Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12152
    • Privat

    • Meine Reisen

    Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

    "Den Track nicht aufgezeichnet ist so gut wie nicht gelaufen" - nach diesem Motto zeichne ich seit vielen Jahren alle meine Touren mit "Garmins" auf - erst ein 12er, heute ein GPSmap 60CSx.

    Seit gut zwei Jahren läuft zumindest bei Tagestouren häufig ein Smartphone Samsung Mini 2 (GT-S6500) mit, um mit der App "OSMtracker" auch Notizen für Openstreetmap machen zu können. Die Lagegenauigkeit ist nicht ganz so gut wie beim 60er Garmin. Das ist meistens auf 10 Meter genau, das Smartphone eher bei 20. Aber selbst im dichten Wald gibt es kaum seitliche Ausreißer über 50 Meter hinaus.
    Seit einigen Tagen verfüge ich auch über ein Samsung S3 Mini (GT-I8200N). Dessen GPS-Genauigkeit ist vergleichsweise grottig, 100 Meter Abweichung sind keine Seltenheit. In einem Fall hat es sich schrittweise sogar rund einen Kilometer vom eigentlichen Weg entfernt. Die Grafik zeigt diesen Vorfall. Schwarz ist die Spur vom Garmin, rot die Spur vom Mini 2 und blau die Spur vom S3 mini.



    Man sieht schon, wie das S3 abdriftet, aber immer noch einzelne Kurven aufnimmt - und das über einen Zeitraum von mehr als einer halbe Stunde... Am unteren Bildrand beträgt der Abstand den besagten Kilometer.

    An der unterschiedlichen Unterbringung der Handys lag es nicht, beide waren in Taschen außen auf den Jackenärmeln untergebracht und hatte damit in gleichem Maße freien Himmel.

    Erste Frage: Wer hat derartig krasse Ausreißer auch schon erlebt?

    Zweite Frage: Sind die GPS-Module in den Smartphones eventuell "schlechter" geworden? Gibt es Unterschiede zwischen Herstellern oder Modellreihen?

    Dritte Frage: Wie ist das GPS-Modul eingebaut? Funktioniert es am besten in normaler geneigter "Daddelhaltung" oder senkrecht stehend, eher zur Rückseite raus oder eher zur Vorderseite?

    Bitte keine Grundsatzdiskussion, ob ein Smartphone ein reines "Navi" ersetzen kann. Mich interessieren hier zunächst einmal nur konkrete Erfahrungen.


    Edith sagt:

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Bei zwei Touren durch empfangsmäßig anspruchsvolles Gelände (Elbsandsteingebirge) ließ sich der eingangs beschriebene Fehler nicht reproduzieren. Das Garmin lief ziemlich gut in der Spur, die beiden Smartphones mäandern +/- 30 Meter drumherum, aber völlige Ausreißer gab es nicht.
    Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 22.02.2015, 23:59.
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

  • Goettergatte
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.01.2009
    • 27939
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

    Wie ist es mit der Genauigkeit im Allgemeinen? Hast Du den Bach so oft gequert, oder ist das normale Mißweisung?

    Ansonsten scheint mir, die Positionsortung findet beim neuen Gerät seltener statt (um Akkukapazität zu sparen?)
    und
    ein Bauteil, welches die Richtungsposition zur Karte steuert ist kaputt.
    Sprang der Träck später unvermittelt auf den richtigen Kurs um, oder liefen die "Wege" später auf wundersame Weise wieder zusammen?


    Oder warst du im Blairwitch Forest?
    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
    Der über Felsen fuhr."________havamal
    --------

    Kommentar


    • Gernstel
      Dauerbesucher
      • 25.07.2009
      • 653
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

      Sind die Einstellungen von dem Tracker auf dem S3mini identisch mit denen des anderen Geräts?

      Es sieht so aus, als ob der wesentlich weniger Meßpunkte aufnimmt und die Spur dazwischen schön interpoliert. Die extreme Abweichung von 1 km könnte von einem falschen ersten Punkt stammen, der nicht verworfen wird, sondern schön mit den folgenden Punkten verschliffen wird.

      Mögliche Ursachen:
      -Tracker misst zu selten
      - Stromsparmanagement würgt Tracker und/oder GPS-Modul ab, um lange Akkulaufzeit zu ermöglichen
      - Abgeschattete Antenne (sitzt oft hinter dem Display gemäß der Vermutung: Schaut der Nutzer auf die Anzeige, dann ist das Display nach oben ausgerichtet)
      - Hardwaredefekt
      - Schlechte Konstruktion

      Ich würde zunächst das Stromsparmanagement verdächtigen.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

        Solche üblen Ausreißer hatte ich mit Smartphone nie. Allerdings habe ich auch nicht länger mitgetrackt.

        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
        ... seit vielen Jahren alle meine Touren mit "Garmins" auf - erst ein 12er, ...
        Ein 12er habe ich hier auch noch herumliegen. So weit ich mich erinnere, war der Empfang im tiefen Wald recht schlecht.

        Kommentar


        • Tarkowsky
          Erfahren
          • 21.07.2014
          • 136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

          Kannst du in der app die Geauigkeit einstellen? Ich benutze outdooractive und damit geht es.

          Kommentar


          • Pfad-Finder
            Freak

            Liebt das Forum
            • 18.04.2008
            • 12152
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

            Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
            Wie ist es mit der Genauigkeit im Allgemeinen? Hast Du den Bach so oft gequert, oder ist das normale Mißweisung?
            Ich habe die Tracks hier in einer Karte 1:200.000 abgebildet. Das ist Kartenungenauigkeit. Die Tracks haben übrigens nicht wieder zusammengefunden, das kann aber auch eigene Ungeschicklichkeit gewesen sein (versehentliches Abschalten des Trackings).

            Zitat von Gernstel Beitrag anzeigen
            Sind die Einstellungen von dem Tracker auf dem S3mini identisch mit denen des anderen Geräts?

            Es sieht so aus, als ob der wesentlich weniger Meßpunkte aufnimmt und die Spur dazwischen schön interpoliert. Die extreme Abweichung von 1 km könnte von einem falschen ersten Punkt stammen, der nicht verworfen wird, sondern schön mit den folgenden Punkten verschliffen wird.

            Mögliche Ursachen:
            -Tracker misst zu selten
            1) Beim Mini 2 wird alle 18 Sekunden gemessen, beim S3 alle 15 Sekunden.

            - Stromsparmanagement würgt Tracker und/oder GPS-Modul ab, um lange Akkulaufzeit zu ermöglichen
            Guter Hinweis, schaue ich mir an.

            - Abgeschattete Antenne (sitzt oft hinter dem Display gemäß der Vermutung: Schaut der Nutzer auf die Anzeige, dann ist das Display nach oben ausgerichtet)
            Dann sollte der Empfang "eigentlich" optimal sein: Beide Smartphones waren in den Ärmeltaschen dieser Jacke, mit dem Display zum Körper:




            Zitat von Tarkowsky Beitrag anzeigen
            Kannst du in der app die Geauigkeit einstellen?
            Nein. Ich kann mir höchstens mit aufzeichnen lassen, wie hoch die vom Gerät geschätzte Genauigkeit ist (HDOP). Habe ich aber bisher noch nicht genutzt, werde ich mal nachholen.

            Danke für die Ideen.
            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

            Kommentar


            • blende8
              Dauerbesucher
              • 18.06.2011
              • 885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

              Genau weiß ich es nicht, aber es könnte an der Miniaturisierung liegen.
              Vielleicht die Größe der Antenne?

              Die neuesten Garmin Sportuhren (kleiner, flacher) sind auch nicht besser, eher schlechter vom GPS Empfang als die älteren Modelle.
              Irgendwas ist immer ...

              Kommentar


              • Tarkowsky
                Erfahren
                • 21.07.2014
                • 136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                Ich hatte mal Probleme mit dem Systemkompass. Lustigerweise je kälter es draussen war, desto desolater. Das wirkte sich extrem auf die Genauigkeit des trackings aus.

                Kommentar


                • eike123
                  Erfahren
                  • 07.05.2014
                  • 156
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                  Ich vermute, dass das Gerät defekt ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine so große Abweichung als normale Ungenauigkeit betrachtet wird. Möglicherweise ist aber nicht das GPS-Subsystem kaputt, sondern das Programm um den Track zu exportieren.

                  Frage doch mal in einem speziellen Mobilfunk-Forum nach Problemen mit dem GPS-Subsystem von dem betroffenen Telefon.

                  Die typischen Ungenauigkeiten von GPS-Geräten sind:
                  - Eine zufällige Abweichung in der Größenordnung von 100 m.
                  - Sprünge in der Größenordnung von 1 km, auf völlig unsinnige Orte. Dieser Zustand dauert einige Minuten dann springt die Positionsangabe zurück.

                  Die Sprünge treten relativ selten, und nur in sehr gebirgigem Gelände auf. Sie beruhen auf Reflexionen der Signale an Felswänden. Das GPS-System kann normalerweise Reflexionen von direkten Signalen unterscheiden, aber es gibt ungünstige Satelliten-Konstellationen, da geht das nicht.
                  Zuletzt geändert von eike123; 03.02.2015, 23:25.

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                    Zitat von Tarkowsky Beitrag anzeigen
                    Ich hatte mal Probleme mit dem Systemkompass. Lustigerweise je kälter es draussen war, desto desolater. Das wirkte sich extrem auf die Genauigkeit des trackings aus.
                    Ok, interessanter Hinweis, könnte passen. Die Lufttemperatur lag bei -2 Grad, in den Ärmeltaschen ist es sicherlich nicht viel wärmer. Für die These spricht, dass es nicht die üblichen Sprünge sind, sondern eben über einen langen Zeitraum die "Wegkonturen" eigentlich richtig abgebildet wurden, nur eben um ca. 30 Grad verdreht.

                    Ich werde mir mal auf das S3 eine Kompass-App draufziehen und bei der nächsten Kühltour nachgucken.
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Goettergatte
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 13.01.2009
                      • 27939
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                      Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                      ...
                      ein Bauteil, welches die Richtungsposition zur Karte steuert ist kaputt.
                      ...
                      Systemkompas, ist das vieleicht das, was ich mit obigem Satz meinte?
                      Das Teil, welches das Navi "ausrichtet"?

                      Die Routenschwünge sind ja noch annähernd synchron, aber die Richtungsweisung ist absolut für die Tonne.
                      "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                      Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                      Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                      Der über Felsen fuhr."________havamal
                      --------

                      Kommentar


                      • Tarkowsky
                        Erfahren
                        • 21.07.2014
                        • 136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                        Ich kann nur von meinem IPhone sprechen. Das hat eine mit dem Betriebssystem installierte Kompassapp. Die kann oder besser muss man hin und wieder justieren. Das geschieht, indem man das IPhone in einer Kreisbewegung solange rotiert, bis alle Leerstellen an der runden Aussenkante ausgefüllt sind. Bei meinem älteren Iphone konnte man sehen, wie die Kompassnadel unorientiert hin und her drehte. Diese Macke konnte ich dem Teil auch nicht mehr austreiben. Das hat sich leider auch bei der integrierten Kamera bemerkbar gemacht. Ab gewissen niedrigen Temperaturen, hatte ich krasse Bildfehler. Vielleicht hat das Samsung tatsächlich eine Macke und ist umtauschbar?

                        Kommentar


                        • BohnenBub
                          Erfahren
                          • 15.09.2012
                          • 296
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                          Meines Wissens nutzen Smartphones zur Unterstützung der GPS-Genauigkeit ihre Gyro/Lage-Sensoren, die Beschleunigungen in alle Achsen messen. Ähnlich wie bei einem im Auto fest verbauten Navi, welches auch bei langen Tunnelfahrten ohne jedes GPS-Signal durch die Fahrzeug-Telemetrie (Geschwindigkeit + Lenkradeinschlag etc.) noch relativ genau weiß, wo es gerade ist.

                          Ich bin absolut kein Fachmann auf diesem Gebiet aber wenn ich mir deinen Track so ansehe scheint mir eine mögliche Erklärung zu sein, dass das GPS im S3 komplett ausgefallen ist und das Handy versucht hat über die Gyro Sensoren den Track behelfsmäßig fortzuschreiben. Man erkennt ja, dass Richtungsänderungen prinzipiell erfasst wurden - nur halt am falschen Ort.

                          Mit iPhone 4 und 6 habe ich mit Motion X GPS überhaupt keine Probleme und bislang ausgesprochen präzise Tracks ohne Ausnahme.

                          Kommentar


                          • TanteElfriede
                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 15.11.2010
                            • 6608
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                            Moin...
                            also der Track wird nicht nach den Kompass Daten ausgerichtet. Es werden einzelene Wegpunkte aufgezeichnet die immer absolut positioniert sind. So gesehen kann eigentlich das Verdrehen nicht vom Kompas kommen.

                            Der Kompas, die Funkmasten und das Internet werden nur für Assitet GPS genutzt. Sprich man holt sich z.B. vom nächsten Funkmast dessen Koordinaten und ist für den Rechenalgorithmus schon mal nicht im nirgendwo sondern im "irgendwo hier". Das wirkt sich alles positiv auf die Time to first fix aus.

                            In der kontinuierlichen Berechnung wird dann auch geschaut was der Kompass gesagt hat in welche Richtung man wohl ging. Dann wird mit der vermuteten neuen Position für den nächsten Fix gestartet (ist ein Minimierungsalgorithmus, je genauer man startet desto flinker ist er).

                            Da das Ding die Kontur ganz gut hinbekommen hat sollte er eigentlich immer einen Fix gehabt haben. Warum der verdreht ist kann ich mir nicht erklären

                            Kommentar


                            • Pfad-Finder
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 18.04.2008
                              • 12152
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                              Ich kann mir nach den vorherigen Beiträgen inzwischen vorstellen,

                              a) dass das GPS-Modul ausgesetzt hat - warum auch immer, hier am Zimmerfenster hat es vorhin tadellos funktioniert - und dann Kompass+Trägheitssensor alleine versucht haben, den Track fortzuschreiben. Oder

                              b) dass bei bescheidenen GPS-Empfangsbedingungen - in diesem Fall schneebedeckte Fichten - das "Gesamtorientierungsmodul" entscheidet, dass es sich lieber auf Kompass+Trägheitsnavigation stützt als auf ein vermeintlich oder tatsächlich unzureichendes GPS-Signal. So wie es hochwertige Navis in Gebäuden oder Tunneln auch tun. Nur dass das Ergebnis in diesem Fall nicht hochwertig ist, sondern Murks.
                              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                              Kommentar


                              • quantentunnel
                                Neu im Forum
                                • 13.02.2015
                                • 1
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                                Ich nutze das S3 Mini häufig zum Laufen in der Stadt. Das GPS ist einfach immer grottenschlecht. 10-30m Abweichungen auf freier Fläche sind quasi normal. Wenn man im Netz eingebucht ist oder gar ne Internetverbindung hat ist es etwas besser. Mit WLAN noch mehr.
                                Zum groben Entfernung abschätzen reicht es, aber sonst würde ich mich nicht darauf verlassen. Häufig gibt es merkliche Drift zw. Hin- und Rückweg, selbst wenn man auf genau dem selben Weg geht. Und dann braucht es noch ewig um einen Fix zu bekommen (ohne Internet)...

                                Kommentar


                                • markrü
                                  Alter Hase
                                  • 22.10.2007
                                  • 3468
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                                  Ich kann nur einen Vergleich zwischen einem Samsung Galaxy Duos und einem Motorola Motop G 2014 beisteuern, und das auch nur im KFZ-Navi-Modus. Das Samsung musste bei bedecktem Himmel aus der Hülle und mit der richtigen Seite nach oben positioniert werden, damit es überhaupt irgend etwas halbwegs verwertbares empfangen hat. Dem Motorola ist das ziemlich egal, das empfängt selbst unter schlechten Voraussetzungen bessser als das Samsung unter guten...
                                  Es scheint also deutliche gerätespezifische Unterschiede zu geben. Preislich lagen die beiden Geräte in einem ähnlichen Bereich (~170€).

                                  Ich würde dem S3 einfach mal bei klarem Himmel und komplett ohne Abschattung (keine Hülle, nicht in einer Tasche, Display nach oben) eine Chance geben. Wenn es dann nichts sinnvolles empängt, ist es wirklich maximaler Murks.
                                  Von Außen sehen sich das S3 Mini und Galaxy Duos übrigens sehr ähnlich. Falls sie das gleiche GPS-Modul haben sollten (?) ...

                                  Gruß,
                                  Markus
                                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                  Kommentar


                                  • schneefeder
                                    Neu im Forum
                                    • 06.12.2013
                                    • 4
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                                    (huch - mein erster Beitrag hier...)
                                    Also, ich benutze ein Lumia 630 mit zwei verschiedenen Apps ("Maalo" für OSM-Karten, das zeichnet auch Tracks auf etc, und "MapSnap-GPS", damit kann ich Papierkarten kalibrieren und es "malt" dann meinen Track auf die Karte - keine sonstigen statistischen Aufzeichnungen), und ich bin hingerissen. Ich stopfe das Handy in die Jackentasche, da ist es warm genug, und der Empfang funktioniert auch wunderbar. Die Genauigkeit lag immer im 10m-Bereich.

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                                      Vor Laengeren, als sich mein 60csx entschlossen hat, aus der Motorradjacke unendeckt zu entkommen und auf der A3 auf grosse Wanderschaft zu gehen habe ich uebergangsweise mein Ace 2 mit Orux auf dem Motorrad benutzt.

                                      Im Vergleich mit dem 60er (ok das war auch noch mit Sirf) war die Genauigkeit grottig, heute im Vergleich zu 62s, Etrex 20/30, Oregon 600 auch. Denke mal so grob min doppelte Abweichung, fuer Strassenavigation waere es fast in allen Faellen ausreichend, im Gelaende faende ich es nervig.
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Pfad-Finder
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 18.04.2008
                                        • 12152
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Genauigkeit von Smartphones vs. "Garmin"

                                        Bei zwei Touren durch empfangsmäßig anspruchsvolles Gelände (Elbsandsteingebirge) ließ sich der eingangs beschriebene Fehler nicht reproduzieren. Das Garmin lief ziemlich gut in der Spur, die beiden Smartphones mäandern +/- 30 Meter drumherum, aber völlige Ausreißer gab es nicht.

                                        Weiß zufällig jemand, ob man bei Android 4.1 (S3 Mini) die "Sensorunterstützung" (dahinter verbergen sich wohl Trägheitsnavigation und Selbstortung anhand von Funkzellen) ähnlich abschalten kann wie bei Android 2.3 (Mini 2)? Ich habe da nix gefunden.
                                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X