@ Tobias
Moooooooment - alles einfach in Frage stellen, keine fundierten Infos liefern (auch keine Belege oder Quellenangaben)und wieder abhauen is nich - so kommst Du mir nicht davon! :wink:
Wenn Du bei der HFmax-Ermittlung die Methode "Rennen bis zum Umfallen" kritisierst, so sind wir da noch einer Meinung, da diese Vorgehensweise durchaus Risiken in sich birgt.
Wenn Du aber in Frage stellst, dass es sinnvoll ist sich bei der Belastungsintensität an der HFmax zu orientieren, sind wir überhaupt nicht mehr einer Meinung. Diese Vorgehensweise ist absolut sinnvoll; in jedem Fall wesentlich sinnvoller, als jedem zu empfehlen, er möge doch bitte mit nem 160er Puls trainieren. :wink:
Stellt sich die Frage, was Du unter "notwendig" verstehst.
Wenn ich z.B. abnehmen will, ist mein Training am effektivsten, wenn ich direkt unterhalb der anaeroben Schwelle bewege. Ich kann natürlich auch mit 60% der HFmax durch die Gegend "eiern", brauch dann aber um ein Vielfaches läger, bis der gewünschte Erfolg eintritt.
@ tethys
Das ist ja wirklich extrem merkwürdig. Erst dachte ich, Du willst das Forum ein wenig veräppeln, aber Deine Geschichte scheint ja echt wahr zu sein.
Ich kann mir das ehrlich gesagt immer noch nicht vorstellen, dass Du nicht schreiben kannst. Kannst Du den Stift nicht halten oder den Arm nicht heben oder...? Wenn Du Lust hast, kannst Du ja hier mal ein Bild von Dir einstellen (Anleitung im FAQ-Forum).
In Deinem Fall ist wohl wirklich ein Spezialist von Nöten - stellt sich die Frage "für was?" Mit dem allgemeinen "Lunge abhören", auf das sich die Untersuchung der meisten Allgemeinmediziner beschränkt, kommt man da wohl nicht weiter.... :wink:
Grüße,
Corton
Zitat von Tobias
Wenn Du bei der HFmax-Ermittlung die Methode "Rennen bis zum Umfallen" kritisierst, so sind wir da noch einer Meinung, da diese Vorgehensweise durchaus Risiken in sich birgt.
Wenn Du aber in Frage stellst, dass es sinnvoll ist sich bei der Belastungsintensität an der HFmax zu orientieren, sind wir überhaupt nicht mehr einer Meinung. Diese Vorgehensweise ist absolut sinnvoll; in jedem Fall wesentlich sinnvoller, als jedem zu empfehlen, er möge doch bitte mit nem 160er Puls trainieren. :wink:
Die genaue Kenntnis über die eigene aerob/anaerobe Schwelle ist für einen Freizeitsportler auch nicht notwendig.
Wenn ich z.B. abnehmen will, ist mein Training am effektivsten, wenn ich direkt unterhalb der anaeroben Schwelle bewege. Ich kann natürlich auch mit 60% der HFmax durch die Gegend "eiern", brauch dann aber um ein Vielfaches läger, bis der gewünschte Erfolg eintritt.
@ tethys
Das ist ja wirklich extrem merkwürdig. Erst dachte ich, Du willst das Forum ein wenig veräppeln, aber Deine Geschichte scheint ja echt wahr zu sein.
Ich kann mir das ehrlich gesagt immer noch nicht vorstellen, dass Du nicht schreiben kannst. Kannst Du den Stift nicht halten oder den Arm nicht heben oder...? Wenn Du Lust hast, kannst Du ja hier mal ein Bild von Dir einstellen (Anleitung im FAQ-Forum).
In Deinem Fall ist wohl wirklich ein Spezialist von Nöten - stellt sich die Frage "für was?" Mit dem allgemeinen "Lunge abhören", auf das sich die Untersuchung der meisten Allgemeinmediziner beschränkt, kommt man da wohl nicht weiter.... :wink:
Grüße,
Corton
Kommentar