Hallo allerseits,
wow, ein eigenes Unterforum zum Thema. Hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan.
Also, ich will im April während meiner Elternzeit mit meiner Tochter (dann 13 Monate alt) samt ihrer Oma (meiner Mutter) und einer Freundin ein paar Tage wandern und habe einige Überlegungen zur Tourenplanung und Grundsätzliches zum Wandern mit Kindern in dem Alter.
Ich wollte einige kurze Streckenwanderung in drei oder vier Etappen zurücklegen. Es ist als erstes Antesten gedacht, wie meine Tochter auf solche Wandertouren reagiert. Ich dachte an eine harmlose Tour in deutschen Mittelgebirgen mit Übernachtung in Jugendherbergen und Pensionen und kurzen Tagesetappen von etwa fünf Stunden. Entgegen meiner eigentlichen Prinzipien wollte ich einen organisierten Gepäcktransport in Anspruch nehmen, da ich im Tragesystem (JW Watchtower) nicht viel Platz für Gepäck habe und meine Begleitung nicht viel Erfahrung im Streckenwanderung mit schwerem Gepäck hat, so dass ich ihnen nicht auch noch meine Sachen und die meiner Tochter aufhalsen will. In den letzten Tagen haben wir bei kleineren Spaziergängen das Tragesystem erstmalig ausprobiert und meiner Tochter scheint es viel Spaß zu machen, da sie bequemer sitzt als im Manduca und mehr sieht als im Kinderwagen. Über die Jahreszeit bin ich nicht ganz so glücklich, aber leider gibt es aus verschiedenen Gründen keine Alternative.
Zur Tourenplanung: Ich hatte vor allem an das südwestliche Deutschland gedacht, da ich dort um die Jahreszeit das beste Wetter erwarte. Ideen waren Rheinsteig oder Rheinburgensteig, Wutachschlucht oder eine andere Tour im Schwarzwald oder eventuell eine Tour in der Pfalz. Der Urwaldsteig rund um den Edersee würde mich auch sehr reizen und da wäre die Anreise von Berlin auch nicht ganz so lang. Aber der Wetterfaktor stimmt dann ja nicht.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Kindern im ähnlichen Alter gemacht. Die Daumenregel erlebnisorientiertes statt zielorientiertes Wandern gilt ja in dem Alter wohl noch nicht so ganz.
Vielen Dank und liebe Grüße
Johannes
wow, ein eigenes Unterforum zum Thema. Hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan.

Also, ich will im April während meiner Elternzeit mit meiner Tochter (dann 13 Monate alt) samt ihrer Oma (meiner Mutter) und einer Freundin ein paar Tage wandern und habe einige Überlegungen zur Tourenplanung und Grundsätzliches zum Wandern mit Kindern in dem Alter.
Ich wollte einige kurze Streckenwanderung in drei oder vier Etappen zurücklegen. Es ist als erstes Antesten gedacht, wie meine Tochter auf solche Wandertouren reagiert. Ich dachte an eine harmlose Tour in deutschen Mittelgebirgen mit Übernachtung in Jugendherbergen und Pensionen und kurzen Tagesetappen von etwa fünf Stunden. Entgegen meiner eigentlichen Prinzipien wollte ich einen organisierten Gepäcktransport in Anspruch nehmen, da ich im Tragesystem (JW Watchtower) nicht viel Platz für Gepäck habe und meine Begleitung nicht viel Erfahrung im Streckenwanderung mit schwerem Gepäck hat, so dass ich ihnen nicht auch noch meine Sachen und die meiner Tochter aufhalsen will. In den letzten Tagen haben wir bei kleineren Spaziergängen das Tragesystem erstmalig ausprobiert und meiner Tochter scheint es viel Spaß zu machen, da sie bequemer sitzt als im Manduca und mehr sieht als im Kinderwagen. Über die Jahreszeit bin ich nicht ganz so glücklich, aber leider gibt es aus verschiedenen Gründen keine Alternative.
Zur Tourenplanung: Ich hatte vor allem an das südwestliche Deutschland gedacht, da ich dort um die Jahreszeit das beste Wetter erwarte. Ideen waren Rheinsteig oder Rheinburgensteig, Wutachschlucht oder eine andere Tour im Schwarzwald oder eventuell eine Tour in der Pfalz. Der Urwaldsteig rund um den Edersee würde mich auch sehr reizen und da wäre die Anreise von Berlin auch nicht ganz so lang. Aber der Wetterfaktor stimmt dann ja nicht.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Kindern im ähnlichen Alter gemacht. Die Daumenregel erlebnisorientiertes statt zielorientiertes Wandern gilt ja in dem Alter wohl noch nicht so ganz.
Vielen Dank und liebe Grüße
Johannes
Kommentar