Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • foenix
    Erfahren
    • 01.09.2009
    • 169
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

    Im Zweifelsfall würde ich auch mal den Arzt abklären lassen welcher Fußpilz es ist, bzw. ob es ein Fußpilz ist.

    Ich hab ne weile Fußpilzgedöns auf meine Füße geschmiert weil sich an den Fußsohlen die Haut geschält hat, habe mich nichtmehr ins Freibad getraut und es ist auch einigen Leuten stark aufgefallen.

    Beim Arzt hat sich herausgestellt dass ich in jenem sommer so stark in meinen Fußballschuhen geschwitzt hatte, dass die Haut aufgeweicht und sich gelöst hat, Pilzbefall lag garnicht vor. Habe dann die überflüssige Haut mit Drogerieprodukten abgeschmirgelt und hatte keine Probleme mehr.

    Bei richtigem Fußpilz hilft meiner Erfahrung nach Cremen mit entsprechenden Produkten, und zwar noch etwsa länger als der Fußpilz zu sehen ist, vielleicht liegt das daran, dass sich im SChuh noch Sporen befinden die wieder infizieren können, besonders solange die Haut noch geschwächt ist.

    Und natürlich: Fuß trocken halten, barfuß gehen (abgesehen von Orten wo viele andere Leute barfuß gehen), flipflops/Sandalen im Alltag tragen statt geschlossenen Schuhen.

    Kommentar


    • outbacktom
      Erfahren
      • 07.12.2010
      • 155
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      Hab auch schon Leute nach dem Duschen ihre Füße trockenfönen gesehen
      -- naja, wenn's hilft ...
      Hallo

      Hab aber auch schon vom Gegenteil gehört!

      Das es gar nicht gut sein soll! ( Laut Apothekerzeitung)

      Den feucht warme Luft läst die Pilze doch sprießen!?
      Wenn unser Vater das sagen gehabt hätte, so wäre es keinem Menschen, der nicht richtig zu fischen wußte, gestattet gewesen einen Fisch durchs Fangen zu entehren.
      (Norman Maclean" Aus der Mitte entspringt ein Fluss)

      Kommentar


      • Jurilaris
        Erfahren
        • 15.08.2010
        • 188
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

        Zitat von outbacktom Beitrag anzeigen
        Hallo

        Hab aber auch schon vom Gegenteil gehört!

        Das es gar nicht gut sein soll! ( Laut Apothekerzeitung)

        Den feucht warme Luft läst die Pilze doch sprießen!?
        Luft vom Fönen ist idealerweise warm und trocken, nicht feucht...

        Was auch hilft (ich hatte das Problem noch nie, bin wohl nicht der Pilztyp) ist:

        a) Nägeloberflächen regelmäßig abtragen, da siedelt der Pilz wohl auch gerne
        b) heisses Wasser nach dem Duschen auf die Füsse, so heiss wie man es denn gerade erträgt...

        Kommentar


        • Antracis
          Fuchs
          • 29.05.2010
          • 1280
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

          Ich bin auch fürs Föhnen!

          Bin Kampfsportler, und wenn man mehrere Tage die Woche barfuß mit schweißnassen Füßen auf rauen Matten ( sogenannte Sporenparadiese ) rumrutscht, ist man ja quasi im Dauerkrieg gegen den Fupi. Mir hilft:

          Füße wirklich penibel trocknen und am besten geht das mit Föhnen. Dann helfen Fußdeos, mir am besten das von Hidrofugal, dass es leider nur noch als Spray gibt. Ich sage leider, weil das bei mir auch auf Tour extrem die Blasenwahrscheinlichkeit senkt, aber leider wiegt so ein Spray ~ 130g.
          Ansonsten, wenn man die Schlacht verloren hat, konsequent und vor allem lange genug (Monate ) behandeln. Und auch die Socken und Schuhe behandeln mit den entsprechenden Mitteln.

          Ganz übel ist Nagelpilz, da helfen nur noch Tabletten, die nicht so ohne sind. Hab ich aber auch schon überlebt...

          Im Sommer -> Risikozeit...mache ichs mittlerweile so, dass ich 1-2 mal die Woche einfach prophylaktisch die Füße mit irgendwas fungiziden behandel. Kenne keine harten Studienergebnisse dazu, gibt mir aber ein gutes Gefühl.

          lg
          Sascha

          Kommentar


          • Erny
            Gesperrt
            Alter Hase
            • 05.05.2005
            • 2763

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

            Also ich kann nur meinen Text vom 21.07.2007 wiederholen.

            Essig und Teebaumöl.

            Alles Naturprodukte und wirkungsvoll. Teebaumöl funktioniert auch toll, wenn es für eine Prophylaxe zu spät ist.

            Gruss

            Erny

            Kommentar


            • Antracis
              Fuchs
              • 29.05.2010
              • 1280
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

              Zitat von Erny Beitrag anzeigen
              Essig und Teebaumöl.

              Alles Naturprodukte und wirkungsvoll. Teebaumöl funktioniert auch toll, wenn es für eine Prophylaxe zu spät ist.

              Gruss

              Erny
              Wobei Teebaumöl, nur weil Naturprodukt, nicht unbedingt harmlos ist. Macht gerne mal Kontaktekzeme, gerade auf vorgeschädigter Haut - dann ist man vom Regen in die Traufe gekommen. Gerade bei hohen Konzentrationen und langer Anwendung ist das ein Problem. Bei Nagelpilz hilft Teebaumöl vergleichbar schlecht, wie das ganze Tinkturenzeugs, was die Pharmaindustrie so zusammenbringt. Wirkliche wirksame Mittelchen muß man schlucken, und gegen die ist wiederum leider das Teebaumöl harmlos.

              Gruß
              Sascha

              Kommentar


              • Erny
                Gesperrt
                Alter Hase
                • 05.05.2005
                • 2763

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                Wobei Teebaumöl, nur weil Naturprodukt, nicht unbedingt harmlos ist. Macht gerne mal Kontaktekzeme, gerade auf vorgeschädigter Haut - dann ist man vom Regen in die Traufe gekommen. Gerade bei hohen Konzentrationen und langer Anwendung ist das ein Problem. Bei Nagelpilz hilft Teebaumöl vergleichbar schlecht, wie das ganze Tinkturenzeugs, was die Pharmaindustrie so zusammenbringt. Wirkliche wirksame Mittelchen muß man schlucken, und gegen die ist wiederum leider das Teebaumöl harmlos.

                Gruß
                Sascha
                Bei Nagelpilz hast du sicher recht, aber bei normalem Hautpilz klappt Teebaumöl wunderbar. Es ist auch keine lange Anwendung nötig, bis der Pilz verschwunden ist, und die Haut abgeheilt. Kontaktekzemen habe ich dabei nie erlebt . Und zur ständigen Vorbeugung klappt simpler Essig wunderbar. Pilze mögen keine "saure" Oberfläche.

                Ich habe schon seit Jahren überhaupt keine Probleme mehr mit so etwas. Egal wo ich mich barfuß bewegt habe.

                Gruss

                Erny

                Kommentar


                • underwater
                  Dauerbesucher
                  • 16.01.2005
                  • 764

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                  Hast Du aktuell FuPi oder nicht?

                  Wenn nicht, dann solltest du dafür Sorge tragen, daß du dir keinen neuen Keime/Sporen holst... also nix mit barfuß rumrennen - besonders nicht in den Sanitätsbereichen / DUsche...
                  Nach FuPi Befall ist es sicherlich sinnvoll, Schuhwerk komplett zu desinfizieren (Sagrotan?!) und Füße trocjken halten ist dann die letzte Präventionsmöglichkeit - das wichtigste ist sicherlich den Neubefall zu unterbinden...

                  Kommentar


                  • _Matthias_
                    Fuchs
                    • 20.06.2005
                    • 2170
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                    Zitat von underwater Beitrag anzeigen
                    Hast Du aktuell FuPi oder nicht?

                    Wenn nicht, dann solltest du dafür Sorge tragen, daß du dir keinen neuen Keime/Sporen holst... also nix mit barfuß rumrennen - besonders nicht in den Sanitätsbereichen / DUsche...
                    Falsch, gerade barfuß laufen schützt vor Fußpilz (außer natürlich in Nassräumen). So trocken wie barfuß bekommst du deine Füße nirgends. Schuhe (auch Badelatschen usw.) und Socken halten die Füße schön feucht und warm.
                    Wenn man ihn allerdings schon hat sollte man aus Rücksicht auf andere allerdings die Sporen nicht barfuß überall verteilen, obwohl es bestimmt zur Heilung beitragen würde.

                    Kommentar


                    • Eggefreund
                      Erfahren
                      • 27.11.2010
                      • 294
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                      Zitat von _Matthias_ Beitrag anzeigen
                      ... Wenn man ihn allerdings schon hat sollte man aus Rücksicht auf andere allerdings die Sporen nicht barfuß überall verteilen ...

                      Bei meiner ersten und einzigen Fuß- und Nagelpilzpilzerkrankung:
                      beim Hautarzt: Soll ich hier einfach so barfuß ... ja, die Pilzsporen sind immer und überall, die Krankheit bekommt nur derjenige, bei dem die körpereigene Abwehr gestört ist.

                      Bei mir wurde dann 3 Wochen später ein viel zu hoher Blutzucker festgestellt, was den Pilz wohl sehr begünstigt hat. Nach der Pilzbehandlung und der Einstellung des Blutzuckers keine Probleme mehr, obwohl ich die Fuß-, Socken-, Schuh- und Waschgewohnheiten nicht geändert habe.
                      (ich habe auch meine Schuhe und Socken nicht irgendwie behandelt).

                      Ich glaube, auch durch zu intensives Waschen (ich meine die Waschmittel) der Füße wird der natürliche Säureschutzmantel der Haut geschädigt und der Pilz bekommt eine größere Chance.

                      So oft wie möglich Barfuß laufen ist natürlich auch DER Pilzfeind :-))
                      LG aus Lippe
                      Norbert

                      Kommentar


                      • Rostocker
                        Erfahren
                        • 16.03.2011
                        • 115
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                        Am besten ist es mit natürlichen Mitteln vorzubeugen. Barfuß laufen hilft auf jeden Fall, geht nur im Winter schlecht

                        Wichtig ist auch, die Füße regelmässig kalt waschen und dann auf jeden Fall immer richtig abtrocknen, auch vor allem zwischen den Zehen.

                        Und natürlich die Socken ab und an wechseln, wenn´s geht öfter als einmal im Monat

                        Kommentar


                        • Agrimonia
                          Anfänger im Forum
                          • 05.03.2011
                          • 14
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                          Essig, Teebaumöl und Nelkenöl wurden ja schon genannt; Kümmel- und Lavendelöl würde ich noch gerne hinzufügen. Essig ist aber sicher am Praktischsten, kann ja notfalls auch zum Kochen verwendet werden (natürlich anstatt und nicht nach der Fußbehandlung)

                          Statt Kaliumpermanganat würde ich also lieber nen Schuß Essig ins Fußbad geben, ist günstiger und die Fische freuen sich... so weit ich weiß, mögen es diese Pilze jedenfalls nicht zu sauer...

                          Kommentar


                          • Agrimonia
                            Anfänger im Forum
                            • 05.03.2011
                            • 14
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                            Angeblich hilft es auch, die Stellen mehrmals täglich mit aufgeschnittenen Knoblauchzehen zu bearbeiten... ähm das ist sicher Geschmackssache.

                            Kommentar


                            • Jurilaris
                              Erfahren
                              • 15.08.2010
                              • 188
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                              naja, wenn man die Zehen dann essen will, warum nicht...

                              Kommentar


                              • Erny
                                Gesperrt
                                Alter Hase
                                • 05.05.2005
                                • 2763

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                Zitat von Jurilaris Beitrag anzeigen
                                naja, wenn man die Zehen dann essen will, warum nicht...
                                Und wenn man sie nicht essen will, ist es auch egal

                                Gruss
                                Erny

                                Kommentar


                                • Tunichtsgut
                                  Erfahren
                                  • 23.02.2011
                                  • 185
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                  Nur mal so als Anekdote :

                                  Ich habe mir mal irgendwo Fußpilz eingefangen und dann zufällig die positive Wirkung von Sagrotan darauf entdeckt. Wenn man die Füße mit diesem Sagrotanzeug, was es zur Oberflächendesinfizierung im Supermarkt zu kaufen gibt, einsprüht und ein paar Minuten einwirken lässt, ist der Fußpilz sofort und ohne Nachbehandlung weg.
                                  Das funktioniert tatsächlich.

                                  Kommentar


                                  • Erny
                                    Gesperrt
                                    Alter Hase
                                    • 05.05.2005
                                    • 2763

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                    Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
                                    Nur mal so als Anekdote :

                                    Ich habe mir mal irgendwo Fußpilz eingefangen und dann zufällig die positive Wirkung von Sagrotan darauf entdeckt. Wenn man die Füße mit diesem Sagrotanzeug, was es zur Oberflächendesinfizierung im Supermarkt zu kaufen gibt, einsprüht und ein paar Minuten einwirken lässt, ist der Fußpilz sofort und ohne Nachbehandlung weg.
                                    Das funktioniert tatsächlich.
                                    Erzähl das bloss nicht der Pharmaindustrie. Das klingt ja richtig geschäftsschädigend

                                    Gruss

                                    Erny

                                    Kommentar


                                    • Deichgraf
                                      Erfahren
                                      • 01.05.2011
                                      • 271
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                      Ich muss von Berufs wegen öfter mal in den OP. Kleidung ablegen und gekochte OP- Wäsche anziehen, dann die Hände dezinfizieren...... meistens desinfizeire ich auch schnell mal meine Füße (wenn keiner hinguckt). Das "Sterillium" oder die anderen Händedesinfektionsmittel wirken wunderbar gegen Pilze. Dieses Zeug gibt es auch in der Apotheke. Ist mir aber meistens zu teuer.
                                      Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

                                      Kommentar


                                      • Ditschi
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 20.07.2009
                                        • 13184
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                        Hallo,
                                        sterillium und andere Handdesinfektionsmittel, die auch fungizid wirken, gibt es nicht nur teuer in der Apotheke, sondern auch billig in jedem Drogeriemarkt.
                                        Gruß Ditschi

                                        Kommentar


                                        • Steinchen
                                          Dauerbesucher
                                          • 14.10.2010
                                          • 736
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                          Frage: kann ich mit vorbeugenden pilzabtötenden Mitteln, die ich nur hier und da benutze nichts falsch machen?

                                          Ich meine damit, dass man ja vielleicht (wie bei Bakterien auch) eine konsequente Therapie über einen bestimmten Zeitraum machen müsste, damit nicht nur die resistenten überleben. Vielleicht kann man das ja auch nicht vergleichen???
                                          lg Steinchen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X