Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoachimVogt
    Erfahren
    • 27.05.2011
    • 182
    • Privat

    • Meine Reisen

    Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

    Guten Tag, ich habe hier eine etwas ungewöhnliche Frage.
    und zwar suche ich eine Bezugsstelle für einen Asiatischen Schnellkochtopf, wie er fast überall in Entwicklunggsländern verwendet wird und hier vermutlich keine GS-Kennzeichnung bekäme.
    Es handelt sich hierbei um einen Aluminiumkorpus, in den der ovale Deckel eingeschoben wird und der durch eine Feder bzw. den Druck dicht gehalten wird. Ohne Gummidichtung etc.
    Hintergrund ist, dass ich hieraus eine Destillationsanlage bauen möchte, hierbei soll die Gummidichtung nicht schmelten, wenn der Topf leer und noch beheizt ist. Außerdem ist das System sehr viel leichter und unanfälliger als die hier gebräuchlichen Systeme.
    Kann mir jemand helfen? Ich habe Google hoch und runter bemüht, finde aber keine Bezugsstelle.
    Ich weiß, dass viele Asiaten hier mit diesem System Reis kochen. In den ansässigen Asialäden bin ihc auch nicht fündig geworden.
    Anbei noch ein Bild, wie das ganze in etwa ausschaut.
    Liebe Grüße Joachim.

  • Lobo

    Vorstand
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 27.08.2008
    • 6509
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

    Hallo,

    bei deinem Problem wie der Topf heißt, oder wo man den bekommt kann ich dir leider nicht helfen.

    Ich will auch nich klug scheissen weil ich nicht weiß was du mit der Destillationsanlange konkret vor hast, aber du weißt schon daß es dafür in good old Germany Vorschriften gibt die es einzuhalten gilt. Kannst du glaubhaft erklären daß du damit keinen Schnaps machen willst/kannst. Und selbst mit "Ausrede" weiß ich nicht ob das legal wäre...

    Grüße und viel Erfolg bei der weiteren Suche
    Thomas

    Kommentar


    • hotdog
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.10.2007
      • 16106
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

      Bis zu einer Kesselgrösse von 0,5l ist es wohl erlaubt...
      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

      Kommentar


      • Lobo

        Vorstand
        Moderator
        Lebt im Forum
        • 27.08.2008
        • 6509
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

        Ja, das schon, aber wenn ich mir den Pott auf dem Bild anschaue, dann ist der entweder bedeutend größer, oder der Herd steht in einer Puppenküche

        Grüße
        Thomas

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

          Ich wollt's auch nur erwähnt haben
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • PWD
            Fuchs
            • 27.07.2013
            • 1313
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

            Ich hatte mir mal so ein alambique aus Portugal mitgebracht; man könnte damit sogar ätherische Öle herstellen u.a.
            oder sowas - sieht Deinem Wunschobjekt doch schon sehr ähnlich.
            Zuletzt geändert von ; 02.11.2011, 15:40.

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17317
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

              Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
              ...glaubhaft erklären daß du damit keinen Schnaps machen willst/kannst. Und selbst mit "Ausrede" weiß ich nicht ob das legal wäre...
              OT:
              schnaps ist noch eines der harmloseren produkte, die mir da spontan eingefallen sind
              falls du betatester suchst - PN an mich
              420

              Kommentar


              • Lobo

                Vorstand
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6509
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                OT:
                schnaps ist noch eines der harmloseren produkte, die mir da spontan eingefallen sind

                Gibts eigentlich einen legalen Grund für eine Destille?

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13647
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                  Destillation ist ein völlig normaler, physikalischer Trennungsvorgang. Wie sollte man so etwas verbieten können?
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Lobo

                    Vorstand
                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 27.08.2008
                    • 6509
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                    Der Vorgang des Destillierens ist ja nicht verboten, aber für den privaten Gebrauch ist die Größe des Brennkessels durch das Branntweinmonopol auf 0,5l Fassungsvermögen beschränkt. Darüber braucht man eine Brennlizenz vom Zollamt, und das ist nicht so einfach/billig...

                    Grüße
                    Thomas

                    Kommentar


                    • krupp
                      Fuchs
                      • 11.05.2010
                      • 1466
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                      so wie ich joachim einschätze macht er das für den eigenbedarf und vermutlich aus leckeren
                      wildfrüchten, kräutern was auch immer, und das sollte meiner meinung nach jedem selbstüberlassen sein.
                      legal oder nicht wär mir in dem fall auch egal.
                      gesetze sollten das zwischenmenschliche regeln, was jeder daheim mit sich selber anstellt geht meiner meinung
                      nach keinen was an. naja. jedenfalls meine meinung.
                      ausserdem, ein professioneller schwarzbrenner wird sich sicherlich nicht mit so nem topf abgeben.

                      im übrigen wird das branntweinmonopol vermutlich eh in den näxten jahren kippen.
                      vieleicht will joachim schonmal ein paar versuchsreihen starten ?
                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                      Kommentar


                      • JoachimVogt
                        Erfahren
                        • 27.05.2011
                        • 182
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                        Guten Nachmittag,
                        Die spanische/brassilianische Version sieht ganz gut aus!
                        Wobei die reine, leichte Aluvatiante aus Asien noch besser wäre.

                        Zu eurer Beruhigung: Das Schnapsbrennen habe ich schon einige Jahre mit dem Uniwohnheim hinter mir gelassen.
                        Es geht zur Abtrennung von Wasser aus Saline. Deshalb wird der Topf auch manchmal leer auf dem Kocher/Feuer stehen, wenn das Wasser vollständig verdampft ist.
                        Benötigt wird das System, das außerdem aus einem kleinen Aluminiumkühler bestehen wird, für eine Reise, die in eine Trinkwasserarme aber Salzwasserreiche region führt.

                        @Krupp: Wäre ein schöne Sache, aber leider nicht ;)

                        Vielleicht hat doch noch jemand den Namen für den asiatischen Topf.

                        Viele Grüße Joachim

                        Kommentar


                        • Lobo

                          Vorstand
                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 27.08.2008
                          • 6509
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                          Klar, kein Problem, ich wollte nur nicht daß jemand aus Unwissenheit in ein Fettnäpfchen tritt. Denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht wie wir alle wissen.

                          Und der Besitz eines Schnellkochtopfes ist ja nicht verboten
                          Ich wollte ihn nur etwas sensibilisieren damit der Schuss nicht nach hinten losgeht wenn man öffentlich nach einer Destille dieser Größe fragt

                          Grüße
                          Thomas

                          Edith sagt: Jetzt wissen wir auch für was du es benötigst, danke für die Ergänzung.

                          Kommentar


                          • krupp
                            Fuchs
                            • 11.05.2010
                            • 1466
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                            evt findest du auch hier was http://www.schnapsbrennen.at/index.php
                            wobei ich mal annehme das du diesen chinatopf suchst weil der wesentlich günstiger ist als solche kommerziellen
                            hobbyanlagen.
                            ich selbst hab mal durch zufall einen selbstgebrannten obstler kosten dürfen, der hat geduftet wie eine frühlingswiese ^^
                            (nagut zumindest in meiner einbildung) und war das leckerste schnäpschen was ich jemals getrunken habe

                            also viel erfolg !

                            edit oh es geht nicht um schnäpsken ? schade :-) naja aber evt hilft dir der link ja trotzdem weiter.
                            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                            Kommentar


                            • JoachimVogt
                              Erfahren
                              • 27.05.2011
                              • 182
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                              Hallo, lieben Dank euch allen!
                              Der Preis spielt hier weniger eine Rolle, als der Umstand, dass diese Steambombs quasi unkaputtbar sind.
                              Ich muss mich einigermaßen darauf verlassen können.
                              Also Alternative werde ich einen Indischen Kochkessel mit flachem Deckel besorgen, aber da muss ich den Deckel zusätzlich mit Überdruckventil und Deckelsicherung etc. ausrüsten.
                              Es wird sich bestimmt eine Lösung finden.

                              Viele Grüße Joachim Vogt

                              Kommentar


                              • JoachimVogt
                                Erfahren
                                • 27.05.2011
                                • 182
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                                Nachtrag:
                                So einen Kessel werde ich dann wohl verwenden. (unten rechts)

                                Kommentar


                                • simurgh
                                  Fuchs
                                  • 02.11.2011
                                  • 1846
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                                  Zitat von JoachimVogt Beitrag anzeigen
                                  Vielleicht hat doch noch jemand den Namen für den asiatischen Topf.

                                  Viele Grüße Joachim
                                  Unter "Inner Lid Pressure Cooker" sind diese einfachen Alu-Steambombs in Asien bekannt. Einen Importeur für Europa wird es kaum geben. Dazu funktionieren die Teile wohl zu einfach und überall.
                                  >> Ich suchte Berge und fand Menschen <<

                                  Kommentar


                                  • JoachimVogt
                                    Erfahren
                                    • 27.05.2011
                                    • 182
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                                    Hallo Simurgh!
                                    vielen Dank, genau das ist es, was ich suche!
                                    Ich wusste doch, dass ich hier die Infos bekomme
                                    Liebe Grüße Joachim

                                    Kommentar


                                    • simurgh
                                      Fuchs
                                      • 02.11.2011
                                      • 1846
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                                      Joachim, falls sich Dir günstige Importwege erschließen, hätte ich vielleicht auch Interesse! Wenn ich mich richtig erinnere, kosten die Teile in Indien je nach Größe nicht mehr als max. 10-20 Euro.

                                      LG Simurgh
                                      >> Ich suchte Berge und fand Menschen <<

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Indischer/chinesischer/asiatischer Schnellkochtopf aka Steambomb

                                        Mist, wir hatten in meiner Kindheit ziemlich genau diese Sorte Dampfkochtöpfe, aber soweit ich weiss wurden die alle irgendwann entsorgt, sonst hättest du bald einen.
                                        Vielleicht wirst du irgendwo auf einem Flohmarkt oder bei einem Trödler noch fündig.
                                        GS-Zeichen hatten die Töpfe teilweise übrigens wirklich. Wieso auch nicht? Das Ventil ist rein gewichtsgesteuert...

                                        Gruss
                                        Henning
                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X