Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

    Apropos 11 + x fach....

    OT: Ich träum ja immernoch davon, endlich mal mein Halfstep+Granny-Projekt anzugehen.

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?

    3 x 11auf der Straße klingt nach Schaltorgien und Sehnenscheidenentzündung der Fingersehnen.

    Angesichts 3-fach-Kurbeln, wer fährt noch mit Granny-Gang und speziell darauf abgestimmter Kurbel?
    .

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?

      Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
      3 x 11auf der Straße klingt nach Schaltorgien und Sehnenscheidenentzündung der Fingersehnen.

      Angesichts 3-fach-Kurbeln, wer fährt noch mit Granny-Gang und speziell darauf abgestimmter Kurbel?
      OT:
      OT: +1. Wäre auch extrem an dem Thema interessiert, kann aber leider bisher nur Theoretisches dazu beitragen, weil Halfstep+Granny einen erheblichen Eigenanteil an Bastellösungen erfordern und m.E. eher für Langstreckenradeln mit Gepäck geeignet sind, nicht aber z.B. für ein Stop and Go Stadrad. 3x11 mit HS+G wäre vermutlich aber schonn ziemlicher Overkill. 3x7 sollen bei der Schaltung anscheinend (vorsicht: angelesenes Wissen) ausreichend sein. Das "Über-kreuz-Schalten" soll in der Praxis garnicht so schlimm sein, es geht ja nur darum, möglichst den passendsten Gang in der Schaltung zu haben, ist also eher weniger was für extreme Schaltorgien.

      Klick, Klack

      Zuletzt geändert von ; 28.02.2015, 13:54.

      Kommentar


      • Chouchen
        Freak

        Liebt das Forum
        • 07.04.2008
        • 20009
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?

        Halfstep und Granny-Gang habe ich jetzt zum ersten Mal gehört und eben mal ein bisschen quer gelesen dazu.

        Angesichts 3-fach-Kurbeln, wer fährt noch mit Granny-Gang und speziell darauf abgestimmter Kurbel?
        Falls ich das Prinzip jetzt richtig kapiert habe, würde so etwas IMO bei Trikes Sinn machen, da man da unendlich kleine Übersetzungen fahren kann (und manchmal auch bräuchte). Man kann am Berg halt auch bei Kriechgeschwindigkeit nicht umkippen und an Stellen wo man ein Upright eventuell schieben würde, ist beim Trike auch fahren angesagt, da es keinen Spaß macht ein voll beladenes Trike zu schieben, insbesondere falls noch ein Hänger dran hängt.

        Aber würde da nicht ein Schlumpf Mountain Drive mehr Sinn machen anstatt sich selber Ritzel zu schnitzen und rumzubasteln? Oder habe ich den Kern des Problems, bzw. den Sinn der Bastellösungen einfach nur nicht richtig verstanden?
        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?

          Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
          OT: Ich träum ja immernoch davon, endlich mal mein Halfstep+Granny-Projekt anzugehen.
          In Zeiten von 11fach Kassetten sind die Gangsprünge im allgemeinen so klein, das Halfstep nicht mehr lohnt. Das ist höchstens noch spannend, wenn man 7-9fach fahren will (wofür es auch Gründe geben kann). Ein zumindest technisch interessantes Halfstep-System mit 11fach könnte aber so aussehen, wobei die Frage ist, wer das braucht (Edit @Chouchen: außer Dreiradfahrern).

          Mac
          Zuletzt geändert von derMac; 28.02.2015, 16:03.

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?

            Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
            3 x 11auf der Straße klingt nach Schaltorgien und Sehnenscheidenentzündung der Fingersehnen.
            Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
            3x11 mit HS+G wäre vermutlich aber schonn ziemlicher Overkill. 3x7 sollen bei der Schaltung anscheinend (vorsicht: angelesenes Wissen) ausreichend sein.
            Es kommt immer darauf an, was man will. Also welche Gesamtübersetzungsbandbreite, welche max. Gangsprünge an welcher Stelle und wie "kompliziert" dürfen Schaltvorgänge sein. Dazu kommen noch so Sachen wie gewünschte Schalthebel, Verschleiß, Ersatzteilversorgung, Preis, Gewicht, ... Nach all diesen Dingen sollte man sich überlegen, was die ideale Schaltung ist. Man kann aber auch einfach nehmen was der Handel so von der Stange bietet, die meisten sind damit glücklich.

            Mac

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?

              Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
              Aber würde da nicht ein Schlumpf Mountain Drive mehr Sinn machen anstatt sich selber Ritzel zu schnitzen und rumzubasteln? Oder habe ich den Kern des Problems, bzw. den Sinn der Bastellösungen einfach nur nicht richtig verstanden?
              Ich vermute, du hast den Sinn nicht ganz verstanden. Bei Halfstep geht es darum, die Gangsprünge zu reduzieren indem man man die Zahnkränze vorn so wählt, das der kleinere genau einen halben Gang unter dem großen liegt (siehe mein Bsp. von oben). Dass führt aber dazu, dass durch das kleinere Kettenblatt praktisch keine Erweiterung des Gesamtübersetzungsumfangs entsteht. Damit man als älterer Verkehrsteilnehmer trotzdem noch den Berg hochkommt, kann man ein ganz kleines "Granny"-Bratt installieren, dass nur für die extra kleinen Gänge zuständig ist. Ein Sumpf entsprich eher einer normalen Zweifachkurbel mit etwas größerem Sprung.

              Mac

              Kommentar


              • Marhabal
                Erfahren
                • 08.06.2013
                • 498
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                Um es mal ganz einfach zu erklären:

                Halfstep ist von der Idee nichts anderes, als die klassische Heldenkurbel 52-42 zusammen mit einer klassisch abgestuften 5-fach Kassette: hier.

                Man erzeugt sich nahezu identische und nicht zu extrem auseinaderliegende Gänge, die immer in die Mitte fallen, so dass man im häufig genutzten mittleren Bereich mehr Auswahl hat. Dazu muss man vorn eben entweder so berechnen, dass zwischen den Blättern ein 0,5er, ein 1,5er oder ein 2,5er Sprung liegt. Sprich mit 52-42 oder 46-36 (Querfeldeinübersetzung) kann man auch bei größerer Spreizung das gleiche Prinzip erstellen. Nur muss man dann halt noch ein wenig mehr nachdenken oder es im Gefühl haben (wer schon in der 1980er Rennrad gefahren ist, macht das eh automatisch).

                Das ist also verdammt Oldschool und für die meisten sicher völlig irrelevant in Zeiten schon ab 8-fach Kassetten, denn die Abstände zwischen den Gängen könnten ja dadurch eigentlich zusammenschrumpfen. Da aber viele die 9-fach, 10-fach, 11-fach Gunst nicht dafür nutzen, die Gangsprünge zu optimieren, sondern dafür, immer absurdere Spreizungen ans Rad zu bauen, kommen dann immer wieder Ideenwie halfstep hoch.

                Ganz ehrlich, wenn ich hier manchmal Leute im Flachland mit Kompaktkurbel und 10-fach 11-32 sehe, dann kann ich mich nur wegschmeißen. Und das hat NICHTS mit fahrerrischer Arroganz zu tun, aber diese Leute meinen eben, sie kommen einen Berg hoch, wenn die Übersetzung nur klein genug ist. Aber egal wie klein die Übersetzung wird, irgendwie muss ich am Ende die gleiche Leistung bringen... Und selbst wenn, wer die Kombi 30-32 wirklich braucht, um außerhalb der Alpen zu fahren, der braucht dann nicht 50-11!

                Aber egal, dass ist ein anderes Thema.

                Gruß Marhabal

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                  Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
                  Um es mal ganz einfach zu erklären:

                  Halfstep ist von der Idee nichts anderes, als die klassische Heldenkurbel 52-42 zusammen mit einer klassisch abgestuften 5-fach Kassette: hier.
                  Fast nichts anderes.

                  Ganz ehrlich, wenn ich hier manchmal Leute im Flachland mit Kompaktkurbel und 10-fach 11-32 sehe, dann kann ich mich nur wegschmeißen. Und das hat NICHTS mit fahrerrischer Arroganz zu tun, aber diese Leute meinen eben, sie kommen einen Berg hoch, wenn die Übersetzung nur klein genug ist. Aber egal wie klein die Übersetzung wird, irgendwie muss ich am Ende die gleiche Leistung bringen... Und selbst wenn, wer die Kombi 30-32 wirklich braucht, um außerhalb der Alpen zu fahren, der braucht dann nicht 50-11!
                  Ganz ehrlich, ich schmeiß mich immer weg wenn andere meinen zu wissen, was ich oder sonstwer brauchen.

                  Mac

                  Kommentar


                  • Werner Hohn
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 05.08.2005
                    • 10872
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
                    Ganz ehrlich, wenn ich hier manchmal Leute im Flachland mit Kompaktkurbel und 10-fach 11-32 sehe, dann kann ich mich nur wegschmeißen. Und das hat NICHTS mit fahrerrischer Arroganz zu tun, aber diese Leute meinen eben, sie kommen einen Berg hoch, wenn die Übersetzung nur klein genug ist. Aber egal wie klein die Übersetzung wird, irgendwie muss ich am Ende die gleiche Leistung bringen... Und selbst wenn, wer die Kombi 30-32 wirklich braucht, um außerhalb der Alpen zu fahren, der braucht dann nicht 50-11!

                    Aber egal, dass ist ein anderes Thema.

                    Gruß Marhabal
                    OT: Wieder ein anderes Thema, also OT.

                    Dass, egal bei welcher maximalen Ritzelgröße, viele 10/11er-Kassetten mit einem 11er Ritzel anfangen, und damit zwangsläufig an vielen Rädern zu finden sind, liegt nicht etwa daran, dass die Hersteller fertige Kassetten so bauen?

                    Ich habe eine 11-28 hier und eine 11-32 dazubekommen. Mir wäre eine 12-32, sogar eine 14-32 mit enger Abstufung lieber gewesen. Gab es nicht von der Stange in 10-fach. Ich gebe zu, 50-11 trete ich nur den Berg runter oder mit kräftigem Rückenwind, könnte folglich drauf verzichten.

                    Der Unterschied ob 28 oder 32 Zähne am Berg (Steigung ist Steigung, egal ob Alpen oder Westerwald) sind nicht so groß, wie ich erwartet hatte - zunächst, wenn es dann doch länger steil bleibt, dazu das Tempo keine Rolle spielt, bin ich froh, dass es 32 Zähne sind.
                    .

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                      marhabal, ich sehe nicht, wo bei deinem post der konstruktive Beitrag liegen soll. Oldscool? Wenn Du meinst. Irgenwo müssen ja Konzepte herkommen und das Rad wird niemand neu erfinden. Es geht als um die Kombination des Machbaren. War jetz n bisschen scharf formuliert, aber es gibt gute Gründe für HS+G, die ich hier schon garnichtmehr zur Diskussion stellen will.

                      Und ansonsten möchte ich darum bitten, dass dieser Thread nicht mit OT verwässert wird.
                      Obwohl ich Werners Beitrag nicht als OT sehe, aber schon OT-Diskussionen erahne.
                      Zuletzt geändert von ; 01.03.2015, 20:11.

                      Kommentar


                      • Werner Hohn
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 05.08.2005
                        • 10872
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                        Radfahrer, planst du so eine Schaltung zu bauen? Ist schließlich mit Bastelarbeit verbunden. Wenn die dann mal an einem fertigen Rad zu sehen wäre, würde ich sogar für einmal Anschauen nach Köln fahren.
                        .

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                          Werner, mir schwebt der Gedanke schon seit Jahren im Kopf rum. Wenn ich das Ganze Planungs- und Durchführungstechnisch hinbekomme, ja.
                          Nach einigen "Schwerlast"-Touren, bei denen ich über weite Strecken oft nicht den optimal-komfortablen Gang gefunden hatte, dachte ich, das könnte das Heilmittel sein.

                          Evtl. werde ich hier und im Rad-Forum noch viel nachfragen müssen. Ich will es angehen, aber ohne dabei die Nerven zu verlieren und unnötig viel Geld aus dem Fenster zu werfen.

                          Das fängt schon damit an, dass ich im Voraus z.B. wissen muss, welches Innenlager ich einbauen muss, damit die Kettenlinie passt.
                          Und es sind noch etliche tausende Details zu beachten, wie: welchen Umwerfer nehmen, passt der Rennradumwerfer xy an mein MTB....
                          Welche Kassette nehmen, welche Lochkreisdurchmesser hat meine Kurbel, usw. (hab ich noch nie drüber nachgedacht, gebe ich zu.)

                          Ich habe sonst eben drangebaut, was mir aus gemachten Erfahrungen und Intuition passend erschien und was in den Radläden meiner Umgebung verfügbar war.

                          Bei solchen Vorhaben merkt man dann, dass man nochmals ziemlich weit von Vorne anfangen muss und Manches, was man dachte zu wissen, sich doch ganz anders verhält. Und am Schlimmsten wäre es, die Erfahrung zu machen, die in meiner Signatur steht.


                          Sollte ich das Ganze irgend wann man geschafft haben, darfst Du natürlich gerne eine Probefahrt machen.

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                            Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                            Werner, mir schwebt der Gedanke schon seit Jahren im Kopf rum. Wenn ich das Ganze Planungs- und Durchführungstechnisch hinbekomme, ja.
                            Nach einigen "Schwerlast"-Touren, bei denen ich über weite Strecken oft nicht den optimal-komfortablen Gang gefunden hatte, dachte ich, das könnte das Heilmittel sein.
                            Du willst dir wirklich die Schaltorgie antun? Mit 3x10 (oder 3x11 - würde ich aber eher nicht machen) sollte sich eigentlich eine schaltfreundlichere Variante finden lassen. Welcher Entfaltungsbereich schwebt dir denn vor bzw. was für eine Übersetzung hast du jetzt und fehlen dir da oben oder unten Gänge oder nutzt du welche fast gar nicht?

                            Mac

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                              Hi mac,

                              Wenn Du da einen Vorschlag hättest, der es in der Hinsicht: "keine doppelten Gänge, feinstmögliche Abstufung "optimieren könnte, würde ich mich freuen.

                              10fach fällt flach. 111fach nie. Ist aber eher eine marktpolitische Entscheidung. Ich mach bei sowas nichtmehr mit, gab auch früher gute Räder.

                              9fach und 7 fach Schaltzeugs ist vorhanden.

                              Obwohl ich hier schon seit Stunden vor dem Ritzelrechner sitze, finde ich nur wenige sinnvolle Kombinationen, die:
                              a)kauf und montierbar sind
                              und
                              b) und den Vorgaben entsprechen, keine doppelten Gänge zu haben


                              Was bei rumspielen entstand, war das hier: Klick
                              Klack
                              Machbar? Die Kassette ist so kaufbar. Wie das mit den Kettenblättern in Kombination zu möglichen Kurbeln aussieht, muss ich morgen nochmal ermitteln.

                              Hab mal ein bisschen meine Vorgaben sortiert:

                              -maximal 9fach, am liebsten 7 fach.

                              -feinst möglich gestuft, von mittleren bis zu höheren Geschwindigkeiten, besonders zwischen 18 und 24 km/h bei einer unsportlichen Trittfrequenz von 75. (Ich habe keine einheitliche Trittfrequenz, von daher ist das ein aus Erfahrungen ermittelter Mittelwert.)

                              -Abstufung auf dem kleinsten Blatt für Berghochfahrten ist mir noch unklar, ab 4 km/h steige ich i.d.R. ab und schiebe den Berg hoch.
                              Leider ist da anscheinend eh nicht viel zu machen, sondern nur das möglich, was die Cassette auf dem kleinsten Blatt eben hergibt.

                              -mit logischem (altenierendem) Schaltschema. "Also keine zwei Ritzel runter, ein Kettenblatt-Hoch-Orgie." Ich glaub, sowas nennt sich Alpine.

                              -KEINE DOPPELTEN GÄNGE!

                              -maximale Entfaltung nicht so wichtig, würde niemals den Berg mit 45 km/h runterbrettern, wenn noch Schwergepäck dabei ist.

                              - ich denke, 35 km/h bei einer Trittfrequenz von unsportlichen 75 würde als höchster Gang für Bergabfahrten mehr als ausreichen. Das wären dann ca. 6,8 m Entfaltung?



                              Und nochmal ein Schluss-Statement:

                              Ich gebe jetzt auch mal zu, dass mich die doppelt vorhanden Gänge schon immer massivst gestört haben, brachten sie doch Unlogik in mein Fahrrad. Ich will den Gang nicht suchen, sondern schnell finden. Halfstep ist da genau das, was mir vorschwebt.

                              Ich will auch keine "unnötigen" mehrfach vorhandenen Gänge mehr durch die Gegend fahren.

                              Schaltorgie. Nee. glaub ich nach den Erfahrungsberichten aus dem Netz eher nicht. Ist ja kein Stop and Go-Stadtrad sondern was fürs kontinuierliche Langstreckenradeln.
                              Wenn dann leider eher Bastelorgie.
                              Zuletzt geändert von ; 02.03.2015, 02:34.

                              Kommentar


                              • bemme
                                Fuchs
                                • 18.05.2008
                                • 1042
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                                ich seh da keinen richtigen vorteil drin. der bastelaufwand für ne kettenschaltung ist imho viel zu hoch. und wenns schon was für gepäcktouren sein soll nimm halt ne rohloff mit zwei blättern vorne. ne sugino xd2-kurbel mit 110er LK, da gibt ne große bandbreite an blättern für (2fach falls ohne rockring aussen, 3fach für mit rockring), innenlagerbreite wegen kettenlinie checken, maximalen eingangsdrehmomente der rohloff angucken und fertig ist der lack. einfacher und robuster gehts nich, gleichmässigere schrittweiten bekommst du mit ner kettenschaltung nie hin. 8/9fach-blätter von TA halten ewig, kannste auch drehen wenn einigermaßen runter, genauso wie das ritzel hinten. steighilfen wirste bei den blättern wahrscheinlich eh nich brauchen so dicht wie die zähnezahl beieinander liegen würde. zweifach umwerfer gibts wie sand am meer für schmales geld, ob drehgriff oder normale schalthebel - alles möglich. stabiler wird so'n symetrisches laufrad ja auch, was sich auf gepäcktouren durchaus lohnt. anyhow, just my 2 cents.
                                ja, ich schreibe gerne klein.

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                                  Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                                  Wenn Du da einen Vorschlag hättest, der es in der Hinsicht: "keine doppelten Gänge, feinstmögliche Abstufung "optimieren könnte, würde ich mich freuen.
                                  Es ist immer alles ein Kompromiss.

                                  10fach fällt flach. 111fach nie. Ist aber eher eine marktpolitische Entscheidung. Ich mach bei sowas nichtmehr mit, gab auch früher gute Räder.

                                  9fach und 7 fach Schaltzeugs ist vorhanden.
                                  Gegen 7fach spricht, dass man da kaum noch hochwertige Naben und Schalthebel (hier auch teilweise schon für 8fach) für bekommt. Ein 7fach-Ritzel auf einen 8fach Freilauf zu setzen bringt eigentlich keinen Vorteil.

                                  Was bei rumspielen entstand, war das hier: Klick
                                  Klack
                                  Machbar? Die Kassette ist so kaufbar. Wie das mit den Kettenblättern in Kombination zu möglichen Kurbeln aussieht, muss ich morgen nochmal ermitteln.
                                  Das sieht doch gar nicht schlecht aus und sollte so auch realisierbar sein. Der Sprung von klein auf Mittel ist halt sehr groß und entsprechend kritisch für sauberes Schalten.

                                  maximal 9fach, am liebsten 7 fach.
                                  7fach lohnt wie gesagt IMO kaum. 8fach ist praktisch genauso robust und verschleißarm wie 7fach. Wenn man statt 8fach 9fach nehmen will, kann man heutzutage auch gleich 10fach nehmen (mit geringen Einschränkungen beim Verschleiß). Für das beibehalten von 7- oder 8fach sprechen natürlich schon vorhandene Komponenten, aber so groß werden die Umbaukosten auch nicht, Ritzel und Kette muss man eh ab und zu tauschen.

                                  feinst möglich gestuft, von mittleren bis zu höheren Geschwindigkeiten, besonders zwischen 18 und 24 km/h bei einer unsportlichen Trittfrequenz von 75.
                                  Das schaffst du auch heute noch am ehesten mit Halfstep, wobei ohne Halfstep bei 10- und 11fach auch schon Sprünge unter 14 % innerhalb einer Kassette realisierbar sind.

                                  KEINE DOPPELTEN GÄNGE!
                                  Doppelte Gänge sind ja nicht zwingend was schlimmes. Sie ermöglichen, über einen weiten Bereich nur hinten schalten zu müssen, eben gerade weil die die Blätter vorn stark überschneiden. Vorn schalten ist halt noch immer bei weitem nicht so schnell und glatt wie hinten und unter Last ganz schlecht.

                                  Ich gebe jetzt auch mal zu, dass mich die doppelt vorhanden Gänge schon immer massivst gestört haben, brachten sie doch Unlogik in mein Fahrrad. Ich will den Gang nicht suchen, sondern schnell finden. Halfstep ist da genau das, was mir vorschwebt.
                                  Wie gesagt, man muss die Schaltung dann so realisieren, dass man die meiste Zeit auf einem Blatt fährt und nur hinten schaltet, dann muss man auch nicht suchen und verlässt dieses Blatt nur bei den seltenen Extremen.

                                  Ich will auch keine "unnötigen" mehrfach vorhandenen Gänge mehr durch die Gegend fahren.
                                  Wenn du hier eh von Schwerlasttransport redest ist das auch egal.

                                  Hier mal der Vergleich deiner Halfstep mit einer 3x10 Lösung. Wie man sieht, werden die Gangsprünge unterhalb 20 km/h leider etwas größer, dafür kannst du von 10 bis 25 km/h, also fast immer mit nur einem Blatt fahren. Damit will ich dir aber jetzt nicht das Halfstep ausreden, dient nur der Veranschaulichung verschiedener Konzepte.

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                                    Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                                    nimm halt ne rohloff mit zwei blättern vorne
                                    Auch ne Variante. Deshalb ja meine Aussage weiter vorn, dass es immer drauf ankommt, was man genau will.

                                    ob drehgriff oder normale schalthebel - alles möglich
                                    Bei der Rohloff ist halt leider in Sachen Schalthebel nicht viel möglich. Das ist so der Hauptgrund, warum ich noch keine habe.

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • bemme
                                      Fuchs
                                      • 18.05.2008
                                      • 1042
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen

                                      Bei der Rohloff ist halt leider in Sachen Schalthebel nicht viel möglich. Das ist so der Hauptgrund, warum ich noch keine habe.

                                      Mac
                                      ich bezog mich da auf den umwerfer, sry. ich würde drehgriffe auf beiden seiten vorziehen. links halt nen 2fach-sram-griff für den umwerfer rauf. da bröselt auch nix wenn der beladene bock mal rauher angefasst oder umgekippt wird, robustheit und so...
                                      ja, ich schreibe gerne klein.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Halfstep & Granny (ausgelagert aus Elf am Rad: Shimano Ultegra oder 105?)

                                        Danke für eure Antworten, habś dankbar registiert, habe aber gerade keine Zeit zu antworten.
                                        Der Ritzelrechner ruft.... bin gerade da, um nochmal was zwischenzuspeichern: Klick

                                        Nur soviel: mac, die 10er Reihe sieht nicht schlecht aus, kann man drüber diskutieren, aber die 10% und dann wieder 2% Sprünge find ich als Ästhet so lala. Sicherlich bleibt die Frage, was Sinn macht. In einigen Details bin ich mir da noch unklar.


                                        Und:
                                        Klar, 7fach stirbt aus, evtl. kann ma sich ja noch NOS (new old stock) -Zeugs bunkern. Ich habe mittlerweile auch mehr 9fach Laufräder hier stehen, als 7fach. Das alte 7fach Zeugs ist mir nie kaputt gegangen, bei 9 fach hatte ich schon etliche Speichenbrüche. Kann aber nicht sagen, ob es wirklich an der Geometrie liegt oder an den DD Speichen gegenüber Nirosta.

                                        Das wäre nur angelesenes Halbwissen, weil ich die Unterschiede nicht "wirklich" kenne, ausser dass man bei 7er Kassetten auf 9 fach Naben machmal nen Adapter braucht.

                                        Hab jetzt auch n Neues (günstig geschossenes) 36-Loch 9fach Laufrad da, dass mir nen guten Eindruck macht. (Exal ZX19, Nirosta und Xt Nabe)

                                        8fach ist eh am seltensten, 9fach anscheinend noch zukunftsträchtig. 10fach ist bedeutend teurer, als 9 fach und bringt HS+G mäßig keine Vorteile, wie mir der Ritzelrechner Ergebnisse ausspuckt.
                                        Es wird also 9 oder 7fach. Mach HS+G mäßig am meisten Sinn.


                                        @bemme
                                        klar, bau ich alles sofort dran, wenn du mir das bezahlst.

                                        Will stay tuned.
                                        LG RF
                                        Zuletzt geändert von ; 03.03.2015, 01:50.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X