Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lightfoot
    Dauerbesucher
    • 03.03.2004
    • 791

    • Meine Reisen

    Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

    Ich habe die Hirschlausfliege in Bezug auf Menschen bisher eher für ein peinliches Versagertierchen gehalten, weil man eigentlich sofort merkt, wenn das Viech landet und wild rumkriecht. Daher leicht wegzuschneppen. Tiere ohne Finger leiden sicher furchtbar.

    Kürzlich wurde ich im Harz aber von Massen von Fliegen angegriffen, wie ich es noch nie vorher erlebt hatte. An den nackten Beinen waren sie leicht zu merken und zu zerquetschen, aber einige landeten wohl auf dem Hemd und krabbelten drunter. Habe jedenfalls erstmals im Leben Bisse (oder Stiche?) abbekommen.

    Nun kann ja die Hirschlausfliege so einen Erreger namens Bartonella schoenbuchensis übertragen. Weiß jemand, wie die Durchseuchung der Fliegen in Norddeutschland mit dem Erreger ist und wie groß die Gefahr der Übertragung ist?

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

    Die Infektion mit der Krankheit scheint sehr selten zu sein.
    Hab eben auch eine von meinem Hals weggeschnippt.
    Und bin auch schon öfter "gebissen" worden, im Herbst sind die in den schwedischen Wäldern hier eine ziemliche Plage....

    Kommentar


    • Inarijoen Peter
      Dauerbesucher
      • 22.07.2008
      • 777
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
      Und bin auch schon öfter "gebissen" worden, im Herbst sind die in den schwedischen Wäldern hier eine ziemliche Plage....
      Auch im südlichen Teil von Finnlad und vor allem im Osten sind diese Viecher (Hirvikärpänen) im September eine echte Plage. Hier wird befürchtet, dass sich die Elchfliege durch den Klimawechsel bis nach Lappland ausbreitet und dann die Rentiere befällt. Die ersten wurden schon in der Nähe des Polarkreises gesichtet.

      Kommentar


      • Knoko
        Erfahren
        • 15.03.2009
        • 179
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

        Ich hatte auch an diesem WE etliche von den Krabblern an mir rumkleben, so kannte ich das auch noch nicht!
        Aber gebissen hat mich wohl keine, deshalb habe ich mich da auch mal wieder über den Sinn derer Existenz nachgegrübelt. Aber anscheinend packen die ja doch irgendwann mal zu! :-)

        Pieckt das?

        Knoko

        ... peinliches Versagertierchen ... :-D

        Kommentar


        • Lightfoot
          Dauerbesucher
          • 03.03.2004
          • 791

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

          Ich habe nur einen Biß/Stich (Fliegen beißen eigentlich, oder?) bemerkt, war so ähnlich, als wenn einen Ameisen beißen, relativ schmerzhaft. Insgesamt waren es wohl 5 Bisse, alle am Oberkörper. Die Quaddeln sind bei mir relativ klein (anders als Stiche großer Mücken, wo ich oft ziemlich Beulen kriege), sehn so aus wie Beulen von Midges/Knotts-Stichen, allerdings höher aus der Haut ragend. Juckten in den ersten Tagen zeitweise sehr stark, manchmal aber auch gar nicht. Ist aber ja oft sehr individuell, wie man auf die Annäherungsversuche unserer kleinen Freunde reagiert.

          Kommentar


          • Philipp
            Alter Hase
            • 12.04.2002
            • 2754
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

            Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
            Auch im südlichen Teil von Finnlad und vor allem im Osten sind diese Viecher (Hirvikärpänen) im September eine echte Plage. Hier wird befürchtet, dass sich die Elchfliege durch den Klimawechsel bis nach Lappland ausbreitet und dann die Rentiere befällt. Die ersten wurden schon in der Nähe des Polarkreises gesichtet.
            Kann ich aus Karelien bestätigen, wo wir im Wald von dieser Plage befallen wurden. Interessant fand ich, daß wir wirklich nur im Wald mit Hirschläusen zu tun hatten. Allein beim Picknicken am Waldesrand war schon wieder Ruhe, im Boot kam uns keine einzige zu Gesicht.

            Da ein Wirtswechsel vom Elch auf das Rentier für Finnland mit wirtschaftlichem Schaden verbunden wäre, bleibt zu hoffen, daß sich die zuständingen Behörden dort mit dem Problem der Ausbreitung dieses Parasiten ernsthaft beschäftigen. Sehe mit Freude dem Ausrottungsprogramm entgegen (muß ja nicht gleich eine nuklearthermische Behandlung sein...).

            Da die Lausfliegen ihre Opfer optisch wahrnehmen und hierbei v.a. auf Bewegung reagieren, hilft es meiner Erfahrung nach, sich möglichst wenig auffällig zu machen. Beim nahezu bewegungslosen Hocken im Gebüsch zum Beeren pflücken hatten wir wesentlicher weniger Befall als während des Gehens. Auch Tarnkleidung soll helfen, was ich allerdings mangels solcher nicht bestätigen kann.

            Tod der Hirschlaus (und der Zecke, natürlich)!!!
            "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

            Kommentar


            • ZaphodB
              Gerne im Forum
              • 21.08.2008
              • 70
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

              Im September waren meine Freundin und ich 10 Tage lang am Bohusleden entlang gewandert.
              Anfänglich war es für mich erstaunlich, irritierend und interessant zugleich zu beobachten, wie meine Freundin, aus mir damals unerfindlichen Gründen, in rasender Geschwindigkeit Rucksackwegwerfend, nahezu komplett entblößend vor mir stand , nur um dann mit panisch/hektischen Handbewegungen und mehreren wilden Drehungen an sich herumwischte und auf irgendwas zuzuschlagen versuchte... Diese Eindrücke werden in Ewigkeit in meinem Gedächtnis verweilen. Danach war ich dran. Sche**viecher

              Worin unterscheiden sich eigentlich die Hirschlausfliege von der Elchlausfliege??? Evtl. farblich? Die wir an uns entdeckt hatten waren alle schwarz.

              gruß Marco
              Zuletzt geändert von ZaphodB; 02.10.2009, 09:05.

              Kommentar


              • JoKa
                Erfahren
                • 28.04.2008
                • 148
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

                Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                Auch Tarnkleidung soll helfen, was ich allerdings mangels solcher nicht bestätigen kann.
                Komplett in dezentem oliv bringt jedenfalls Null

                Kommentar


                • Inarijoen Peter
                  Dauerbesucher
                  • 22.07.2008
                  • 777
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

                  Zitat von ZaphodB Beitrag anzeigen
                  Worin unterscheiden sich eigentlich die Hirschlausfliege von der Elchlausfliege??? Evtl. farblich? Die wir an uns entdeckt hatten waren alle schwarz.
                  Da gibt es keinen Unterschied ausser in der Namensgebung.
                  Das finnische Wort Hirvikärpänen besteht eigentlich aus zwei Wörtern, nämlich Hirvi = Elch und Kärpänen = Fliege. Bei der direkten Uebersetzung ergibt sich also das Wort Elchfliege.
                  Die Elchfliege ist in den 60er Jahren aus Russland eingewandert und verbreitet sich im Jahr um etwa 50 Km.
                  Neueste Studien zeigen, dass eher helle Kleider von Vorteil sind.

                  Kommentar


                  • SlaX
                    Erfahren
                    • 22.01.2008
                    • 107
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

                    Oh man... Gerade mal gegooglet was das für Fliegen sind aber auch schon eine Vermutung gehabt.... Und Vermutung bestätigt.... Ich kannte diese Mistviecher vorher nur vom Sehen, nicht vom Namen.... Gebissen/Gestochen wurde ich (glaube ich) noch nicht... infiziert auf jeden Fall nicht.... Durch meine Phobie raste ich aber ziemlich schnell aus wenn ich so ein Viech auf meinem Körper bemerke

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hirschlausfliege (Krankheitserreger)

                      Auch Tarnkleidung soll helfen,
                      Ja aber nur diese.


                      http://www.chevalier.se/Files/Images...tion/09025.jpg
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X