Rezepte-Klassiker

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rezepte-Klassiker

    Hallo ihr da Draussen,

    ich habe gerade damit angefangen, einige Rezeptklassiker zusammenzutragen. Also nicht unbedingt leichte, pfiffige Küche sondern altbewährte Rezepte.

    Was mir bisher eingefallen ist.

    1. Bolognese Soße (eine recht aufwendige die um die 5 Stunden kocht)
    2. Coq au Vin
    3. Lasagne (angeblich ein altes Original mit Steinpilzen und Hähnchenleber)
    4. Sauerbraten
    5. Spaghetti Carbonara

    Die oben genannten habe ich schon nach Rezepten aus dem Internet nachgekocht. Es wäre schön, wenn ihr noch Ergänzungen hättet. Am liebsten mit Rezeptlink oder einem eigenen Rezept dazu. Wie ihr seht, ist aus jedem Land was dabei.

    Liebe Grüße

    Ferdi
    Les Flics Sont Sympathique

  • Markus K.
    Lebt im Forum
    • 21.02.2005
    • 7480
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rezepte-Klassiker

    -Omlette
    -Kartoffelspätzle
    -Hühnersuppe
    -Kartoffelsuppe
    -Baeckeoffe
    -Quiche Lorraine
    -Bohnensuppe
    -Gulasch
    -Borschtsch
    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rezepte-Klassiker

      Schöne Vorschläge Markus. An Hühnersuppe hatte ich noch garnicht gedacht.

      Mein Coq au Vin schmort gerade vor sich hin.
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • guido66de
        Erfahren
        • 08.04.2009
        • 290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rezepte-Klassiker

        ohhh wie lecker dein besoffener Hahn

        Zwiebelkuchen
        Quiche in diversen Abwandlungen (jetzt wieder ganz aktuell - Hokkaido - Lachs oder Hokkaido - Ziegenkäse)
        Gulaschsuppe
        Eintöpfe jeglicher Art
        ...
        Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

        www.steinhart-welt.de

        Kommentar


        • Chiloe
          Fuchs
          • 19.07.2009
          • 1411
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rezepte-Klassiker

          OT: Mangels Outdoorbezug eher ein Thema für's Lagerfeuer, oder?
          Ansonsten bin ich auf Bilder Deiner kulinarischen Klassiker gespannt...
          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rezepte-Klassiker

            Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
            OT: Mangels Outdoorbezug eher ein Thema für's Lagerfeuer, oder?
            Ansonsten bin ich auf Bilder Deiner kulinarischen Klassiker gespannt...
            Eigentlich ist es schon was fürs Lagerfeuer. Aber Camping fällt ja auch nicht unter Lagerfeuer und da habe ich schon den ein oder andern Coq au Vin zubereitet.

            Bild habe ich auch gemacht. Gibts morgen. Es kamen noch Semmelknödel und Rotkohl dazu.

            Lg

            Ferdi
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • Markus K.
              Lebt im Forum
              • 21.02.2005
              • 7480
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rezepte-Klassiker

              Ich habe mich mal daran orientiert, was es regelmäßig bei meiner Oma zu Essen gab.
              Bis auf den Borschtsch, waren das immer gerne gekochte Gerichte.

              Aber so einen Coq au Vin würde ich auch mal gerne probieren. Habe den noch nie gegessen und wäre an Deinem Rezept interessiert.
              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

              Kommentar


              • fraizeyt

                Fuchs
                • 13.08.2009
                • 1891
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rezepte-Klassiker

                Ein schöner Braten vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein mit knackiger Kruste.

                Ich hätte Interesse am 5-Stunden-Bolognese-Rezept.
                Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                Kommentar


                • Randonneur
                  Alter Hase
                  • 27.02.2007
                  • 3373

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rezepte-Klassiker

                  Es gibt einfach zuviele:

                  Poulet à la Crème
                  Tartiflette
                  Birnen, Bohnen, Speck
                  Labskaus
                  Couscous
                  ...
                  Je suis Charlie

                  Kommentar


                  • fraizeyt

                    Fuchs
                    • 13.08.2009
                    • 1891
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rezepte-Klassiker

                    Der Klassiker aus dem Rheinland: Himmel un Äd. Nur bei der Omma wirklich gut.
                    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rezepte-Klassiker

                      Ich werd die Rezepte die Tage einstellen. Dauert ja doch ein bisschen, bis die alle abgetippt sind.

                      Lg

                      Ferdi
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • india
                        Dauerbesucher
                        • 10.04.2010
                        • 806
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rezepte-Klassiker

                        Reis und Dal

                        Kommentar


                        • krupp
                          Fuchs
                          • 11.05.2010
                          • 1466
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rezepte-Klassiker

                          oke jetzt kommt das schulspeisungsgeprägte ostkind in mir durch...

                          1. jägerschnitzel (panierte, gebratene jagdtwurst), tomatensoße, spirellinudeln

                          2. gekochte eier, senfsoße, mehlige kartoffeln

                          3. stippe (gehacktes, feinkrümelig gebraten) mit bratensoße
                          (bzw mehlschwitze mit glaube malz für die farbe), mehlige kartoffeln

                          4. spinat, rührei (deluxe + schinken + speck), mehlige kartoffeln
                          (ja mehlige kartoffeln...)

                          5. alle möglichen klassischen eintöpfe wie bohnen,linsen,erbsen (oke erbsen weniger)
                          mit speck oder würstchen uuuund natürlich mehligen kartoffeln,
                          vorzugsweisse stilecht aus der gulaschkanone.
                          (reicht aber auch ne pfanne im feuer oder der spirituskocher.... jamjam ;P )

                          diese gerichte brauchen eig keine rezepte, evt falls man senfsoße nich kennt, ist auch leicht,
                          die übliche mehlschwitze als soßenbasis und dann eben mit senf und je nach senfsorte
                          mit zucker, essig und dergleichen abschmecken.
                          die "echte" ost-kantinen-senfsoße schmeckt vermutlich eh nur dem der sie kennt.
                          wenn ich so drüber nachdenke betrifft das viele "ost" rezepte...
                          dürften viele outdoor/kesseltauglich sein. wurde ja eh viel improvisiert.
                          die genannten kann man definitiv (in der richtigen reihenfolge) in einem topf zubereiten,
                          ich garantiere das weil ich es aus abwaschfaulheit öfter praktiziere...
                          aber ob es jemandem der es nicht kennt so schmeckt wie mir ??? ka
                          Zuletzt geändert von krupp; 16.09.2011, 20:34.
                          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                          Kommentar


                          • Philipp
                            Alter Hase
                            • 12.04.2002
                            • 2753
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rezepte-Klassiker

                            Karnickel!
                            "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                            Kommentar


                            • Cyrus2010
                              Erfahren
                              • 17.08.2010
                              • 154
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rezepte-Klassiker

                              Für Rezeptklassiker haben wir uns mal das "Dr. Oetker Schulkochbuch" in einer älteren Auflage bei der Bucht geschossen. Mit vergilbtem Zeitungsgedicht von 197x als Lesezeichen.

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rezepte-Klassiker

                                Ich habe das halbe Internet nach dem Bolognese Rezept abgesucht. War aber nicht mehr aufzufinden. Ich habe es zwar mal ausgedruckt, allerdings kann ich es nicht einscannen. Mein Drucker verweigert sich, obwohl nur die Tinte leer ist

                                Jedenfalls:

                                500 Gramm Rindfleisch (Rind)
                                1 Bund Suppengrün
                                2 Zwiebeln (fein gewürfelt), oder Schalotten
                                50 Gramm Schinken gewürfelt, oder sizilianische Wurst
                                3 große Dosen Tomaten
                                1/2 Tube Tomatenmark
                                1/4 Liter Wein, rot, kräftig
                                1/4 Liter Gemüsebrühe, ich setzte immer selbst an
                                3 Lorbeerblätter
                                10 EL Milch
                                3 Zehen Knoblauch, gehackt
                                Pfeffer
                                Italiensiche Kräuter (ich nehme Basilikum, Rosmarin)
                                Olivenöl
                                500 Gramm Nudeln nach Wahl

                                Suppengrün, Zwiebeln und den Knoblauch putzen und fein würfeln.
                                Das Gemüse ohne den Knoblauch zusammen mit den Schinkenwürfeln in heißem Olivenöl leicht bräunen, herausnehmen und beiseite stellen. Den Knoblauch nun zugeben und erst zuletzt mit angehen lassen.

                                Das Hackfleisch portionsweise in heißem Olivenöl anbraten (und zwar wirklich portionsweise, nicht alles auf einmal in den Topf und dann kochen lassen ), das Gemüse hinzufügen und alles fünf Minuten köcheln lassen.Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen. Nun Dosentomaten, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Lorbeerblätter und Milch hinzufügen und ca. 1 Stunde offen köcheln lassen. Anschließend weitere 2-4 Stunden bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit mit Pfeffer und Kräutern würzen und nach Bedarf abschmecken.

                                Der Text ist nur vom Rezept abgeschrieben. Also nicht wundern, dass er so unpräzise ist.

                                Mein Tipp dazu: Noch ein wenig Chilli hinzugeben.
                                Auf jeden Fall darauf achten, dass das Suppengrün nicht zu viele Möhren enthält.
                                Manches Suppengrün hat 4 dicke Möhren und das gibt der Soße einen recht unangenehmen metallischen Geschmack.

                                Liebe Grüße

                                Ferdi * müde vom Abtippen*

                                Hier noch ein Bild von meinem Coq au vin (Rezept folgt bald Markus)

                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rezepte-Klassiker

                                  also zu bolognese ein kleiner tip... wenn man ganz ganz fein gebröseltes hack
                                  haben möchte (manche mögen es auch gobflockiger, selbes prinzip)
                                  das ist in erster linie abhängig vom cutten,
                                  also entweder man probiert dann diverse anbieter fleischer/supermärkte durch
                                  bis man die gewünschte konsistenz gefunden hat oder man cuttet selber.
                                  hab ich mal ne zeitlang gemacht, also fleischwolf gekauft für 9-19 euro
                                  und dann schnitzelfleisch selber durchgedreht.
                                  ist aber eben schon ne ziemliche sauerei vorallem das saubermachen danach.
                                  bei gekauftem hack gibs noch nen kleinen trick, undzwar bekommt man es
                                  mit dem schneebeesen (aus metall) schneller und besser feingedrückt als
                                  mit ner gabel.

                                  ich persönlich stehe ja auf ganz feinkrümelig gebratenes hack.
                                  als bolognese für die nudeln mit tomatensoße genauso wie als
                                  gehacktes-stippe für kartoffeln/brei oder anderes wurzelgemüße.
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • Buck Mod.93

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 9011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rezepte-Klassiker

                                    Ich finde auch ,dass eine gute Bolognese vorallem vom Fleisch abhängt. Um möglichst viel Röstaroma rauszuholen zerkleinere ich das Fleisch bereits vor dem Braten. Dann brate ich ich das Fleisch als kleine Buletten nacheinander an. Wenn sie rundum schön gebräunt sind teile ich sie wieder und brate sie erneut an. So geht das dann weiter bis ich schließlich Achtel habe, die ich dann plattdrücke. So ist wirklich jeder Krümel rundum gebraten und hat leckere Röstaromen. Ist zwar ne Menge Arbeit, lohnt sich aber. Was passiert, wenn man ein halbes Kilo auf einmal in eine zu kleine Pfanne wirft kann ja jeder selbst ausprobieren
                                    Les Flics Sont Sympathique

                                    Kommentar


                                    • hrXXL
                                      Fuchs
                                      • 28.08.2007
                                      • 1771
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Rezepte-Klassiker

                                      anstatt Suppengrün bevorzuge ich persönlich lieber Stangensellerie und Karotten, besonders wenn man die Karotten noch etwas mit anröstet
                                      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X