Kühlung Unterwegs? (Von Medikamenten)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flying-man
    Dauerbesucher
    • 10.08.2002
    • 937

    • Meine Reisen

    #21
    nimm eine kleine kuehlbox und verstaerke sie mit styropor. dann nimm ein paar kuehlakkus mit. jedes mal wenn du irgendwo bist wo es einen supermarkt gibt oder ne tanke oder ne kafee frage ob du fuer 3-4 h die akkus in die kuehlteke legen darfst - sollte kein prob sein wenn man in skandinavian freundlich fragt und erklaert warum....
    in der zwischenzeit kannste ja auch die jew. stadt anschaschuaen, ne wanderung machen, dir nen kanu leihen.

    wen man irgendwo fragt bekommt man meist mehr hilfe als man eigentlich will. mir hat mal ne frau 1 h in div. berhuetten angerufen und sich nach bruecken erkundigt - dabei wollte ich blos wissen ob sie von irgenwem was gehoert hat...

    und nen mann hat mich mal extra zu nem supermarkt gafahren (mehr als 15 km) weil ich was besonderes gesucht habe....



    flying-man

    wenn mal not am mann ist in den naechsten fast food mit nem zipbeutel und eiswuerfel holen.....
    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

    Kommentar


    • Elchjäger
      Anfänger im Forum
      • 29.12.2003
      • 46

      • Meine Reisen

      #22
      Ich hab das da gerade bei Globetrotter gefunden: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...6733c55c959ffa

      In der Artikelbeschreibung steht auch, dass man es zum Kühlen von Arznei verwenden kann. Es wird im Kühlschrank oder im Wasserbad wiederaufgeladen. Einen Kocher hast du ja sicher dabei. Da steht allerdings nicht, wie lange das Teil kühl hält. Ich weiß auch nicht, ob dein Medikament mit diesem Kühlakku ausreichend gekühlt werden kann. Schaus dir einfach mal an. Ist auch nicht teuer, du könntest es also auch einfach mal bestellen und testen.

      Gruß
      Daniel

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ich glaub da hast Du was falsch verstanden. Denke nicht das das Ding in heißem Wasser wieder aufgeladen werden kann, ist halt ein ganz normales Kühlkissen...

        Thorben

        Kommentar


        • jfkoehle
          Erfahren
          • 27.10.2003
          • 145

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Nicht übertreiben
          Ich glaub da hast Du was falsch verstanden. Denke nicht das das Ding in heißem Wasser wieder aufgeladen werden kann, ist halt ein ganz normales Kühlkissen...
          Naja der Satz ist schon recht eindeutig:
          "Im Wasserbad oder Kühlschrank jederzeit aufladbar."

          Auch wenn mir das technisch/chemisch momentan nicht einleuchtet...

          edit: Ok, gewonnen. Im Satz darüber steht das man es auch als Wärmekissen einsetzen kann...
          http://www.lieger.de

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Naja die bezeichnen das Teil ja als Wärme-/Kühlkissen. Ich denke mal je nach Verwendungszweck kommt der entsprechende Ladeort zum Zug. Also zum kühlen das Wasserbad und zum wärmen der Kühlschrank. Ähm natürlich umgekehrt :wink: , sonst wäre das Teil ja oberpraktisch .

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • markuman
              Erfahren
              • 07.02.2004
              • 433

              • Meine Reisen

              #26
              So, hab was gefunden - "Smart Fuel Cell C25"

              http://www.smartfuelcell.de/de/presse/c030303.html

              Das is nur dieses Graue ding in dem Koffer - da war heut ein Bericht in der Welt am Sonntag darüber.

              Damit kann ich Problemlos Peltier Elemente betreiben - bleibt nur noch die Frage wieviel der Spaß kosten wird.

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ich würd mal bei denen Fragen ob die Leistung ausreicht. Ich glaub son Peltier zieh ganz schön was an Strom. Die Hilfsorganisationen in Afrika
                benutzen, was ich so gesehen habe, immer mobilde Gaskühlboxen zum Medikamententransport. Einfach Gaskartusche rein und man hat für viele Stunden Ruhen...wobei alle Lösungen die bisher so genannt wurden einiges wiegen. Für ne Fahrradtour fehlt noch der kleine Universalkühlschrank...

                Kommentar


                • markuman
                  Erfahren
                  • 07.02.2004
                  • 433

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Nicht übertreiben
                  Ich würd mal bei denen Fragen ob die Leistung ausreicht. Ich glaub son Peltier zieh ganz schön was an Strom. Die Hilfsorganisationen in Afrika
                  benutzen, was ich so gesehen habe, immer mobilde Gaskühlboxen zum Medikamententransport. Einfach Gaskartusche rein und man hat für viele Stunden Ruhen...wobei alle Lösungen die bisher so genannt wurden einiges wiegen. Für ne Fahrradtour fehlt noch der kleine Universalkühlschrank...
                  also das kleinste Peltier Element was ich gefunden hab könnte man evlt damit betreiben: 1,9V ; 3,0 A ; max. 3,9 W - bleibt die Frage ob es ausreichend Kühlt.
                  Sonst würde das etwas größere vielleicht auch noch gehen:
                  3,7V; 4,6A; max. 10,0 W
                  Aber um eine kleine Kühltasche zu Kühlen dürfte es reichen.
                  Ich hab erstmal eine Mail an die Firma geschickt.

                  Kommentar


                  • markuman
                    Erfahren
                    • 07.02.2004
                    • 433

                    • Meine Reisen

                    #29
                    so, ich hab erstmal die Überschrift geändert - hat ja relativ wenig mit Kühlkissen zu tun

                    Heute hab ich mit der Zeolith Firma gesprochen - Theoretisch geht es - aber zu aufwendig - zuviel Gewicht - Spezial anfertigung von einer Kühlbox wäre Notig - alles zusammen viel zu teuer.

                    Die Sache mit der Brennstoffzelle - wird frühestens Mitte dieses Jahres auf den Markt kommen - also viel zu spät - und einen Preis konnte/wollte die Frau am Telefon mir auch nicht sagen!

                    von daher werden wieder weitere Ideen gesammelt - die einzige möglichkeit wäre momentan selber was mit Brennstoffzellen zu bauen...

                    Kommentar


                    • markuman
                      Erfahren
                      • 07.02.2004
                      • 433

                      • Meine Reisen

                      #30
                      also noch mal zum thema zeolith :-)
                      es geht theoretisch doch!
                      Nur zur aufbreitung des Zeolith Granulats muss ich 200°C erzeugen können (eine art backofen) - vielleicht hat einer da eine idee - oder kennt irgendeinen hyper genialen campingkocher der sowas kann

                      Kommentar


                      • flying-man
                        Dauerbesucher
                        • 10.08.2002
                        • 937

                        • Meine Reisen

                        #31
                        wiso willste nicht mit kuehlakkus arbeiten? eine 30*30*30 isolierbox mit ner 10 cm styroisolierung haelt dir locker 2-3 tage kalt. alle 2-3 tage solltest du die moegl haben irgendwo entweder eiswuerfel (fast-food kette, normales kaffee,.... zu bekommen oder die kuehlakkus fuer nen paar h in irgendein tiefkuehler zu schmeissen. vergiss das mal mit der brennstolffzelle. so was kan man schlecht selbstbauen und wenn dann mit miserablen wirkungsgrad. ausserdem mit was willste die berteiben? am besten laufen die dinger mit h2. glaube aber kaum dass du ne h2 bombe auf dem fahrrad mitnehmen willst..... :wink:
                        und nen portalen gas kuehlschrank ist auch kaese. der saugt dir die gaskartuschrn leer wie nix. das einzige was evt, noch praktikabel waere ist folgendes: vorher reiseroute abklaeren und bei div campingplaetzen etc. nachfragen ob man die medi da im kuehlschrank deponieren darf (oder bei ner apoteke). dann dorthin per ups/dhl/fed ex jew. eine portion schicken. die bieten sicher auch kuehltransport an. das wird aber sehr teuer.

                        flying-man
                        \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                        Kommentar


                        • markuman
                          Erfahren
                          • 07.02.2004
                          • 433

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von flying-man
                          wiso willste nicht mit kuehlakkus arbeiten? eine 30*30*30 isolierbox mit ner 10 cm styroisolierung haelt dir locker 2-3 tage kalt. alle 2-3 tage solltest du die moegl haben irgendwo entweder eiswuerfel (fast-food kette, normales kaffee,.... zu bekommen oder die kuehlakkus fuer nen paar h in irgendein tiefkuehler zu schmeissen. vergiss das mal mit der brennstolffzelle. so was kan man schlecht selbstbauen und wenn dann mit miserablen wirkungsgrad. ausserdem mit was willste die berteiben? am besten laufen die dinger mit h2. glaube aber kaum dass du ne h2 bombe auf dem fahrrad mitnehmen willst..... :wink:
                          und nen portalen gas kuehlschrank ist auch kaese. der saugt dir die gaskartuschrn leer wie nix. das einzige was evt, noch praktikabel waere ist folgendes: vorher reiseroute abklaeren und bei div campingplaetzen etc. nachfragen ob man die medi da im kuehlschrank deponieren darf (oder bei ner apoteke). dann dorthin per ups/dhl/fed ex jew. eine portion schicken. die bieten sicher auch kuehltransport an. das wird aber sehr teuer.

                          flying-man
                          hm, also das mit dem Eis und dem Styropor werd ich morgen ausprobieren wie lange es dann kühl bleibt.

                          nochmal zum zeolith und den 200 °C - wäre das theoretisch hiermit möglich? http://www.globetrotter.de/de/shop/d...37b70fbb1c2009

                          Kommentar


                          • Felix
                            Erfahren
                            • 22.09.2002
                            • 316

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Die 200°C dürfte ein Kocher spielend schaffen. Ich habe mit dem Benzinkocher schon Eisen zur Rotglut gebracht. Wenn ich mich nicht irre, dann sind dafür Temperaturen >500°C nötig. Fraglich ist meiner Meinung nach eher was passiert wenn das Zeolith zu heiß wird und wie du erkennst, dass es regeneriert ist.
                            Gibt es schon fertige Produkte die mit Zeolith arbeiten? Einem zusammengeschusterten Versuchsaufbau würde ich wichtige Medikamente nur ungern anvertrauen.

                            Gruß

                            Felix
                            Ich bin nicht die Signatur, ich putz\' hier nur!

                            Kommentar


                            • markuman
                              Erfahren
                              • 07.02.2004
                              • 433

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Felix
                              Die 200°C dürfte ein Kocher spielend schaffen. Ich habe mit dem Benzinkocher schon Eisen zur Rotglut gebracht. Wenn ich mich nicht irre, dann sind dafür Temperaturen >500°C nötig. Fraglich ist meiner Meinung nach eher was passiert wenn das Zeolith zu heiß wird und wie du erkennst, dass es regeneriert ist.
                              Gibt es schon fertige Produkte die mit Zeolith arbeiten? Einem zusammengeschusterten Versuchsaufbau würde ich wichtige Medikamente nur ungern anvertrauen.

                              Gruß

                              Felix
                              also, wenn dann würde ich dieses Produkt nehmen
                              -> http://www.zeo-tech.de/htm/d/d_demog1.htm

                              aber woran man erkennt ob es fertig is und was passiert wenn es zu heiß wird weiß ich auch nich, müsste ich nochmal ne mail an die schreiben.
                              aber es geht ja nich darum das mit einem camping kocher zu machen - damit kriegt man ja nur eine stelle erhitzt - z.B. ne Pfanne. Man brauch aber für das Zeolith Umluft - und ich wollte wissen ob man das mit diesem Dutch Oven hinkriegt. also mit Grillbriketts oder so ähnlich...
                              thx

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Wenn wir beim Kanufahren Brot backen, dann nehmen wir immer ein Pfanne, da ein paar Kiesel rein, dann den Topf mit dem Brot rauf und oben drüber einen großen Topf.

                                Ich würde mal Fragen bei welcher Temperatur das Zeug kaputt geht, nen Campingkocher schafft imo deutlich mehr als 200°C

                                Kommentar


                                • markuman
                                  Erfahren
                                  • 07.02.2004
                                  • 433

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  man findet immer mehr interessante dinge!

                                  http://www.frio.ws/german/index.htm

                                  es hält zwar nicht 8°C, aber ich würd sagen, besser als gar nicht, oder?

                                  Kommentar


                                  • felö
                                    Fuchs
                                    • 07.09.2003
                                    • 1977
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Bist Du im Urlaub gewesen? Hat´s mit der Kühlung geklappt - wie hast Du es gelöst?

                                    Gruß Felö

                                    Kommentar


                                    • markuman
                                      Erfahren
                                      • 07.02.2004
                                      • 433

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von felö
                                      Bist Du im Urlaub gewesen? Hat´s mit der Kühlung geklappt - wie hast Du es gelöst?

                                      Gruß Felö
                                      Bisher:

                                      naja, seit dem haben sich meine tripps nur auf max. 7 tage beschränkt. (7 tage kann ich den kram ja ungekühlt lassen).

                                      als ich am rothaarsteig war, hatte ich die tasche von frio mit - aber es war so schon kalt genug.

                                      dann war ich noch dieses jahr auf dem nordseeküstenradweg. da hatte ich die medikamente auch in der frio tasche.

                                      naja, die tasche verhindert nur das medikamente nicht zu heißt werden (nicht über 25°C | bei temperaturen zwischen 20 und 35°C ist bei der tasche alles zwischen 15 und 20°C).
                                      eine wirkliche lösung des problems gibt es noch nicht.

                                      Was folgt

                                      ich will nun mal versuchen kühl akkus mit wasser zu füllen und mit ammoniumnitrat zu kühlen. sollte theoretische gehen. nur bleibt die frage wieviel man davon braucht (man kann ja nicht 20 kilo mit sich rum schleppen!).
                                      eine problematik wird auch sein, wenn man mal die eu verlassen will und hat das AN mit, wird gefilzt und die checken das es AN ist, könnte man gleich als terrorist verurteilt werden.

                                      tockeneis wäre auch mal ein versuch wert. löst sich wesentlich langsamer als normales eis und kühlt auch besser.

                                      und wenn das irgendwie über eine woche hinaus klappen sollte, muss man sich nur noch darum kümmern das es nicht einfriert! :-D


                                      jo, so siehts momentan aus - aber danke der nachfrage.

                                      Kommentar


                                      • Timmey
                                        Erfahren
                                        • 25.06.2004
                                        • 291

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Ich finde die sache mit dem Trockeneis gar nicht so schlecht.Das ab in eine Kühlbox,könnte funtzen !vor Reise antritt imvormierst du dich wo du was nach kaufen kannst und füllst es dan einfach wieder auf.Ich denke manche Ideen sind auch ein bisschen zu teuer,wie das mit der Brennstoffzele.
                                        Da kannst du ja auch deine Medikamente jeden Abend in ein Hotel einmieten dort in den Kühlschrank packen mit den Kühlakkus, wenn du das getan hasst fährst du in den nächsten Wald baust dein Biwack auf, am Nächsten morgen gehst du ins Hotel hollst die sachen wieder raus.Bezahlst und fährst weiter!
                                        Ich hätte noch eine Idee man macht eine Fahradtour am Nordpol da gibt es genug möglichkeiten zum Kühlen!

                                        P.sas war alles nicht ernst gemeint nur nicht falsch verstehen!
                                        Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

                                        Kommentar


                                        • Orchid MKII
                                          Erfahren
                                          • 05.04.2005
                                          • 361
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          wie wäre es mit einem wärmepumpe, welche du an einen dynamo oder nen emotor mit solarzelle anschließt?
                                          das ist das gleiche ergebnis wie bei einem peltier element, aber es frisst lange net so viel leistung (für eins um ne cpu zu kühlen brauchst du so ca 80 watt bei nem peltierelement)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X