Heimschicken von Filmen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rakaposhi
    Neu im Forum
    • 14.11.2005
    • 7

    • Meine Reisen

    Heimschicken von Filmen

    Hallo,

    ich bin seit 4 Monaten in Suedamerika unterwegs. Ich fotografiere noch analog (Diafilm). Nun habe ich mir gedacht, dass es keine gute Idee ist, die bereits belichteten Filme die ganze Zeit mitzuschleppen. Hat da jemand Erfahrung, wie schnell ein belichteter Film Schaden nehmen kann, wenn man ihn zu lange mit rumschleppt und z.B. auch hohen Temperaturen aussetzt.

    Vom Heimschicken der Filme hat mich aber bisher abgeschreckt, dass die Filme dann ja geroengt werden und dadurch beschaedigt werden koennen. Hat jemand Erfahrung mit dem Heimschicken von Filmen mit Luftpost ?

    Schoene Gruesse

    Ingo

  • BennyB
    Erfahren
    • 19.03.2006
    • 104
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hat mich auch mal interessiert
    --> http://www.fotocommunity.de/forum/re...77#reply_69310

    Ich würde sie schon mitschleppen, das Risiko beim Schicken wäre mir zu hoch... Hab allerdings keine praktische Erfahrung...

    LG, Benny

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin

      Ich weiß nicht, wo du dich gerade rumtreibst, aber sowohl in Chile, als auch hier in Bolivien (im Moment La PAz) konnte ich Filme entwickeln lassen. Auch Diafilme. In Chile wurden die sogar erst per Post nach Santiago geschickt. Und es nie was weggekommen. Aber Chile gilt ja auch als Preußen Südamerikas, da funktioniert das irgendwie alles fast wie in Europa. Wenn du wartest, bis du wieder nach Dtl. fährst, kann es dir auch passieren, das die Filme geröntgt werden. Also eigentlich egal.
      Nebenbei habe ich eher schlechte Erfahrung mit Diafilmen in Ecuador gemacht, die 2 Monate im Dschungel rumlagen. Kann an den Lichtverhältnissen gelegen haben, an der Feuchtigkeit, an der Hitze oder natürlich an der Kombi aller 3, aber die Filme waren nach der Entwicklung in Dtl. nicht wirklich toll.
      Also meine Empfehlung: Entwickel sie hier in Südamerika.

      Grüße aus Bolivien, Robert
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • Artoc
        Erfahren
        • 28.07.2003
        • 402

        • Meine Reisen

        #4
        Moin

        generell sind wärme und Luftfeuchtigkeit schlecht für das Filmmaterial. Gegen die Luftfeuchtigkeit geht man mit den Filmdosen an, die sind dicht, aber gegen die Wärme kann man nichts machen, ausser du schleppst ne Kühltasche mit dir rum.

        Ob die Wärme schlimm ist?

        Früher ja, heute bei 08-15 Filmen wohl eher nicht. Richtiges Profimaterial, bekommt man beim Händler auch nur aus der Kühltheke, wirst du warscheinlich nicht haben.

        Zum Thema Röntgenstrahlung:
        Geteilte meinung, manche sagen Ja, andere sagen nein.
        Ich persönlich hab schonhäufiger Filme durch die Röntgenaperatur am flughafen laufen lassen, bis jetzt ist noch nie was passiert.

        Allerdings habe ich auch so meine Zweifel, was das ausrichten kann. Klar mit ner Röntgenaperatur werden auch Filme belichtet, aber die haben ne ander optische Oberfläche, die belichtet wird. denke ich.

        Dummerweise scheint gerade der Server von Wikipedia abgesoffen zu sein, so das ich das nicht nachprüfen kann, ist da zufällig jemand vom Fach?

        Entwickeln lassen würde ich sie nicht dort, wenn du in absehbarer zeit zurückkommst. Sonst schleppst du ständig diese unhandlichen Dias mit dir rum. So auf der Rolle sind die Handlicher. Gegen nach Hause schicken ist meiner Meinung nach nichts einzuwenden. Mir ist noch nie Post verlohren gegangen, egal von wo ich sie bekommen habe, oder wohin ich sie geschickt habe.
        Da is die warscheinlichkeit, dass man dir deine Ausrüstung klaut um einiges Höher.

        Gruss Artoc
        visit http://www.sescho.de
        der etwas andere Koch-Blog
        http://www.sescho.de/blog

        Kommentar


        • BennyB
          Erfahren
          • 19.03.2006
          • 104
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Artoc
          Zum Thema Röntgenstrahlung:
          Geteilte meinung, manche sagen Ja, andere sagen nein.
          Ich persönlich hab schonhäufiger Filme durch die Röntgenaperatur am flughafen laufen lassen, bis jetzt ist noch nie was passiert.
          Durch die moderneren Geräte kann man die Filme ohne weiteres laufen lassen, ältere zerstören sie zum Teil. Musst mal auf poelking.de suchen, da gabs dazu mal einen Bericht...

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Artoc
            ... Sonst schleppst du ständig diese unhandlichen Dias mit dir rum. So auf der Rolle sind die Handlicher. ....

            Gruss Artoc
            Moin nochmal

            Ich habe sie damals in Chile auf der Rolle bekommen, d.h. entwickelt ohne Rahmung. Wie hier in Dtl. auch. Dann muss man natürlich beim Trekken auf eine ordentliche, möglichst kratzfreie Lagerung achten, was schwierig sein könnte.

            Grüße, Robert
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • Wulf
              Fuchs
              • 29.03.2006
              • 1198

              • Meine Reisen

              #7
              Also ich habe weder mit verschicken noch mit mit Röntgengeräten am Flughafen schlechte Erfahrungen gemacht...

              Aber wenn Du Dir ganz unsicher bist versuchs mit sowas:
              http://www.globetrotter.de/de/shop/d...5ad02d68d80a34

              Kommentar

              Lädt...
              X