiedlich. Der Vorgang war so ziemlich derselbe.

                              Würde daher schauen, ein Rad durchgehend Deore ausgestattet zu bauen. Wenn nicht sogar LX, was m. M. nach das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.
                              Was bietet denn Deore gegenüber Alivio an zusätzlicher Leistung? Weil sonst ja das Preisverhältnis nicht stimmt.

                              Kommentar


                              • t.klebi
                                Erfahren
                                • 15.05.2008
                                • 229
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                                Zitat von nierth Beitrag anzeigen
                                Hollowtech ist ein zweischneidiges Schwert - auf der einen Seite stimmen die theoretischen Überlegungen, auf der anderen Seite gibt es die Praxis. Und die bereitet Probleme wenn die beiden Lagerseiten (links/rechts) entweder leichtes Spiel haben oder leicht verzogen sind. Dann knarzt die Kurbel bei jeder Umdrehung. Tritt bei uns jeden Frühjahr/Herbst bei mindestens einem Rad auf, wenn es wärmer/kälter wird und sich das Metall ausdehnt/zusammenzieht.
                                Man stelle sich erst vor, was im kalten Winter passiert.
                                Komisch mein SM-BB70 knackt nicht, obwohl es ganzjährig bewegt wird.

                                Kommentar


                                • nierth
                                  Erfahren
                                  • 19.10.2009
                                  • 120
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                                  Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                  Man stelle sich erst vor, was im kalten Winter passiert.
                                  Komisch mein SM-BB70 knackt nicht, obwohl es ganzjährig bewegt wird.
                                  passiert auch nur bei einem von 10 gefahrenen Rädern pro Jahr. Ist aber jedesmal wieder ärgerlich. Innenlager funktionieren oder sind kaputt - bei Außenlagern gibt es halt noch diesen Zwischenzustand
                                  Zuletzt geändert von nierth; 03.10.2012, 04:22.

                                  Kommentar


                                  • McCoy
                                    Erfahren
                                    • 22.05.2011
                                    • 200
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                                    Moin,

                                    just die HR-Nabe ist es die ich gerne von Deore hätte, die Frage ist da eher ob da dann die Alivio-Kassette drauf passt. Das VR bekommt ohnehin einen Dynamo. Die Schaltung & Bremsen wird dann die besagte Alivio. Ich habe momentan ganz simple Shimano ohne Bezeichnung dran, das funktioniert auch alles, nur das Schaltwerk ist SLX.

                                    Ich möchte nicht zu hochpreisige Sachen dran bauen, weil im Zweifelsfalle alles auch mit im nicht so finanzstarken Ausland erhältlichen Ersatzteilen reparierbar sein muss. Und da ist Alivio schon super, Deore das Maximum. 10er Kassetten benötigen schon wieder ganz spezielle Ketten etc. . Ich bin eher am überlegen auf 8 Ritzel zurück zu gehen deswegen.

                                    Wie steht es eigentlich mit der Verstellbarkeit von Ahead-Steuersätzen aus. Das ist auf jeden Fall etwas, wo ich nicht drauf verzichten möchte. Auch hier noch mal die Frage, nach der Verbreitung im Ausland. Kann ich von Standard auf Ahead umsteigen oder ist das eine Systementscheidung ?

                                    Was teureres als Alivio und Deore wird mir auch finanziell zu problematisch, auch im späteren Unterhalt. Gibt es sonst bessere Alternativen zu Shimano, die finanziell im gleichen Feld liegen und auch so verbreitet sind ?

                                    Danke

                                    Lutz

                                    Kommentar


                                    • t.klebi
                                      Erfahren
                                      • 15.05.2008
                                      • 229
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                                      Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
                                      just die HR-Nabe ist es die ich gerne von Deore hätte, die Frage ist da eher ob da dann die Alivio-Kassette drauf passt.
                                      Die Antwort auf diese Frage stand schon #2.
                                      Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
                                      Ich möchte nicht zu hochpreisige Sachen dran bauen, weil im Zweifelsfalle alles auch mit im nicht so finanzstarken Ausland erhältlichen Ersatzteilen reparierbar sein muss.
                                      Was willst Du reparieren? Wenn ein Schalthebel kaputt ist, gibt es dafür sowieso keine Ersatzteile, sondern nur einen kompletten Schalthebel. Ausnahme sind die Verschleißteile Kette, Ritzel, Kassette, Züge und Bremsbacken.
                                      Und auch eine komplette XTR-Gruppe (9-Fach), lässt sich mit Alivio-Verschleißteilen reparieren.
                                      Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
                                      Kann ich von Standard auf Ahead umsteigen oder ist das eine Systementscheidung ?
                                      Du brauchst halt eine neue Gabel, neue Steuersätze und einen neuen Vorbau.

                                      Gruß
                                      t.klebi

                                      Kommentar


                                      • Sternenreisender
                                        Dauerbesucher
                                        • 11.08.2008
                                        • 989
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

                                        Hi,
                                        als Hinterradnabe würde ich eine Gruppe über Deore wählen, also LX/SLX oder halt XT. Gar nicht mal wegen der Dichtung/Lagerqualität des eigentlichen Nabenkörpers, sondern wegen dem Freilauf. Zumindest vor einigen Jahren war es noch so, daß der Freilauf ab der LX-Gruppe wesentlich zuverlässiger war, als bei Deore und abwärts. Ich weiß nicht, ob es mit der Lagerung des Freilaufs oder (wahrscheinlich eher) mit einem anders ausgelegten Sperrklinkenmechanismus zusammenhängt. Ich hatte schon mal nach wenigen tausend Kilometern einen defekten Deore-Freilauf. Wie es um die aktuelle Deore-generation steht weiß ich zugegebenerweise nicht. Wenn Du Keine Scheibenbremsen benutzen möchtest, gibt's die aktuelle LX-Hinterradnabe am günstigsten und deren Freilauf entspricht dem der vorigen XT-Generation.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X