Kein großartiger Test, aber da die Frage nach dem Dörrautomaten doch immer mal wieder kommt, und ob man damit auch Fleisch trocknen kann, schien es mir angebracht, meinen Mini-Test hier mal reinzukopieren.
Der Dörrautomat ist derjenige von Tchibo, den es immer mal wieder für ca. 35 (?) Euro gibt. Auf fünf übereinander zu stapelnden Rosten kann man das Dörrgut ausbreiten. Die Dörrzeit beträgt je nach Dörrgut ca. 7 - 13 Stunden; Dem Gerät liegt ein Heftchen mit Zeitangaben bei. Obst und Gemüse gehen grundsätzlich sehr gut, z. B. Äpfel, Birnen, Tomaten, Paprika, Zucchini. Insbesondere rote Paprika eignen sich gut, um z. B. Pasta-Fertiggerichten etwas mehr Geschmack zu verleihen. Einfach ein paar getrocknete Stücke Paprika mit an die Fertigsauce geben.
Zum Fleisch:
Ca. 700g Rinderbraten aus Biofleisch wurden in feine kleine Streifen geschnitten, dabei wurden etwas Fett und Sehnen entfernt. Danach waren es bestimmt noch gut 650g Rindfleisch.


Das Fleisch wurde über Nacht in eine würzige Marinade eingelegt (soll ja nachher auch nach etwas schmecken). In diesem Fall bestand die Marinade aus Sojasauce, Ketjap Asin, Sambal Olek, Öl und etwas Knoblauch.

Am nächsten Morgen wurde die Marinade mit Hilfe mehrer Lagen Küchenpapier leicht abgestreift und das Fleisch auf den Rosten des Dörrautomaten ausgebreitet.

Nach ca. 9 Stunden waren dann nur noch kleine, dunkle, zähe Streifen übrig, die sehr lecker schmecken (auch wenn sie vielleicht nicht ganz so appetitlich aussehen):

Aus den ca. 650g Rinderbraten sind ca. 270g getrocknetes Rindfleisch geworden. In Anbetracht der Preise für Beef Jerky lohnt sich die Herstellung auch preislich, und ich weiß, wo das Fleisch herkommt.
Da noch ca. 1,5 Lagen auf den Rosten übrig waren, habe ich auch mal versucht, Sauce einzutrocknen. Auf kleineren Stücke Backpapier (mit ausreichend Lücken, schließlich muss die Luft noch zirkulieren können) habe ich jeweils Klekse einer dickflüssigen Sauce (Dal Korma) verteilt. Die Sauce ist zwar mittlerweile gut eingedickt, aber so richtig trocken wird es wohl nicht. Ich glaube nicht, daß das noch groß etwas wird, Sauce mit Fett eignet sich wohl nicht sonderlich zum Trocknen (wie man sich wohl auch schon hätte denken können). Wollte man es jetzt direkt mit auf Tour nehmen, könnte man die eingedickte Sauce wohl verwenden, aber ich glaube nicht, daß dieses Produkt lange haltbar ist.
Christine
Der Dörrautomat ist derjenige von Tchibo, den es immer mal wieder für ca. 35 (?) Euro gibt. Auf fünf übereinander zu stapelnden Rosten kann man das Dörrgut ausbreiten. Die Dörrzeit beträgt je nach Dörrgut ca. 7 - 13 Stunden; Dem Gerät liegt ein Heftchen mit Zeitangaben bei. Obst und Gemüse gehen grundsätzlich sehr gut, z. B. Äpfel, Birnen, Tomaten, Paprika, Zucchini. Insbesondere rote Paprika eignen sich gut, um z. B. Pasta-Fertiggerichten etwas mehr Geschmack zu verleihen. Einfach ein paar getrocknete Stücke Paprika mit an die Fertigsauce geben.
Zum Fleisch:
Ca. 700g Rinderbraten aus Biofleisch wurden in feine kleine Streifen geschnitten, dabei wurden etwas Fett und Sehnen entfernt. Danach waren es bestimmt noch gut 650g Rindfleisch.


Das Fleisch wurde über Nacht in eine würzige Marinade eingelegt (soll ja nachher auch nach etwas schmecken). In diesem Fall bestand die Marinade aus Sojasauce, Ketjap Asin, Sambal Olek, Öl und etwas Knoblauch.

Am nächsten Morgen wurde die Marinade mit Hilfe mehrer Lagen Küchenpapier leicht abgestreift und das Fleisch auf den Rosten des Dörrautomaten ausgebreitet.

Nach ca. 9 Stunden waren dann nur noch kleine, dunkle, zähe Streifen übrig, die sehr lecker schmecken (auch wenn sie vielleicht nicht ganz so appetitlich aussehen):

Aus den ca. 650g Rinderbraten sind ca. 270g getrocknetes Rindfleisch geworden. In Anbetracht der Preise für Beef Jerky lohnt sich die Herstellung auch preislich, und ich weiß, wo das Fleisch herkommt.
Da noch ca. 1,5 Lagen auf den Rosten übrig waren, habe ich auch mal versucht, Sauce einzutrocknen. Auf kleineren Stücke Backpapier (mit ausreichend Lücken, schließlich muss die Luft noch zirkulieren können) habe ich jeweils Klekse einer dickflüssigen Sauce (Dal Korma) verteilt. Die Sauce ist zwar mittlerweile gut eingedickt, aber so richtig trocken wird es wohl nicht. Ich glaube nicht, daß das noch groß etwas wird, Sauce mit Fett eignet sich wohl nicht sonderlich zum Trocknen (wie man sich wohl auch schon hätte denken können). Wollte man es jetzt direkt mit auf Tour nehmen, könnte man die eingedickte Sauce wohl verwenden, aber ich glaube nicht, daß dieses Produkt lange haltbar ist.
Christine
Kommentar