Leicht laufende Alternativen zum Schwalbe Marathon Mondial

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • buebo
    Gerne im Forum
    • 11.10.2009
    • 72
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leicht laufende Alternativen zum Schwalbe Marathon Mondial

    Hallo,
    ich fahre zur Zeit an meinem Rad den Schwalbe Marathon Mondial in 42-622. Vor den Marathons war ich auf Vittoria Randoneur unterwegs, die auf Asphalt genial waren, auf unbefestigten Wegen aber nicht mehr der Hit. Die Marathons sind auf unbefestigten Wegen deutlich souveräner unterwegs, vertragen auch mal gelegentliche Schlammpfützen ohne gleich komplett zu glitschen, dafür komme ich mir auf der Straße vor, als hätte ich konstant Gegenwind.

    Gibt es zwischen den beiden einen vernünftigen Mittelweg? Die Pflicht ist alles was in der Stadt anzutreffen ist, inklusive der gelegentlichen Glasscherbe. Kür sind Waldautobahnen, ungeteerte Wege und der gelegentliche, einfache Singletrail. Ich hätte gerne etwas Profil, einen brauchbaren Pannenschutz und einen möglichst geringen Rollwiderstand. Bei den Dimensionen würde ich mich gerne ungefähr zwischen 36-622 und 42-622 einpendeln. Für's wirklich Grobe oder tiefe Schlammpassagen müssen die Teile nicht herhalten, bei Nässe halte ich mich an befestigte Wege.

    Auf den ersten Blick könnte der Conti Speed Ride passen, hat jemand Erfahrungen mit dem Teil sammeln können?

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5068
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leicht laufende Alternativen zum Schwalbe Marathon Mondial

    Schau dir mal die conti top contact an.
    ich selber bin mit den schwalbe hurricane ganz zufrieden.

    Ist halt die Frage, wie viel Scherben du im Stadtverkehr antriffst und dafür eine schwerläufige Pannenschutzeinlage benötigst.
    Ich bin auch gerade auf der Reifensuche, für Omas altes Hollandrad
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • HaegarHH

      Alter Hase
      • 19.10.2009
      • 2925
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leicht laufende Alternativen zum Schwalbe Marathon Mondial

      Eine weitere Stimme für den Conti TopContact! Ich habe insgesamt das dritte Rad damit umgerüstet und die Unterschiede zu den gelieferten Reifen ("damals" 1st Gen Big Apple mit ca. 4bar [fahren müssen], Marathon XR, Marathon Plus) waren jedesmal verblüffend, gerade in Bezug auf Rollwiderstand.

      Aktuell fahre ich die 47er 622 seit mind. 7.500km und hatte vor ein paar hundert km den ersten Plattfuß. Alles andere hat er klaglos mitgemacht und mich auch sehr sicher über üble Schwedische Pisten oder Schweizer Berge gebracht. Fahre ihn so mit ca. 3,5-4 bar. Finde ihn auch gerade noch im mäßigen Gelände gut fahrbar, trotz durchgehendem Pfeil in der Mitte.

      Im richtigen Winter mit Schnee und vor allem Eis wechsle ich allerdings auf einen Nokian W106.


      Allerdings 1: Nach Aussagen in anderen "Rad-Foren" gibt es noch deutlich leichter rollende Reifen, z. B. den Vittoria Randonneur …kann ich nix zu sagen

      Allerdings 2: Ich wohne seit ein paar Monaten in Lüneburg, in der Stadt extrem viel Kopfsteinpflaster und komfortable ist er da nicht wirklich. Da mein Rad 60er Schlappen verträgt und ich mittlerweile die Big Apple auch mit "Komfortdruck" fahren dürfte, werde ich wohl mal im nächsten Frühjahr die BigApple (II) versuchsweise aufziehen und nur für längere Mehrtages-Touren dann auf den TopContact wechseln.

      Allerdings 3: Beziehen sich alle meine Aussagen auf den "guten, alten" TopContact I, wie sich dagegen die neuen IIer machen, kann ich ebenfalls nicht beurteilen!
      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

      Kommentar


      • Pitti
        Gerne im Forum
        • 28.08.2009
        • 61
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leicht laufende Alternativen zum Schwalbe Marathon Mondial

        Hallo,

        ich habe leider keinen Vergleich zum Schwalbe, bin aber mit dem Continental Tour Ride
        sehr zufrieden. Auch das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut. Den Reifen bin ich im
        Sommer auf 500km Fahrradtour und bis jetzt ca. 400km Stadt gefahren und hatte keine
        Probleme.

        Beste Grüße
        Chris

        Kommentar


        • buebo
          Gerne im Forum
          • 11.10.2009
          • 72
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leicht laufende Alternativen zum Schwalbe Marathon Mondial

          Hallo,
          ich habe langsam das Gefühl, die Reifenfrage wird mich auf ewig begleiten. Es ist ein bisschen wie beim Fotografieren, irgendwie ist immer der falsche Film eingelegt oder eben der falsche Reifen aufgezogen.

          Der Conti TopContact sieht tatsächlich ganz gut aus. Seit ihr mit dem Reifen auch abseits der Straße unterwegs? Wie schlägt sich das Teil auf unbefestigten, harten Wegen?

          Im Moment auch im Rennen wäre der Continental Speed Ride. Das Diamantprofil sieht mir etwas tauglicher aus für die Spaßfahrten.

          Kommentar


          • HaegarHH

            Alter Hase
            • 19.10.2009
            • 2925
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leicht laufende Alternativen zum Schwalbe Marathon Mondial

            Zitat von buebo Beitrag anzeigen
            Der Conti TopContact sieht tatsächlich ganz gut aus. Seit ihr mit dem Reifen auch abseits der Straße unterwegs? Wie schlägt sich das Teil auf unbefestigten, harten Wegen?
            Wie oben schon gesagt … NIEMALS

            Schweden, Ljungby - Bolmen Marschen Bannvallsleden

            ca. 30kg Ausrüstung am Rad, keine Probleme … ab den faustgroßen Schotterstücken dann fluchend schieben

            Bornholm

            … alles grün ;)


            … ich müsste jetzt Fotos hochladen, von Stellen mit Grenzbereich, z. B. auf Öland trailig-flowiger Waldpfad oder weicher, tiefer(er) Sand auf dem Heideradweg. Aber halt alles noch Stellen, an denen ich trotzdem noch gerade eben fahren konnte.
            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

            Kommentar


            • biketourglobal
              Erfahren
              • 07.01.2010
              • 124
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leicht laufende Alternativen zum Schwalbe Marathon Mondial

              Hallo,

              ich habe den Mondial hinten drauf und den Extreme vorne.
              Mein Eindruck nach 3.000 Km ist, dass der Extreme besser läuft und der Mondial immer wieder Grip-Schwächen hat.

              Natürlich habe ich manchmal das Gefühl, dass der Extreme für "Gegenwind-Feeling" sorgt, aber ich bin eher am überlegen, ob ich hinten nicht auch Extreme fahren sollte.

              Die Mondials laufen auf Asphalt ordentlich und auf Tour mit wechselnden Untergründen ist er nach wie vor 1. Wahl. Wie gesagt, fehlt es mir nur manchmal an etwas mehr Grip, wofür ich eventuelle Einbußen an der Leichtläufigkeit gerne entgegennehme.

              Häufig ist es bei mir aber auch eine Frage der Tagesform, ob die Reifen laufen oder nicht
              Viele Grüße
              Martin
              www.biketour-global.de

              Kommentar


              • buebo
                Gerne im Forum
                • 11.10.2009
                • 72
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leicht laufende Alternativen zum Schwalbe Marathon Mondial

                Hallo,
                eine wirkliche Entscheidung habe ich noch nicht gefällt. Statt dessen sparen ich erstmal Geld und experimentiere mit dem Luftdruck. Dank Latex-Schläuchen ist sowieso gelegentliches Aufpumpen angesagt

                Meine Erfahrung soweit: mit den maximal zulässigen 6 Bar fährt sich der Mondial deutlich agiler, als vorher mit um die vier Bar. Dafür ist vom Komfort eines breiten Reifens nicht mehr viel übrig. Der Traktion auf losen Untergründen wird es auch nicht unbedingt zuträglich sein.

                Problem ist natürlich, ich kann schlecht differenzieren wie viel von dieser Einschätzung auf Psychologie, Tagesform und subjektiver Wahrnehmung beruht. Alle Nase lang Reifen wechseln und Statistiken über die Durchschnittsgeschwindigkeit zu führen, ist mir dann auch etwas zu aufwendig.

                Im Moment liebäugele ich tatsächlich damit auf Tubeless umzusteigen. In der Theorie vereint das die Vorteile von leicht laufenden Reifen ohne schwere Pannenschutzeinlage, niedrigem Luftdruck ohne massiv höherem Rollwiderstand und brauchbaren Pannenschutz. Einen Ersatzschlauch für den Notfall habe ich sowieso IMMER dabei...

                Ich glaube es wird Winter, da ist Fahrradphilosophie zuweilen reizvoller als im Kalten zu radeln

                Ach ja: Was den Grip betrifft, war ich bisher mit dem Mondial eigentlich recht zufrieden. Bin die Reifen nun in verschiedenen Kombinationen etwa 1000km gefahren, relative gemischte Untergründe, aber auch viel Straße. Besonders aufgefallen ist mir der eingebaute Gegendwind auch erst nach einem kurzen Intermezzo mit einem Paar Vittoria Randoneur Pro. Hätte ich vielleicht einfach lassen sollen

                Edit: Anscheinend gibt es gar keine Tubeless-Reifen kleiner als 50-622. Schade, das Konzept wäre reizvoll gewesen.
                Zuletzt geändert von buebo; 18.11.2013, 08:18.

                Kommentar


                • nosports
                  Dauerbesucher
                  • 26.02.2007
                  • 790

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leicht laufende Alternativen zum Schwalbe Marathon Mondial

                  Hab auf meinen Crosstrekker die Conti Top Contact I drauf.
                  Mit unter der beste Reifen den ich je hatte.
                  Kaum Verschleiß, obwohl ich den auf über 5 Bar aufpumpe. (sind 32er)
                  Auf den Feldwegen die ich fahre, hat mich der Gripp nie verlassen.
                  Keine Panne bisher.

                  Im Urlaub hab ich mal die Suomi (ehem. Nokian) ULTRA TOUR 2 gefahren.
                  http://www.suomityres.com/ut2.html
                  War total überrascht wie gut der lief.
                  Wenn ich mal mehr offroad unterwegs bin, hol ich mir den.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X