schwere Beine und keine Luft bei Steigungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #21
    @ Tobias

    Zitat von Tobias
    Die Methode mit den Polaruhren ist recht umstritten und scheint nicht sinnvoll zu sein.
    Moooooooment - alles einfach in Frage stellen, keine fundierten Infos liefern (auch keine Belege oder Quellenangaben)und wieder abhauen is nich - so kommst Du mir nicht davon! :wink:

    Wenn Du bei der HFmax-Ermittlung die Methode "Rennen bis zum Umfallen" kritisierst, so sind wir da noch einer Meinung, da diese Vorgehensweise durchaus Risiken in sich birgt.
    Wenn Du aber in Frage stellst, dass es sinnvoll ist sich bei der Belastungsintensität an der HFmax zu orientieren, sind wir überhaupt nicht mehr einer Meinung. Diese Vorgehensweise ist absolut sinnvoll; in jedem Fall wesentlich sinnvoller, als jedem zu empfehlen, er möge doch bitte mit nem 160er Puls trainieren. :wink:

    Die genaue Kenntnis über die eigene aerob/anaerobe Schwelle ist für einen Freizeitsportler auch nicht notwendig.
    Stellt sich die Frage, was Du unter "notwendig" verstehst.
    Wenn ich z.B. abnehmen will, ist mein Training am effektivsten, wenn ich direkt unterhalb der anaeroben Schwelle bewege. Ich kann natürlich auch mit 60% der HFmax durch die Gegend "eiern", brauch dann aber um ein Vielfaches läger, bis der gewünschte Erfolg eintritt.

    @ tethys

    Das ist ja wirklich extrem merkwürdig. Erst dachte ich, Du willst das Forum ein wenig veräppeln, aber Deine Geschichte scheint ja echt wahr zu sein.
    Ich kann mir das ehrlich gesagt immer noch nicht vorstellen, dass Du nicht schreiben kannst. Kannst Du den Stift nicht halten oder den Arm nicht heben oder...? Wenn Du Lust hast, kannst Du ja hier mal ein Bild von Dir einstellen (Anleitung im FAQ-Forum).

    In Deinem Fall ist wohl wirklich ein Spezialist von Nöten - stellt sich die Frage "für was?" Mit dem allgemeinen "Lunge abhören", auf das sich die Untersuchung der meisten Allgemeinmediziner beschränkt, kommt man da wohl nicht weiter.... :wink:

    Grüße,
    Corton

    Kommentar


    • Tobias
      Dauerbesucher
      • 30.01.2002
      • 652
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      @Corton
      Die von Dir beschriebene Methode ist nicht mehr aktuell. Polar hat eine neue entwickelt, die sogenannte "OWNZONE". Hauptsächlich diese ist umstritten, wobei es noch keine unabhängigen Untersuchungen zu dieser Methode gibt.
      Für die meisten unserer Kunden ist es nicht so wichtig ständig an der a/an Schwelle zu arbeiten. Viel wichtiger ist es die Motivation für ein jahrelanges regelmäßiges Training zu wecken. Hierbei sind solche MEthoden erst nach einiger Zeit zu empfehlen. Ansonsten hast Du natürlich recht, dass ein Training in diesem Bereich effektiver ist.
      Gruß.
      Tobias
      http://www.Sportwissenschaftler.de &
      http://www.GoOutdoor.de

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        OwnZone? Die kenne ich! :wink:

        Hatte vor ein paar Jahren mal den M 21 von Polar und habe natürlich anfangs auch diese OwnZone Funktion genutzt. Ich weiß nicht, auf welchen Annahmen diese Berechnungsmethode basiert, aber ich weiß, dass mir das Gerät viel zu niedrige Werte angezeigt hat (immer so zwischen 120 und 140). Wenn ich mich an die Zonenangabe des Gerätes gehalten habe, bin ich bei Laufen immer fast "eingeschlafen".
        Es kann natürlich sein, dass Polar die Berechnungsmethode inzwischen weiterentwickelt hat. In ein paar Tagen bekommen wir den S 210 - da werd ich´s ja sehen...

        Wie funzt denn eigentlich die OwnIndex Funktion der S-Serie genau? Soll heißen: Auf welchen Annahmen basiert dieser Test?

        Polar schreibt dazu lediglich:

        „Polar OwnIndex Fitness-Test
        Bestimmt Ihren Fitness-Zustand in 5 Minuten ohne Schweiß zu vergießen.

        Der Ownlndex Fitness-Test ist in der Lage, im entspannten Ruhezustand die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit zu ermitteln. Der Ownlndex Fitness-Test der Modelle M51, M52 und M91ti sowie der in der S-Serie integrierte OwnIndex gibt - auf einfache Art und Weise - Informationen über den eigenen Fitness-Zustand! Der ermittelte Wert (OwnIndex) ist vergleichbar mit dem sonst nur mittels aufwendiger Untersuchungen messbaren Wert der maximalen Sauerstoffaufnahmekapazität (VO2max).
        Außer Ihrem Herzfrequenz-Messgerät benötigen Sie kein weiteres Zubehör um diesen revolutionären Test durchzuführen.“


        Das ist ja schon a bisserl wenig...

        Gruß,
        Corton

        Kommentar


        • Lemming
          Erfahren
          • 02.11.2002
          • 165

          • Meine Reisen

          #24
          Hihi,

          Unser guter alter Pulsmesser hat den ganzen Schnick-Schnack zum Glück nicht...
          Auf welchen Angaben der Own-Index beruht, kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Die Own-Zone beruht auf der Variation der Herzfrequenz. Der Pulsschlag ist nie ganz regelmäßig, wird aber mit steigender Belastung gleichmäßiger. Die Own-Zone ist dann wohl ein Bereich, in dem eine gewisse Regelmäßigkeit erreicht ist. Polar gibt für die Zone nur an, daß man dann im aeroben Bereich ist, mehr nicht. Ob und wie genau das funktioniert.... keine Ahnung. Da ich bis jetzt nur gehört hab' daß die Teile zu geringe Werte anzeigen, ist's vielleicht auch einfach ein Schutz, um sich nicht zu überlasten. Wer mit dem Pulsmesser umgehen kann und etwas Interesse an der Materie hat, kann getrost darauf verzichten.....

          Matthias

          Kommentar


          • Tobias
            Dauerbesucher
            • 30.01.2002
            • 652
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            @Corton
            Man hat herausgefunden das es im Herzschlag (der ja variiert) in sehr kurzen Intervallen unregelmäßigkeiten gibt, die wohl einen Rückschluß auf die a/an- Schwelle zulassen. Da das Studio in dem ich arbeite ein ofizielles OWN-ZONE Studio ist, werde ich mal sehen ob ich noch genauere Informationen bekommen kann.
            Man kann davon halten was man will.
            Gruß.
            Tobias
            http://www.Sportwissenschaftler.de &
            http://www.GoOutdoor.de

            Kommentar


            • glowfire
              Erfahren
              • 27.10.2003
              • 234

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Corton
              Die HFmax ist wichtig, um die Belastungsintensität des eigenen Körpers zu beurteilen bzw. zu steuern.
              Die Faustformel, die man immer wieder liest ist "220 Schläge/Minute - Lebensalter = HFmax". Das kann bei Dir zufällig zutreffen, muss aber nicht. Es gibt sehr hochpulsige Menschen, die sich bei Puls 170 noch bequem unterhalten können, ebenso aber auch Leute, die bei Puls 120 bereits sehr angestrengt sind. Faustregeln sind Müll --> HFmax selbst ermitteln. An Deiner Stelle würde ich das aber lieber unter ärztlicher Aufsicht machen.
              Hallo zusammen,
              ich hab mir eine Pulsuhr von Polar geleistet, die errechnet jedesmal meine passenden Pulsbereich, in dem ich am besten trainiere. Ich hab bisher sehr gute Erfahrungen mit der Uhr und den Bereichen gemacht - kann sie also nur empfehlen.
              cheers, Stefan

              Kommentar


              • glowfire
                Erfahren
                • 27.10.2003
                • 234

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Corton
                Wie funzt denn eigentlich die OwnIndex Funktion der S-Serie genau? Soll heißen: Auf welchen Annahmen basiert dieser Test?
                Nach den Informationen, die ich von meinem Fitness-Trainer bekommen habe (er ist selbst OwnZone-Guide) nimmt Polar folgende Werte (hoffentlich bekomm ich die noch komplett zusammen):

                - Alter
                - Geschlecht
                - Gewicht
                - Herzvarianz obere Spitze
                - Herzvarianz untere Spitze
                - Puls

                Rechnet dann ein wenig und kommt mit einem Wert, der mit dem V2oMax (oder H2oMax??) Idex vergleichbar ist, zurück.

                cheers, Stefan

                Kommentar


                • dike
                  Dauerbesucher
                  • 05.11.2003
                  • 934

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von tethys
                  Mein Hausarzt glaubt mir eh nichts, ich habe immer viel zu tun und ein Termin beim Facharzt (was fuer einer denn?) dauert immer so lange.

                  tethys
                  Bevor die Gruppe von den konkreten Problemen sich zu stark abwendet ...

                  Es ist nach vorgetragener Problembeschreibung sicherlich notwendig, sich beim Kardiologen einem Belastungs- und einem Langzeit-EKG zu unterziehen. Im Regelfall werden Herz-Probleme, insbesondere bei Leistungssportlern, von Allgemeinmedizinern, auf Grundlage der guten Fitness, nicht ernst genommen. Sie können somit durchaus gefährlich sein.

                  Also geh zu einem sportmedizinischen Zentrum oder zu einem Kardiologen in Deiner Umgebung und lass dich schecken.

                  Gute Besserung

                  DiKe
                  take it, change it or leave it

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X