schweinebraten auf dem trangia

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4897
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: schweinebraten auf dem trangia

    Ein klassischer Schweine-Schmorbraten wird im Topf gemacht. Natürlich hat er dann keine Kruste. Zuerst anbraten. Ablöschen - womit auch immer. Und auf kleiner Flamme garen.

    Die Garzeit richtet sich nach dem Gewicht. Eine Stunde für ein Kilo. Bei weniger Fleisch hat man eigentlich bald keinen Braten mehr. Ein halbes Kilo hat schon mehr Ähnlichkeit mit zwei Steaks. Garzeit dann natürlich noch kürzer.

    Mit meinem Benzinkocher wäre das mühsam. Aber mit einem Trangia müsste es eigentlich problemlos gehen.

    Kommentar


    • Mus
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 13.08.2011
      • 13125
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: schweinebraten auf dem trangia

      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      Doch, die Gefahr besteht schon eigentlich müssen sie aus dem Wasser sofort auf den Teller. Lagert man sie auf einer Servierplatte oder so zwischen ( das machen erstaunlich viele Leute), dann entloften sie und werden zu Gummibällen.

      Ich würde sie erst vor Ort formen.
      Ich hab mich da wohl nicht klar ausgedrückt: Ich meinte eigentlich, kann man den Kloßteig machen, die Klöße formen und dann geformt mitnehmen und erst dann kochen bzw. natürlich sieden lassen.
      Das hätte den Vorteil, dass es eigentlich keine kulinarischen Einbußen haben sollte aber alle Arbeit, die wirklich viel Schweinerei verursacht, also viel Wasser benötigt, schon zu Hause erledigt werden kann.

      Kommentar


      • oflow
        Erfahren
        • 21.03.2010
        • 390
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Das geht sicherlich. Knödel lassen sich hervorragend vorbereiten. Kannst auch einfrieren. Wichtig ist das Kochen direkt vorm Essen.

        Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
        i want to plant a tree

        Kommentar


        • Daddyoffive
          Fuchs
          • 24.08.2011
          • 2437
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: schweinebraten auf dem trangia

          Ich mache Semmelknödel eigentlich nur noch als Serviettenknödel in Folie (Frischhaltefolie und aussenrum Alufolie). So kann man sie auch gut vorbereitet aufbewahren oder transportieren.
          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
          John Eldredge
          ><>

          Kommentar


          • oflow
            Erfahren
            • 21.03.2010
            • 390
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Oh ja. Geht auch als Breznknoedl. Legga...

            Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
            i want to plant a tree

            Kommentar


            • HittiSan
              Erfahren
              • 11.11.2014
              • 104
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: schweinebraten auf dem trangia

              Also, wenn man schon stilvoll essen will, dann sollte man seinen Serviettenknödel auch in der Stoffserviette garziehen lassen und nicht stillos in Alufolie einwickeln, was bei richtigem Serviettenknödelteig auch gar nicht klappen würde, denn der ist recht dünnflüssig und erinnert fast an Pfannkuchenteig, von den Toastbrotwürfeln und dem steif geprügelten Eiweiß mal abgesehen.

              Wenn man solche Geschichten dann auch noch mit nem Trangia-Spiritusbrenner zubereitet, muss man allerdings schon über ne gesunde Portion an Leidensfähigkeit verfügen. Fühle mich da glatt an die "Entdeckung der Langsmkeit" von dem Herrn Nadolny erinnert, denn mit Slowfood haben solche Kochbegehren ja eigentlich gar nicht mehr zu tun, sondern eher mit Extrem Survival.

              Und auch ein Stück Schweinebraten brate ich mir lieber auf nem Benzinkocher zurecht,da krieg ich sogar ne richtig knusprige Kruste hin,wenn ich die kreuzförmig eingeritzte Schweinehaut nach einer guten Stunde Garzeit in ner Pfanne schön kross ausbrate.

              Nen Trangia würd ich dafür überhaupt nicht nehmen. Von diesen Spirituskochern halte ich nix. Man schleppt zuviel Brennstoff mit sich rum und man braucht für nen Kaffee viel zu viel Zeit.

              Aber jedem das, was er mag.

              Kommentar

              Lädt...
              X