GPS für Vermessung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    GPS für Vermessung?

    -...und tschüss
    Zuletzt geändert von ; 02.09.2011, 23:34.

  • ursstotz
    Erfahren
    • 14.03.2010
    • 377
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GPS für Vermessung?

    Hier im Wiki von Openstreetmap findest Du einige Erklärungen zur Genauigkeit von GPS. Wenn Du die Anforderungen an das GPS beschreibst, wird Dir auch eher jemand eine Antwort geben können.

    Gruss
    Urs

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GPS für Vermessung?

      Fuer Vermessungen nehmen unsere Ingenieure differential GPS. Damit kann man sehr gute Genauigkeiten erreichen (im Bereich Zentimeter und Millimeter relativ zwischen den Messpunkten). Aber die Ausruestung ist nicht so ganz billig, und die haben das gelernt.

      Wenn die Karte nur so etwa stimmen muss (im Bereich einige Meter) dann kann man auch GPS verwenden.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • Peter83
        Fuchs
        • 22.08.2010
        • 1115
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: GPS für Vermessung?

        Ich denke, dass ein "normales" GPS für die Vermessung zu ungenau ist. Für Kartographie und Vermessung werden wie schon gesagt Differential GPS verwendet. Falls deine Messungen für den Privatgebrauch sind, würde ich sie mehrmals, an verschiedenen Tagen machen.

        Grüsse,
        Peter
        "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

        Norwegian saying

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 11932
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GPS für Vermessung?

          Wenn man sich etwas Zeit nimmt, dürfte es auch mit einem handelsüblichen Egnos-fähigen GPS-Handgerät eine Genauigkeit auf mindestens 1-3 Meter geben:

          1) Egnos anschalten und sicherstellen, dass das Egnos-Signal auch empfangen wird (erkennt man beim GPSmap 60Cx am "D" in den blauen Satellitenbalken)
          2) Auf den Grenzsteinen/-punkten Gerät ablegen und 10-15 Minuten einen Waypoint mit "Averaging"-Funktion ermitteln lassen.

          Pfad-Finder
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • Jumaso
            Anfänger im Forum
            • 22.10.2007
            • 20

            • Meine Reisen

            #6
            AW: GPS für Vermessung?

            Je nachdem, wie genau die Vermessung sein soll, darauf achten, dass GPS und Karte dasselbe "Kartendatum" haben. (Dahinter versteckt sich das Rechenmodell, mit dem die eben doch nicht ganz kugelförmige Form der Erde in ein Koordinatenraster gebracht wurde.) Bei unterschiedlichm Kartendatum können sich Abweichungen von ein paar cm bis zu ein paar hundert Metern gegeben, und dann nützt auch eine scheinbare Genauigkeit vom GPS nix mehr - es sei denn, auf der Karte findet sich ein Korrekturhinweis...

            Grüße, Jumaso

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: GPS für Vermessung?

              -
              Zuletzt geändert von ; 02.09.2011, 23:35.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12441
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: GPS für Vermessung?

                80euronen
                Garmin

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: GPS für Vermessung?

                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                  80euronen
                  Garmin
                  Danke.

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 11932
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: GPS für Vermessung?

                    Zitat von steakhouse Beitrag anzeigen
                    Nun lese ich bei Wikipedia:

                    "Viele GPS-Empfänger für den Endanwender haben bereits in der untersten Preisklasse DGPS implementiert."
                    Wikipedia ist ein Vorschlagewerk, kein Nachschlagewerk

                    Was der Autor vermutlich meint, ist die oben erwähnte Egnos-Fähigkeit. Egnos - bzw. in Nordamerika WAAS - ist DGPS-light. Echte DGPS-Empfänger aus der Welt der Landvermesser sind unhandlich. Oder er interpretiert "unterste Preisklasse" anders als wir.

                    Unter 1 Meter Genauigkeit kommst Du allein schon deshalb nicht, weil die Anzeige bei den handelsüblichen Outdoorgeräten maximal auf einen Meter genau geht, zB im UTM-Gitter.
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • ursstotz
                      Erfahren
                      • 14.03.2010
                      • 377
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: GPS für Vermessung?

                      [] Ich nehme an, die Antwort von lutz-berlin hat sich mit deiner Frage zu DGPS überschnitten, oder sonst ist sie falsch. Er wollte Dir wohl ein günstiges und gutes GPS empfehlen. [/] Dieses GPS ist aber kein DGPS. In dem Artikel, auf den ich verwiesen habe, ist das recht gut beschrieben. DGPS sind bei Vermessungsämtern im Einsatz, wenn's nicht hoch präzis sein muss. Ich kann bei einem Bekannten nachfragen wie genau sie mit DGPS sind, wenn Du das wünscht, aber so wie ich mich erinnere, kommen sie bei Messungen mit GPS auf vielleicht +/-20cm. Dem was Pfad-Finder schreibt, kann ich nur zustimmen, was in Wikipedia steht, steht zwar da, muss aber nicht stimmen.

                      Gruss
                      Urs

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12441
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: GPS für Vermessung?

                        das etrex h kann waas/egnos max fehler dadurch ca 3m

                        (ein GPS-Theodolit kostet mind 1000€)
                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 19.04.2011, 04:38.

                        Kommentar


                        • MIH
                          Erfahren
                          • 28.09.2010
                          • 271
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: GPS für Vermessung?

                          Normales GPS hat nie und nimmer eine Genauigkeit von 20cm. Das hägnt ja schon alleine damit zusammen, dass für das "Normale" -GPS ja mit dem C/A-Code gearbeitet wird. Würdest du einen P-Code nutzen können (was du aber wahrscheinlich nicht kannst) hättest du vllt. eine Genauigkeit von 20cm wobei es keinen wirklichen Aussagen zur Genauigkeit des P-Codes gibt. Ansonsten bekommst du eine wirkliche Genauigkeit nur mit DGPS hin. Ansonsten versuch doch man Anfestpunktkoordinaten in deiner nähe zukommen und rechne die Abweichung zum Festpunkt raus. Somit kommst du vllt auf eine höhere Genauigkeit in wie weit du auf 20cm kommst das Hängt dann noch mit der Abschattung zusammen bzw. wie gut dein Satellitenempfang ist.

                          LG
                          Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

                          Kommentar


                          • ursstotz
                            Erfahren
                            • 14.03.2010
                            • 377
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: GPS für Vermessung?

                            Zitat von steakhouse Beitrag anzeigen
                            Ich möchte gerne die Grundstücksmarkierungen in meinem Wald abgehen und die einzelnen Koordinaten speichern um diese dann auf eine digitale topographische Karte zu überführen.
                            Vermessung im Wald und das möglichtst genau, wo wir jetzt beim Thema Abschattung sind. Um EGNOS-Satelliten zu empfangen, bracht man eine gute Sicht nach Süden, da die EGNOS-Satelliten im Süden stehen, ein Wald ist da auch keine gute Voraussetzung dafür. Bei den Genauigkeitsangaben der Geräte muss beachtet werden, dass dies nur eine statistische Genauigkeit ist. So bedeutet bei Garmin z.B. bei +/-3m Genauigkeit, dass 50% der Messungen in einem Umkreis von 3m gemacht wurden (CEP - Circular Error Probable). Das ist bei Uli Benker Outdoor Praxis GPS nachzulesen, oder hier bei kowoma.de - Erreichbare Genauigkeit bei GPS-Positionsbestimungen.
                            Wenn Du bei sorgfältigen Messungen +/-2m Genauigkeit erreichst, ist das schon ein gutes Ergebnis. Dafür musst Du die Messungen von einem Punkt aus machen, wo eine möglichst grosse freie Sicht auf den Horizont vorhanden ist, und um EGNOS zu nutzen, freie Sicht nach Süden.

                            Kommentar


                            • ursstotz
                              Erfahren
                              • 14.03.2010
                              • 377
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: GPS für Vermessung?

                              Zitat von MIH Beitrag anzeigen
                              [...]Ansonsten versuch doch man Anfestpunktkoordinaten in deiner nähe zukommen und rechne die Abweichung zum Festpunkt raus. Somit kommst du vllt auf eine höhere Genauigkeit in wie weit du auf 20cm kommst das Hängt dann noch mit der Abschattung zusammen bzw. wie gut dein Satellitenempfang ist.
                              Könnte man nicht quasi ein "Poor Man's DGPS" mit einem zweiten GPS erreichen, das man fix an einem bekannten Referenzpunkt positioniert und bei diesem z.B. alle 10 Sekunden die Messungen aufzeichnet, und die Messungen die man mit dem zweiten GPS unterweges gemacht hat, gleicht man später mit den Referenzmessungen ab?

                              Kommentar


                              • ursstotz
                                Erfahren
                                • 14.03.2010
                                • 377
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: GPS für Vermessung?

                                Soeben entdeckt, da wird erklärt warum "Poor Man's DGPS" nicht geht: http://gpsinformation.net/main/poordgps.htm.

                                Hier habe ich mal da wo ich wohne gemessen:



                                - Grüne Fahne ist die wahre Position
                                - Rote Stecknadel ist die gemessene Position
                                - Lila Linie automatisch aufgezeichnete Trackpunkte.

                                Das GPS war die ganze Zeit bei der grünen Fahne fix posizioniert.
                                Die Sicht auf den Horizont ist wie folgt:
                                - von Süd-West bis Süd-Süd-Ost ab einem Winkel von ~25 Grad
                                - von Süd-Süd-Ost bis Nord-Ost ab einem Winkel von ~35 Grad
                                - von Nord-Ost bis Nord ab einem Winkel von ~20 Grad
                                Der restliche Horizont vom Gebäude abgedeckt.

                                Distanz wahre Position zur gemessenen Position sind ~5 Meter. Das Garmin hat eine Genauigkeit von +/-5 Meter angezeigt. Zu anderen Zeiten war die statistische Genauigkeit auch schon bei +/-2 Meter. Die Aufzeichnung habe ich mit EGNOS gemacht und ein EGNOS Satellit wurde empfangen.
                                Zuletzt geändert von ursstotz; 19.04.2011, 16:10. Grund: Messung noch erklärt

                                Kommentar


                                • volx-wolf

                                  Lebt im Forum
                                  • 14.07.2008
                                  • 5576
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: GPS für Vermessung?

                                  Für Niedersachsen gibt es den FeldblockFinder

                                  Vielleicht gibt es für andere Bundesländer ähnliches?
                                  Immerhin müssen ja überall die Flächen für die Prämienrechte eingetragen und nachgemessen werden.

                                  edit: hier ist eine Übersicht

                                  Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                  daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: GPS für Vermessung?

                                    Interessante Details und Neuigkeiten, die ich da erfahre. Das Wikipedia kein Wissen sondern Konsens vermittelt ist mir allerdings klar.

                                    Der Wald ist in Norwegen. Irgendwelche Infos dazu?

                                    Kommentar


                                    • oesi

                                      Fuchs
                                      • 22.06.2005
                                      • 1520
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: GPS für Vermessung?

                                      Was hast du eigentlich genau vor. Ich habe das nämlich nicht wirklich verstanden.
                                      Geht es dir darum, wie groß das Grundstück ist?
                                      Die Grenzpunkte sind also schon vorhanden. Oder musst du die noch finden?

                                      Grundsätzlich findest du ja schon Karten von deinem Grundstück mit Grenzpunkten beim Katasteramt. Auch die Fläche ist dort angegeben. Allerdings ist diese mit Vorsicht zu genießen.
                                      Um welches Bundesland handelt es sich?
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: GPS für Vermessung?

                                        Die Grenzpunkte (kleine Stäbe im Boden) sind schon vorhanden. Ich möchte aber die Umrisse genau in eine Karte einzeichnen. Also dachte ich mir, dass ich mich mit einem GPS an die Stäbe stelle und diese Punkt übertrage und in einer digitalen Karte markiere.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X