(Früh)Schwimmen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lemming
    Erfahren
    • 02.11.2002
    • 165

    • Meine Reisen

    #21
    AW: (Früh)Schwimmen

    Bin früher zu Uni-Zeiten regelmäßig morgens schwimmen gewesen. Die Uni hatte allerdings auch ein eigenes Schwimmbad, das ab 6:30 offen hatte. Konnte man gemütlich eine Stunde schwimmen und dann in den Tag starten. War dann allerdings spätestens mittags wieder müde, weil schwimmen doch ziemlich anstrengend ist.

    Gegen die Langeweile beim Schwimmen gibt z.B. hier Trainingspläne

    http://www.triathlon-szene.de/index....d=17&Itemid=50

    Wenn du mehrmals die Woche schwimmen gehen willst, würde ich mir für jeden der Tage einen Schwerpunkt überlegen, was ich trainieren will. Also einmal die Woche Technik, einmal Schnelligkeit, einmal Audauer.... Wird dann nicht so schnell langweilig.

    Am Anfang würde ich mehr Technik trainieren, also auf kurze Strecken bestimmte Technikübungen wiederholen. Damit kommt auch die Kraft recht schnell. Gibt auch genug Übungen für die Wasserlage...
    Zur Motivation hatte ich Programme, die ich regelmäßig wiederholt hab', an denen ich dann eine Verbesserung feststellen konnte, z.B. 5*200m mit 30sec. Pause, oder 10*100m.

    So was hast Du? Ist der Kondition ungemein zuträglich.
    Würde ich am Anfang nur für Technikübungen verwenden, später für Kraft und Kraftausdauer. Schadet aber der Wasserlage, weil man sich an den zusätzlichen Auftrieb gewöhnt. Gewissermaßen wie Radfahren mit Stützrädern

    Hah, ich war mit dem Pullboy immer schneller als ohne. Beinschlag ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Die Gräten zieh ich immer wie nen Treibanker hinten nach.
    Weniger ein Beinschlagproblem als Wasserlage. Langstreckenschwimmner machen so gut wie keinen Beinschlag, und gehen auch nicht unter. Auf langen Strecken dient der Beinschlag nur dazu, die Drehbewegung beim Armzug einzuleiten. Also mehr an der Wasserlage arbeiten, ohne Auftriebshilfen

    Tips zum Schwimen gibt's auch hier (da gibt's auch den kopierten Total-Immersion-Artikel:

    http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html

    Viel Spass beim Kondition aufbauen

    Matthias

    Kommentar


    • Gwenny

      Fuchs
      • 13.07.2003
      • 1253
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: (Früh)Schwimmen

      Zitat von Lemming Beitrag anzeigen
      War dann allerdings spätestens mittags wieder müde, weil schwimmen doch ziemlich anstrengend ist.
      Das wirkt sich bei mir eher gegenteilig aus. Im Gegensatz zu vorher komme ich hellwach auf der Arbeit an, frühstücke dann zwar erst und bin doch deutlich produktiver. Und es hat einen großen Vorteil, mit „leerem“ Kopf in den Tag zu starten…

      Langweilig ist mir bisher nicht geworden, dafür muss ich noch ein wenig Kondition aufbauen. Aber ich habe mir heute die 25 m Bahn geschnappt und festgestellt, dass es mehr Spaß macht, jeweils nach 25 m den Schwimmstil zu wechseln. Bisher schwimme ich einfach Bahnen am Stück – aber demnächst werde ich Schwerpunkte festlegen, danke für den Link

      Ein angenehmer, wenn auch nicht unbedingt geplanter Nebeneffekt ist übrigens, dass ich endlich die Weihnachtsgans wieder los bin
      "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

      Kommentar


      • Jocki
        Fuchs
        • 26.12.2008
        • 1020
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: (Früh)Schwimmen

        Das ist das tolle an Gänsen, die fühlen sich im Wasser so wohl, dass sie nicht wieder mit rauskommen

        Kommentar


        • Outdoorfetischist
          Dauerbesucher
          • 13.12.2010
          • 927
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: (Früh)Schwimmen

          Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
          Nun bist du bereit, ausbalanciert kurze Strecken zu kicken 125m oder weniger), aus dem Bauch heraus und andauernd den T-Druck aufrechtzuerhalten. Jedesmal wenn du dein Kinn hebst um zu atmen, wirst du den T-Druck und das Gleichgewicht verlieren und es ergibt sich die Gelegenheit, das Wiederausbalencieren zu üben. Übe das zuerst mindestens 10 Minuten bevor du es mit dem Armzug ausprobierst.

          Endlich, wenn du ein T-Druck-As bist, wechsle zwischen Kick- und Schwimmeinheiten und denke an nichts anderes, als die richtige Kraft aufrechtzuerhalten. Nur kurze Strecken (25m). Deine Hüften sollten sich leicht anfühlen und deine Beine ausgeruht. Das Haupterlebnis beim T-Druck-Schwimmen sollte sein, zu meinen, bergab zu schwimmen. (Ein Triathlet beschrieb es ähnlich wie das Gefühl, sich beim Laufen gegen einen starken Winde zu lehnen. Halte beim Schwimmen den Druck aufrecht, wie wenn jemand hinten zwischen
          Was genau ist mit "Kick-Einheiten" gemeint? Ich nehme mal an nur der Beinschlag, oder? Was ist dann mit den Armen? Nutze ich dafür so ein Schwimmbrett?
          Schwimmeinheiten dürften dann ganz normales Schwimmen sein, oder?
          Ist das ganze auch aufs Brustschwimmen anwendbar?

          Kommentar


          • krupp
            Fuchs
            • 11.05.2010
            • 1466
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: (Früh)Schwimmen

            ich hab das früher mal gemacht weil das die einzige zeit war wo man
            unsere wenigen städtischen hallenbäder nutzen konnte bevor sie von
            auf der stelle schwimmenden und schwatzenden omas blockiert wurden.
            aber 1 wurde mir das irgendwann zu langweilig und 2tens auch zu teuer.

            wenn du in der natur schwimmen willst ist ein fluss evt besser als ein see.
            in den übergangszeiten ist flusswasser oft (noch) nen tick wärmer sein als das seewasser,
            kommt natürlich auf den fluss an, ich rede jetzt mal von einem langsam fliessendem
            fluss der teif genug ist zum baden und schwimmen.
            wobei sich das verhältniss in den wärmeren monaten dann umkehrt.
            Zuletzt geändert von krupp; 28.05.2011, 14:48.
            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

            Kommentar


            • Lemming
              Erfahren
              • 02.11.2002
              • 165

              • Meine Reisen

              #26
              AW: (Früh)Schwimmen

              Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
              Was genau ist mit "Kick-Einheiten" gemeint? Ich nehme mal an nur der Beinschlag, oder? Was ist dann mit den Armen? Nutze ich dafür so ein Schwimmbrett?
              Mit Kick-Einheiten ist tatsächich Beinschlagtraining gemeint. Wobei der Artikel für Leistungsschwimmer geschrieben ist. Kann mich nicht erinnern, jemals mehr als 100m Beinschlag geschwommen zu sein.

              Grob gesagt geht's einfach darum, eine flache Wasserlage zu erreichen, indem man entgegen dem Reflex, den Kopf über Wasser halten zu müssen, die Schultern (und den Kopf) nach unten in Richtung Wasser drückt, wodurch im Gegenzug die Beine höher kommen. Wird hier's nochmal mit Bildern beschrieben:

              http://www.svl.ch/svlimmat_balance.html

              http://www.svl.ch/Posture/

              Für Schwimmer eigentlich nichts neues, auch wenn der Autor das zu verkaufen will: Wasserwiderstand (->Wasserlage) reduzieren geht vor Kraft. Kenne allerdings viele Triatlheten, denen die Wasserlage im Training egal ist, weil der Neopren im Wettkampf ja wieder Auftrieb gibt...

              Für allgemeine Tip rund ums Schwimmen ist die Seite übrigens sehr lesenswert:

              http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html

              Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
              Was ist dann mit den Armen? Nutze ich dafür so ein Schwimmbrett?
              Beinschlag lieber ohne Brett. Mit Brett nimmst du den Kopf aus dem Wasser, wodurch deine Beine wieder absinken, also der Effekt eintritt, dem du entgegenwirken willst. Lieber Arme leicht noch vorne legen, Kopf ins Wasser, wenn die Luft ausgeht, einen Arm-/Atemzug, Kopf wieder ins Wasser

              Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
              Schwimmeinheiten dürften dann ganz normales Schwimmen sein, oder?
              Ist das ganze auch aufs Brustschwimmen anwendbar?
              Nicht so einfach, weil du biem Brustschwimmen eine andere Wasserlage hast, auf die Gleitphasen zwischen den Armzügen ja.

              Matthias

              Kommentar


              • Fax
                Erfahren
                • 03.09.2009
                • 269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: (Früh)Schwimmen

                Eine gute Körperhaltung im Wasser ist definitiv wichtig. Beinarbeit zu dem oben zitierten Text als Buch mit sieben Siegeln abzutun passt nicht, eine vernünftige Beinarbeit hemmt alles unterhalb der Gürtellinie vorm absinken und begünstigt dadurch wieder die Körperhaltung bzw. die Lage des Körpers im Wasser! Ich habe den Zitierten Text nur überflogen, es wird wohl um Freistiel gehen nehm ich mal an, kann dem nicht so ganz zustimmen, dabei hebe ich nicht das Kinn! Ich drehe den Kopf, und das ist nen Unterschied! Kann aber auch von der Übersetzung kommen.... Auch schwimmt man auf Kurzstrecke (max. 100m) ne andere Atemtechnik als auf Langstrecke, beides variabel. Auf Langstrecke ist man eher am cruisen, 5er, streckenweise 7er Zug. Kurzstrecke meisst, bei mir damals, 3er Zug. "Freizeit-Krauler" neigen oft zu geraden Atemzügen, 2er Zug sieht man oft in öffentlichen Bädern, dadurch Atmung immer auf der gleichen Seite, schon dadurch einseitige Verdrehung der Wirbelsäule! Ist nicht gesundheitsgefährdent aber man überdreht dabei einseitig, was wieder der Haltung schadet. Wechselnde Atmung wirkt dem entgegen.

                Pullboys sind gut, Knöchel zusammen tapen (oder Stücke von alten Autoschläuchen) tuts genauso gut. Der Pulboy verschafft Auftrieb, mit Schlauch merkt man doch sehr schnell was fehlende Beinarbeit verursacht, nämlich ein Absinken des "Hinterbaus".
                Wir haben damals viel mit Videoauswertung gearbeitet, das zeigt dir deine Fehler unter Wasser doch am schnellsten auf. Ein Beobachter kann das gleiche bezwecken, vorrausgesetzt, er hat Ahnung!

                Noch vor der Arbeit schwimmen gehen, Respekt! Bei mir bei Frühschicht mit Schichtbeginn um 6:30 undenkbar.

                Fax, der 9 Jahre Leistungsschwimmer war....
                Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

                Kommentar

                Lädt...
                X