massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sm2k
    Neu im Forum
    • 26.10.2011
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

    Hallo zusammen,

    ich habe endlich vor etwa eineinhalb Jahren beschlossen, mein massives Übergewicht anzugehen.
    Durch Ernährungsumstellung und mehr Bewegung funktioniert das auch wunderbar und ich bin mit meiner Abnahme bisher sehr zufrieden.

    Meine Eckdaten vorab: Ich bin 1.93m groß, Gewicht zur Zeit 175kg (vor einem Jahr noch 225kg ).
    Meine Rücken-/Gelenkschmerzen sind inzwischen (außer bei wirklich stundenlangem Stehen) verschwunden.

    Jedoch stehe ich jetzt an einem Punkt, bei dem ich gerne Euren Rat als erfahrene "Outdoors" hätte:

    Zum Aufbau einer gewissen Grundfitness mache ich mehrfach pro Woche Nordic-Walking.

    Je nach Zeit, Wetter (und Laune) laufe ich 2x - 4x pro Woche zwischen 5km und 8km, manchmal auch "längere" Touren bis 15km.
    (ja ich weiß, einige von Euch werden bei diesen Längen schmunzeln, aber für mich ist das "Viel")
    Bei einer Geschwindigkeit von 5,x km/h laufe ich also jedes Mal 1h - 1,5h (bei langen Touren auch bis 3,5h).

    Seit etwa einem halben Jahr habe ich ständig einen 30L-Rucksack dabei, in dem neben Wasser und einer dünnen Jacke auch "Trainings-Gewichte (= noch mehr Wasser)" sind,
    sodass der Rucksack ein Gesamt-Gewicht von etwa 10kg hat.

    Ich komme damit gut zurecht, er passt mir gut (im Sport-Fachgeschäft gekauft), ich spüre den Rucksack kaum, habe dadurch keine Rücken- oder Gelenkschmerzen.

    Meine Fitness ist inzwischen gut genug, denke ich, dass ich mein Training gerne (moderat) steigern würde.

    - Ich laufe bei einem Puls von etwa 130, bin also mitten im Fettverbrennungs-Gebiet und würde auch gerne da bleiben.
    - Meine Geschwindigkeit kann ich sowieso kaum erhöhen, ich laufe bereits an meiner Obergrenze (Oberschenkel vom Durchmesser Eurer Taille haben ein ungeheures Trägheitsmoment )

    Um den Trainingseffekt zu erhöhen, ist also länger oder häufiger (Nordic-) Walken angesagt (soweit ist das klar)

    Ich würde jedoch gerne zusätzlich das Gewicht des Rucksacks (auf etwa 15kg) erhöhen.

    Das hat mehrere Gründe
    - Ich bilde mir ein, dass das gewicht des Rucksacks einen gewissen zusätzlichen Trainings-Effekt hat.
    - Ich will im Frühjahr eine mehrtägige Wanderung mit Freunden machen und rechtszeitig anfangen, dafür zu trainieren (ich schätze dabei etwa 15kg Rucksack-Gewicht)

    Zusammengefasst:
    - Statt 2-4x wöchentlich nun 3-4(5)x wöchentlich Walken
    - Rucksack-Gewicht auf 15kg erhöhen

    Und zu guter Letzt endlich meine Fragen:
    1) hat der Rucksack überhaupt einen nennenswerten Einfluss?
    2) hält so ein 30L Rucksack (Vaude) überhaupt ~13,5kg Füllung aus?
    3) ist das Training ~1/2 Jahr vorher schon sinnvoll (wenn ich es beibehalte)
    4) oder befürchtet ihr eher einen schlechten Effekt (wobei ich mit 10kg keine Probleme habe)?

    Mir ist klar, dass ich mit meiner Situation außerhalb eures normalen Scopes bin, hoffe aber doch auf Antworten.

    Grüße und Dank
    sm2k / Tobias

  • Steinchen
    Dauerbesucher
    • 14.10.2010
    • 736
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

    Hallo Tobias,

    ich bin da etwas im Zweifel, ob das den gewünschten Effekt hat. Spontan dachte ich, dass 5 kg mehr bei einem Gewicht von 175+10 kg prozentual nicht viel ist. Aus der Praxis weiß ich aber, dass es sehr wohl was bringt, das Training langsam zu steigern.

    Ich habe in den letzten Monaten die Erfahrung gemacht, dass ich meinem Körper mehr Abwechselung beim Sport bieten muss, wenn ich Fett ab- und Muskeln aufbauen will. Nur Wandern/Nordic-Walking ist auf Dauer zu einseitig. Ich gehe seit einigen Wochen regelmäßig in ein Fitness-Studio und habe bis jetzt den Eindruck, dass es sich positiv auswirkt. Die Erfolge sind allerdings klein, man muss viel Geduld haben und hartnäckig sein.
    lg Steinchen

    Kommentar


    • ijon tichy
      Fuchs
      • 19.12.2008
      • 1283
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

      Hallo, Tobias! Glückwunsch zu den bereits abgeworfenen 50kg!

      Wenn Du Dein Training etwas intensivieren willst, so sind die geplanten 5kg ein kleiner Teil, der sicher einen kleinen Einfluß hat.
      Da ich nicht weiß, aus welcher Gegend Du kommst, kann ich nur ganz allgemein schreiben, denn eine besondere Intensivierung erreichst Du dadurch, daß Du bergauf gehst! Langsam bergauf! Das hat erstens den Effekt, daß Du Dein Gewicht den Berg schleppen mußt, deswegen strengt es deutlich mehr an als Flachwalken, aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß man bergauf teilweise andere Muskeln belastet als bergab.

      Ich habe auch erhebliches Übergewicht, was ich auch reduzieren konnte, aber es ist immer noch zuviel. Ich habe es durch Fahrradfahren/Mountainbiken reduziert, dazu kam Wandern, also ohne Stöcke. Am effektivsten sind dann Touren, die auf und ab gehen. Selbst hier in Berlin in meiner Nähre gibt es ein paar kleine Berge, die ein angenehmes Training ermöglichen.
      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
      Thomas Mann

      Kommentar


      • Leipziger
        Erfahren
        • 29.08.2006
        • 281

        • Meine Reisen

        #4
        AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

        Also 15 Kg sind schon eine ganze Menge. Dazu muß auch der Rucksack passen. Ich würde einen 30-l-Rucksack höchtens bis 7-8 Kg packen. Überleg Dir gut, ob Du bei einer einfachen Mehrtagestour 15 Kg brauchst. Bei mehrstündigem Wandern mit einem zu schweren Rucksack leidet schnell der Spass an der Unternehmung und damit auch die Motivation. Bei solchen Aktionen sollte der Spass vor dem Training stehen. Ansonsten ist eine langsame Steigerung des des Rucksackgewichts natürlich sinnvoll.

        Herzlichen Glückwunsch übrigens zu deinen bisherigen Erfolgen. Bleib am Ball.

        Grüße Tom
        Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

        Kommentar


        • sm2k
          Neu im Forum
          • 26.10.2011
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

          Erst einmal Danke für Eure Antworten,

          Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
          ich bin da etwas im Zweifel, ob das den gewünschten Effekt hat. Spontan dachte ich, dass 5 kg mehr bei einem Gewicht von 175+10 kg prozentual nicht viel ist. Aus der Praxis weiß ich aber, dass es sehr wohl was bringt, das Training langsam zu steigern.
          so gesehen hast Du natürlich Recht.
          Mein Pensum langsam zu steigern hatte ich ja vor.
          Dein Fazit also: Wenn überhaupt Rucksack, dann eher so lassen und stattdessen mehr/länger laufen.

          Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen
          Da ich nicht weiß, aus welcher Gegend Du kommst
          Ich komme aus Nordbayern (Raum Würzburg/Schweinfurt). Profil ist editiert.

          Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen
          denn eine besondere Intensivierung erreichst Du dadurch, daß Du bergauf gehst! Langsam bergauf! Das hat erstens den Effekt, daß Du Dein Gewicht den Berg schleppen mußt, deswegen strengt es deutlich mehr an als Flachwalken, aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß man bergauf teilweise andere Muskeln belastet als bergab.
          Hehe, ja, dass Flachwalken etwas anderes ist als Steigungen habe ich auch bei meiner letzten 15km Tour bemerkt und prompt meinen Fußheber überlastet. Daher trete ich zur Zeit ein wenig kürzer.
          Bei mir in der Umgebung gibt es von Allem ein paar schöne Wege, sowohl flache, als auch solche mit Steigungen.

          Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen
          Ich habe auch erhebliches Übergewicht, was ich auch reduzieren konnte, aber es ist immer noch zuviel. Ich habe es durch Fahrradfahren/Mountainbiken reduziert, dazu kam Wandern, also ohne Stöcke. Am effektivsten sind dann Touren, die auf und ab gehen. Selbst hier in Berlin in meiner Nähre gibt es ein paar kleine Berge, die ein angenehmes Training ermöglichen.
          Fahrrad fahren schließe ich bei meinem Gewicht und nach den Erlebnissen bei meinem letzten Belastungs-EKG zur Zeit noch aus (habe meine "Körpermitte" erst 5min nach Absteigen wieder gespürt), ist aber vermutlich auch eine Sache des Sattels. Wenn die verdammten Dinger nur nicht so teuer wären (z.B. hier)

          Zitat von Leipziger Beitrag anzeigen
          Also 15 Kg sind schon eine ganze Menge. Dazu muß auch der Rucksack passen. Ich würde einen 30-l-Rucksack höchtens bis 7-8 Kg packen. Überleg Dir gut, ob Du bei einer einfachen Mehrtagestour 15 Kg brauchst. Bei mehrstündigem Wandern mit einem zu schweren Rucksack leidet schnell der Spass an der Unternehmung und damit auch die Motivation. Bei solchen Aktionen sollte der Spass vor dem Training stehen. Ansonsten ist eine langsame Steigerung des des Rucksackgewichts natürlich sinnvoll.
          Ich hatte nicht vor, die Mehrtagestour mit dem 30L Rucksack zu machen, bei mir zuHause liegt noch ein (einige Jahre alter) 65L Trekking-Rucksack.
          15kg erscheinen mir jedoch als realistisch. Ich habe vorher die Umstände nicht geschildert:
          Wir planen einen mehrtägige Trekking- / Wander- Tour durch Skandinavien, komplett mit Zelt, Schlafsack und auch teilweise Übernachten in der Pampa (Jedermannsrecht lässt grüßen). Soll heißen, Proviant mitschleppen. Und bedenke bitte auch, meine Wäsche wiegt etwa das 2 - 2,5 fache von Deiner. Aber bisher bin ich als Worst-Case davon ausgegangen, dass ich alle Ausrüstung tragen muss. Wenn mir die anderen etwas abnehmen, wird's natürlich leichter.

          Kommentar


          • Leipziger
            Erfahren
            • 29.08.2006
            • 281

            • Meine Reisen

            #6
            AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

            Okay das klingt alles schon recht realistisch. Solltest vielleicht noch etwas Krafttraining anfangen. Schultern und Rücken kräftigen um mit dem Gewicht besser klar zu kommen.
            Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

            Kommentar


            • Chiloe
              Fuchs
              • 19.07.2009
              • 1411
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

              4-5 x Training pro Woche ist schon recht viel, da bist Du u.U. irgendwann in einem Bereich, wo der Schaden den Nutzen überwiegt. Hast Du denn einen erfahrenen Arzt an Deiner Seite, der Deinen Abnehmmarathon professionell begleitet?
              Schwimmen ist bei Übergewicht natürlich auch eine gute Alternative, aber da erzähle ich Dir bestimmt nix Neues, oder?

              Ansonsten auch von mir ein riesiges Lob für das bisher Erreichte - übertreib's jetzt aber bitte nicht ...
              ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

              Kommentar


              • sm2k
                Neu im Forum
                • 26.10.2011
                • 9
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                Schwimmen ist bei Übergewicht natürlich auch eine gute Alternative, aber da erzähle ich Dir bestimmt nix Neues, oder?
                Schwimmen und Aqua-Gymnastik wird praktiziert (ersetzt dann an dem Tag Nordic-Walking)

                Zitat von Leipziger Beitrag anzeigen
                4-5 x Training pro Woche ist schon recht viel, da bist Du u.U. irgendwann in einem Bereich, wo der Schaden den Nutzen überwiegt. Hast Du denn einen erfahrenen Arzt an Deiner Seite, der Deinen Abnehmmarathon professionell begleitet?
                Ja, einen Arzt, der mich bei meinem Vorhaben begleitet habe ich. Mehrere sogar. Die kümmern sich jedoch eher um die internistischen Dinge, weniger um die orthopädischen.

                Zitat von Leipziger Beitrag anzeigen
                Okay das klingt alles schon recht realistisch. Solltest vielleicht noch etwas Krafttraining anfangen. Schultern und Rücken kräftigen um mit dem Gewicht besser klar zu kommen.
                Ich bin gerade auf der Suche nach einem Fitness-Center, in welchem ich mich wohl fühle. Ich habe jedoch einige gesehen, die auch NW-Kurse anbieten und die ich mir demnächst ansehen will.

                Kommentar


                • loewe
                  Dauerbesucher
                  • 31.07.2010
                  • 996
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                  Zitat von sm2k Beitrag anzeigen
                  Und zu guter Letzt endlich meine Fragen:
                  1) hat der Rucksack überhaupt einen nennenswerten Einfluss?
                  2) hält so ein 30L Rucksack (Vaude) überhaupt ~13,5kg Füllung aus?
                  3) ist das Training ~1/2 Jahr vorher schon sinnvoll (wenn ich es beibehalte)
                  4) oder befürchtet ihr eher einen schlechten Effekt (wobei ich mit 10kg keine Probleme habe)?
                  zu 1: Ja. Es gab mal eine Studie zu Rucksäcken im Training (glaube in England) – die Gruppe die mit leichtem Gewicht trainiert hat, hat angeblich einen deutlich besseren Trainingseffekt gehabt
                  zu 2: Wenn es kein UL-Rucksa,ck ist: Ja, sollte er auf jeden Fall aushalten können. Allerdings gibt es konstruktionsbedingt schon Unterschiede bei Rucksäcken – also die Aussage nicht auf alle Rucksäcke verallgemeinern.
                  zu 3: JA. Auf was willst du warten ? Du wirst umso mehr erreichen können, je eher du anfängst. Zu dem hast du den Vorteil, dass du nicht ganz so einen engen Trainingsplan hast, und daher Überlastung besser vermeiden kannst.
                  zu 4: Ehrlich gesagt wunderts mich eher, dass son paar kg mehr bei dir so einen großen Unterschied machen sollen. Aber das kannst du wohl besser einschätzen.

                  Kommentar


                  • Leipziger
                    Erfahren
                    • 29.08.2006
                    • 281

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                    Wenn Dir der Tip hilft, habe gute Erfahrungen mit Kieser-Trainig gemacht. Die achten sehr auf die Gesundheit ihrer Mitglieder und nicht auf die Muskelberge, auch wenn sie sich das gut bezahlen lassen...
                    Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                    Kommentar


                    • india
                      Dauerbesucher
                      • 10.04.2010
                      • 806
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                      Erstmal Gratulation zu den Erfolgen!
                      Du gehst das ja sehr konsequent an.

                      Das Gewicht würde ich nicht erhöhen, sondern mit Geduld versuchen, weiterhin das Körpergewicht zu verringern und das Gewicht, welches auf die Gelände wirkt, nicht künstlich erhöhen, die haben schon einiges aushalten müssen.

                      Das wird schon!

                      Viel Erfolg weiterhin.

                      Kommentar


                      • Knorke
                        Gerne im Forum
                        • 16.05.2011
                        • 71
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                        Ich würde auch raten es mit Bergtrainig zu versuchen. Kämpfe ebenfalls mit Übergewicht (wenn auch nicht in deinem Rahmen) und gehe Joggen um den Grundumsatz zu steigern. Was bei mir auch schon mit Vorsicht zu genießen ist, besonders im Hinblick auf die Gelenke, mir aber deutlich mehr Spaß macht als zu walken.

                        Subjektiv habe ich dabei zumindest das Gefühl durch Bergauftraining und Laufen auf Singletrails oder Wirtschaftswegen im Wald einen deutlich größeren Trainingseffekt zu haben. Gestalltet sich auch unterhaltsamer als immer nur auf Asphalt

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4896
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                          Ich würde sagen: Belastungswechsel (durch unterschiedliche Sportarten) und viel Geduld. Es gibt immer mal lange Phasen, in denen sich nichts tut.

                          Ich kombiniere im Moment Laufen, Radfahren und Schwimmen. Bei den ersteren bin ich auch in der Phase "bergauf". Ständig auf der Suche nach Steigungen. Die Liste der bewältigten "Passhöhen" wird langsam aber sicher länger.

                          Kommentar


                          • sm2k
                            Neu im Forum
                            • 26.10.2011
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                            Zitat von Leipziger Beitrag anzeigen
                            Wenn Dir der Tip hilft, habe gute Erfahrungen mit Kieser-Trainig gemacht. Die achten sehr auf die Gesundheit ihrer Mitglieder und nicht auf die Muskelberge, auch wenn sie sich das gut bezahlen lassen...
                            Danke für den Tipp, gibt es sogar eines in Würzburg. Muss ich mal anschauen

                            @all:
                            Die einheitliche Meinung von Euch allen ist: langsam angehen und nicht übertreiben, aber konsequent bleiben. Das ist sicherlich auch die bessere Alternative.

                            Nachdem ich jetzt jahrelang immer weiter in die Breite gewachsen bin, ohne etwas zu unternehmen, habe ich endlich den Schlussstrich darunter gezogen. Und jetzt will ich Erfolge sehen. Je schneller, desto besser, lieber gestern als morgen. Das ist, denke ich, auch verständlich. Aber eben auch nicht sonderlich klug

                            Danke nochmal an alle für die Diskussion, hat mir schonmal weitergeholfen.

                            sm2k/Tobias

                            Kommentar


                            • Jocki
                              Fuchs
                              • 26.12.2008
                              • 1020
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                              Hallo sm2k,

                              erst mal Gratulation zum bisherigen Ergebnis und zum Durchhaltewillen. Deine Stundenleistung Sport pro Woche ist schon sehr ambitioniert, genauso deine Kilometerleistung. Darin liegt auch dein Problem. Du hast deinen Stoffwechsel offensichtlich so weit ökonomisiert, daß Du deine Strecken problemlos bewältigst, ohne noch großartig Energie zu verbrennen. Wenn Du so weitermachst wie bisher, wird sich nur noch sehr langsam etwas ändern.

                              Du kannst
                              a) die Belastungsdauer erhöhen - das macht Sinn um noch leistungsfähiger zu werden und den Stoffwechsel weiter zu ökonomisieren. Das bringt Dir kaum etwas.
                              b) die Intensität erhöhen - dadurch wird man schneller, belastet aber sehr stark und braucht viel Regenerationszeit
                              c) die Trainingshäufigkeit erhöhen- Du investierts jetzt schon ausreichend Zeit.

                              Ich empfehle Dir Krafttraining bei einem guten Trainer zu machen. Das wird ein bischen Geld kosten, ist aber am effektivsten. Und keine Angst, Du wirst keine immensen Muskelberge aufbauen.

                              Aber man kann durch richtiges Training einen sehr hohen Energieverbrauch erzielen, ohne die langen Regenerationszeiten die man nach intensiven Ausdauereinheiten benötigt. Gleichzeitig werden mehr Wachstumshormone ausgeschüttet, welche für Muskelaufbau und Fettabbau verantwortlich sind.

                              Denke auch daran, daß Du es gewohnt bist ein sehr großes Gewicht zu bewegen, Du verfügst also über ein sehr hohes Kraftniveau. Die Kilos die Du am Körper verlierst, mußt Du quasi zusätzlich beim Training bewegen um einen Reiz zu erzeugen. Die Belastungssteuerung ist in deinem Fall also nicht ganz einfach. Deswegen frag einen guten Trainer.

                              Kleiner Tipp: Bevor Du einen schwereren Rucksack trägst, zieh lieber einen alten Autoreifen hinter Dir her. Das kostet dosiert Kraft und intensiviert den Stockeinsatz beim walken. Gib ruhig übertrieben Druck auf die Stöcke, das kostet auch Energie
                              Bergtraining ist super, geh es aber vorsichtig an, dein Herzkreislaufsystem wird da überdimensional belastet.

                              P.S. Das mit dem Fettverbrennungspuls ist ein oft falsch interpretierter Ausdruck. Unter dem "Fettverbrennungspuls" bezeichnet man den Bereich in dem man am längsten einer Belastung nachgehen kann, da man hier seinen Energiebedarf aus den Körpereigenen Reserven bestreiten kann. Das bedeutet aber nicht, daß man hier überdurchschnittlich viel Fett verbrennt- eher das Gegenteil ist der Fall -quasi Energiesparmodus. Je mehr Du dich anstrengst umso mehr Energie verbrätst Du- man hält aber nicht so lange durch und braucht länger um sich zu erholen. Hier bietet das Krafttraining die ideale Kombination aus hohem Energieverbrauch und kurzer Regenerationszeit.

                              Kommentar


                              • Randonneur
                                Alter Hase
                                • 27.02.2007
                                • 3373

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                                50kg in einem Jahr finde ich recht beeindruckend, immerhin entspricht das jeden Tag einem Defizit von 1000kcal. Nach allem, das ich las, kann man vernuenftigerweise nicht mehr erwarten.

                                Wenn es Dir gut geht und Du weiterhin abnimmst, wuerde ich an dem Training nicht viel umstellen. Ein 30l Rucksack hat vermutlich kein Tragesystem, das auf mehr als 10kg ausgelegt ist, dann wuerde ich ihn nicht voller laden. Allerdings trainiere ich auch nicht fuer Wanderungen, bin also vielleicht keine gute Quelle.

                                Steigungen zu gehen erachte ich sinnvoll, da man sich vor allem auch daran gewoehnt das man langsam gehen muss und dass man aber trotzdem ankommt.

                                Krafttraining ist nicht schlecht um abzunehmen, allerdings braucht man dabei auch vernuenftige Pause.
                                Je suis Charlie

                                Kommentar


                                • ijon tichy
                                  Fuchs
                                  • 19.12.2008
                                  • 1283
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                                  ich habe über viele Jahre versucht, nur mit Sport abzunehmen, was nicht unbedingt viel Erolg hatte. Zu Anfang hat mir mein damaliger Hausarzt Joggen verboten und mir Schwimmen und Radeln empfohlen. Ich bin dann beim Radeln hängengeblieben, Schwimmen in Hallen geht aus anderen Gründen nicht.
                                  Wenn ich wirklich was an meiner Kondition verbessern will (nicht nur das Level halten), dann fahre ich durchaus mal schneller und ich fahre auch mal mehrmals über die kleinen Berge, die es hier gibt. Vor einigen Jahren habe ich dann Wandern in den Alpen entdeckt, und da ich fast jedes Jahr dorthin eine Woche reise, um richtig lange Bergwandertouren zu machen, habe ich angefangen, regelmäßig zu wandern. Es begann schlicht damit, die Schuhe einzulaufen, die ich damals neu hatte. Es begann auch mit Tourchen von 3-5km, und nach gar nicht allzu langer Zeit bin ich dann um den Müggelsee gewandert, eine Sache, die ich mir ein halbes jahr vorher überhaupt nicht vostellen konnte.
                                  Als besonders effektiv erwiesen sich entweder sehr lange, gleichmäßige Touren oder die bereits vorgeschlagenen Touren bergab und bergauf. Ich schwitze recht stark, so daß ich bei diesen Touren auch mit vollständiger Funktionsbekleidung unterwegs bin.
                                  Die Touren mit dem Rucksack zu absolvieren hat für mich einen weiteren Zweck. Ich hatte jahrelang keine Möglichkeit, meinen Hüftgurt ordentlich zu schließen, er war schlicht zu kurz ). Deswegen hatte ich auf den Bergtouren immer Probleme mit Verspannungen im Rücken und leichte Schmerzen, es war einfach sehr ermüdend. Deswegen habe ich damals auch öfter mal den Rucksack mit zwei bis drei Flaschen Selters bepackt und bin damit gewandert. Dadurch fielen mir diverse Touren in den Alpen schon deshalb leichter, weil ich das Tragen des Rucksackes gewöhnt bin.
                                  --Einschub
                                  Man kann das nicht mit dem täglichen Tragen eines Fahrradrucksackes vergleichen.
                                  --
                                  Über Krafttraining kann ich wenig sagen, da ich das zur Zeit nicht mache.
                                  Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                  Thomas Mann

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44442
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                                    Ich dachte immer, wenn ich 15 kg abnehme, kann ich 10 kg in den Rucksack packen, das ist der Körper ja sozusagen gewöhnt, aber wahrscheinlich ist das eine völlig laienhafte Einschätzung

                                    Würde man danach gehen, ist die Steigerung von 10 auf 15 kg im Rucksack bei 50 kg vorherigem Körpergewichtsverlust ja Peanuts. Ich würde schauen, dass der Rucksack das mitmacht, also nicht für weniger Gewicht ausgelegt ist, und würde auf gute Schuhe achten, sähe aber sonst kein Hindernis. Hüftgurte gibt es bei manchen Herstellern auch austauschbar und man kann sie durch ein Modell mit größerer Umfangsabdeckung ersetzen.

                                    Bzgl. Training habe ich festgestellt, das es die Abwechslung macht. Macht auch mehr Spaß
                                    Zuletzt geändert von lina; 27.10.2011, 15:29.

                                    Kommentar


                                    • Chiloe
                                      Fuchs
                                      • 19.07.2009
                                      • 1411
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                                      Das mit dem Fettverbrennungspuls ist ein oft falsch interpretierter Ausdruck. Unter dem "Fettverbrennungspuls" bezeichnet man den Bereich in dem man am längsten einer Belastung nachgehen kann, da man hier seinen Energiebedarf aus den Körpereigenen Reserven bestreiten kann. Das bedeutet aber nicht, daß man hier überdurchschnittlich viel Fett verbrennt- eher das Gegenteil ist der Fall -quasi Energiesparmodus.
                                      Ich bin eigentlich der Meinung, dass der "Fettverbrennungspuls" einfach ein (Ausdauer-)Training im aeroben Bereich bezeichnet, bei dem die Energie in der Tat aus den körpereigenen Fettspeichern bezogen wird & somit kann auch nur in diesem Bereich eine effektive Reduzierung derselben erreicht werden. Von "Energiesparmodus" kann man bei einem 130er-Puls nun wirklich kaum sprechen...
                                      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44442
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: massives Übergewicht + NordicWalking + Rucksack = sinnvoll?

                                        Wir planen einen mehrtägige Trekking- / Wander- Tour durch Skandinavien, komplett mit Zelt, Schlafsack und auch teilweise Übernachten in der Pampa (Jedermannsrecht lässt grüßen). Soll heißen, Proviant mitschleppen.
                                        Mit 15 kg mehrere Tage autark wandern – ist das, wenn man das höhere Gewicht größerer Klamotten betrachtet, wirklich realistisch?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X