Habe ich nicht hinbekommen, jedenfalls nicht bei Hackfleisch. Da brauchst du gut 10-15 Minuten Kochzeit.
Jetzt wird gedörrt!
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von moda Beitrag anzeigenGedörtes muss aufgekocht werden, ...
Trekkingmahlzeiten sind schockgefroren, ...
..., gedörtes kommt da nicht ran...
- nö, gefriergetrocknet
- nö, die ist köstlich420
Kommentar
-
So, hab meine Dörr-Reise auch angefangen
Konnte mir relativ günstig den Rommelsbacher DA900 zulegen, klasse Teil!
https://www.rommelsbacher.de/de/doer...at-da-900.html
Nach ersten Versuchen mit Jerky, Apfelringen & co habe ich nun mit kompletten Mahlzeiten begonnen.
Die Rezepte habe ich alle aus Youtube übernommen und die Menge gedoppelt/verdreifacht.
Minestrone-Suppe
https://youtu.be/Hdn7K_X9ei0?feature=shared
Marokkanischer Eintopf
https://youtu.be/v77gxIJZo9w?feature=shared
Cajun Corn Chowder (Eintopf)
https://youtu.be/bvGvZk6IVRs?feature=shared
Normal gekocht und anschliessend auf Backpapier, 55-60°C über Nacht (10-12h) gedörrt. Anschliessend portioniert, vakuumiert & in den Tiefkühler zur Lagerung verfrachtet.
Portionengrösse (getrocknet) hab ich von 85g (leichte Mahlzeit) bis 120g (grosse Portion) gemacht.
Bisher alles sehr lecker! Konnte auch innerhalb von 15-25min mit kochendem Wasser übergossen (in einem Thermobehälter) rehydriert werden.
Ein paar Beobachtungen / Anmerkungen:
Fette & Öle in allen Zutaten so gut wie möglich reduzieren. Zum Andünsten habe ich maximal etwa 1EL Ölivenöl verwendet. Die Bouillon welche ich verwendet habe ist auch Fettfrei. Unterwegs nach dem Rehydrieren muss anschliessend 1-2 EL Oliven-Öl dazugegeben werden.
Aufpassen beim Würzen! Ohne Fette & Öle als Geschmacksträger können die gekochten Mahlzeiten ein bisschen fad schmecken. Ich habe immer noch vorher eine gekochte Portion mit Oliven-Öl probiert, bevor ich nachgewürzt habe.
Beim Verpacken auf die spitzen Bestandteile Acht geben. Ich fülle das Gedörrte vor dem Vakuumieren in Sandwichtüten aus Backpapier, da sonst die Folie durchstochen werden kann.
Zuletzt geändert von Gurten; 08.01.2024, 11:17.
Kommentar
-
Danke für eure Berichte
Eine Frage stellt sich mir aber - hat jemand etwas mit Fleisch gedörrt, was auch gut zu rehydrieren war?
Gemüse rehydriert sehr schnell und sehr gut. Bei Fleisch habe ich das aber nicht sagen können.
Die 3 YouTube Rezepte sind nur mit Gemüse.
Deshalb die Frage - wer hat Fleisch schnell rehydrieren können?
Ich habe Hackfleisch gekocht, gebraten, gedünstet und was auch immer - Das gebratene war am schnellsten wieder gut, das waren dann aber immer noch gut 10 Minuten Kochzeit. Gekochtes Hackfleisch rehydriren war fast unmöglich ...It's just ME, MYSELF and I
Kommentar
-
Zitat von moda Beitrag anzeigenDanke für eure Berichte
Eine Frage stellt sich mir aber - hat jemand etwas mit Fleisch gedörrt, was auch gut zu rehydrieren war?
Gemüse rehydriert sehr schnell und sehr gut. Bei Fleisch habe ich das aber nicht sagen können.
Die 3 YouTube Rezepte sind nur mit Gemüse.
Deshalb die Frage - wer hat Fleisch schnell rehydrieren können?
Ich habe Hackfleisch gekocht, gebraten, gedünstet und was auch immer - Das gebratene war am schnellsten wieder gut, das waren dann aber immer noch gut 10 Minuten Kochzeit. Gekochtes Hackfleisch rehydriren war fast unmöglich ...
Es gibt auch Huhn (kleine Würfel).
Ich denke, es kommt darauf an, wie lange man es aufbewahren möchte.
Kommentar
-
Ich hab (ausser Jerky) bis jetzt noch nicht Fleisch dehydriert, will ich aber demnächst versuchen . Der Typ von den von mir verlinkten Videos hat aber auch Rezepte mit Fleisch/Geflügel
http://youtu.be/aaNGixfiN1k?si=-hq9xFCPN4skzz4z
http://youtu.be/rjLVdB5Ccb4?si=iAu5b7rkBCoFSj4P
http://youtu.be/bX_2l43bSsE?si=w7wYheP4nhEqogKm
Sowie ein Video speziell für Fleisch, sind aber alles wohl bekannte Methoden.
http://youtu.be/Zba3N9H6fTE?si=m2MN-vxIiM2bbGIw
Es gibt auf der Seite Backpacking Chef auch ein Beitrag zu Fleisch. Dort wird zb bei Hack empfohlen Brotkrümmel unterzumischen.
http://www.backpackingchef.com/dehyd...tinggroundbeef
Ich versuche mich demnächst auch mal an Fleisch und melde meine Ergebnisse
Kommentar
-
Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
Ich habe getrocknetes Rinderhackfleisch gekauft. Das funktioniert gut.
Es gibt auch Huhn (kleine Würfel).
Ich denke, es kommt darauf an, wie lange man es aufbewahren möchte.It's just ME, MYSELF and I
Kommentar
-
-
It's just ME, MYSELF and I
Kommentar
-
Hab noch das gefunden:
FYP Rinder-Hackfleisch, gegart und gefriergetrocknet - 24 Portionen (800g) (conserva.de)
Kommentar
-
Zitat von moda Beitrag anzeigen
Wo genau kann man getrocknetes Hackfleisch kaufen? Das klingt schon Mal sehr interessant
https://shop.conserva.de/de/fleisch-...138531802.html
Ich mache mir damit, gemischt mit Soßen von Gefro
https://www.gefro.de
selbst nen Grundstock und unterwegs kaufe ich Nudeln, Reis , Brot oder was immer es gibt dazu. Also nen Sack Müsli, nen Sack Soße.
Man könnte das Hackfleisch auch pur mitnehmen und unterwegs irgendwelche Saucen aus der Tüte dazukaufen.
Es wird auf jeden Fall ziemlich gut. Bin zufrieden.
Kommentar
-
Hi,
tolle Tipps hier! Danke!
Habe bisher immer Huel Hot & Savoury für Touren verwendet, da recht wenig Müll, schnell und (für gefriergetrocknet) gut und günstig. Allerdings esse ich seit einiger Zeit keine Zwiebeln und kein Knoblauch mehr, was die bei Huel überall ranhauen. Ob Ihr es glaubt oder nicht, wenn man lange keinen Knoblauch gegessen hat, kann man danach schlecht schlafen...
Habe auch schon an selber deren gedacht, schrecke aber vor dem Zeitaufwand zurück. Mein Frühstücksgranola mache ich mir auch schon selber.... Nach dem eigentlichen Kochen folgen ja noch jede Menge Schritte!
Habt Ihr das mit dem selber Dören auch schon für längere Touren im Spätsommer probiert? Hält sich das für eine 14 tägige Tour, auf der man alles Essbare mitbringt?
Kommentar
-
Mahlzeit,
wir überlegen, auch mal ins Dörren einzusteigen.
Leider sind die bewährten Bomann/Clatronic-Geräte wohl vor kurzem ausgelaufen und nur noch in Einzelfällen oder gebraucht zu bekommen.
Was wären sonst eure Empfehlungen im unteren Preisbereich bis sagen wir mal 100€?
Beste Grüße
OoS
Kommentar
-
Hallo Oos,
wir haben einen "Bananarama" von Klarstein, der hat vor wenigen Jahren als B-Ware ca. 40,- € gekostet. Wir sind voll zufrieden mit dem Gerät. Der Dörrapparat ist relativ kompakt und bietet trotzdem viel Fläche. Da der Lüfter unten liegt, anders z.B. als beim "Excalibur" (ein Profigerät, aber viel teurer, welches ich lange als Leihgabe nutzen durfte), wo der Lüfter seitlich ist, sollte man beim "Bananarame" ggf. immer mal umstapeln. Die Kunststoffablagen stören mich nicht, auch wenn Edelstahl schicker wäre. Aber das gibt der Preis nicht her.
Ja und mein absoluter Hit, selber gemachtes und gedörrtes Hummus!
Einen sonnigen Pfingstmontag,
Z"The Best Laks, Is Relax."
Atli K. (Lakselv)
Kommentar
-
Hallo Zz,
danke für die Antwort!
Hier im Thread habe ich irgendwo gelesen, dass der Lüfter möglichst nicht unten liegen soll, weil er dann versifft - ist das beim Bananarama nach deiner Erfahrung kein Problem?
Kommentar
-
Hallo OoS,
ich finde nicht das der "Bananarama" schnell versifft oder verdreckt, vermutlich nicht mehr oder weniger als andere Dörrapparate. Ich denke, daß verdrecken hängt eventuell damit zusammen, was und wie man dörrt.
Der "Bananarama" hat eine engmaschigere "Kräuterauflage", die kannst Du zum Beispiel an unterster Stelle plazieren. Bei der Benutzung von Backpapier, fällt noch weniger herunter, aber vermutlich dauert der Dörrvorgang länger. Man kann auch Auflagen nachbestellen, das kostet halt, ist aber nicht notwendig, außer es geht mal eine kaputt.
Eigentlich fallen ja nur getrocknete Krümel nach unten, die schimmeln aber nicht. Am Besten das Gerät nach dem Dörren einfach umdrehen, vorsichtig ausschütteln und mit einem feuchten Lappen auswischen. Auspusten mit Druckluft mag auch gehen oder ggf. zum Reinigen aufschrauben, wenn man handwerklich geübt oder noch besser Elektriker ist, aber beides war bei uns noch nie notwendig.
Du kannst die Temperatur und die Dauer (max.48 h) einstellen.
Wir haben hauptsächlich Lebensmittel für 2 bis 3 monatige Reisen zum Wandern, Paddeln oder Skilaufen in Lappland getrocknet. Auch wenn der "Bananarama" vielleicht nicht so hochwertig wirkt oder einem der Kunststoff stört, er tut was er soll: dörren!
Natürlich ist das kein Vergleich z.B. mit dem erwähnten "Excalibur", aber dafür ist das Gerät z.B. viel kleiner und nimmt weniger Platz weg, denn meistens steht es ja irgendwo herum.
Wer professioneller und eventuell das ganze Jahr über dörren möchte, weil er vielleicht einen großen Garten mit viel Obst und Gemüse oder überhaupt im Alltag gedörrte Lebensmittel bevorzugt, der- oder diejenige sollten vielleicht über ein teureren Dörrapparat nachdenken.
Sonnige Grüße
Z
"The Best Laks, Is Relax."
Atli K. (Lakselv)
Kommentar
-
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem Dörren von Kichererbsen/Kartoffeln/Kidneybohnen im Backofen mit Umluft?
LG
Kommentar
Kommentar