Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9405
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

    Hallo!

    Unter Euch sind ja viele zufriedene Chariot-Nutzer, daher hoffe ich auf eine Lösung meines Problems.

    Ich fahre seit reichlich 4 Jahren mit dieser Chariot-Kupplung an einem Zweisitzer. Was auf den meisten Produktbildern im Netz nicht zu erkennen ist: Diese Kupplung hat auf der Innenseite (die an den Hinterbau des Rahmens gepresst wird) kleine Zähne:

    [Platzhalter Foto 1: Fotos reiche ich nach, wenn die Fotofunktio des Forums wieder geht]

    Dass die Kupplung beim Fahren etwas am Rahmen entlangschubbert, lässt sich meiner Meinung nach nicht verhindern. Nun hat aber das miese Ding bei meinem letzten Rahmen 1,4 mm Material weggefräst- und das bei defintiv nicht extremen Hängereinsatz (Kilometer lassen sich schwer schätzen- aber definitiv unter 1500km mit Hänger).

    [Platzhalter Foto 2]

    Auch am Fahrrad meiner Frau, die den Hänger nur 200km dran hatte, ist eine merkliche Vertiefung am Hinterbau.

    Da ich gerade einen neuen Rahmen habe, fragt sich: Was tun?

    Meine bisherigen Ideen:

    1. Ich feile die miesen Zähnchen an der Kupplung einfach ab! Sie reichen nämlich nicht aus, um die Kupplung am Verdrehen zu hindern. Da sollen sie wenigstens nicht ins Material fressen.

    2. Ich lege irgendetwas zwischen Kupplung und Rahmen. Nur was? Fester Filz wäre eine Idee- aber nach was soll ich da konkret suchen (ggf. Handelsname)?

    Nun meine Fragen:

    - Ist euch das auch schon mal passiert oder mache ich was falsch? Guckt mal an eure Rahmen unter der Kupplung.
    - Findet ihr die Ideen gut oder habt ihr bessere Vorschläge?
    - Was nehme ich zum Abpolstern?
    - Ist es ein Sicherheitsproblem, wenn sich die Kupplung ziemlich frei um die Achse bewegen kann? Kann sich vielleicht die Schnellspannachse lockerwackeln?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

  • iwp
    Alter Hase
    • 13.07.2005
    • 3047
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

    Hast Du den Hersteller schon angeschrieben und das Problem geschildert?
    Wo war ich bloß?

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9405
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

      Läuft parallel...wollte nur mal wissen, ob ich der einzige mit dem Problem bin. Im Netz habe ich nämlich keine weiteren Berichte über diese Beschädigung gefunden, bei uns tritt sie aber gleich an zwei Rädern auf.
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • puhee
        Dauerbesucher
        • 28.05.2009
        • 575
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

        Vllt kannst du eine art unterlegscheibe basteln aus ein stueckchen dickes leder, fahrradschlauch oder so?

        Kommentar


        • Bluebalu
          Dauerbesucher
          • 19.05.2013
          • 959
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

          Oder Du könntest ein Stück Antirutschmatte aus Gummi (findest Du bei jedem Spediteur in der Abfalltonne) dazwischen legen.

          Kommentar


          • speedskater
            Gerne im Forum
            • 26.10.2014
            • 77
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

            Bau um auf Weber-Kupplung, hatte damit keinerlei Probleme. Allerdings schreibt das gefahrene Kind derzeit ihren Master...

            Harald

            Kommentar


            • EisSchrauber
              Dauerbesucher
              • 25.01.2014
              • 605
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

              Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
              Allerdings schreibt das gefahrene Kind derzeit ihren Master...
              Und das bedeutet wieviele Jahre problemlose Nutzung?

              Kommentar


              • speedskater
                Gerne im Forum
                • 26.10.2014
                • 77
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                Zitat von EisSchrauber Beitrag anzeigen
                Und das bedeutet wieviele Jahre problemlose Nutzung?
                Moinsen,

                da kamen noch zwei Jungs im jeweils 3 jährigen Abstand nach, d.h. die Kupplung wurde mind. 12 Jahre intensiv, da täglich auf dem Weg zur Arbeit genutzt, überwiegend mit 2 Kindern besetzt. Danach dann noch im priv. Verleihbetrieb in zwei Familien. Und sie hält und hält und hält. Zur Zeit wird der Anhänger- ein Leggero- zum Einkaufen genutzt.

                Gruß,
                Harald

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9405
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                  Ich sehe ein, dass die Weber-Kupplung praktische Vorteile haben mag. Leider muss ich sie aus rein ästhetischen Gründen ausschließen. Ich bin ja doch auch oft ohne Anhänger unterwegs und da mag ich einfach nicht so einen abgestorbenen Elefantenpenis am Hinterbau spazierenfahren.
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • bemme
                    Fuchs
                    • 18.05.2008
                    • 1042
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen

                    1. Ich feile die miesen Zähnchen an der Kupplung einfach ab! Sie reichen nämlich nicht aus, um die Kupplung am Verdrehen zu hindern. Da sollen sie wenigstens nicht ins Material fressen.

                    2. Ich lege irgendetwas zwischen Kupplung und Rahmen. Nur was? Fester Filz wäre eine Idee- aber nach was soll ich da konkret suchen (ggf. Handelsname)?

                    Nun meine Fragen:

                    - Ist euch das auch schon mal passiert oder mache ich was falsch? Guckt mal an eure Rahmen unter der Kupplung.
                    - Findet ihr die Ideen gut oder habt ihr bessere Vorschläge?
                    - Was nehme ich zum Abpolstern?
                    - Ist es ein Sicherheitsproblem, wenn sich die Kupplung ziemlich frei um die Achse bewegen kann? Kann sich vielleicht die Schnellspannachse lockerwackeln?
                    hab mir das teil mal im netz angeguckt (ich habe keine solche kupplung). das ding sieht nicht soooo geil aus. es gibt nichts was ein drehen um die achse verhindern könnte, dafür sollen einzig und allein die riefen in der fläche da sein - mit dem blöden ergebnis wie von dir geschildert. dazu kommt, dass der schnellspanner immer recht schwierig zu dosieren sein wird um dort einen guten kraftschluss über die stirnseite zu gewähren. man könnte zuerst den schnellspanner runter nehmen und durch ne hutmutter plus scheibe ersetzen, dann kannst du wenigstens die kraft besser dosieren.

                    (zum vergleich: hatte bei meinem rad nen SON-dynamo mal mit schnellspannern in der carbongabel. irgendwann hab ich mich wegen der lauten resonanzen gewundert. das war die polfühligkeit im eingeschalteten zustand die sich durch die gabel bemerkbar gemacht hat. am ende waren es die ollen schnellspanner. die dinger waren oft zu lasch geschlossen. das fühlte sich zwar stramm an, aber erst mit den schraubachsen waren die kräft hoch genug dass keine schwingungen mehr auftraten)

                    ansonsten würde ich da ne scheibe dazwischen packen. nimm ne karrosseriescheibe aus edelstahl, was verzinktes rödelt sich ja eh unansehnlich durch.

                    irgendwie ein blöd designtes produkt. viel mehr fällt mir dazu nicht ein.
                    ja, ich schreibe gerne klein.

                    Kommentar


                    • TanteElfriede
                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 15.11.2010
                      • 6608
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                      ...ich wäre auch in der "Gummi" fraktion... das hält stramm fest und schont den Rahmen...

                      Kommentar


                      • JonasB
                        Lebt im Forum
                        • 22.08.2006
                        • 5342
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                        Hast du einen Alu- , oder Stahlrahmen?

                        Mit Gummi hinter legen wäre ich vorsichtig.
                        Bei allen weichen Materialien dazwischen entsteht ein leichtes Spiel und es könnte sich die Verschraubung lösen und auch höhere Kraft auf die dünne Schnellspannachse wirken. Wenn sich die Kupplung schon frei auf der Achse bewegt ist da schon was falsch. Technisch darf das nicht möglich sein, weil damit auch der Schnellspanner das Hinterrad nicht mehr klemmen würde.

                        Die Beschädigung entsteht ja nur durch das Spiel der Kupplung am Rahmen. Natürlich wirken da sehr hohe Kräfte, aber es ist eben auch wichtig den Schnellspanner wirklich fest an zu knallen um genau dieses Spiel zu unterbinden.

                        Ich kenne diese Kupplung auch nicht da wir Weber nutzen, aber eine Idee um die Bewegung zu unterbinden wäre es eventuell eine Schraube so in die Kupplung zu drehen das der Kopf im Ausfallende den Drehmoment abstützt. Verständlich? Sonst kann ich es bei deinem nachgereichten Bild mit den Zähnen an der Kupplung besser erklären bzw. überhaupt erkennen ob es möglich ist.
                        Zuletzt geändert von JonasB; 08.04.2015, 10:06.
                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                        Kommentar


                        • Buno
                          Anfänger im Forum
                          • 18.01.2015
                          • 40
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                          Ich hab auch die Kupplung an einem Alu Rahmen schon seit 4 Jahren im Betrieb. Doppelhänger. Gern auch mal Überladen. Bei mir bewegt sich nichts. Liegt aber vielleicht daran das ich ein Pitlocksystem verbaut habe und das Drehmoment per Drehmomentschlüssel angezogen habe.

                          Kommentar


                          • bemme
                            Fuchs
                            • 18.05.2008
                            • 1042
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                            Zitat von Buno Beitrag anzeigen
                            Ich hab auch die Kupplung an einem Alu Rahmen schon seit 4 Jahren im Betrieb. Doppelhänger. Gern auch mal Überladen. Bei mir bewegt sich nichts. Liegt aber vielleicht daran das ich ein Pitlocksystem verbaut habe und das Drehmoment per Drehmomentschlüssel angezogen habe.
                            ah. das klingt ganz nach der obigen vermutung, dass die kräfte mit dem schnellspanner zu niedrig sind. pitlock ist prima, oder eben die einfacheren:

                            https://www.bike-components.de/de/Mounty-Special/Lite-Axle-MTB-Nabenschnellspannersatz-Alu-p21614/

                            extralang:

                            http://www.vitelli-shop.ch/schnellspanner/3180-inbus-schnellspanner-hr-maxi-verchromt.html
                            ja, ich schreibe gerne klein.

                            Kommentar


                            • JonasB
                              Lebt im Forum
                              • 22.08.2006
                              • 5342
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                              Zitat von Buno Beitrag anzeigen
                              Ich hab auch die Kupplung an einem Alu Rahmen schon seit 4 Jahren im Betrieb. Doppelhänger. Gern auch mal Überladen. Bei mir bewegt sich nichts. Liegt aber vielleicht daran das ich ein Pitlocksystem verbaut habe und das Drehmoment per Drehmomentschlüssel angezogen habe.
                              Ich vermute auch das der Schnellspanner nicht fest genug war. Eine feste Achse mit Mutter ist da sicherlich besser. Bei Pitlock ist das zulässige Drehmoment ja gar nicht so hoch, aber wohl trotzdem höher als beim Schnellspanner.
                              Nature-Base "Natürlich Draußen"

                              Kommentar


                              • EisSchrauber
                                Dauerbesucher
                                • 25.01.2014
                                • 605
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                                Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                                Ich sehe ein, dass die Weber-Kupplung praktische Vorteile haben mag. Leider muss ich sie aus rein ästhetischen Gründen ausschließen. Ich bin ja doch auch oft ohne Anhänger unterwegs und da mag ich einfach nicht so einen abgestorbenen Elefantenpenis am Hinterbau spazierenfahren.
                                Nee, dann lieber die Zahnscheibe, die Dir den Rahmen aufreibt

                                Aber es gibt eine ganz einfache Methode: Der abgestorbene Walpenis ist mit einer 10er Mutter am Halteblech verschraubt. Wenn ich definitiv längere Zeit ohne Hänger fahre, schraube ich den blablabla ab.
                                Aber normalerweise nutze ich dann eines der anderen Räder aus dem Fuhrpark ...

                                Kommentar


                                • Christian J.
                                  Lebt im Forum
                                  • 01.06.2002
                                  • 9405
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                                  Ich fahre aktuell einen Alurahmen und an dem letzten Rad, was so stark beschädigt wurde, war ein sehr weicher Alurahmen.

                                  Jonas, Deine Überlegungen gehen genau in die Richtung meiner: etwas weiches zwischenzulegen, würde zuviel Spiel bedeuten. Neue Achsen einzusetzen ist wahrscheinlich die beste Idee. Bleibt noch die Entscheidung ob Pitlock oder einfache Schraubachsen. Wie sind denn die zulässigen Drehmomente? Pitlock darf bis zu 10Nm angezogen werden. Wie viel schafft eine einfache Schraubachse? Und reichen die 10Nm?

                                  Vielleicht muss ich mit derartigen Spezialfragen auch mal meinen örtlichen Fahrraddealer nerven. Der hat schließlich auch schon gut an mir verdient.
                                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                  Durs Grünbein über den Menschen

                                  Kommentar


                                  • bemme
                                    Fuchs
                                    • 18.05.2008
                                    • 1042
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                                    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                                    Bleibt noch die Entscheidung ob Pitlock oder einfache Schraubachsen. Wie sind denn die zulässigen Drehmomente? Pitlock darf bis zu 10Nm angezogen werden. Wie viel schafft eine einfache Schraubachse? Und reichen die 10Nm?
                                    pitlock max. 10nm, mit rohloff max 7nm. die inbusachsen mit 8-10nm. die angabe bekommst du so auch von schmidt, die packen die achsen ihren dynamos bei. ich hab die dinger bisher nach gefühl angezogen, auf jeden fall erreichst du damit die nötige klemmkraft.

                                    achso, mehr als 10nm wäre eh quatsch, das sind M5 in verbindung mit ner alu-mutter, da wird's dann irgendwann ärgerlich für deren gewinde.
                                    ja, ich schreibe gerne klein.

                                    Kommentar


                                    • JonasB
                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2006
                                      • 5342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                                      Oder wie wäre es mit diesem System: http://www.biker-boarder.de/shopware...6278_1187.html ?
                                      vorausgesetzt man bekommt es noch irgendwo.

                                      Irgendwelche Selbstbaulösungen wären auch möglich, aber da musst du im Zweifel von jeglichen Ansprüchen gegenüber dem Hersteller absehen..

                                      Nochmal mein Vorschlag mit der Schraube.
                                      http://files.rakuten.de/e884349006f4...336_254016.jpg
                                      Etwa dort wo dieses Produktionslable ist, bohrst du ein Loch und schneidest ein Gewinde. Da rein eine Schraube deren Kopf so groß ist das er mit in dem Ausfallende zu liegen kommt. Dadurch würdest du jegliche Verdrehung unterbinden.

                                      Der Austausch eines Schnellspanners gegen eine Inbusachse wird kaum merkliche Erhöhung der Klemmkraft bringen, aber eventuell ist es ja genau das wenige was jetzt fehlt

                                      Oder eben wirklich Umbau auf Schraubachse.
                                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                      Kommentar


                                      • bemme
                                        Fuchs
                                        • 18.05.2008
                                        • 1042
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hilfe: Chariot/Thule-Achsenkupplung beschädigt den Fahrradrahmen

                                        Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                        Der Austausch eines Schnellspanners gegen eine Inbusachse wird kaum merkliche Erhöhung der Klemmkraft bringen, ...
                                        einspruch. siehe wie oben beschrieben. mit den 8...10nm der inbusachsen kommst du über die spannkräfte von normalen schnellspannern.
                                        ja, ich schreibe gerne klein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X