AW: Welche Pflanze ist das?
Danke für den Hinweis. Ein paar weiße Haare sind zu sehen auf dem Bild, passt zu Salweide.
Heute war ich mit der Family ein bisschen unterwegs und nach dem Klettern noch ein bisschen in der Rheinebene an einem kleinen Baggersee im Wald schwimmen. Auf dem Weg dorthin kommt man durch ein Feuchtgebiet (na ja, im Moment eher staubtrocken) mit vielen Weiden.
Die typischen Feuchtweiden sind von der Wuchsform alle eher rundlich und nicht sehr groß.




Bilder von Öhrchen- und/oder Grau-Weide, muss ich mal noch genauer bestimmen. Wenn man die Rinde abzieht, sieht man die Striemen.

Die Blätter sind durch die hervorstehenden, vernetzt Blattnerven runzelig, was damit gemeint ist, wollte Lina vor ein paar Tagen wissen.

Hier eine Weide mit bereiften Blättern
Und noch ein paar Pflanzen und ein Schmetterling vom heutigen Ausflug, quasi als kleines Sommerquiz

Hier was für Heilpflanzenfreunde, wenn der Magen verstimmt ist. Die zugehörige Pflanzenfamilie macht aber auch jeden Bergfreund glücklich

Diese Gattung ist eher für fortgeschrittene Pflanzenfreunde, nicht leicht zu bestimmen

Am mageren, sandigen Wegrand, die stengellose Schwesterart kennen wahrscheinlich mehr Leute als diese Art-

Was ist hier wohl im Weg beim Schwimmen?

Die Digitalversion der Art heißt Google minimaps, hier ganz klassisch analog
Zitat von kaulquappe
Beitrag anzeigen
Heute war ich mit der Family ein bisschen unterwegs und nach dem Klettern noch ein bisschen in der Rheinebene an einem kleinen Baggersee im Wald schwimmen. Auf dem Weg dorthin kommt man durch ein Feuchtgebiet (na ja, im Moment eher staubtrocken) mit vielen Weiden.
Die typischen Feuchtweiden sind von der Wuchsform alle eher rundlich und nicht sehr groß.
Bilder von Öhrchen- und/oder Grau-Weide, muss ich mal noch genauer bestimmen. Wenn man die Rinde abzieht, sieht man die Striemen.
Die Blätter sind durch die hervorstehenden, vernetzt Blattnerven runzelig, was damit gemeint ist, wollte Lina vor ein paar Tagen wissen.
Hier eine Weide mit bereiften Blättern
Und noch ein paar Pflanzen und ein Schmetterling vom heutigen Ausflug, quasi als kleines Sommerquiz

Hier was für Heilpflanzenfreunde, wenn der Magen verstimmt ist. Die zugehörige Pflanzenfamilie macht aber auch jeden Bergfreund glücklich

Diese Gattung ist eher für fortgeschrittene Pflanzenfreunde, nicht leicht zu bestimmen
Am mageren, sandigen Wegrand, die stengellose Schwesterart kennen wahrscheinlich mehr Leute als diese Art-
Was ist hier wohl im Weg beim Schwimmen?
Die Digitalversion der Art heißt Google minimaps, hier ganz klassisch analog

Kommentar