Hallo,
ich möchte hier mal ein Thread über die AVID BB7 starten, weil ich mit meine noch nicht so ganz zufrieden bin.
Kurzversion:
Langversion:
Fahre seit 1300km die Avid bb7 MTN, v180mm h160mm. Verlegt habe ich sie erst mit den Avid SD7 Hebeln, jetzt nach Umbau auf Rennlenker mit den Tektro V Renn-Bremshebeln und passende Zusatzbremshebeln. Züge und Hüllen sind von Nokon, durchgehend verlegt mit Innenliner und mit Perlen drumherum. Ich habe kein wirklichen "Einbremsvorgang" durchgeführt, allerdings nehme ich an, dass die Bremsen eingebremst sind nach 1300km (ca 6 Monate). Die Montage an sich ist supereinfach, ausrichten vom Bremssattel etc habe ich mMn richtig gemacht, nachdem ich verschiedene Anleitungen gelesen und Videos bei Youtube gesehen habe: Schrauben lockern, a) Bremsbeläge beide fest gegen die Scheibe schrauben oder b) Bremse paar mal ziehen, dann gezogen halten, => Dann Bremssattel gleichmäßig festgeschraubt. Die Scheiben sind genau mittig. Innere Belag so nah wie möglich an der Scheibe gedreht, dann äussere Belag ebenso. Bremszug mit ordentlich Vorspannung montiert (also Schraube lösen, Hebel am Sattelkörper nach oben drücken, so festschrauben).
Jetzt ist es so, dass ich vorne relativ ordentlich bremsen kann. Vom Unterlenker aus kriege ich das Hinterrad in die Luft, mit dem Zusatzbremshebel aber nicht. Hinten ist und bleibt ScheiBe. Ich kriege das Hinterrad nichtmal zum blockieren. Es ist ein relativ gut fühlbaren Druckpunkt da, ich kann den Hebel dann auch noch ein ordentliches Stück weiterziehen und am Bremssattel bewegt sich der Bremszug+Hebel auch mit. Nur kommt nicht mehr Bremskraft bei der Scheibe an
Insgesamt bin ich mit dem ganzen nicht so zufrieden jetzt. Viele schreiben hier von eine "1-2 Fingerbremse" das ist bei mir definitiv nicht der Fall. Viele videos und Foren weiter (Rad-Forum.de, diverse RR Foren, MTBR.com, etc etc) habe ich kein Idee mehr, was es sein könnte. Der Unterschied zwischen den SD7 und Rennhebeln sind auch marginal. Züge habe ich noch zusätzlich gefettet bevor ich sie in den Hüllen geführt habe.
Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte, oder erwarte ich einfach zuviel von dem System?? Oder wer kennt sich in/um Hamburg mit speziell der Avid BB7 gut aus? Tipps bzgl. eine gute Werkstatt sind auch wilkommen.
Noch einige Links zu den genauen Teilen, auch da im Shop gekauft:
Bremse: https://www.bike-components.de/de/Av...bremse-p25352/
Züge + Hüllen + Verlängerungsset: https://www.bike-components.de/de/No...ennrad-p31485/
Hebeln: erst diese:
https://www.bike-components.de/de/Av...mshebel-p2542/
danach diese http://www.meilenweit.net/shop/produ...ducts_id=99835 und
diese: http://www.meilenweit.net/shop/produ...ucts_id=100333
Ich hoffe auf der goldene Tipp, andere Hinweise oder Tipps sind auch wilkommen.
Grüße
Jan
ich möchte hier mal ein Thread über die AVID BB7 starten, weil ich mit meine noch nicht so ganz zufrieden bin.
Kurzversion:

Langversion:
Fahre seit 1300km die Avid bb7 MTN, v180mm h160mm. Verlegt habe ich sie erst mit den Avid SD7 Hebeln, jetzt nach Umbau auf Rennlenker mit den Tektro V Renn-Bremshebeln und passende Zusatzbremshebeln. Züge und Hüllen sind von Nokon, durchgehend verlegt mit Innenliner und mit Perlen drumherum. Ich habe kein wirklichen "Einbremsvorgang" durchgeführt, allerdings nehme ich an, dass die Bremsen eingebremst sind nach 1300km (ca 6 Monate). Die Montage an sich ist supereinfach, ausrichten vom Bremssattel etc habe ich mMn richtig gemacht, nachdem ich verschiedene Anleitungen gelesen und Videos bei Youtube gesehen habe: Schrauben lockern, a) Bremsbeläge beide fest gegen die Scheibe schrauben oder b) Bremse paar mal ziehen, dann gezogen halten, => Dann Bremssattel gleichmäßig festgeschraubt. Die Scheiben sind genau mittig. Innere Belag so nah wie möglich an der Scheibe gedreht, dann äussere Belag ebenso. Bremszug mit ordentlich Vorspannung montiert (also Schraube lösen, Hebel am Sattelkörper nach oben drücken, so festschrauben).
Jetzt ist es so, dass ich vorne relativ ordentlich bremsen kann. Vom Unterlenker aus kriege ich das Hinterrad in die Luft, mit dem Zusatzbremshebel aber nicht. Hinten ist und bleibt ScheiBe. Ich kriege das Hinterrad nichtmal zum blockieren. Es ist ein relativ gut fühlbaren Druckpunkt da, ich kann den Hebel dann auch noch ein ordentliches Stück weiterziehen und am Bremssattel bewegt sich der Bremszug+Hebel auch mit. Nur kommt nicht mehr Bremskraft bei der Scheibe an

Insgesamt bin ich mit dem ganzen nicht so zufrieden jetzt. Viele schreiben hier von eine "1-2 Fingerbremse" das ist bei mir definitiv nicht der Fall. Viele videos und Foren weiter (Rad-Forum.de, diverse RR Foren, MTBR.com, etc etc) habe ich kein Idee mehr, was es sein könnte. Der Unterschied zwischen den SD7 und Rennhebeln sind auch marginal. Züge habe ich noch zusätzlich gefettet bevor ich sie in den Hüllen geführt habe.
Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte, oder erwarte ich einfach zuviel von dem System?? Oder wer kennt sich in/um Hamburg mit speziell der Avid BB7 gut aus? Tipps bzgl. eine gute Werkstatt sind auch wilkommen.
Noch einige Links zu den genauen Teilen, auch da im Shop gekauft:
Bremse: https://www.bike-components.de/de/Av...bremse-p25352/
Züge + Hüllen + Verlängerungsset: https://www.bike-components.de/de/No...ennrad-p31485/
Hebeln: erst diese:
https://www.bike-components.de/de/Av...mshebel-p2542/
danach diese http://www.meilenweit.net/shop/produ...ducts_id=99835 und
diese: http://www.meilenweit.net/shop/produ...ucts_id=100333
Ich hoffe auf der goldene Tipp, andere Hinweise oder Tipps sind auch wilkommen.
Grüße
Jan

Kommentar