Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radtouri
    Anfänger im Forum
    • 14.08.2012
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

    Hallo,

    auf meinen Deutschland-Radtouren bin ich ohne Kocher (wg. Packmass) und ohne Butter unterwegs. Butter würde das Draußenleben schöner machen... Beim Pestomachen in der heimischen Küche fasziniert mich immer wieder, wie das Olivenöl lässig einen Weg unter jedem Schraubdeckel hindurch findet. Flüssige Fette kriechen hartnäckiger als Wasser.

    Daher die Frage für die Outdoor-Speisekammer:
    Wie transportiert ihr eure Butter unterwegs?
    Stichwörter: auslaufsicher, gut entnehmbar?


    Daran schließt sich an: Welche fettdichten Gefäße lassen sich unterwegs gut reinigen (mit Sand, etc.) und mit handelsüblichen Buttermengen wiederbefüllen?

    Beste Grüße
    Pit

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

    Evt. Lock & Lock? Die sind ziemlich dicht, aber auch etwas teurer als Tupperware.
    Wenns allerdings so warm ist, das die Butter schmilzt, bzw. sich die Molke vom Fett trennt, weiß ich auch nicht ob die dicht halten.
    Bei Flüssigkeiten auf Wasserbasis geht es jedenfalls.
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 12152
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

      Meggle Sechser-"Hotelpackung" mit jeweils ca. 15 Gramm Butter pro Schälchen. Gibt es zB bei Rewe. Müllpolitisch sicher nicht korrekt, aber narrensicher, solange man nicht die Deckfolie versehentlich anpiekst.

      Bildchen hier.
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • Goettergatte
        Freak

        Liebt das Forum
        • 13.01.2009
        • 27939
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

        Ich verzichte auf Tour auf Butter, zum Kochen fülle ich Olivenöl in eine Weithalsflasche.
        Zum Campen nehme ich Fässchenbutter vom Rewe.
        "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
        Mit erkaltetem Knie;------------------------------
        Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
        Der über Felsen fuhr."________havamal
        --------

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

          butter macht doch schon bei gemässigten temperaturen probleme.
          wenn es so warm ist das die butter flüssig wird ist es ohnehin keine "butter" mehr.
          ich würde darauf dann völlig verzichten.
          ist die frage wofür brauchst du die?
          wenn es zb einfach darum geht das trockene brot etwas zu pimpen reicht dann auch
          ein leckeres olivenöl oder ähnliches.
          darauf kannst du dann genauso deine wurst oder marmelade oder was auch immer legen,
          oder es einfach pur geniesen.
          und es ist vielseitiger einsetzbar.

          ich persönlich finde butter extrem unpraktisch in der warmen jahrezeit.
          auslaufen sollte da übrigens trotzdem nix sofern der verschluss,
          egal ob nun eine art tupperdose oder gefriehrbeutel mit zipper was auch immer,
          fettfrei beleibt.
          wenn natürlich bereits der dosenrand/beutel mit butter beschmiert ist hält da nix mehr.

          ka ob das schmeckt aber es gibt ja diese industrieprodukte im supermarkt,
          diese sogenannten "pflanzencremes" zum kochen und backen
          (bestehetn im grunde auch nur aus pflanzenöl und wasser und ka was noch...)
          evt kann man die als butterersatz gebrauchen, aber dann lieber gar keine butter, meine meinung.

          kurz, ich finde olivenöl als butterersatz (wenns ums brot geht) praktikabler als butter...
          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20009
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

            Lock & Lock-Dosen sind tatsächlich absolut dicht auch bei Flüssigkeiten.
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • Steinchen
              Dauerbesucher
              • 14.10.2010
              • 736
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

              Es gibt Butter in Tuben, vielleicht ist das eine Option.
              lg Steinchen

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3468
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                Wir nehmen ganz gern Frischkäse als nicht verflüssigenden Ersatz mit.

                Markus
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                  Wer auf den Buttergeschmack nicht verzichten möchte, nimmt Albaöl.
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                    Ich hab mir vor gefühlten 10 Jahren einen Shaker gekauft, also eine Art breiter Becher (vermutlich aus PP), mit Schraubverschluß. Das geht bestens für Butter/ Margaranie - dank der weiten Öffnung kommt man auch gut ran. Im Kajak stört mich das Zusatzgewicht nicht.

                    Kommentar


                    • krupp
                      Fuchs
                      • 11.05.2010
                      • 1466
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                      Es gibt Butter in Tuben, vielleicht ist das eine Option.
                      auch hier aufpassen, das ist meisst keine richtige Butter sondern ein mix aus
                      Ölen, Butter (buttermilch) und diversen zusatzstoffen damit die Konstistenz
                      auch bei größeren Temperaturschwankungen in etwa stabil bleibt.
                      Um die 30% Pflanzenölanteil sind da keine Seltenheit.
                      Warum da dennoch "Butter" draufstehen darf ist mir schleierhaft,
                      es ist meiner Meinung nach eine irreführende Bezeichnung.
                      Mal abgesehen davon das es (zumindest mir) auch nicht wirklich wie Butter schmeckt.

                      Evt gibts auch "richtige" Butter in Tuben, dann allerdings nicht in den Discountern bei mir,
                      oder ich bin blind
                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                        Butter auf Tour hab ich nur im Frühjahr oder im Herbst dabei wenn ich mir die Hoffnung machen kann daß sie sich nicht verselbständigt.

                        Ich habe schon staunend festgestellt daß sich Frischkäse wie Bresso oder eine seiner Discounter-Kopien überrraschend gut hält, auch ohne Kühlung. Der wird dann zwar auch von der Konsistenz her etwas "schneller" aber es geht. Gehört natürlich auf jeden fall in einen Beutel gewickelt, entweder mit Tütenclip oder Ziploc. Aber bis zu 3 Tage klappt das je nach Transportmittel (Boot geht besser, weit nach unten gepackt kühlt das wasser am Bootsrumpf, außerdem kann ich um den Lebensmittelpacksack auch ein feuchtes Tuch schlagen zwecks Verdunstungskühle. Bringt im Boot zwar nicht ganz so viel wie freihängend im Wind aber geht.

                        Ich muß allerdings zugeben daß das keine UL-Kühltechnik ist...man braucht ein trümmerschweres Baumwoll(geschirr)tuch das eben nicht sofort wieder trocken ist und zumindest auf dem Fahrrad muß man auch für Wassernachschub zum Tuch befeuchten sorgen. Im Boot ist das ja zwangsläufig in Reichweite.

                        Kommentar


                        • chartinaelik
                          Erfahren
                          • 19.02.2012
                          • 322
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                          klick dosen ...

                          Kommentar


                          • rumtreiberin
                            Alter Hase
                            • 20.07.2007
                            • 3236

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                            Ich denke das größere Problem im Vergleich zur sinnvollen Dose wird die Tatsache sein daß bei wirklich hohen temperaturen sich bei der Butter die Molke abspaltet - und dann hat sich das Thema schmackhaftes Butterbrot definitiv erledigt.

                            Ich betrachte Albaöl als gute alternative, wenns denn unbedingt Butter sein muß - benutze allerdings auch zuhause eher selten Butter.

                            Kommentar


                            • Mus
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 13.08.2011
                              • 13125
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                              Wir lieben den Buttergeschmack.Vor allem zu französischem Weißbrot. Was sich nicht so gut mit den französichen Temperaturen verträgt. Nach allen möglichen Versuchen haben wir mit den Lock'n Lock Dosen die Lösung gefunden. Die sind dicht. Auch dann noch, wenn Fett auf die Dichtung gekommen ist. Außerdem gibt es sie in einem Format, in das ein Butterpäckchen fast genau hineinpasst. Bei unserem Butterkonsum auf Tour, wir auch nix ranzig. Allerdings kochen wir auch unterwegs öfter mit Butter.

                              Kommentar


                              • Koko
                                Anfänger im Forum
                                • 05.01.2009
                                • 26
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                                Moin,

                                es gab mal von Markill(?) eine Butterdose, Alu außenrum und innen eine Kunstoffdose, die war ganz praktisch, wird aber wohl nicht mehr hergestellt. Habe mir nun eine Butterdose von der Bundeswehr gekauft, ähnliches prinzip, aber noch nicht ausprobiert, da geht aber auch nicht so viel rein.
                                Ich mag im Urlaub auch nicht ohne Butter sein, bisher hat unsere Dose auch immer gut "gekühlt", jedenfalls war die Butter immer noch als solche zu erkennen.

                                Gruß
                                Koko

                                Kommentar


                                • Lobo

                                  Vorstand
                                  Moderator
                                  Lebt im Forum
                                  • 27.08.2008
                                  • 6509
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                                  Die gute alte BW-Butterdose


                                  Ob die bei tropischen Temperaturen allerdings dicht bleibt will ich mal bezweifeln, aber wenn es so warm ist brauche ich auch keine Butter mehr...

                                  Grüße
                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • michaeljk
                                    Anfänger im Forum
                                    • 11.04.2005
                                    • 15

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                                    Hallo,

                                    wir verwenden weiße Dosen mit Schraubdeckel und einem lose eingelgten Innendeckel. Ich weiß leider nicht mehr, wie sie heißen und woher ich sie habe. Sie sind dicht, auch wenn die Butter flüssig wird.

                                    Michael

                                    Kommentar


                                    • Mus
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 13.08.2011
                                      • 13125
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                                      Zitat von michaeljk Beitrag anzeigen
                                      Hallo,

                                      wir verwenden weiße Dosen mit Schraubdeckel und einem lose eingelgten Innendeckel. Ich weiß leider nicht mehr, wie sie heißen und woher ich sie habe. Sie sind dicht, auch wenn die Butter flüssig wird.

                                      Michael
                                      Sind das vielleicht die Salbendosen aus der Apotheke? Bekommt man für wenig Geld auch leer und unbenutzt.

                                      Kommentar


                                      • Homer
                                        Freak

                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.01.2009
                                        • 17320
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Butter auslaufsicher transportieren - Wie?

                                        aponorm schraubkruke
                                        420

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X