Da war er also.
Der Supergau!
Bei einer Cachekontrolle mussten wir feststellen, dass die aufwändigste Stage unseres Caches gemuggelt wurde. Oder sollte ich sagen gestohlen?
Eine Technikstation aus zwei Teilen. Ca. 30m voneinander entfernt und mittels Stromkabel miteinander verbunden. 15-20€ pro Stage. Arbeitszeit nicht mitgerechnet.
Teil zwei der Stage fehlte komplett. Lediglich die Kunststoffbehausung der Station lag noch im Wald.
Und das sauber durchzwickte Stahlseil mit dem die Stage befestigt war.
Soviel zum Thema Umweltschutz. Wertvolles abzwicken und mitnehmen, Müll da lassen.
Das die Stage "idiotensicher" als Geocache ausgewiesen war, muss ich wohl nicht extra schreiben?
Die Verkabelung zwischen Teil 1 und Teil 2 war zudem noch herausgerissen um die Nachbarstation zu finden. Zum Glück endete der zerstörerische Versuch an einem querliegenden Baumstamm, an der das Kabel beim herausziehen riss.
Da die Stage ist etwas abseits liegt und genau an dieser Stelle Markierungen für Grenzsteine hinzu kamen, ist der Täter quasi identifiziert.
Was nun? Rache! Natürlich! Ich sah uns schon am Grenzsteineausgraben. Hätte bestimmt einen ansehnlichen Haufen gegeben.
Und zu finden waren die ja nun auch recht einfach. So bunt markiert... 
Aber nein. Auf diese Ebene wollten wir uns dann doch nicht herab begeben.
In der Hoffnung, dass die Täter einmal wieder zurück kommen, finden sie nun an "Stage 2" folgende Botschaft:

links unten die Stelle der alten Stage

Das Schild in Anlehnung an die "Vogelschilder" die in dieser Gegend viele Bäume zieren.



Und nun her mit euren Gemuggelt-Geschichten.
Der Supergau!
Bei einer Cachekontrolle mussten wir feststellen, dass die aufwändigste Stage unseres Caches gemuggelt wurde. Oder sollte ich sagen gestohlen?
Eine Technikstation aus zwei Teilen. Ca. 30m voneinander entfernt und mittels Stromkabel miteinander verbunden. 15-20€ pro Stage. Arbeitszeit nicht mitgerechnet.
Teil zwei der Stage fehlte komplett. Lediglich die Kunststoffbehausung der Station lag noch im Wald.
Und das sauber durchzwickte Stahlseil mit dem die Stage befestigt war.

Soviel zum Thema Umweltschutz. Wertvolles abzwicken und mitnehmen, Müll da lassen.
Das die Stage "idiotensicher" als Geocache ausgewiesen war, muss ich wohl nicht extra schreiben?
Die Verkabelung zwischen Teil 1 und Teil 2 war zudem noch herausgerissen um die Nachbarstation zu finden. Zum Glück endete der zerstörerische Versuch an einem querliegenden Baumstamm, an der das Kabel beim herausziehen riss.

Da die Stage ist etwas abseits liegt und genau an dieser Stelle Markierungen für Grenzsteine hinzu kamen, ist der Täter quasi identifiziert.
Was nun? Rache! Natürlich! Ich sah uns schon am Grenzsteineausgraben. Hätte bestimmt einen ansehnlichen Haufen gegeben.


Aber nein. Auf diese Ebene wollten wir uns dann doch nicht herab begeben.
In der Hoffnung, dass die Täter einmal wieder zurück kommen, finden sie nun an "Stage 2" folgende Botschaft:

links unten die Stelle der alten Stage


Das Schild in Anlehnung an die "Vogelschilder" die in dieser Gegend viele Bäume zieren.



Und nun her mit euren Gemuggelt-Geschichten.
Kommentar