Ich habe die Hirschlausfliege in Bezug auf Menschen bisher eher für ein peinliches Versagertierchen gehalten, weil man eigentlich sofort merkt, wenn das Viech landet und wild rumkriecht. Daher leicht wegzuschneppen. Tiere ohne Finger leiden sicher furchtbar.
Kürzlich wurde ich im Harz aber von Massen von Fliegen angegriffen, wie ich es noch nie vorher erlebt hatte. An den nackten Beinen waren sie leicht zu merken und zu zerquetschen, aber einige landeten wohl auf dem Hemd und krabbelten drunter. Habe jedenfalls erstmals im Leben Bisse (oder Stiche?) abbekommen.
Nun kann ja die Hirschlausfliege so einen Erreger namens Bartonella schoenbuchensis übertragen. Weiß jemand, wie die Durchseuchung der Fliegen in Norddeutschland mit dem Erreger ist und wie groß die Gefahr der Übertragung ist?
Kürzlich wurde ich im Harz aber von Massen von Fliegen angegriffen, wie ich es noch nie vorher erlebt hatte. An den nackten Beinen waren sie leicht zu merken und zu zerquetschen, aber einige landeten wohl auf dem Hemd und krabbelten drunter. Habe jedenfalls erstmals im Leben Bisse (oder Stiche?) abbekommen.
Nun kann ja die Hirschlausfliege so einen Erreger namens Bartonella schoenbuchensis übertragen. Weiß jemand, wie die Durchseuchung der Fliegen in Norddeutschland mit dem Erreger ist und wie groß die Gefahr der Übertragung ist?
Kommentar