Welcher Kompass?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gaudimax
    Erfahren
    • 10.06.2005
    • 394
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welcher Kompass?

    Spiegelkompasse sind IMHO die besten Allround-Kompasse.
    Für manche Einsatzzwecke mag ein Prismenkompass sicherlich besser sein, allerdings sind dies dann eher Spezialfälle.
    Die Ablesegenauigkeit von +/- 2 Grad bei einem Speigelkompass sollte für die allermeisten völlig ausreichend sein, solange nicht eine Oase in der Wüste angepeilt werden muss - und dafür hat dann mittlerweile wohl sowieso jeder zusätzlich ein GPS dabei.

    Durch die doppelt solange Anlegekante wird die Kartenarbeit gegenüber einem Prismenkompass leichter.

    Und durch den Spiegel lassen sich gerade in den Bergen viele Ziele besser anpeilen.

    Außerdem sind brauchbare Spiegelkompasse teils um einiges günstiger.
    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
    Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
    Darum, Mensch, sei zeitig weise!
    Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
    Wilhelm Busch

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19443
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welcher Kompass?

      Außerdem sind brauchbare Spiegelkompasse teils um einiges günstiger.

      Das ist der einzig wirkliche Vorteil.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Kenny
        Erfahren
        • 25.04.2010
        • 253
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welcher Kompass?

        Hallo Forengemeinde,

        ich suche einen Kompass mit Marschkompasszahl. Also nicht mit 360° Einteilung, sondern mit 64 Teilstrichen, wie er auch in der Bundeswehr verwendet wird.

        Gibt es da nur den Breithaupt BW- Kompass oder auch noch andere Modelle mit dieser Ausstatung?



        Jetzt schon Danke für eure Antworten!

        Kommentar


        • westwood
          Dauerbesucher
          • 06.09.2008
          • 542
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welcher Kompass?

          Hi,

          von Kasper & Richter gibts da den Meridian und den Meridian Pro alternativ mit entsprechender Skala.

          Der Alpin-Pro (für deine Zwecke wahrscheinlich besser geeignet) hat beide Skalierungen.


          Liebe Grüße,

          Steph
          Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

          Kommentar


          • O_l_i
            Dauerbesucher
            • 22.01.2009
            • 761
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welcher Kompass?

            Nochmal zum Thema Südhalbkugel. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Spiegelkompass und der K-R Alpin ist in der näheren Auswahl.
            In ihrem eigenen Dokument steht:
            Die Beschaffenheit der Magnetnadel und die Höhe der Kompasskapsel ist wichtig für den Ausgleich der Inklination. Wenn wir weltweit mit unserem Kompass unterwegs sein wollen, so dürfen wir diesen Einfluß nicht vernachlässigen. Der Erdmagnetismus hat in unterschiedlichen Regionen unterschiedlichen Einfluß auf die Magnetnadel.
            Da das Magnetfeld die Nadel in Australien anders beeinflußt als bei uns in Deutschland (die Nadel wird in Australien mehr auf den Kapselboden gezogen als in Europa) muß sich ein Kompasshersteller was einfallen lassen. Um nun ein Schleifen der Nadel auf dem Kapselboden zu verhindern wird die Kompassnadel speziell für die Region angepasst oder die Kapsel so konstruiert, dass Sie auch für diese Regionen verwendet werden kann.
            Unten haben wir eine Übersichtskarte über die unterschiedlichen Inklinationszonen.
            Als mittelständischer Hersteller Made in Germany können wir für jede Zone technisch passende Kompasse produzieren. Ein Kompass für alle Zonen wäre technisch möglich, in der Praxis haben sich spezielle Lösungen für einzelne Zonen aber als die bessere Alternative herausgestellt.
            Die Übersichtskarte auf S. 26 ist leider etwas kritisch, so dass ich nicht herausfinden kann, ob es jetzt in Südamerika ein Problem gibt oder nicht. Weiß jemand genaueres?
            Oli
            .

            Kommentar


            • westwood
              Dauerbesucher
              • 06.09.2008
              • 542
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welcher Kompass?

              Hi,

              ich glaube, mit dem Alpin klappt das. Wenn du möchtest, frage ich aber einfach mal bei K&R nach.

              Lieben Gruß,

              Steph
              Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

              Kommentar


              • O_l_i
                Dauerbesucher
                • 22.01.2009
                • 761
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welcher Kompass?

                Huch, danke.
                Du hattest ja hier wohl schonmal angerufen. Nicht, dass ich dir nicht glaube, aber mich wundert der Widerspruch zu der im Internet veröffentlichten Info - zumal ich denke, dass der Hersteller ja durchaus Interesse daran haben müsste, die "Globalfähigkeit" auch publik zu machen!

                Und da schon der Winkelunterschied zwischen Deutschland und dem Äquator bis zu 70° beträgt (Quelle: wiki) kann ich mir kaum vorstellen, dass Winkel über 90° einfach über eine etwas dickere Dose kompensiert werden können..

                Hast du irgendwelche Kontakte, sonst kann ich da auch anrufen..
                Gruß
                Oli
                .

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welcher Kompass?

                  Zitat von westwood Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  ich hab hier grad drei K&R-Kompasse liegen, den Lumo Tec, den Alpin und den Sherpa
                  Vielen Dank für die gute Beschreibung.

                  Welche Nachteile hat denn der Alpin Pro gegenüber dem Alpin beim Trekking ?

                  Ein Punkt ist vermutlich, dass man mit dem Alpin Pro keine Bergspitzen anpeilen
                  kann, weil man sonst den Kompass schief halten muss und die Nadel sich nicht
                  mehr bewegen kann. Gibt es noch weitere Nachteile ?

                  Und was die Genauigkeit von angeblichen 0,5° anbetrifft. Diese auf der Skala
                  ablesen zu können und den Kompass auf 0,5° ausrichten ist eine Sache, eine
                  andere Sache ist es, ein Objekt in der Natur so genau anzupeilen. Da man nicht
                  gleichzeitig die Peilvorrichtung und das "unendlich" weit entfernte Objekt in der
                  Natur scharf sehen kann, frage ich mich, ob mehr als 1° bis 2° überhaupt drinnen
                  sind bei einer Objektpeilung.

                  Kommentar


                  • elBarto
                    Erfahren
                    • 04.06.2010
                    • 101
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welcher Kompass?

                    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                    Welche Nachteile hat denn der Alpin Pro gegenüber dem Alpin beim Trekking ?
                    Ich habe den Alpin Pro hier und einen Eschenbach M1 (ähnlich K&R Lumo-Tec bzw. M1).
                    Der Alpin Pro hat in der Kompassdose eine große Scheibe, die mit den Gradzahlen beschriftet ist. Somit ist der Dosenboden nicht durchsichtig und für die Kartenarbeit nur bedingt geeignet.

                    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                    Ein Punkt ist vermutlich, dass man mit dem Alpin Pro keine Bergspitzen anpeilen
                    kann, weil man sonst den Kompass schief halten muss und die Nadel sich nicht
                    mehr bewegen kann.
                    Anpeilen ist kein Problem, weil das Prisma am Kompass kippbar gelagert ist und die K&R-Kompasse auf Verkippung wirklich nicht kritisch reagieren.

                    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                    Gibt es noch weitere Nachteile?
                    Der Alpin Pro hat keinen Missweisungausgleich.

                    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                    Und was die Genauigkeit von angeblichen 0,5° anbetrifft. Diese auf der Skala
                    ablesen zu können und den Kompass auf 0,5° ausrichten ist eine Sache, eine
                    andere Sache ist es, ein Objekt in der Natur so genau anzupeilen. Da man nicht
                    gleichzeitig die Peilvorrichtung und das "unendlich" weit entfernte Objekt in der
                    Natur scharf sehen kann, frage ich mich, ob mehr als 1° bis 2° überhaupt drinnen
                    sind bei einer Objektpeilung.
                    Du darfst den Alpin Pro nicht direkt vors Auge halten, sonder eher mit leicht angewinkeltem Arm in 30-40 cm vors Auge. Falls Du schon eine Lesebrille benötigst könnte es tatsächlich etwas knifflig werden.
                    Das halbe Grad liest Du halt ab, wenn die "Peilkerbe" zwischen zwei Gradmarkierungen steht.

                    Es steht zwar nicht in der Anleitung, aber ich denke zum wirklich exakten Peilen mit dem Alpin Pro musst Du auch darauf achten, dass die "Peilkerbe" und der Ablesepfeil an der Dose in einer Flucht liegen!

                    Ich mag beide Kompassvarianten - mit Spiegel und mit Prisma - und konnte bisher für mich keinen eindeutigen Favoriten ausmachen.

                    Gruß

                    Matthias

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welcher Kompass?

                      Kann man mit dem K & R Alpin auch Bergspitzen anpeilen,
                      also Objekte, die nicht in der Ebene liegen ? Mit dem Bézard
                      geht das, weil man durch zwei Schlitze peilt. Wie man beim
                      Alpin peilt, ist mir nicht ganz klar. Beim Meridian Pro ist
                      das glänzend gelöst.

                      Kommentar


                      • elBarto
                        Erfahren
                        • 04.06.2010
                        • 101
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welcher Kompass?

                        Hallo Jürgen,

                        jetzt musste ich doch glatt selber erstmal nachsehen wie das mit dem Peilen beim Alpin geht - mein M1 hat nämlich Kimme und Korn so angeordnet, dass man unter dem Spiegel durch eine Öffnung damit peilen kann und im Spiegel die Dose mit Skala dabei beobachten kann.
                        Beim Alpin gibt es das nicht, er hat nur eine Kimme oben am Deckel mit dem Spiegel.
                        Linke erklärt die Peilung damit in seinem Buch so:
                        Gucke bei fast ausgestrecktem Arm über die Kimme oben am Deckel auf Dein Ziel und neige den Spiegel dabei so, dass Du die ganze Dose im Blick hast. Dabei soll der Schlitz im Spiegel durch die Nabe der Kompassnadel laufen und senkrecht stehen.

                        Edit: Da steht es auch nochmal mit Bild beschrieben! Laut der Homepage von K&R haben sowohl der Alpin als auch der M1 das gleiche 3-Fach-Peilsystem. Aber ich kann nicht erkennen, wie es beim Alpin mit dem Peilen unter dem Spiegel durch funktionieren soll


                        Gruß

                        Matthias
                        Zuletzt geändert von elBarto; 13.02.2012, 23:11.

                        Kommentar


                        • Juergen
                          Fuchs
                          • 17.01.2011
                          • 2221
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welcher Kompass?

                          @elBarto: Danke für die Hinweise !

                          Ich habe mal den K&R Sherpa bestellt. Im Grunde genommen wäre mir der Alpin Pro
                          wegen der Genauigkeit lieber. Aber: Nur 90 mm Anlegekante sind doch sehr
                          wenig für die Kartenarbeit. Dann bräuchte man noch ein Lineal dazu. Der Alpin und
                          der Sherpa haben 170 mm Anlegekante. Das dürfte für die meisten Anwendungen
                          in 50.000er Karten genügen. Am Sherpa gefällt mir besser, dass die Skala größer
                          ist, dafür verzichte ich auf Neigungsmesser und diverse Tabellen.

                          Der Spiegel dient mir also in erster Linie dazu, dass ich eine lange Anlegekante habe.
                          K&R hätte ja auch einen Peilkompass mit auf 180 mm ausklappbarer Anlegekante
                          entwickeln können, dann hätte ich wahrscheinlich den genommen.

                          Kommentar


                          • beigl
                            Fuchs
                            • 28.01.2011
                            • 1669
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welcher Kompass?

                            Frage an die Spezialisten zu Neigungsmesser: lt. Betriebsanleitung kann man z.B. auch mit dem kleinen DT-100 einen Hangneigungswinkel messen. Allerdings fehlt dem zu größeren Modellen wie DS-50 dieser kleine Pfeil, der die Neigung anzeigt. Wei funktioniert das beim 100er dann eigentlich technisch?
                            http://www.recta.ch/tpl/pdfs/RECTA_D...ion_manual.pdf
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • beigl
                              Fuchs
                              • 28.01.2011
                              • 1669
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welcher Kompass?

                              Oder ist das ein Irrtum, in der Anleitung ist der Pfeil nämlich zu sehen?
                              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                              Kommentar


                              • gaudimax
                                Erfahren
                                • 10.06.2005
                                • 394
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welcher Kompass?

                                Finde die Beschreibung etwas komisch bei dem Kompass. Zwar steht in der Anleitung, dass ein Klinometer bzw. Hangneigungsmesser drin ist, allerdings sehe ich auf der Recta-Homepage dort keinen Pfeil hierfür, sondern nur die Skala, die meist nur drin ist, wenn diese auch für etwas nützlich ist.

                                Aber ob nun der Hangneigungsmesser drin ist oder nicht - mehr als einen recht groben Winkel bekommst du damit nicht. Hol dir auf jeden Fall noch einen Planzeiger (gibts z.B. beim DAV/OeVV) für ca. 6 €, damit lässt sich der Hangwinkel genauer messen, sondern auch noch viele hilfreiche Details bei der Kartenarbeit schnell und gut erledigen.
                                Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                                Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                                Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                                Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                                Wilhelm Busch

                                Kommentar


                                • beigl
                                  Fuchs
                                  • 28.01.2011
                                  • 1669
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welcher Kompass?

                                  Aber mit der normalen Magnetnadel kann man jedenfalls keine Hangneigung anzeigen?
                                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                  Kommentar


                                  • Ixylon
                                    Fuchs
                                    • 13.03.2007
                                    • 2264
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welcher Kompass?

                                    Nein, mit der normalen Nadel geht das nicht da diese ausgewuchet ist. Die Sakla ist trotzdem dran weil diese neben dem Neigungsmesser auch für die Einstellung der Missweisung dient.
                                    FOLKBOAT FOREVER

                                    Kommentar


                                    • beigl
                                      Fuchs
                                      • 28.01.2011
                                      • 1669
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welcher Kompass?

                                      Danke. Komisch nur, dass das in der Betriebsanleitung drin ist.
                                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                      Kommentar


                                      • gaudimax
                                        Erfahren
                                        • 10.06.2005
                                        • 394
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welcher Kompass?

                                        Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
                                        Die Sakla ist trotzdem dran weil diese neben dem Neigungsmesser auch für die Einstellung der Missweisung dient.
                                        Sicher?! Wie kommst du darauf? Hab ich so zumindest noch nicht gehört, und wüsste nicht, wie ich mit meinem K&R Alpin diese dazu gebrauchen sollte.
                                        Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                                        Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                                        Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                                        Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                                        Wilhelm Busch

                                        Kommentar


                                        • lillina
                                          Neu im Forum
                                          • 17.06.2012
                                          • 3
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welcher Kompass?

                                          Hallo,

                                          auch ich überlege einen Kompass zu kaufen. Benötigt wird er für einen ganz bestimmten Zweck.
                                          Ich möchte in einem vorher abgestecktem Quadrat mittels Winkel und Abstand (max. 20 m) die genaue Position von Gegenständen bestimmen können. GPS mit 3-5m Genauigkeit ist da nicht ausreichend. Funktionieren muss der Kompass auch in hohen nördlichen Breiten über 70°.

                                          Nach etwas einlesen bin ich bei diesen Modellen gelandet:
                                          http://www.amazon.de/gp/product/B000...F8&me=&seller= (Recta DS50G)
                                          http://www.amazon.de/Recta-704800-Re...9915502&sr=1-1 (Recta DP6G)
                                          http://www.amazon.de/Kasper-Richter-...9915552&sr=1-1 (K&R Alpin)

                                          Aber sind das wirklich die richtigen für meinen Zweck? Gibt es andere die besser geeignet wären oder genauso gut, aber günstiger sind?

                                          Gruß
                                          lillina

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X