Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Finnwal
    Erfahren
    • 13.03.2010
    • 278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

    Füße trocken halten ist eine der einfachsten Prophylaxen...
    Herbizide erst wenns zu spät ist.
    Matze

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

      Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
      Frage: kann ich mit vorbeugenden pilzabtötenden Mitteln, die ich nur hier und da benutze nichts falsch machen?

      Ich meine damit, dass man ja vielleicht (wie bei Bakterien auch) eine konsequente Therapie über einen bestimmten Zeitraum machen müsste, damit nicht nur die resistenten überleben. Vielleicht kann man das ja auch nicht vergleichen???
      Wenn du Essig nimmst, ganz stinknormalen Essig, kostet bei Aldi glaube ich 1. ltr, so um die 0,50 €, kanns du nichts falsch machen.

      Essig verändert den PH Wert auf der Hautoberfläche, das mögen Pilze nicht.

      Nach dem Duschen oder Baden an den entsprechenden Stellen leicht einreiben, und trocknen lassen.

      Gruss

      Erny
      Zuletzt geändert von Erny; 20.05.2011, 18:58.

      Kommentar


      • pfadfinder
        Fuchs
        • 14.03.2006
        • 2123

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

        Direkt aus dem Verkauf kommende (Billig-) Textilien sind meistens mit unmengen Konservierungsmitteln getränkt. Habe zwar kein Problem mit Fußpilz, die haben aber mind. drei mal so lange gehalten wie privat gewaschene Socken bevor die gewaschen werden mussten.
        Nicht besonders gesund, aber Formaldehyd, etc. konservieren die Socken hervorragend

        Biste einer von den ULs, oder so vernünftig, bei Bedarf 4 Paar Socken mitzunehmen?!

        LG
        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

        Kommentar


        • nosports
          Dauerbesucher
          • 26.02.2007
          • 790

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

          Tip am Rande: Ich bin von Canesten weg und auf Rat meines Hautarztes auf Selegro umgestiegen. Das Zeug killt Pilze und Sporen. Ich bin sehr zufrieden. Es gibt da ein praktisches 30 ml Fläschchen das kann man zur Not auch mitnehmen.

          Sonst: Füße trocken halten, keine Gore-Schuhe wenn möglich, Wollsocken und die regelmäßig wechseln. Seifenfreie (PH-Neutrale) Duschmittel nehmen, sonst geht Dein natürlicher Säureschutzmantel flöten! Fusspflege! Rissige Schrunden sind ein Paradies für Pilze (täglich Hirschtalk-Creme von Scholl)

          Kommentar


          • Deichgraf
            Erfahren
            • 01.05.2011
            • 271
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

            Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
            Frage: kann ich mit vorbeugenden pilzabtötenden Mitteln, die ich nur hier und da benutze nichts falsch machen?

            Ich meine damit, dass man ja vielleicht (wie bei Bakterien auch) eine konsequente Therapie über einen bestimmten Zeitraum machen müsste, damit nicht nur die resistenten überleben. Vielleicht kann man das ja auch nicht vergleichen???
            Sprichst Du auf einen Vergleich mit resistenten Krankenhauskeimen an? Soweit ich weiß sind das Erreger IM MENSCHEN die gegen Antibiotika resistent sind. Das ist nicht vergleichbar.

            Wenn ich 1000 Ratten ertränke und eine überlebt dann werden deren Nachfahren dadurch auch nicht besser schwimmen können.
            Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

            Kommentar


            • Steinchen
              Dauerbesucher
              • 14.10.2010
              • 736
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

              Zitat von Deichgraf Beitrag anzeigen
              Sprichst Du auf einen Vergleich mit resistenten Krankenhauskeimen an? Soweit ich weiß sind das Erreger IM MENSCHEN die gegen Antibiotika resistent sind. Das ist nicht vergleichbar.

              Wenn ich 1000 Ratten ertränke und eine überlebt dann werden deren Nachfahren dadurch auch nicht besser schwimmen können.
              Ja, genau das meinte ich und so hatte ich die moderne Evolutionstheorie auch im Gedächtnis.

              Wenn ich versuche, x Ratten zu ertränken überleben y Ratten durch Zufall und z Ratten vielleicht, weil sie einfach länger die Luft anhalten konnten Jetzt ist das Verhältnis der Population zu Gunsten der z Ratten verschoben. Wenn sich wieder alle vermehren, dann werden mehr Nachkommen die Eigenschaft z haben und beim nächsten Versuch, welche zu ertränken, werde ich weniger erfolgreich sein.

              Passt das aber auch, wenn ich von Viren spreche? Wenn ich mich recht erinnere, haben die zwar Erbgut, brauchen aber eine Wirtszelle oder so...(?)
              lg Steinchen

              Kommentar


              • Fledi
                Batgirl
                Alter Hase
                • 20.02.2003
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                Auch Viren können resistent werden, indem sie sich verändern und z.B. den Mechanismus den das Medikament nutzt, umgehen.

                Aber bei Fußpilz handelt es sich um Pilze, nicht um Viren.

                Deswegen, bitte zurück zum Thema!
                ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                Kommentar


                • Steinchen
                  Dauerbesucher
                  • 14.10.2010
                  • 736
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                  Zitat von Fledi Beitrag anzeigen
                  Auch Viren können resistent werden, indem sie sich verändern und z.B. den Mechanismus den das Medikament nutzt, umgehen.

                  Aber bei Fußpilz handelt es sich um Pilze, nicht um Viren.

                  Deswegen, bitte zurück zum Thema!
                  ... und bei Pilzen geht das auch?
                  lg Steinchen

                  Kommentar


                  • rausundweg
                    Erfahren
                    • 14.03.2011
                    • 117
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                    Geht bei Pilzen auch, das ist so ein genereller Mechanismus der Evolution.
                    Geht je einfacher, je schneller sich der Organismus vermehrt.
                    Also haben Pilze gute Karten.
                    Mammuts und Dinosaurier haben's offensichtlich nicht geschafft...
                    rausundweg.wordpress.com

                    Kommentar


                    • Erny
                      Gesperrt
                      Alter Hase
                      • 05.05.2005
                      • 2763

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                      Zitat von rausundweg Beitrag anzeigen
                      Geht bei Pilzen auch, das ist so ein genereller Mechanismus der Evolution.
                      Geht je einfacher, je schneller sich der Organismus vermehrt.
                      Also haben Pilze gute Karten.
                      Mammuts und Dinosaurier haben's offensichtlich nicht geschafft...
                      Na ja, ganz so einfach geht das ja nun nicht. Pilze gibt es ja nun auch schon seit ein paar Jahren auf der Erde, und die Grundregel, dass sie nicht unbedingt Trockenheit und einen gewissen Grad ph Wert nicht mögen, hat sich im großen und ganzen in den letzten Jahren nicht wesentlich geändert.

                      Gruss

                      Erny

                      Kommentar


                      • Wanderzwerg
                        Fuchs
                        • 09.07.2009
                        • 2268
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                        Hallo,

                        mir hat vor vielen Jahren mein Hautarzt vom prophylaktischen desinfizieren (außer bei seltenen Fällen akuter Gefahr z. B. im Schwimmbad) abgeraten. Es wäre schwierig die Pilze/Pilsporen effektiv komplett zu beseitigen. Durch das desinfizieren kann aber die Haut trocken und anfälliger werden. Er hat empfohlen nur mit Wasser zu waschen und leicht mit einer Fettcreme pflegen und für trockene Füße sorgen. Zudem sagte er, daß ein hoher Blutzuckerspiegel Pilze begünstigt und man mit einer Zucker und Kohlenhydratarmen Diät Pilze "aushungern" könnte.

                        Ob zweiteres stimt, weiß ich nicht, da ich mich zu einer Canesten/Diät Kombitherapie entschieden habe. Aber seit ich miene Füße nicht mehr mit Seife wasche und nicht desinfiziere habe ich jetzt seit ca. 20 Jahren keinen Fußpilz mehr gehabt (ist natürlich kein Beweis, whrscheinlich habe ich einfach Glück gehabt).

                        Gruß
                        Zwerg

                        Kommentar


                        • rausundweg
                          Erfahren
                          • 14.03.2011
                          • 117
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                          Zitat von Erny Beitrag anzeigen
                          Na ja, ganz so einfach geht das ja nun nicht. Pilze gibt es ja nun auch schon seit ein paar Jahren auf der Erde, und die Grundregel, dass sie nicht unbedingt Trockenheit und einen gewissen Grad ph Wert nicht mögen, hat sich im großen und ganzen in den letzten Jahren nicht wesentlich geändert.
                          Da möchte ich doch höflich widersprechen: Pilze (vor allem die ein- bis wenigzelligen wie z.B. Hefen, nicht Champignons und Steinpilze) gehören zu den robustesten Organismen auf diesem Planeten. sie sind ubiquitär und nur die wenigsten Arten sind überhaupt bekannt. Hefen bilden bei Trockenheit Sporen und können so viuele Jahre im Trockenen überdauern. Aber das führt hier auch zu weit OT...


                          Zitat von wanderzwerg;
                          mir hat vor vielen Jahren mein Hautarzt vom prophylaktischen desinfizieren (außer bei seltenen Fällen akuter Gefahr z. B. im Schwimmbad) abgeraten. Es wäre schwierig die Pilze/Pilsporen effektiv komplett zu beseitigen. Durch das desinfizieren kann aber die Haut trocken und anfälliger werden. Er hat empfohlen nur mit Wasser zu waschen und leicht mit einer Fettcreme pflegen und für trockene Füße sorgen.
                          Dein Hausarzt hatte m.E. nicht ganz unrecht damals. Da es Pilze überall gibt, ist es unmöglich, ihnen komplett auszuweichen. Normalerweise kommt das körpereigenen Immunsystem mit ihnen auch gut zurecht. Bei immungeschwächten Patienten (z.B. AIDS) sieht man auch vermehrt Pilzinfektionen.

                          Was IMHO hilft ist:
                          (i) Infektionsmöglichkeiten durch offene wunden bzw. rissige Haut vermeiden; also Füsse immer schön pflegen, trocken halten, eincremen etc. Schadet auch der Optik nicht...
                          (ii) Immunsystem auf Vordermann halten; also viel draussen an frischer Luft bewegen, Stress vermeiden und immer schön Gummis benutzen

                          Und wenn es mich trotz allem doch mal erwischt, dann warte ich nicht und behandle gleich. Inzwischen gibt es Gel, was nur ein einziges Mal aufgetragen werden muss ("Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker...".
                          rausundweg.wordpress.com

                          Kommentar


                          • Babsi
                            Neu im Forum
                            • 17.07.2011
                            • 2
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                            Versuchs doch mal mit Einlegesohlen z. B. aus Zedernholz. Habe damit wirklich gute Erfahrungen gemacht und der Fußpilz ist bei mir dauerhaft verschwunden. Trage in allen meinen Schuhen jetzt Sohlen aus natürlichem Zedernholz. Der Tragekomfort ist durch die Sohle zusätzlich verbessert. Gibts allerdings nur im Netz, z. B. bei Zederna.

                            Kommentar


                            • Steinchen
                              Dauerbesucher
                              • 14.10.2010
                              • 736
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                              Zitat von Babsi Beitrag anzeigen
                              ...der Fußpilz ist bei mir dauerhaft verschwunden...
                              Hallo Babsi,

                              wie lange ist "dauerhaft"?
                              lg Steinchen

                              Kommentar


                              • McCoy
                                Erfahren
                                • 22.05.2011
                                • 200
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                Moin.

                                Leute, um es mal so zu sagen, mich gruselt es ein wenig, wenn ich mir das hier durch lese.

                                Füße (täglich) waschen mit einem waschgel oder Waschstück mit hautneutralem ph-Wert. Abtrocknen mit einem Einwegtuch, anschließend an der Luft trocknen lassen und alles wird gut. Socken mit Essigwasser einweichen und anschließend spülen. Und wenn ihr wirklich probleme mit den Zehzwischenräumen habt, dann geht bitte hin und legt einfach unsterile Mulltupfer oder etwas Watte zwischen die Zehen.

                                Keine Medikamente zur Profillaxe, die bringen nur das gesunde Hautmilieu durcheinander. Teebaumöl konzentriert auch, man kann ein wneig mit pflegeölen mischen. Spiritus und alk. desinfektionsmittel sind auch nicht so toll, wenn es nicht sein muss. Essig ist genau so, wenn es sein muss ok, besser wenn nicht.

                                leute, je mehr ich cremt, macht zut und aufbringt, desto bekloppter wird eure haut reagieren. Und anschließend stellt sich raus, daß der Pilz kein Pilz ist, sondern eine allergische Reaktion.

                                Und wenn der Pilz da ist , beherscht nur einen Grundsatz. Trocken auf trocken und feucht auf feucht. heist : Salbe, alkoholische Lösungen und Spray auf trockene infizierte Stellen . Creme und wässrige Lösungen auf nässende Bereiche und auf Wunden.

                                Gute Besserung

                                Lutz

                                Kommentar


                                • Steinchen
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.10.2010
                                  • 736
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                  Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
                                  ...Füße (täglich) waschen mit einem waschgel oder Waschstück mit hautneutralem ph-Wert. Abtrocknen mit einem Einwegtuch....
                                  Ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Es ging hauptsächlich um Fußpilz auf Tour, wenn man das ganze Geraffel nicht dabei hat.

                                  ... oder ich hab's falsch verstanden
                                  lg Steinchen

                                  Kommentar


                                  • McCoy
                                    Erfahren
                                    • 22.05.2011
                                    • 200
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                    Nein, hast du nicht. Und irgendwas zum Waschen wird man ja wohl dabei haben. Man sollte nur nicht die infektionsgefährdeten Bereiche mit dem selben waschlappen und Handtuch bearbeiten. Sinst hat man ganz fix zum Fußpilz auch noch nen Genitalpilz. Und DAS ist unangenehm. Auch ein paar Einmaltücher wird man ja mitbekommen.

                                    Und wenn ich mir das vorgeschlagene geraffel mal so vornehme:

                                    Essig, Fungizid, Teebaumöl, Föhn, Stromaggregat, Desinfektionsmittel,Kaliumpermanganat, Fußbadewanne...

                                    Kommentar


                                    • Der Biber
                                      Dauerbesucher
                                      • 21.01.2008
                                      • 818
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                      Hallo miteinander,
                                      wie rückt Ihr denn so dem Fuss / Nagelpilz zu Leibe ?

                                      Ich habe jetzt seit mitte Sommer penibelst die Füsse gepflegt. Gewaschen (bitte nicht denken ich habe das noch nie gemacht ), trocken geföhnt und anschliessend mit Melkfett (Eutra Schweizer Melkfett) eingecremt.
                                      Der Fusspilz ist etwas zurückgegangen... jetzt habe ich mir noch zusätzlich Teebaumöl gekauft.
                                      Wie würdet Ihr vorgehen... das Melkfett weglassen und nur Teebaumöl nach dem föhnen, oder das Teebaumöl einziehen lassen und danach mit Melkfett eincremen ?

                                      Wäre Euch sehr dankbar

                                      Kommentar


                                      • Chiloe
                                        Fuchs
                                        • 19.07.2009
                                        • 1411
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                        @ Der Biber: Ab zum Dermatologen...
                                        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                        Kommentar


                                        • Nordman
                                          Fuchs
                                          • 10.03.2010
                                          • 1726
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Fußpilz, was tun zur Prophylaxe?

                                          Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                                          Hallo miteinander,
                                          wie rückt Ihr denn so dem Fuss / Nagelpilz zu Leibe ?

                                          Ich habe jetzt seit mitte Sommer penibelst die Füsse gepflegt. Gewaschen (bitte nicht denken ich habe das noch nie gemacht ), trocken geföhnt und anschliessend mit Melkfett (Eutra Schweizer Melkfett) eingecremt.
                                          Der Fusspilz ist etwas zurückgegangen... jetzt habe ich mir noch zusätzlich Teebaumöl gekauft.
                                          Wie würdet Ihr vorgehen... das Melkfett weglassen und nur Teebaumöl nach dem föhnen, oder das Teebaumöl einziehen lassen und danach mit Melkfett eincremen ?

                                          Wäre Euch sehr dankbar
                                          verstehe ich das richtig, du hast seit dem sommer bereits fußpilz?

                                          wenn dem so ist, dann ist ursachenforschung angesagt und weniger symtome beseitigen.
                                          z.b. anderes sockenmaterial, andere schuhe, diese häufiger ausziehen/ lüften, offene hausschuhe etc.
                                          auf dauer störst du mit melkfett und teebaumöl die natürliche hautflora, auch wenn diese "hausmittelchen" als so natürlich gelten, auf dauer sind die nichts.
                                          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                          Käpt´n Blaubär

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X