Blasenvermeidung: Socken während der Tour wechseln??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl-Koch
    Erfahren
    • 16.05.2007
    • 282
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo,

    ich habe mir grade die bisherigen Tipps dankbar durchgelesen. Werde den Babypuder gleich auf der nächsten Tour einmal ausprobieren.

    Leider habe ich meist Blasen unter den Fersen. Hat da jemand Erfahrung mit oder weiß wie man vorbeugen kann. Die sitzen dann ja unter der Hornhaut, so dass Compeed auch nicht richtig hilft und auch nicht sonderlich gut hält. Außerdem weiß ich nicht, ob es an dieser Stelle sinnvoll ist, sie abends zu öffen.

    Karl-Koch
    23

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Karl-Koch
      Hallo,

      Leider habe ich meist Blasen unter den Fersen. Hat da jemand Erfahrung mit oder weiß wie man vorbeugen kann. Die sitzen dann ja unter der Hornhaut, so dass Compeed auch nicht richtig hilft und auch nicht sonderlich gut hält. Außerdem weiß ich nicht, ob es an dieser Stelle sinnvoll ist, sie abends zu öffen.

      Karl-Koch
      Die Ferse geht sehr gut mit Leukotape abzutapen. Habe ich bei langen Märschen so gemacht. Gibts in unterschiedlichen Breiten in der Apotheke. Ein breiter Streifen straff unter die Ferse, einer hinter die Ferse, fertsch. Aufpassen das keine Falten entstehen!

      Eventuell vorhandenen Fußpelz (nicht Fußpilz) sollte man entfernen, sonst Aua beim Abmachen.
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        Ich mache mir immer eine viertel Stunde bevor ich losgehe Gehwohl Fußkreme auf die Füße und seitdem ich das mache habe ich auf Wanderungen keine Probleme mehr mit Blasen. Außerdem ziehe ich auf längeren Märschen dünne Kniestrümpfe (die für Frauen) an und darüber normale Wander- bzw.Trekkingsocken, die ich auf der Tour mehrmals wechsle.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von wanderer2
          Ich mache mir immer eine viertel Stunde bevor ich losgehe Gehwohl Fußkreme auf die Füße und seitdem ich das mache habe ich auf Wanderungen keine Probleme mehr mit Blasen. .
          Genau, Hirschhorntalg wikt Wunder und senkt auf lange Zeit merklich die Reibung von Haut auf Haut oder Haut auf Strumpf.
          Hab mittlerweile von regelmäßigen Sockenwechsel über Tape, Babypuder und Hirschhorntalg alles ausprobiert und kann alles empfehlen.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • chinook
            Fuchs
            • 27.04.2005
            • 2232

            • Meine Reisen

            #25
            Ich durfte vor wenigen Wochen leidlich erfahren, was Blasen doch anrichten können. Ich bin 1400 km zu Fuss durch China gewandert. Tagesetappen zwischen 35 und 58 km. Tag für Tag. Die ersten drei Wochen hatte ich überall wo Platz war irgendwann einmal Blasen. An den Zehen, unter der Sohle, an der Ferse. Einfach überall. Was hat geholfen? Nichts. Kein Gewohl, keine Trekkingsocken. Nach drei Wochen war es dann egal was ich gemacht habe, ich hatte _Null_ Probleme irgendwo mit Blasen. Weder in dünnen Baumwollsocken noch in zwei verschiedenen Trekkingsocken. Egal ob eingecremt oder nicht, alles ging auf einmal. Und davor hat nichts, aber auch gar nichts geholfen.


            -chinoook
            Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

            Kommentar


            • jaakob
              Erfahren
              • 12.06.2007
              • 277
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              huhu....
              kann es sein dass vaseline auf lange sicht nicht eher kontraproduktiv ist?

              begründung: die zieht nicht ein sondern "verklebt" nur die haut die daraufhin von innen her austrocknet (weil sie kein fett mehr produziert- sagt meine hausärztin zumindest). Das bedeutet für mich dass man vielleicht die erstens 3 tage gut mit vaseline geht und dann nur noch mehr probs kriegt.....

              hat da jemand was praktisch fundiertes zu zu sagen?

              liebegrüße
              jaakob

              Kommentar


              • Marmotte
                Erfahren
                • 04.10.2006
                • 153
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                So, jetzt noch mal von meinen Erfahrungen berichten:

                Wir waren jetzt zwei Wochen in den Seealpen mit Etappen von bis zu acht Stunden, die Sonne schien auch, heftig steile Abstiege von irgendwelchen Pässen gab's auch - kurz: ideale Bedingungen für Blasen.
                Hatte bloss keine.
                Morgens die Füße mit einer Fußcreme mit Hirschtalg eingecremt (also keine reine Fettsalbe). Dann bei den längeren Pausen die Schuhe ausgezogen, die Socken dito und selbige an der Sonne getrocknet. Falls sie wirklich arg feucht waren, habe ich gewechselt auf ein trockenes Paar aus dem Rucksack.
                Am zweiten Tag sah es so aus, als könnte sich eine Druckstelle am großen Zeh zu einer Blase entwickeln. Die wurde dann getaped. Nach zwei Tagen war alles O.K.
                Fazit: Ich habe ein Dutzend Compeed-Blasenpflaster umsonst durch die Seealpen geschleppt. Mein Rucksack hätte fünfzehn Gramm leichter sein können.

                Kommentar


                • Thorsteen
                  Fuchs
                  • 25.05.2007
                  • 1557
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hallo!

                  @Marmotte

                  Sei froh das du die Comped nicht genutzt hast!
                  Ich habe die einmal genutzt, damals waren die neu in Europa. 1 Packung 20 DM oder so.
                  Blase fing an sich zu bilden (Rötung), kein Thema wir haben ja das Wunderpflaster.
                  Drauf gepappt und weiter. So weit so gut, nur abends als ich die Schuhe ausgezogen
                  habe war an der Stelle wo die Rötung war eine Blase so groß wie das Comped!
                  Ich schwitze am Fuß stark, und dieser Schweiß kann nicht durch das "Pflaster"
                  hindurch (ist ja eine Plastikmembran oder so, fühlte sich zumindest so an). Also
                  wurde die Haut unter dem gesammten Pflaster schön weich und mit ein wenig
                  Reibung zu einer Hammerblase. Habe dann erstmal paar Tage Pause gemacht
                  und mir normales Pflaster gekauft. Seit der Zeit schwöre ich auf "Hansaplast Elastic".
                  Klar löst es sich durch Schweiß, aber das merkt man und mit dem Wechsel/Tausch
                  ist alles in Ordnung. Das Polster saugt den Schweiß/Blasenflüssigkeit auf und
                  man kann somit die Stelle relativ trocken halten. Dazu ist es noch elastisch und
                  macht somit vieles mit.

                  Kann zwar sein das sich nach so vielen Jahren einiges geändert hat, aber ich
                  trau dem Zeug an den Füßen nicht! An anderen Stellen mögen die ganz gut
                  sein, aber dafür wäre mir der Kram zu teuer. So und nun dürfen mich alle Anhänger
                  von dem Zeugs gern lynchen.


                  Torsten
                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                  Kommentar


                  • chinook
                    Fuchs
                    • 27.04.2005
                    • 2232

                    • Meine Reisen

                    #29
                    [QUOTE=Marmotte;275900
                    Morgens die Füße mit einer Fußcreme mit Hirschtalg eingecremt (also keine reine Fettsalbe). [/QUOTE]


                    Was bitte ist Hirschtalg, wenn nicht _reines_ Fett?


                    -chinoook
                    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                    Kommentar


                    • Alpenkönig
                      Fuchs
                      • 27.09.2002
                      • 1250

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hirschtalg enthält nun alles, nur nichts vom Hirschen und schon gar kein Talg vom armen Vieh. Vielleicht Anno dunnemals. Aber wenn es Talg enthalten sollte (ich kann bei meiner: Hirschtalg von Dr. Scholl, nichts dergleichen entdecken), dann dürfte es Lanolin (eine Art Hautfett), gewonnen aus der Schafwolle, enthalten.

                      Kommentar


                      • Fledi
                        Batgirl
                        Alter Hase
                        • 20.02.2003
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31

                        Hirschtalg enthält- wie schon gesagt- heute sicher keinen Hirsch mehr. Ich bin mir ziemlich sicher dass das eine reine Fettcreme ist. Selbes Prinzip habt Ihr beim Compeed Blasenstick, das ist auch ein Fettstift.

                        Gruß,
                        Britta
                        ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                        ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                        Kommentar


                        • Tobby
                          Erfahren
                          • 22.07.2007
                          • 370
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Auf keinen Fall neue Socken anziehen! Sollten immer schon etwas getragen sein. Frisch gewaschen haben immer noch Reste vom waschpulver, das dann reibt.
                          Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

                          Kommentar


                          • Marmotte
                            Erfahren
                            • 04.10.2006
                            • 153
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Ok, Hirschtalgcreme ist eine Fettcreme, aber im Vergleich zu Vaseline finde ich sie angenehm zum cremen und habe das Gefühl, dass sie einigermaßen gut einzieht.
                            Was den Hirsch anbelangt, so meine ich auf der Inhaltsstoffeliste eine Bezeichnung gelesen zu haben (auf Latein), die tatsächlich auf einen Hirsch hindeutet.

                            zu den Compeed-Pflastern: Habe ich schon benutzt und keine Probleme damit gehabt - eher Probleme mit den Blasen darunter, wenn diese nicht ganz leer (= ohne Flüssigkeit) waren.

                            Kommentar


                            • Soshin
                              Neu im Forum
                              • 26.07.2007
                              • 2

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hallo an alle,

                              ich verwende seit vielen Jahren dünne Nylonsocken (die vom chinesischen Geschäft ums Eck für einen Euro drei Paar) und darüber gute dicke Wollsocken.

                              Die dahinterliegende Idee ist, dass Blasen in den meisten Fällen durch scherende Kräfte (parallel zur Haut wirkende Reibung) entstehen, welche dadurch effektiv abgefangen werden.

                              Liebe Grüße,

                              Soshin
                              Many people come to Nepal, looking, looking... Some people come to Nepal, see! (Dawa Tenzing)

                              Kommentar


                              • Snuffy

                                Alter Hase
                                • 15.07.2003
                                • 3708
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Subject: RE: Clothing Materials Table/no cotton?
                                To: XX
                                Copies to: XX
                                Send reply to: XX
                                Priority: normal
                                On 16 Aug 2000, at 15:54, Steve K. wrote:
                                > Regarding cotton, I think it is absolutely necessary if you want to have "perfect" clothing. On the feet,
                                > it should be either cotton or wool (some people are allergic to wool) next to the skin--the coefficient of
                                > friction of synthetics is much higher than natural fabrics and you will be more prone to blisters and skin
                                > irritation in tropical conditions with synthetic socks.
                                Interesting point. I don't like cotton for liner socks because they tend to hold water against your skin,
                                causing maceration ("prunification") and thus predispose to blisters.
                                Nevertheless, _this_ at least is something on which we have some scientific evidence. Murray Hamlet of the
                                U.S. Army looked at various types and combinations of socks in various materials, because the Army has a BIG
                                interest in preventing blisters. He finally decided that there were no socks out there that were ideal, and so
                                ended up contracting for what are now known as "Hamlet Socks" -- a combination of an outer very thick sock, made
                                mostly of Merino (=expensive) wool, with the plush layer on the outside and the flat, smooth surface on the
                                inside. The fibers are very highly twisted during material construction, both to resist matting and for
                                durability, and despite the military's desire for multiple suppliers, they've only got one supplier at present.
                                I got a pair of the original Hamlet socks and they are the best socks I've ever had. However, then I ordered
                                some more and they, to put it bluntly, sucked. I found out from Murray that the original company basically went
                                bankrupt and their quality was terrible -- later they got bought out and the socks are now back up to Murray's
                                exacting standards.
                                Interestingly, he specifies a Coolmax liner sock. And with this combination, compared to normal wool Army
                                socks, he found a lot less blisters. Specifically, he went to the US Marine Corps base at Paris Island, South
                                Carolina and outfitted recruits and their drill sergeants with Hamlet socks, Coolmax liners, and then let them
                                get on with their 14 hours/day of basic training. Blisters dropped by a factor of 3! This is the best
                                scientific evidence for any particular sock actually making blisters less likely.
                                A poor second best, he says, is to get SmartWool socks with CoolMax liners, but wear the SmartWool socks
                                inside-out.
                                To buy Hamlet socks, call 800-392-8500 and speak with Joe Gallagher.
                                I have no affiliation nor do I receive any kind of remuneration for endorsing these socks.
                                > Remember that synthetics DO NOT wick moisture--the myth that they do is an advertising ploy and hs no reality.
                                > Synthetics are almost always hydrophobic and thus CANNOT wick moisture. What happens is that your body heat
                                > drives the moisture in vapor form through the fabric, but this doesn't happen when you are very cold. Drylete
                                > and other dual fiber fabrics (with a hydrophyllic yarn on one side and hydrophobic on the other) are the only
                                > synthetics that wick moisture. Cotton underware shorts are also much kinder to your skin. This is
                                > especially important in the tropics.
                                You know, I've heard this before, but certainly there are a lot of people, Murray Hamlet included, who
                                disagree, and indeed have done some studies to show that these wicking treatments do work. For instance,
                                remember the British ship hit by an Exocet missile during the Falklands war? They were wearing polypro, and
                                during the explosion, there were a lot of burns, and there was melted polypro all over them. But the British
                                docs found the polypro actually helpd the debridement of the burns slightly, rather than causing much additional
                                burning as rumored. So, the British still wear polypro -- but have a silverized outer layer that helps protect
                                against flash burns. (Information from the British via Murray Hamlet of the U.S. Army, again.) Maybe this
                                should make us reconsider the polypro vs. cotton/fireproof fabrics for domestic mountain rescue helicopter use?


                                From: XX
                                To: XX
                                Subject: more on Hamlet socks
                                Copies to: XX
                                Send reply to: XX
                                Date sent: Fri, 25 Aug 2000 08:13:13 -0400
                                Some more information on the military-designed Hamlet socks I have been raving about recently. The company
                                is Double Lay-R doing business as TechSpun, and is reachable via the email <tecspun@aol.com> (Joe said that AOL
                                wouldn't let him put in the "h". Go figure.). Or 1-800-392-8500. They offer several different socks.
                                1. Double Lay-R Blister Free.


                                These double-layer socks have outer and inner faces that are designed to be high-friction, and the matching
                                faces are designed to slip against one another. I used to use some of these socks as liner socks, and they
                                worked pretty well to prevent blisters. However, you have to be careful in putting them on so as not to get
                                wrinkles, and your foot does slide a bit, which can be a bit of a problem going downhill.
                                2. Seamfree seamless socks.
                                These are designed for people with diabetes and ischemic feet.
                                3. All-Weather Lightweight Sock System.
                                These are a somewhat lighter version of the "true" Hamlet socks, below. Includes a lightweight Coolmax liner
                                sock and a thicker outer sock, about the same weight as a usual boot or Ragg sock. If your boots fit snugly,
                                you won't be able to wear the "real" Hamlet sock without your boot fitting too tightly, so order these. Retail
                                price is $13.75/set as of August 2000 (? if that includes the liners). High- density reverse nap, same as the
                                "real" Hamlet socks. Liners are 80% Coolmax, 20% nylon. Socks proper are 40% long-staple wool, 40% polypro, 10%
                                nylon in the toe and leg, and 50% long-staple wool, 50% polypro in the foot.
                                4. All Weather "Extreme Weather" Heavyweight
                                This is the "real" Hamlet sock, the one with the 3-fold decrease in blisters in Marine boot camp recruits and
                                DIs at Paris Island. Work well in very hot or very cold, but may require a boot one size larger than usual. As
                                of August 2000, retail price was $14.75/set. (Actually, I think it's $5 extra for the liners -- although maybe
                                that's for extra liners.)
                                Bulk pricing is available if you order in lots of 12, especially for SAR teams -- available in whole sizes 7-
                                15. Cost varies with sock size and number of socks and shipping, but less than $10/pr for the outer socks, and
                                $3/pair plus shipping for the liners.




                                Snuffy
                                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                dann weene keene Träne.
                                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                und baum'le mit die Beene.


                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19680
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Amis und Blasen an den Füssen? Erst wenn der letzte Tropfen Sprit verfahren ist, vorher nicht.

                                  SCNR,
                                  Alex (blasenfreier Wanderer)
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Soshin
                                    Neu im Forum
                                    • 26.07.2007
                                    • 2

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Amis und Blasen an den Füssen? Erst wenn der letzte Tropfen Sprit verfahren ist, vorher nicht.
                                    Hallo, Alex,

                                    fast hätte ich gesagt: "Stimmt!" Aber wenn ich drüber länger nachdenke, habe ich drüben in den Sierras schon einige Leute auch Wandern gesehen, also so richtig, also so länger als fünfzig Yard aus dem Auto zum Zelt...

                                    Aber die sind dann doch eine verschwindende Minderheit... Werden immer ganz komisch angeschaut von den Bierbäuchen am Parkplatz...

                                    LG,

                                    Soshin

                                    P.S.: Habe mich noch über Dein SCNR gewundert, habe es dann mit SNCR verwechselt gehabt.... ogotttogottt, hätte vorher googeln sollen.
                                    Many people come to Nepal, looking, looking... Some people come to Nepal, see! (Dawa Tenzing)

                                    Kommentar


                                    • lupold
                                      Fuchs
                                      • 30.12.2004
                                      • 1710
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Blasen trotz Smartwool? Vielleicht waren die zu dünn?
                                      Ich benutze die Expedition Trekking auch im Sommer. Warme Füße hab ich da sowieso und der Schweiß hat genügend Speicher. Ich hatte zuerst Ullfrotte 400, die waren mir noch zu dünn, die 600 waren da schon besser.
                                      Meine Stiefel sind auch nicht zu eng. Wenns sehr geländig ist merke ich zwar abends die Fußsohlen aber in der Ebene (und dort laufe ich Faultier am liebsten) ist das sehr Druckstellenarm. Etwas dampfdurchlässig sind meine Island auch. Etwas mehr als Gummistiefel.
                                      Mit dünnen Kufasocken die Gleitzone von der Fußsohle auf zwischen den Socken zu verlegen klingt aber auch gut. Meine Smartwool haften am Fuß und gleiten im Schuh. Aber nur wenn sie frisch sind (1 Tag). Zwei Tage am Stück geht nicht, dann brennt die Sohle. Ich nehme immer zwei Paar mit da die auch sehr lange Trocknen.
                                      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                      Kommentar


                                      • Cascade
                                        Erfahren
                                        • 21.11.2008
                                        • 108
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Blasenvermeidung: Socken während der Tour wechseln??

                                        Hi,

                                        also ich schwitze grundsätzlich recht stark bei einer Wanderung. Und so sehen meine Fußsohlen nach 2 Tagen marsch ohne Sockenwechseln auch sehr übel aus.

                                        Deswegen "Immer für Trockenen Füße sorgen! Das kann euch hier draußen den Arsch retten" lernt man doch schon bei Forrest Gump.

                                        Grüße

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19443
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Blasenvermeidung: Socken während der Tour wechseln??

                                          Hirschtalg enthält- wie schon gesagt- heute sicher keinen Hirsch mehr. Ich bin mir ziemlich sicher dass das eine reine Fettcreme ist. Selbes Prinzip habt Ihr beim Compeed Blasenstick, das ist auch ein Fettstift.
                                          Laut der Inhaltsbeschriebung von dieser Hirschtalg Creme doch

                                          http://www.xenofit.de/content.php?la...6&dataentry=19

                                          Adeps cervidae ist Hirschtalg.
                                          darüber hinaus noch Vaseline, Paraffin und Lanolin, Olivenöl, Vitamin E und ein Farbstoff.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X