AW: Hunderte Robben vergiftet
Es sagt niemand, daß es die richtige Reaktion ist Robben zu vergiften, aber die Reaktion von ein paar Fischern ist verständlich. wenn die es überhaupt waren.
Deine Einstellung zu den Tod und Leben von Menschen und Tieren ist leider eine sehr westliche, du kannst dir den Luxus leisten darüber so zu denken.
Der arme Kerl in Peru sieht nur seine Familie und Tier- bzw Naturschutz ist ihm völlig egal und das ist richtig so.
Was mich bei der Meldung auf die Palme bringt ist die Reaktion der Ministerin, statt den Fischern Hilfe zuzusagen, damit so etwas nicht mehr passiert oder daß sie die Zustände an den Fischbeständen beklagt die zu so etwas führen, nein Ihr sind die Menschen und der Naturschutz eigenetlich völlig egal.
Nach außen hin mimt sie die Naturschützerin, aber in Wirklichkeit möchte ich nicht wissen wer die Genehmigungen für die internationalen Fangschiffe vor der Küste erteilt.
Korruption ist in Südamerika der normale Umgang bei Entscheidungen dieser Art.
Ich wundere mich doch sehr, dass wenn es um menschliches Leben geht, scheinbar alle dieselben Richtlinien verfolgen aber wenns um Tiere geht?
Deine Einstellung zu den Tod und Leben von Menschen und Tieren ist leider eine sehr westliche, du kannst dir den Luxus leisten darüber so zu denken.
Der arme Kerl in Peru sieht nur seine Familie und Tier- bzw Naturschutz ist ihm völlig egal und das ist richtig so.
Was mich bei der Meldung auf die Palme bringt ist die Reaktion der Ministerin, statt den Fischern Hilfe zuzusagen, damit so etwas nicht mehr passiert oder daß sie die Zustände an den Fischbeständen beklagt die zu so etwas führen, nein Ihr sind die Menschen und der Naturschutz eigenetlich völlig egal.
Nach außen hin mimt sie die Naturschützerin, aber in Wirklichkeit möchte ich nicht wissen wer die Genehmigungen für die internationalen Fangschiffe vor der Küste erteilt.
Korruption ist in Südamerika der normale Umgang bei Entscheidungen dieser Art.
Kommentar