Jetzt wird gedörrt!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krupp
    Fuchs
    • 11.05.2010
    • 1466
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Jetzt wird gedörrt!

    ja komm... das ist doch beim fleisch net anders oder kaufst du deines beim bauern neben an?
    das soll auch keine grundsatzdiskussion werden, ich finde ja das dörren auch aus verschiedenen gründen
    interessant aber der aufwand speziell beim fleisch schreckt mich dann doch ab,
    kochen, braten & dörren ums am ende dann wieder zu kochen wenn mans essen will...
    muss jeder selber wissen.
    find aber den gedanken erwähnenswert ob es wirklich sein muss zumal man gewohnt ist sich als
    1.welt bewohner übersowas keine gedanken zu machen.
    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

    Kommentar


    • anjasche
      Anfänger im Forum
      • 23.07.2010
      • 34
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Jetzt wird gedörrt!

      Hallo,
      ich dörre unser Essen für die Touren. Es klappt immer und schmeckt viel besser als das Tütenfutter. Hackfleisch dörre ich besonders gerne, nur ohne vorkochen. Einfach fettarmes Fleisch (vom Rind oder Kalb) nehmen. Das Fleisch, welches wir nehmen hat in der Regel einen Fettgehalt von 4%. Das fertige Hackfleisch hat 16%. Das macht schon einiges aus! Das Fleisch wir von uns im Fleischwolf zu Hackfleisch verarbeitet. Man kann auch Hühnchen nehmen, nur finde ich es einwenig zäh. Das Kochen kann man sich so auf jeden Fall sparen. Gut für die Energiebilanz und reduziert den Zeitaufwand.

      Am Besten das ganze Gericht zusammen auf den Dörrer packen. Also die Sosse schon unter das Fleisch etc heben. So
      spart man Müll und Gewicht.
      TRAVLRS.COM
      ein Fenster zur Welt

      Kommentar


      • Rosi
        Dauerbesucher
        • 25.02.2011
        • 727
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Jetzt wird gedörrt!

        Wurde ja schon gesagt, Rinderhack vorkochen ist quark!
        Einzig der Tipp hier im Faden, dem Hack beim Anbraten Wasser zuzugeben, damit es körniger wird, reicht. Hat bei mir im Chilli super geklappt. Beim Hähnchen werde ich es ähnlich machen und das hat ja noch weniger Fett. Wenn man das Zeug nicht gerade 2 Jahre lagern will, sondern kurz vor der Tour vorbereitet, dann macht ein bisschen Fett auch nichts, weil es nicht ranzig wird. Dazu ist das bisschen Fett ein super Geschmacksträger und gibt in der ausgeglichenen Ernährung gleich noch etwas Brennwert dazu.

        Die Idee mit dem Soße und dem Einschweißen ist super. Habe mir gerade erst Gedanken gemacht, wie ich Tomatenmark mit auf die Kanutour bekomme ohne dann gleich 10 Konservendosen mit mir rumtragen zu müssen!

        Also Einschweißmaschine besorgen!

        Kommentar


        • anjasche
          Anfänger im Forum
          • 23.07.2010
          • 34
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Jetzt wird gedörrt!

          Hallo
          Sossen einschweißen kann gerne mal schief gehen. Die Sossen kippen schnell oder verschimmeln. Da langt es, wenn die Tüte etwas verschmutzt ist oder die Kontamination durch die Luft erfolgt. Die Haltbarkeit wird deutlich verkürzt, vor allem wenn man im Sommer unterwegs ist. Lieber dörren, so entzieht man den Keimen den Nährboden und es spart Gewicht.
          TRAVLRS.COM
          ein Fenster zur Welt

          Kommentar


          • Trockenkoch
            Anfänger im Forum
            • 11.01.2008
            • 44
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Jetzt wird gedörrt!

            Habe leider keinen Fleischwolf und somit greife ich auf das halb und Halb Hack zurück, dass ja gesetzlich bis 30% Fett enthalten darf.
            Mit dem kochen um das Fett abzuschöpfen mache ich wenn ich das Fleisch im Anschluss länger lagern will (so wie heute).

            Fett nehme ich in Form von Olivenöl in einer Caprisonne-Verpackung (die wiederverschließbaren) mit und gebe das vor Ort dazu.

            Die Soße gleich mit drunter machen spare ich mir (Energiebilanz ) bei Tomatensoße / Bolognese. Dafür habe ich mir mein Rezept aufgeschrieben und mische nur trocken die Zutaten und nehme das Tomatenmark separat mit. Somit muss ich das vorher zugegebene Wasser /wenn ich die Tomatensoße fertig vorkoche) nicht wieder raus dörren.
            Die Gewürze, Kräuter, selbst gemachte Brühe Salz und Pfeffer für die Soße mische ich unter die Nudeln. Somit habe ich einen Ziplock oder Vakuumbeutel mit Nudeln, Kapü, Couscous oder Hirse + Gewürze und einen kleinen schmalen für das Tomatenmark.

            Bei anderen Eintöpfen oder Gerichten ist es natürlich sinnvoll die Soße gleich mit drunter zu machen.
            Wenn der Koch einen Fehler macht, gießt er ein wenig Sauce darüber und sagt, es wäre ein neues Gericht.

            Kommentar


            • Rosi
              Dauerbesucher
              • 25.02.2011
              • 727
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Jetzt wird gedörrt!

              Merke schon, da scheiden sich die Geister!

              Das Fett auskochen macht bei langer Lagerung und Halb und Halb ja echt Sinn. Nur wozu Hackfleisch lange Lagern? Jetzt einfach mal so gefragt, wirst ja denke ich schlüssige Gründe haben und ich bin neugierig!

              Das mit dem Kippen des Marks ist natürlich doof. In den Miracolipackungen ist Tomatenmark schon in Beuteln drin, fänd ich auf Tour n bissl geiler, als Dosen oder Tuben. Plastik ist einfach viel kleiner zu verpacken, leichter und zur Not könnte man es auch einfach verbrennen (bitte keine "oh Gott Plastik verbrennen" Kommentare). Ich hab im Kanu genug Platz fürn Müllbeutel, den ich bis zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit mitnehmen kann. Nur n Müllbeutel mit Tüten drin in nen Packsack stopfen ist praktischer.

              Kennst jemand was, wo man Tomatenmark in Tüten bekommt?

              Ich würde meine Bolognese übrigens auch komplett Dörren, so wie ich das auch mit Chilli con Carne mache. Aber frisch zubereitet. Hmmm Hmm! *lechz*

              Kommentar


              • Trockenkoch
                Anfänger im Forum
                • 11.01.2008
                • 44
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Jetzt wird gedörrt!

                Habe eine größere Menge für einen recht günstigen Preis gekauft und ich muss das ja irgendwo lagern, wo es dann für die nächsten Touren wartet (hoffentlich nicht rottet :-) )

                Tomatenmark in Beuteln bekommst du recht günstig im Discounter (Miraculi nachmache) für ca 0,79€. da hast du gleich Pasta und noch den leckeren Parmesan dabei
                Tomatenmark in der Tube ist manchmal schon für 39 Cent erhältlich, deshalb tüte ich mir das jetzt immer selber ab.

                Mit der Verpackung ist ja auch so ne Sache, ich versuche möglichst wenig Kunststofftüten zu nehmen und nutze oft auch Butterbrot-Papiertüten. Worin verpackt ihr euer Essen?
                Wenn der Koch einen Fehler macht, gießt er ein wenig Sauce darüber und sagt, es wäre ein neues Gericht.

                Kommentar


                • Rosi
                  Dauerbesucher
                  • 25.02.2011
                  • 727
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Jetzt wird gedörrt!

                  Ich nehme Ziploc vom Discounter oder Alutüten von Daklapak...

                  Hab beides schon erfolgreich ausgewaschen und wieder benutzt.


                  Naja die Pasta in dem Discounterzeug ist genauso wie der "Parmesan"

                  Ich hab ne Großmarktkarte, wenn da Tomatenmark und Pasta im Angebot ist, dann ist der Schrank auch voll damit. Aber sind halt meist Dosen. Ich hab schon gedacht, einfach passierte Tomaten und Tomatenstückchen zu nehmen, die kommen wenigstens im Tetrapak daher. Dann könnte man unterwegs auch Bruscetta machen

                  Kommentar


                  • Trockenkoch
                    Anfänger im Forum
                    • 11.01.2008
                    • 44
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Jetzt wird gedörrt!

                    Ich muss mir nur noch ne Technik überlegen, wie ich das Tomatenmark besser in die schmal-geschweißten Tüten bekomme. Ich schüttel, rüttel und drücke da immer rum, um die Luft raus und das Tomatenmark rein zu bekommen. aus der Tube geht das ja noch weil du die bis unten reinhalten kannst, aber wenn ich deine Idee mit den großgebinde Dosen aufgreife fällt mir nur noch nen Spritzbeutel ein Muss ich mal ausprobieren.
                    Wenn der Koch einen Fehler macht, gießt er ein wenig Sauce darüber und sagt, es wäre ein neues Gericht.

                    Kommentar


                    • hrXXL
                      Fuchs
                      • 28.08.2007
                      • 1771
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Jetzt wird gedörrt!

                      @trockenkoch

                      Sehr schöne detailierte und bebilderte Anleitung mit dem Fleisch. Nur eine finale Frage bleibt. Wie lang brauch das Hähnchen bis es in waremen Wasser wieder aufgeweicht ist. Hatte es vor längerer zeit auch schon mal getestet und das Fleisch nur in kleine Würfel geschnitten, gebraten und gedörrt und es war nac 15min einweichen immer noch recht hart.
                      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                      Kommentar


                      • Trockenkoch
                        Anfänger im Forum
                        • 11.01.2008
                        • 44
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Jetzt wird gedörrt!

                        Auf Tour gebe ich dann das Huhn im mein noch kaltes Wasser und koche es dann auf (kannst es auch quellen lassen, wenn du vor dem Essen etwas Wasser in den Minizipbeutel gibst.).

                        @hrXXL: habe ich ja schon mal angerissen.

                        Wenn die kleinen Steinchen in der Moulinette angemixt wurden sind die meist sehr klein. Die gebe ich dann in mein noch kaltes Wasser, koche es auf, gebe alles andere hinzu und lasse es im Podcozy ziehen.

                        Sind die Stückchen größer(so wie auf den Bildern von heute), packe ich das Fleisch separat in ein Tütchen. Dieses öffne ich dann beim Frühstück an einer Ecke (oder Ziplock), gieße kaltes Wasser rein und verschließe den Beutel wieder. Jetzt hat das Fleisch Zeit den ganzen Tag zu quellen und kann dann abends wie nach erster Möglichkeit zubereitet werden.
                        Wenn der Koch einen Fehler macht, gießt er ein wenig Sauce darüber und sagt, es wäre ein neues Gericht.

                        Kommentar


                        • zweirad
                          Erfahren
                          • 17.12.2007
                          • 233
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Jetzt wird gedörrt!

                          Wir haben heute mal ganz traditionell mit Zuchetti, Äpfeln, Bananen, Karotten, Kräuter, Tomaten und Zwiebeln gestartet. Wir sind sehr gespannt, vorallem auf die Zwiebel. Da die Zwiebel recht intensiv riecht haben wir das Experiment mal ins Bad verlegt.

                          Ein nächstes Mal wollen wir noch Kürbis ausprobieren, da meine Partnerin nicht genug davon bekommt. Hat schon jemand Erfahrungen mit Kürbis gemacht?

                          Kommentar


                          • zweirad
                            Erfahren
                            • 17.12.2007
                            • 233
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Jetzt wird gedörrt!

                            Auch in diesem Faden: "Es guets Neus"

                            Wir haben neulich unsere erste Bouillon nach diversen Vorlagen hier im Forum/ Net selber gedörrt.

                            4 Karrotten
                            1 Sellerie
                            1 Lauch
                            250 g Asia Gemüse Mix von Coop (CH Detailhändler)
                            1 Bund Petersilie in kleine, Dörrtaugliche Schnitze.

                            Ca 7 h bei 70 Grad ° auf den Dörrer. Danach alles pulvrig gehackt, 4 Esslöffel Salz dazu und mischen = Fertig ist die Selbst gemachte Bouillon. Das Zeug ist so gut, dass wir heute schon die zweite Ladung auf den Dörrer geschmissen haben.

                            Kommentar


                            • woelfchen
                              Erfahren
                              • 20.03.2010
                              • 276
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Jetzt wird gedörrt!

                              Weiß jemand Rat?

                              Habe vor Weihnachten zum Testen mangels Hähnchenbrustfilet einfach Putenbrustfilet für Chicken-Süß-Sauer verwendet.

                              Das gesamt Gerichte selbst zubereitet, nur anstelle Huhn eben Pute. Das Fleich ganz klein geschnitten, vom Fett befreit, anschließend incl. gekochtem Reis in den Dörrautomaten. Hat ziemlich lange gedauert, bis das alles trocken war. Chili con Carne brauchte gerade mal halb so lange (etwa).

                              Heute also Wasser in den Topf, man will ja schließelich wissen wie es schmeckt, aufgekocht und dann ein viertel Stündchen (so lange, weil ich die Hoffnung hatte, das Putenfleisch wird weicher) vor sich hin köcheln lassen. Wie eben schon erwähnt, das Putenfleisch, wirklich klein geschnitten, war zwar nicht so hart, dass man sich die Zähne ausbeißt, aber schon sehr fest. Liegt das an der Fleischart? Die etwa gleichgroßen Rindfleischstücke im Cili con Carne waren bei weitem nicht so "bissfest", oder war es die längere Dörrzeit - ich glaube das lag an den Dosenananas? Würde heißen, das Fleisch - egal ob Pute oder Huhn - dafür separat zubereiten.

                              Ansonsten war das Gericht richtig lecker!

                              Kommentar


                              • Homer
                                Freak

                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 12.01.2009
                                • 17086
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Jetzt wird gedörrt!

                                Zitat von woelfchen Beitrag anzeigen
                                Weiß jemand Rat?
                                ...das Putenfleisch, wirklich klein geschnitten, war zwar nicht so hart, dass man sich die Zähne ausbeißt, aber schon sehr fest. Liegt das an der Fleischart?...
                                versuch doch mal den einweichtrick vom trockenkoch vier posts weiter unten
                                420

                                Kommentar


                                • woelfchen
                                  Erfahren
                                  • 20.03.2010
                                  • 276
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Jetzt wird gedörrt!

                                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                  versuch doch mal den einweichtrick vom trockenkoch vier posts weiter unten
                                  *ops* überlesen.

                                  Kommentar


                                  • Serienchiller
                                    Fuchs
                                    • 03.10.2010
                                    • 1328
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Jetzt wird gedörrt!

                                    Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es mit der Fleischsorte zusammenhängt. Mein Biltong (aus Rind) wird ziemlich schnell weich, obwohl ich es immer so lange trocknen lasse, bis wirklich nichts mehr geht.

                                    Kommentar


                                    • iwoasnix
                                      Erfahren
                                      • 02.06.2011
                                      • 465
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Jetzt wird gedörrt!

                                      Will evtl. jemand seinen Dörrautomaten loswerden?

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Jetzt wird gedörrt!

                                        Willst du beim Preis der Bohmanns (so um die 25 Euro) echt noch warten, bis dir jemand nen gebrauchten anbietet?
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar


                                        • iwoasnix
                                          Erfahren
                                          • 02.06.2011
                                          • 465
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Jetzt wird gedörrt!

                                          Hab mir jetzt einen in der Bucht gekauft...morgen leg ich die erste Versuche drauf!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X