Ich und meine Frau sind eigentlich geborene Wanderer, aber über den Sommer haben wir das Sportive am Fahrradfahren wieder entdeckt... Nun werden unsere Standardsattel an unseren Mountainbikes, wenn man längere Touren fährt, für unsere Allerwertesten zunehmend unbequemer... Wir machen jetzt keine tagelangen Ausfahrten, aber hat jemand einen Tipp für einen guten, bequemen Sattel für die etwas Bequemeren unter uns? Vielleicht sogar unisex, dann kann ich zwei kaufen?
Der richtige Fahrradsattel?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Hier gibt es was zum Lesen:
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ghlight=sattel
-
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Wenn ich länger nicht gefahren bin oder keine längeren Strecken beschwert sich mein Sitzfleisch auch in den ersten Tagen.
Wäre vielleicht erst mal auszuloten ob es überhaupt an den Sätteln liegt.
An sonsten gibt es auch noch den hier
und den
hier steht evtl auch noch wasZuletzt geändert von changes; 26.09.2013, 21:13.Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Fahrt erst mal paar Touren mit den vorhandenen weiter, kann sein das sich die Sitzhöcker erst wieder an die Belastung gewöhnen müssen.
Zum Neukauf eine ehrliche Antwort? Einen Sattel kann man nicht empfelen, ihr müßt ihn erfahren. Was zum Beispiel bei mir super funzt, muß bei euch nicht klappen. Erster Schritt wäre eine Sitzhöckervermessung, bietet jeder gute Shop ohne Entgeld an, dann eben fahrender Weise probieren. Ein guter Shop bietet z. B. an, den gewünschten Sattel zukaufen, 2 Wochen probezufahren und dann bei Sitzproblemen gegen den nächsten einzutauschen.
Wir haben Kunden die brauchen schon bis zu 10 Sättel bis es perfekt passt.
Übrigens ein Brooks ist ein super Sattel wenn er eingeritten ist. Allerdings für den Gebrauch auf einem MTB zu schade und durch das Leder natürlich nicht zweckmässig. Falls ihr eure MTB Artgerecht ausreitet.
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Also ich finde Brooks Sättel auch super. Fahre selbst einen Conquest auf einem MTB-HardtailKann darin keinen Nachteil erkennen - aber ich bin auch kein ul-highend-profi-biker.
All generalizations are false, including this one.
Kommentar
-
Bin auch absoluter Brooks-Verfechter. Natürlich stilecht auf Herren-Gazelle. Nach etwa einem Monat war der Sattel eingeritten. Seitdem musste er innerhalb von drei Jahren nur einmal nachspannt und gefettet werden.
Das dünne gespannte Leder ist viel angenehmer und robuster als dicke Gelsattel.
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Hi,
das sie bisher meinem Wissen nach nicht explizit erwähnt wurden...
... ich kann guten Gewissens die Sättel von >>SQ Lab<< ampfehlen.
Ich fahre die praktisch an all meinen Räder, meine Frau dito. Sind nicht je nach Modell nicht unbedingt die für das anfängliche Gefühl beim Aufsitzen komfortabelsten Sättel, aber das stringente Konzept mit der Sitzknochenbelastung passt für mich gerade auf längeren Strecken perfekt. Am meinen MTB fahre ich den recht festen SQ Lab 611, am Reiserad den SQ Lab 610, am Stadtrad den fetten SQ Lab 621, meine Frau fährt am Reiserad den SQ Lab 603.Gruß
Markus
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Zitat von rotfuxx Beitrag anzeigenBin auch absoluter Brooks-Verfechter. Natürlich stilecht auf Herren-Gazelle. Nach etwa einem Monat war der Sattel eingeritten. Seitdem musste er innerhalb von drei Jahren nur einmal nachspannt und gefettet werden.
Das dünne gespannte Leder ist viel angenehmer und robuster als dicke Gelsattel.
Aber unisex war ja auch nur so ne fixe Idee von mir. Der sieht mir nämlich schon reichlich schmal aus. Nicht dass wir adipöse Ärsche hätten, aber irgendwie vertraue ich dem "Narrow" spontan nicht. Kann man solche Sättel eigentlich vor Ort beim Händler (Globetrotter?) testsitzen?
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Der Sitzknochenabstand hat nichts mit dem darum herum liegenden Volumen zu tun. Knochen ist Knochen, der weiß zu seiner Entstehung nichts über die Weiterentwicklung der Figur.
Unisex geht auch nicht, Frauen sind anatomisch anders geformt als Männer. Guxtu bei Juliane Neuß – der Artikel müsste im verlinkten Sattel-für-Frauen-Thread verlinkt sein.
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Zitat von schaengeleng Beitrag anzeigenKann man solche Sättel eigentlich vor Ort beim Händler (Globetrotter?) testsitzen?
pauschale begeisterung für ledersattel sind fehl am platze. ich fahre zwar gilles berthoud, aber daraus schliessen zu wollen, dass ich auf ledersättel generell gut klarkomme wäre falsch. die brooks die ich einige hundert kilometer am stück reiten durfte waren einfach nix für mich, zu geringer versatz und zu sehr störende nieten. selle anatomica war nicht haltbar genug und so bin ich am ende bei GB gelandet. allerdings nur für den reisepanzer. im dreck spiele ich auf selle italia flite trigel, auf den rennern flites aller art.
wie immer - es kommt drauf an. am meisten auf dich. aber ist ja auch für deinen hintern.ja, ich schreibe gerne klein.
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
SQLab hatte ich davor. Bin irgendwie nie mit dem warm geworden. Meine Freundin fährt den jetzt auf ihrem Rad, vielleicht passt eher besser zu einem Frauen- als zu einem Männerhintern, obwohl er eigentlich für den letzteren sein sollte.
Ich fahre seitdem Brooks B67. Durch die Federung natürlich schon ein anderer Komfort als der B17. Ich finde ihn trotz des fehlenden Polsters deutlich angenehmer als den SQLab.
Ganz nebenbei ist das Ding auch optisch eine Augenweide.
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Zitat von bemme Beitrag anzeigenwie immer - es kommt drauf an. am meisten auf dich. aber ist ja auch für deinen hintern.
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Richtig der Sitzknochenabstand zählt erstmal. Es bringt euch auch nichts auf so einem Sattel paar Minuten probezusitzen, oder gar wie es viele Kunden tun, mit den Fingern da rumdrücken ohne Ende. Wenn ein Sattel sich weich anfühlt, muss er nicht angenehm zum fahren sein. Im Gegenteil die dick aufgepolsterten Sättel sind eigentlich die schlechtesten, da sie bei etwas längeren Strecken anfangen zu walken und dann auch noch in Verbindung mit Schweiß schön scheuern.
Übrigens wenn ihr mit gepolsterten Radhosen fahrt, bitte immer ohne Unterhose anziehen, sonst reibt euch die Buxe den Poppes wund.Es sollte nach einer Tour dann auch selbstverständlich die Hosen mit mildem Waschmittel am besten flüssig, auszuwaschen. Ansonsten bekommt ihr wieder Probleme mit den eingetrockneten Salzen und mit der Hygiene.
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Ok, dann geht probieren wohl über studieren! Vielen Dank an alle, ich werde mich dann wohl mal zu dem Kauf eines Brooks hinreißen lassen. Die Idee eines unisex-Sattels ist übrigens mittlerweile gestorben!
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Zitat von schaengeleng Beitrag anzeigenOk, dann geht probieren wohl über studieren! Vielen Dank an alle, ich werde mich dann wohl mal zu dem Kauf eines Brooks hinreißen lassen. Die Idee eines unisex-Sattels ist übrigens mittlerweile gestorben!
Die kannst Du in 3 Sitzknochenbreiten auswählen. fahre seit 20 Jahren MTB und hatte noch nie so nen bequemen Sattel gehabt.Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Zitat von schaengeleng Beitrag anzeigenOk, dann geht probieren wohl über studieren! Vielen Dank an alle, ich werde mich dann wohl mal zu dem Kauf eines Brooks hinreißen lassen. Die Idee eines unisex-Sattels ist übrigens mittlerweile gestorben!
brooks hats sicherlich lange zeit die messlatte halten können, sich aber de facto seit dreissig jahren nicht weiterenwickelt. schwerer stahlunterbau, nasenspanner mit proprietärem schlüssel und wartungsunfreundliche nietverbindungen zwischen leder und unterbau - das geht mittlerweile deutlich besser. mit mindestens gleicher, wenn nicht besserer haltbarkeit.
von den alternativen im mixed material bereich mal abgesehen und gar nicht angefangen. und zu guter letzt - bevor du dich für irgendeinen hersteller oder ein spezielles modell entscheidest - probereiten. alles andere ist "verarschung"ja, ich schreibe gerne klein.
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Okay... dass man bei einem Fahrradsattel so viel mitdenken muss, war mir nicht bewusst. Vielen Dank für die ausführlichen Kommentare. Ich denke noch hin- und her.
Sonniges Restwochenende!
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Der richtige Fahrradsattel?
Man sagt ja schmale Sättel sind für lange Strecken & breite Sättel sind eher für die Stadt, also kurze Wege? Kann das stimmen?
Kommentar
Kommentar