Stevia & Coca-Cola

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Stevia & Coca-Cola

    Zitat von moogi Beitrag anzeigen
    Habe ich zuvor eigentlich irgend etwas anderes geschrieben oder behauptet?
    Ging ja nicht um dich! Dir stimme ich eigentlich komplett zu! Ging um die Antwort auf mein Posting weiter oben...

    Kommentar


    • moogi
      Gerne im Forum
      • 18.04.2010
      • 54
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Stevia & Coca-Cola

      Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
      [...] Saccharose ist ein Dimer aus Glucose und Fructose - unser Kristallzucker halt. Daher brauchen wir die Hälfte des Zuckers schon [...]
      Nachtrag: aus der Fructose bastelt sich der Körper die Glucose (über den Hoxosemonophosphat-Weg), die er so sehr braucht und verstoffwechselt sie dann. Also nix mit "braucht nur die Hälfte vom Raffinadezucker".

      @ swissflint: das ist absolut korrekt, was Du schreibst. Das Eßverhalten wird von weitaus mehr Faktoren wie bloßes Hungergefühl und Enerbgiebedarf, geregelt.
      Der Weg ist das Ziel.

      Kommentar


      • Komtur
        Alter Hase
        • 19.07.2007
        • 2818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Stevia & Coca-Cola

        Iss Zucker und werde glücklich!
        Zuletzt geändert von Komtur; 08.05.2010, 12:46.
        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

        Kommentar


        • moogi
          Gerne im Forum
          • 18.04.2010
          • 54
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Stevia & Coca-Cola

          @ komtur: ein wenig raffinierter Zucker würde für Dein Hirn von Nutzem sein.
          Der Weg ist das Ziel.

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4851
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Stevia & Coca-Cola

            Und was ist mit Tee?
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • Komtur
              Alter Hase
              • 19.07.2007
              • 2818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Stevia & Coca-Cola

              Iss Zucker und werde glücklich!
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Komtur; 08.05.2010, 12:47.
              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

              Kommentar


              • kleinhirsch
                Fuchs
                • 07.09.2006
                • 1560
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Stevia & Coca-Cola

                Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                Vielleicht hilft aber so eine kleine Grafik:
                Nö - die Achsen sind ja gar nicht eingeteilt... Also eine Nullaussage.

                Ansonsten bin ich jetzt raus, da es zu persönlich wird und ich beim Schw***-Vergleich nicht mitmachen will.

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3468
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Stevia & Coca-Cola

                  Boah, ich krieg die Krise! Zucker macht nicht abhängig! Es ist keine Droge! Bei einem zu viel gibt es physiologische Reaktionen, die nicht gut für den Menschen sind. Aber das gilt für alle Stoffe, die wir zu uns nehmen können! Zuviel Salz, zuviel Fett, zu viel Eiweiß! und was es sonst noch alles gibt, was man der Nahrung beimischen kann.
                  Auch Dinge, die man braucht, können Suchtverhalten auslösen. Sonst würde es beispielsweise auch keine Sexsucht geben. Das geht aber vielleicht eher in Richtung Neurologie oder Psychologie, obwohl die Biochemie beim Thema Sucht sicher auch ganz interessant ist.

                  Vielleicht bist ja Du einer der drei Menschen weltweit, der Schokolade 'langweilig' findet?

                  Markus
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • Bergbaumi
                    Dauerbesucher
                    • 08.10.2008
                    • 514
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Stevia & Coca-Cola

                    @Komtur:
                    Ich bewundere Deine Geduld. Ich bin echt baff, wie man angesichts eines Beinahe-Vordiploms in Biochemie so ruhig bleiben kann .

                    ...
                    Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                    Kommentar


                    • Andreas L
                      Alter Hase
                      • 14.07.2006
                      • 4351

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Stevia & Coca-Cola

                      ... so, nachdem sich alle beruhigt haben - hier noch mal der Kern des SPON-Artikels, um den es eingangs ging:

                      Die "Zuckerindustrie" erfindet neue Verfahren, wie man aus der Stevia-Pflanze Süssstoffe gewinnen kann. Diese Verfahren lässt sich die jeweilige Firma (Coca-Cola zB) patentieren - was sie mit der Pflanze nicht könnte, auch nicht mit dem Süssstoff, der seit Jahrtausenden aus der Pflanze gewonnen wird. Der "alte" Süsstoff bleibt verboten - weil angeblich kanzerogen - der neue, patentierte wird zugelassen. Freundlicherweise startet die US-Regierung gleichzeitig eine Kampagne gegen Fettleibigkeit und übermässigen Zuckergenuss, was auch gut zur angestrebten Gesundheitsreform passt. Die Süssstoff-Industrie verdient sich dumm und dämlich, billiges Stevia als "Badesalz" deklariert wird aus den Regalen die Bioläden verschwinden.

                      Andreas
                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                      Kommentar


                      • Hilsi
                        Erfahren
                        • 08.02.2009
                        • 317
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Stevia & Coca-Cola

                        Moin,
                        Interessantes Thema.

                        Ich möchte hier mal auf Herrn Dufti, William, Hinweisen, Autor des Buches "Zucker Blues" , 199?, Zweitausendeins. (M.W.n. Vergriffen)
                        Dufti übt darin starke Kritik am Massenkonsum von raffiniertem, weissem Zucker, und spricht diesem Zucker ein ausserordentlich hohes Suchtpotential zu.
                        Duft dokumentiert in Seinem Buch u.a. beeindruckende Korrelationen von Zuckerkonsum-Mengen und bestimmten Krankheiten.

                        Gruß
                        Hilsi

                        Kommentar


                        • markrü
                          Alter Hase
                          • 22.10.2007
                          • 3468
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Stevia & Coca-Cola

                          Ich reduziere seit ein paar Jahren meinen Zuckerkonsum wegen Diabetes Typ II und kriege von daher auch einige Infos von meinem Diabetologen und Ernährungsberater. Von daher bin ich über einige Beiträge im Sinne von 'Zucker ist Zucker und Zucker ist lebensnotwendig und gut' ziemlich verwundert. Dass verschiedene Kohlenhydrate unterschiedlich schnell verstoffwechselt werden, sollte man inzwischen auch an den Unis ahnen...

                          Wenn man sich an wenig(er) Zucker gewöhnt hat, ist es oft (lustvoll-) erschreckend WIE süss einige Nahrungsmittel des 'täglichen Bedarfs' heutzutage sind und welche Lebensmittel (z.B. 'Milch in Form von Kindermilchschnitte') uns als normales Lebensmittel und nicht als ungesundes Genussmittel verkauft werden.

                          Wenn man abendliche (Nasch-) Fernsehwerbung und die Entwicklung der Fettleibigkeit ('Fettsucht') daneben hält, wundert einen eigentlich nichts mehr.

                          Wir essen zu süss, wir essen zu fett und von allem auch noch viel zu viel!
                          Insofern ist Stevia eher das Methadon der Zuckersüchtigen als eine wirkliche Hilfe...

                          Markus
                          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                          Kommentar


                          • Andreas L
                            Alter Hase
                            • 14.07.2006
                            • 4351

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Stevia & Coca-Cola

                            ... ja: vor ein paar Jahren (als ich noch Zucker gegessen habe) war ich in den USA 14 Tage völlig zivilisationsfern unterwegs. Zum Essen nur Haferflocken, Nüsse, Nudeln und Öl - alles weitere wäre zu schwer gewesen. Dann zurück in einem winzigen Städtchen, erstes Ziel: der "General Store". Schon Stunden vorher hab ich mir ausgemalt, was ich mir reinziehen werde. Meine Hitliste sah dann so aus: Snickers, Bier, Brot - in dieser Reihenfolge. Hört sich vielleicht komisch an - aber so wars. Kein "Beuf Stroganoff" oder Hamburger oder ähnliches - und Zucker war auf Platz eins.

                            Der Snicker war dann die Enttäuschung per se - hat total künstlich geschmeckt, viel zu süss - fast schon eklig. Das Brot - na ja, amerikanisches Weissbrot halt. Das einzige, was wirklich fast schon paradisisch war: das Bier.

                            Seit 6 Jahren oder so leb ich jetzt zuckerfrei - mit Stevia süsse ich nur die 1,5 bis zwei Liter Pfefferminztee, die ich täglich trinke. Als Vegetarier knacke ich mir täglich 3 - 4 Walnüsse nach dem Mittagessen - und die ess ich dann zusammen mit etwas Honig. Besser als jede Praline, und damit ist mein Bedarf an Süssem auch schon gedeckt. So etwa einmal im Jahr überkommts mich dann doch: Bounty, KitKat oder Kinderschokolade - meist an der Supermarkkasse. Aber das Ergebniss ist jedesmal dasselbe wie beim ersten Snicker nach 14 Tagen im Wald.

                            Andreas
                            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                            Kommentar


                            • sjusovaren
                              Lebt im Forum
                              • 06.07.2006
                              • 6043

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Stevia & Coca-Cola

                              OT:
                              Zitat von moogi Beitrag anzeigen

                              @sjusovaren: Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, daß mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen sind. Das ist ein natürliches Phänomen der Evolution und ist nicht artübergreifend; es entstehen Kreuzungen ein und der selben Art! Bei Genmanipulationen ist das anders, denn da werden gezielt einzelne DNA-Abschnitte verändert oder durch Abschnitte anderer Arten eingebaut.
                              Polyploidie kommt bei Pflanzen auch natürlich vor, während es bei Tierarten sehr sehr selten ist. Stimmt.
                              Es wird aber auch künstlich gezielt ausgelöst.
                              Vorteil ist nämlich, abgesehen von dem Größenzuwachs der Pflanzen, daß hierdurch auch Hybride verschiedener (!) Pflanzenarten möglich werden, da die Chromosomen nun bei der Chromosomenpaarung einen passenden Partner finden können.
                              Insofern können auch bei der klassischen Züchtung (ob nun durch Ausnutzung natürlich auftretetender Poyploidie oder durch Provokation dieser) das Erbgute verschiedener Arten gemischt werden.
                              Wie gesagt. Lies mal nach, aus wie vielen verschiedenen Grasarten z.B. unser Weizen zücherisch zusammengestückelt wurde.
                              Die Aussage von Andreas L, bei der klassischen Züchtung wären die Artgrenzen nie überschritten worden, ist somit falsch.
                              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                              Christian Morgenstern

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Stevia & Coca-Cola

                                OT: ... da hät ich jetzt aber gerne ein Beispiel dafür: Nachweisbar artfremde DNS-Anschnitte in einer Pflanze, die durch konventionelle Züchtung da hinein gekommen sind. Dann glaub ich es, vorher nicht.
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • sjusovaren
                                  Lebt im Forum
                                  • 06.07.2006
                                  • 6043

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Stevia & Coca-Cola

                                  OT:
                                  Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                  OT: ... da hät ich jetzt aber gerne ein Beispiel dafür: Nachweisbar artfremde DNS-Anschnitte in einer Pflanze, die durch konventionelle Züchtung da hinein gekommen sind. Dann glaub ich es, vorher nicht.
                                  Es ist gar nicht so selten, daß bei Pflanzen Hybride, also Mischlinge, aus mehreren Arten entstehen. Das Erbgut verschiedener Arten wird dabei also kombiniert und somit die normalen Artgrenzen überwunden.
                                  Das kann sogar mehrfach hintereinander geschehen...

                                  "...hat beim Weizen eine aufeinanderfolgende Kreuzung dreier Wildformen zur Hexaploidie geführt. Aus dem wilden Einkorn und dem Spelzweizen (jeweils 2x7 Chromosomen) entstand der wilde Emmer (4x7 Chromosomen) und durch Kreuzung mit einem weiteren Wildweizen der heute angebaute Weizen (Triticum aestivum) mit 6x7 Chromosomen. Auch der Tabak (Nicitiana tabacum) ist eine Kreuzung zweier Spezies (Nicotiana tomentosiformis und N. sylvestris) mit jeweils 2x12 Chromosomen"

                                  ... Hybride oft steril. Dagegen sind polyploide Hybride in der Regel fruchtbar"
                                  Quelle: Heldt, Hans W. (2003): Pflanzenbiochemie. 3. Auflage, Spektrum, Heidelberg-Berlin.

                                  Unser Weizen enthält also z.B. Erbgut aus drei verschiedenen Grasarten!
                                  Durch die Polyploidie funktioniert dies, da sich in den Zellen keine artfremden Chromosomen paaren müssen. Jedes liegt ja doppelt vor und hat seinen passenden Partner dabei.
                                  Solche polyploiden Hybride entstehen wie gesagt im Pflanzenreich auch in der Natur von allein. Solche Zufallsereignisse waren die Basis für die damalige Züchtung.
                                  Will man Pflanzen kreuzen, die sich auf normalem Wege nicht gegenseitig befruchten lassen, weil die Artgrenze zu hoch ist, kann man Polyploidie heutzutage auch künstlich provozieren. Man muß nur die Trennung der Chromosomen in der Meiose hemmen. Pflanzen tolerieren dies, im Gegensatz zu Tieren, meist gut.
                                  Die Artgrenzen waren und sind somit bei Pflanzen weder in der freien Natur noch in der klassischen Pflanzenzüchtung eine absolute Trennung.



                                  PS, hier mal ein verständlich geschriebener Zeitungsartikel dazu.
                                  U.a. steht da...
                                  Dass auch die Süßgräser auffallend häufig polyploid sind, hat sich beim Züchten ertragreicher Getreidesorten als nützlich erwiesen. Solche Hybriden verfügen über das komplette genetische Inventar zweier Arten. Und dieses kann sich ganz verschiedenartig weiterentwickeln.
                                  Zuletzt geändert von sjusovaren; 07.05.2010, 18:55.
                                  Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                  frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                  Christian Morgenstern

                                  Kommentar


                                  • Sector
                                    Erfahren
                                    • 19.08.2006
                                    • 145
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Stevia & Coca-Cola

                                    Wer in einer Internet Diskussion mit einem IQ Wert oder einem Studium prahlt hat sich meiner Meinung nach damit gleich disqualifiziert. Kenne mehrere Mathe Studenten die bei normalen Prozent Rechnungen den Kopf verdrehen...von Kopfrechnen schon gar keine Rede.
                                    Bleiben wir doch einfach bei sachlichen Argumenten. Das wird allerdings schwierig werden. Ernährung ist wie Religion oder Politik.

                                    Kann man sich nicht einfach darauf einigen das in der heutigen Gesellschaft zuviel, zuschnell und allgemein zu ungesund gegessen wird? Auch muss man nicht unbeding jeden Trend mitmachen (Stichworte Cola Zero,Rivella Blau/Gelb, Vitamintabletten ect.) Man kann sich heutigen Masstäben (was auch immer das ist) gesund ernähren und mit 60 sterben. Im Gegenzug kann man aber auch mit 3Würfelzucker pro Kaffee und 5 Kaffee pro Tag 90 werden. Gesund und ungesund ist auch von Mensch zu Mensch verschieden. Es gibt nicht die Standartverdauung o.ä. Da spielen X Faktoren mit und die versteht man auch -sorry- nach einem Bio Studium oder mit 143 IQ nicht. Wenn doch Respekt!

                                    schönen Abend
                                    - Follow your dreams -
                                    - quality > quantity -
                                    - Leben = ein Bumerang: man bekommt zurück, was man gibt -
                                    - Die Sonne scheint nicht durch geschlossene Türen -

                                    Kommentar


                                    • markrü
                                      Alter Hase
                                      • 22.10.2007
                                      • 3468
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Stevia & Coca-Cola

                                      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                      (...) Der Snicker war dann die Enttäuschung per se - hat total künstlich geschmeckt, viel zu süss - fast schon eklig (...)
                                      So gehts mir inzwischen mit meiner ehemals heißgeliebten Coca Cola. Es ist ein klein bisschen schade, wenn ich alle 1-2 Jahre mal wieder eine probiere... Ich möchte mir dann gar nicht mehr ausmalen, was 2L Cola täglich dem Stoffwechselsystem zumuten.

                                      Markus
                                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                      Kommentar


                                      • hotdog
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 15.10.2007
                                        • 16106
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Stevia & Coca-Cola

                                        Das Süßempfinden ändert sich aber auch mit den Jahren. Als Kind mussten in meinen Tee immer 5 Löffel Zucker. Heute ist einer schon mehr als ausreichend.
                                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                        Kommentar


                                        • Andreas L
                                          Alter Hase
                                          • 14.07.2006
                                          • 4351

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Stevia & Coca-Cola

                                          OT: sjusovaren: ... das hab ich mir doch gedacht. Unser kleines Problem liegt halt in der Definition von "Art". Hier nurmal das was sogar Wikipedia weiss: Zitat: Eine Art ist eine Gruppe natürlicher Populationen, die sich untereinander kreuzen können und von anderen Gruppen reproduktiv isoliert sind.

                                          Läuft unter "Biologisches oder populationsgenetisches Artkonzept". Allerdings ist da das letzte wissenschaftliche Wort noch nicht gesprochen, wird es so schnell wohl auch nicht. Wenn man Pirsig dazu zitieren möchte: ein weiteres "Schnabeltier der Wissenschaft".

                                          Wenn man vom "populationsgenetischen Artkonzept" ausgeht, gibt es halt logischerweise keine Art-übergreifende Reproduktion. (Punkt). Und wenn die Gentechnik DNS-Abschnitte von Bakterien in Pflanzen unterbringt, dann tut sie etwas, was die Natur nicht kann.


                                          Andreas
                                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X