Wundermittelchen gegen Wunden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ekke
    Erfahren
    • 19.08.2003
    • 358

    • Meine Reisen

    #21
    zitat:
    Nein, ich hab nix mit Medizin zu tun. Ich finde nur, man sollte drüber reden können.

    zugegeben: hier schreiben mitunter laien für laien und das ist in diesem forum etwas mit dem man leben muss mit allen wirkungen und nebenwirkungen.
    aber was nicht sein sollte das man, gerade wenn es um die gesundheit von anderen leuten geht, nicht einfach kritiklos zeug in die welt setzt ohne im zweifel quellen nennen zu können, expertiesen vor zuweisen (vorneweg: pfarrer fliege und andere esoteriker sind bestimmt keine zuverlässige quelle) oder sonstwie sich die mühe zu machen einigermasen kompetent zu sein.

    Kommentar


    • ekke
      Erfahren
      • 19.08.2003
      • 358

      • Meine Reisen

      #22
      zitat
      Da stimme ich dir zu!
      Selbst wenn ein ordentliches öffentliches Wassernetz existiert, heißt das nicht, daß man das Wasser aus dem Hahn nehmen sollte, oder irgendeiner Zisterne, nur weil da "Trinkwasser" draufsteht.

      Welche bedenken hast du - was meinst du- kann negatives /gefährliches Passieren?

      evt enthalten wasser und nahrung keime ect gegen welche die einheimischen im laufe ihres lebens antikörper entwickelt haben die du erst noch entwickeln müsstest (oder es schadet den einheimischen doch irgendwie, aber interesiert niemanden so wirklich ).

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von ekke
        zugegeben: hier schreiben mitunter laien für laien und das ist in diesem forum etwas mit dem man leben muss mit allen wirkungen und nebenwirkungen.
        aber was nicht sein sollte das man, gerade wenn es um die gesundheit von anderen leuten geht, nicht einfach kritiklos zeug in die welt setzt ohne im zweifel quellen nennen zu können, expertiesen vor zuweisen (vorneweg: pfarrer fliege und andere esoteriker sind bestimmt keine zuverlässige quelle) oder sonstwie sich die mühe zu machen einigermasen kompetent zu sein.
        OT: Irrtümer können nur behoben werden, indem man darüber spricht. Ich bin überhaupt kein Fan davon, wenn Dinge hier als absolute Wahrheit hingestellt werden. Aber das Diskutieren ist der wesentliche Schritt zu Verbesserungen (auch wenn nur "Laien" teilnehmen). Ich gebe dir Recht, dass bei einer Diskussion nur was sinnvolles rauskommt, wenn man sich vom Stammtischniveau entfernt und sich schlau macht. In dem von mir verlinkten Thread haben übrigens Leute geschrieben, denen ich durchaus eine gewisse Sachkompetenz zutrauen würde. Wer mehr weiß, solls halt schreiben.

        Mac

        Kommentar


        • Nicki
          Fuchs
          • 04.04.2004
          • 1310
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          "Welche bedenken hast du - was meinst du- kann negatives /gefährliches Passieren? "

          Meine frage war auf Urin bezogen, mich interesieren einfach die Gründe seiner Abneigung.
          Mit Leitungswasser wäre ich auch vorsichtig.

          Bei sauberen eigenem Urin(-Cystitis!) gibt es meines Wissens keine Bedenken - ist Steril.
          Anderseits würde ich mich Bagatell Wunden kaum groß kümmern, und wennns schlimmer kommt muß sowieso der Arzt ran.

          Es gab auch ein Buch (von- ich glaube Carmen Thomas) , die hat so ziemlich alles mit Urin behandelt .
          www.mitrucksack.de
          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Moin

            Hier in Bolivien und auch aus Ecuador kenne ich den Saft eines Baumes, "Sangre de Grado", der auf Wunden getroepfelt wird, diese desinfiziert und gleichzeitig mit dem Festwerden verschliesst. Altes Indigenaheilmittel, was mir schon bei unzaehligen Schnitten, aufgekratzten Mueckenstichen usw. geholfen hat.

            Gruesse, Robert
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • squid77
              Anfänger im Forum
              • 28.02.2006
              • 16

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Zusammen,
              Ein uraltes Hausmittel ist Kirschschnapps (Zwätschgäwasser) und Salz alles in eine Sprühflasche und ab auf die Wunde.
              Brennt wie Sau aber Hilft auch dementsprechend.

              Gruss aus der Schweiz

              Pascal
              ------<°)))<-------
              www.trittsiegel.ch

              Kommentar


              • Bernie
                Erfahren
                • 01.03.2004
                • 130

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von squid77
                Hallo Zusammen,
                Ein uraltes Hausmittel ist Kirschschnapps (Zwätschgäwasser) und Salz alles in eine Sprühflasche und ab auf die Wunde.
                Pascal
                Wobei "Zwätschge"- und Kirschen ja nicht gerade das Gleiche sind
                Ich glaube, da wirkt primär der Alkohol als Desifektionsmittel.

                Gruss
                Bernie

                Kommentar


                • swift
                  Erfahren
                  • 16.11.2003
                  • 329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Und ja immer schön viel Salz beimischen, das muss unbedingt sein, weil es die Wundheilung immens beschleunigt. :wink:

                  Kommentar


                  • Martini
                    Erfahren
                    • 09.03.2005
                    • 115
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Also Wundermittelchen für/gegen Wunden gibt es glaube ich keine, sonst könnte man die längst irgendwo kaufen...

                    Nasenspray habe ich noch nie ausprobiert, es wirkt u.U. blutstillend (als alpha-mim.), allerdings hat es sicherlich schon seinen Grund, dass es für diese Anwendung nicht zugelassen ist. Es verzögert ev. die Wundheilung, kann das Gewebe schädigen und macht die ganze Sache eigentlich nur schlimmer.

                    Urin zum Spülen von Wunden würde ich - wenn überhaupt - als allerletztes Mittel in Ermangelung sauberen Wassers zulassen (und auch da hätte ich immernoch größte Bedenken); dem Urin selber eine heilende Wirkung zuzuschreiben ist übertrieben, aber das ist auch eher so eine Glaubensfrage.

                    Kommentar


                    • Markus K.
                      Lebt im Forum
                      • 21.02.2005
                      • 7481
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von derMac
                      Zitat von sjusovaren
                      Du willst doch nicht ernsthaft generell empfehlen, daß die Leute ihre Wunden mit Urin spülen sollen.!?!
                      Nein, in der "Zivilisation" auf keinen Fall.

                      Ich nehme mal an, du hast auch was mit Medizin zu tun, wenn du hier so nachhakst? Aber überleg mal, das ist schließlich ein öffentliches Forum, das viele unterschiedliche Leute nutzen. Mit der Info "Urin ist gut für Wunden" kannst du die doch nicht heimschicken?!
                      Denk da doch mal ein bißerl praxisnah. Sorry.
                      Nein, ich hab nix mit Medizin zu tun. Ich finde nur, man sollte drüber reden können.

                      Ps, im übrigen würde ich eine Wunde auch outdoors, jenseits erreichbarer Zivilisation, nicht mit meinem Urin spülen. Sauberes Wasser sollte man ja schon Zwecks Trinken besitzen, sei es durch Filtern und/oder chemische Desinfektionsmittel(v.a. die ausländischen auf Iodbasis), oder zur Not langes Abkochen.
                      Wenn ich gerade nicht die Chance hätte, Wasser keimfrei zu bekommen, würde ich wahrscheinlich Urin vorziehen. Trinkwasser hat aber noch lange nicht zwingend den nötigen Reinheitsgrad.

                      Mac
                      Kurzer Exkurs,
                      anno 1996 nahm ein seltsamer Kautz namens Rüdiger Nehberg an dem "Human Race" quer durch Australien teil. Dabei hatte er sich einige Blasen an den Füssen angelaufen. Was tut der gute Mensch? Er pinkelt sich vor laufender Kamera über die Füsse und erklärt dabei die heilende Wirkung.

                      Mit Sicherheit war auch ein wenig Effekthascherei von Nehberg dabei...
                      Sinn oder Unsinn muss jeder für sich selbst entscheiden oder ausprobieren. Mein Mittel erster Wahl wäre es nicht...

                      Meine Erfahrung ist, dass kleine Wunden und Verletzungen am besten und schnellsten abheilen, wenn sie weder durch irgendwelche Pflaster noch durch Salben, Tinkturen oder Mittelchen abdeckt. Ich säubere/reinige meine Wunden und gut ist. An Problemstellen wie Händen etc. die schnell wieder verdrecken, mache ich dann doch meist ein Pflaster drauf. Ist die Wunde verschorft und somit verschlossen, bleibt sie offen, damit sie schneller abheilt.

                      Bei der momentanen Hitze kann eine offene Wunde möglicherweise durch Schweiss und klebenden Dreck schlechter zuwachsen bzw. schneller zu einer Infektion führen und sollte deshalb abgedeckt werden.

                      @Fledi
                      entwickelt der Körper eine höhere Abwehrbereitschaft, wenn ich meine Wunden nicht abdecke und nicht ständig desinfiziere (wenn sie mal ein wenig mit Dreck in Berührung kommen).
                      Habe jedenfalls keine Probleme mit Wundinfektionen oder Entzündungen.

                      Gruss Markus

                      PS: [EDIT]medizinischer[/EDIT]Sekundenkleber ist auch ein gutes Mittel.
                      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                      Kommentar


                      • Fledi
                        Batgirl
                        Alter Hase
                        • 20.02.2003
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zu Sekundenkleber habe ich an anderer Stelle schon einiges gesagt und möchte es auch nicht wiederholen.

                        Gruß,
                        Britta
                        ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                        ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                        Kommentar


                        • chrysostomos
                          Dauerbesucher
                          • 09.02.2005
                          • 687

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Markus K.
                          PS: Sekundenkleber ist auch ein gutes Mittel.
                          Dafür (OK, nicht ganz!) wurde er ja ursprünglich auch entwickelt...


                          Grüsse aus dem Süden

                          Marc

                          Kommentar


                          • Markus K.
                            Lebt im Forum
                            • 21.02.2005
                            • 7481
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Fledi
                            Zu Sekundenkleber habe ich an anderer Stelle schon einiges gesagt und möchte es auch nicht wiederholen.

                            Gruß,
                            Britta
                            Und was meinst Du zu meiner anderen Frage... :wink:
                            "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                            -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                            Kommentar


                            • Fledi
                              Batgirl
                              Alter Hase
                              • 20.02.2003
                              • 3702
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              OT: @Markus K.:
                              Ich hab Deine Frage ganz übersehen...
                              Aber ich werd mich mal schlau machen
                              ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                              ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                              Kommentar


                              • Markus K.
                                Lebt im Forum
                                • 21.02.2005
                                • 7481
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Fledi
                                OT: @Markus K.:
                                Ich hab Deine Frage ganz übersehen...
                                Aber ich werd mich mal schlau machen
                                @Fledi
                                OT: no prob. Danke im Voraus.
                                btw. habe es auf medizinischer Sekundenkleber abgeändert...
                                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                Kommentar


                                • Nicki
                                  Fuchs
                                  • 04.04.2004
                                  • 1310
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Hallo
                                  Ein wenig Theorie:
                                  Sinn einer Behandlung von Wunden ist es, optimale Wundverhältnisse zu schaffen.
                                  Zur " eigentlichen" Heilung = Wachtum von Zellen und verschluß der Wundekann man von Aussen nichts tuen- der Körper bringt durch die Blutgefäße ... die benötigeten Stoffe in die Wunde.
                                  Sinn der Wundbehandlung ist es dem Körper die Sache so einfach wie möglich zu machen- wenn dort z.B. Bakterien tummeln hat der Körper noch mehr Arbeit und muß sich zusätzlich zum Einbringen von Stoffen die die Wunde verschliessen sich damit beschägtigen= verzögerte Wundheilung/ Infektion.
                                  Daraus folgt - das eine Wunde( sekundär Heilende= offene Wunde) gereinigt werden muß- macht man per Spülen und Mechanisch( -auswischen mit einer feuchten Kompresse), wobei das mechanische Reinigen deutlich effektiver ist als reines Spülen.
                                  Desinfektion mit z.B. Octinisept oder... . und dann steriles Abdecken, je nach Zustand der Wunde und der verwendeten Verbandsmittel mind. tägl. VW,oder bei der sogenanten modernen Wundversorgung (-feuchte) Wechsel bei Bedarf.
                                  Wundbehandlung ist ein ziemlich schwieriges Feld, bei " wirklichen" Wunden sind Laien überfordert.
                                  Ich würde auch keine Wunde mit Urin spülen- Gefahren gibt es bei dem eigenen Urin keine-(ausser bei Cystitis,dann bringt man Bakterien rein!!)Einzige Funktion ist das Ausspülen.
                                  Ein paar Blasen an den Füssen würde ich mal zu den harmlosen Wunden zählen, die meist ohne Probleme Heilen.
                                  Es gibt bei der Wundbehandlung keine Wundermittel, und eigentlich folgt die Behandlung recht einfachen Prinzipien, dennen aber komplexe körperliche Vorgänge zugrunde liegen.

                                  Gr. FS
                                  www.mitrucksack.de
                                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                  Kommentar


                                  • Fledi
                                    Batgirl
                                    Alter Hase
                                    • 20.02.2003
                                    • 3702
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Markus K.
                                    entwickelt der Körper eine höhere Abwehrbereitschaft, wenn ich meine Wunden nicht abdecke und nicht ständig desinfiziere (wenn sie mal ein wenig mit Dreck in Berührung kommen)?
                                    Habe jedenfalls keine Probleme mit Wundinfektionen oder Entzündungen.
                                    Das ist eine schwierige Frage. Und vielschichtig in der Beantwortung. :wink:
                                    Fest steht wohl dass Kinder weniger Allergien und Infekte entwickeln wenn sie nicht in Watte gepackt werden, dh. auch mal im Dreck wühlen dürfen.
                                    Aber das ist nunmal nicht mit einer Wunde zu vergleichen.

                                    Meiner Meinung nach bringt das keine höhere Abwehrbereitschaft, sondern macht dem Körper mehr "Arbeit" als wenn ich die Wunde sauber halte. Zumal eben auch durch Dreck Komplikationen wie z.B. eine Tetanusinfektion entstehen können.

                                    Zur Theorie der Wundheilung hat Nicki ja schon einiges gesagt, aber vielleicht noch mal ein bißchen was zu Erklärung.

                                    Die Wundheilung wird in 3 Phasen unterteilt:
                                    1. Reinigungsphase: Hier findet die Blutgerinnung statt, es tritt Flüssigkeit aus, die Abwehr wird aktiviert, die Infektabwehr setzt ein und die Wunde vom Körper gereinigt.
                                    2. Granulationsphase: ist die Wunde sauber, dann wird jetzt das fehlende Gewebe und die Blutgefäße wieder aufgebaut, es entsteht ein gut durchblutetes Gewebe mit optimaler Infektabwehr
                                    3. Epithelisierungsphase: hier bildet sich dann die Narbe und neue Haut über der Wunde.

                                    Soweit, so gut.
                                    Was bedeutet das jetzt für die Versorgung von Wunden?

                                    Nach heutigem Stand des Wissens sollte man eine Wunde spülen [oder evtl mit einer feuchten sterilen Kompresse auswischen), desinfizieren und die Blutung stoppen. Das geht mit den altbekannten Mullbinden, Pflastern etc. gut.
                                    Heut weiß man dass eine Wunde besser heilt wenn sie feucht ist. Dann kann sich das Gewebe schneller regenerieren.
                                    Man kann also jetzt- unter der Voraussetzung dass die Wunde nicht eitert oder infiziert ist (!) ein Hydrocolloidpflaster draufmachen. Die gibt es z.B. auch von Compeed oder z.B. das Schürfwundenpflaster von Dermaplast.
                                    Das Pflaster sieht aus wie ein Blasenpflaster (sowas geht zur Not auch) und wird auf die gereinigte und abgetrocknete Wunde geklebt. Dort kann es bis zu 7 Tagen bleiben und die Pflaster sollten verwendet werden bis die Wunde vollständig verheilt ist.
                                    Vorteil: Die Wunde ist geschützt vor Dreck, Keimen etc. Und es bildet sich kein Schorf, der wieder aufreißt und es heilt schneller.

                                    Wichtig ist allerdings: Wenn die Wunde gerötet ist, heiß wird, schmerzt, brennt oder juckt unter dem Pflaster muß es entfernt werden, da dann wahrscheinlich eine Infektion vorliegt, die in dem feuchten Klima unter dem Pflaster optimale Bedingungen findet!

                                    Und bevor Ihr jetzt denkt, ich breite mein Fachchinesisch über euch aus :wink: : Ich hab's selbst ausprobiert. Und ich finde dass das prima funktioniert. Kein lästiger Schorf mehr, die Stelle ist geschützt und abgepolstert und heilt sehr viel schneller.

                                    Ich hoffe, ich hab Euch nicht mit Infos erschlagen. Falls Ihr Fragen habt, immer her damit!

                                    Gruß,
                                    Britta
                                    ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                                    ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                                    Kommentar


                                    • latscher
                                      Dauerbesucher
                                      • 15.07.2006
                                      • 819
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von swift
                                      Und ja immer schön viel Salz beimischen, das muss unbedingt sein, weil es die Wundheilung immens beschleunigt. :wink:
                                      Genau! Mehr Salz = mehr Schmerz. Wenns beim ersten mal gleich richtig brennt, machst du das nie wieder drauf und lässt die Wunde in ruhe.

                                      Was soll eigentlich allgemein das Salz überall drin?

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X