Hallo,
auf meinen Deutschland-Radtouren bin ich ohne Kocher (wg. Packmass) und ohne Butter unterwegs. Butter würde das Draußenleben schöner machen... Beim Pestomachen in der heimischen Küche fasziniert mich immer wieder, wie das Olivenöl lässig einen Weg unter jedem Schraubdeckel hindurch findet. Flüssige Fette kriechen hartnäckiger als Wasser.
Daher die Frage für die Outdoor-Speisekammer:
Wie transportiert ihr eure Butter unterwegs?
Stichwörter: auslaufsicher, gut entnehmbar?
Daran schließt sich an: Welche fettdichten Gefäße lassen sich unterwegs gut reinigen (mit Sand, etc.) und mit handelsüblichen Buttermengen wiederbefüllen?
Beste Grüße
Pit
auf meinen Deutschland-Radtouren bin ich ohne Kocher (wg. Packmass) und ohne Butter unterwegs. Butter würde das Draußenleben schöner machen... Beim Pestomachen in der heimischen Küche fasziniert mich immer wieder, wie das Olivenöl lässig einen Weg unter jedem Schraubdeckel hindurch findet. Flüssige Fette kriechen hartnäckiger als Wasser.
Daher die Frage für die Outdoor-Speisekammer:
Wie transportiert ihr eure Butter unterwegs?
Stichwörter: auslaufsicher, gut entnehmbar?

Daran schließt sich an: Welche fettdichten Gefäße lassen sich unterwegs gut reinigen (mit Sand, etc.) und mit handelsüblichen Buttermengen wiederbefüllen?
Beste Grüße
Pit
Kommentar