Praktica MTL als Einstiegskamera

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    Praktica MTL als Einstiegskamera

    Hallöchen,
    da ich etwas tiefer in die Photographie einsteigen will, überlege ich mir derzeit eine Spiegelreflex-Kamera zu kaufen. Mit wirklichen guten Objektiven ist eine Neuanschaffung aber für mich nicht annäherend preislich in Aussicht. Bisher habe ich nur mit automatischen Einstellungen fotographiert, möchte aber spätestens zu meinem geplanten Spitzbergen-Aufenthalt in einem Jahr tiefer in die Materie eingestiegen sein, um das Jahr in Svalbard entsprechend einzufangen.
    Deswegen überlege ich mir beispielsweise eine Praktica MTL5 zu kaufen. Ich habe gehört, dass diese Modelle und entsprechende Fest-Objektive von der Bildqualität immer noch top sind.
    Zudem wären sie recht günstig zu haben und wahrscheinlich ziemlich kälteunempfindlich. Vorrangig geht es mir um Landschaftsaufnahmen.

    Ich dachte langfristig an ein Set mit folgendem Inhalt:
    Praktica MTL5B
    Flektogon 2.8/20mm
    Pentacon 2.8/28mm oder 29mm
    Flektogon 2.4/35mm
    Pentacon 1.8/50mm
    Pentacon 2.8/135mm

    Könnt ihr etwas zu den Objektiven und der Kamera sagen? Sind sie als gutes Einsteigerset zu empfehlen? Und wieviel sollte ich dafür maximal ausgeben?
    www.instagram.com/christian.engelke

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich nehme an das Gewicht ist Dir bei dem schönen Set egal, oder?
    VEB Pentacon rocks
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Coenig
      Fuchs
      • 09.07.2005
      • 1400
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Naja, ich habe nicht vor, immer alle Objektive mit auf Rucksack-Tour zu haben. Da sollten zwei oder höchtens drei ausreichen. Moderne Spiegelreflex sind aber meines Wissens auch nicht deutlich leichter, es sei denn man deckt den gesamten Bereich mit einem Zoomobjektiv ab?!

      Wie gesagt soll es im nächsten Jahr für ein Jahr nach Spitzbergen gehen und da hätte ich gerne ein ordentlichen Bereich abgedeckt. Auf das 50er oder 35er könnte ich aber wohl auch verzichten.

      Und auch sonst bin ich nicht unbedingt ultraleicht aufgestellt
      www.instagram.com/christian.engelke

      Kommentar


      • Bodenhafter
        Dauerbesucher
        • 29.07.2005
        • 673

        • Meine Reisen

        #4
        Nichts gegen die MTL5, aber willst Du wirklich in ein derartig veraltetes System investieren? Die MTL5 ist mechanisch sehr robust, der Belichtungsmesser ist aber notorisch wackelkontaktanfällig. Am nervigsten finde ich das Objektivwechseln - beim M42-System, dass die Prakticas dieser Serie verwenden, schraubt man schon eine ganze Weile, bis das richtige Objektiv drauf ist. Ich würde ja, wenn es schon in diese Richtung geht, eher ein System mit Bajonettanschluss empfehlen, z.B. 'ne olle mechanische Pentax (K1000 oder besser KX oder MX), so viel teurer ist das auch nicht und auch die gängisten Objektive sind recht bezahlbar.

        Wenn es denn unbedingt eine Praktica MTL5 sein soll, würde ich versuchen, Carl Zeiss Jena- oder Takumar (Pentax)-Objektive zu bekommen, die sind oft deutlich besser als die von Pentacon. Zu Deiner Objektivliste:

        Flektogon 2.8/20mm ein besseres Objektiv mit dieser Brennweite für M42 kenne ich nicht
        Pentacon 2.8/29mm würde ich durch ein SMC Takumar 3,5/28mm ersetzen, das ist optisch viel besser und immer noch gut bezahlbar
        Flektogon 2.4/35mm ist Spitze
        Pentacon 1.8/50mm ist nicht schlecht, aber das Zeiss Jena Pancolar 1,8/50 oder das SMC Takumar 1,4/50 sind besser
        Pentacon 2.8/135mm mittelmäßig, das Carl Zeiss Jena 3,5/135 ist optisch viel besser und außerdem deutlich kompakter

        Sehr gut ist auch das Carl Zeiss Jena Pancolar 1,8/80, aber das wird doch noch recht teuer gehandelt. Und ich finde 80mm als Brennweite sehr nützlich.

        Karsten

        Kommentar


        • Coenig
          Fuchs
          • 09.07.2005
          • 1400
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo nochmal!

          Ich habe mir jetzt ein Paket mit 2 MTL Bodys und folgende Objektive gekauft. Der Rest wird bei Gelegenheit nachgerüstet.

          Pentacon 2.8/29 MC
          Pentacon 1.8/50 MC
          Pentax SMC Takumar 3.5/135
          Pentacon 4/200


          Das sollte erstmal zum Ausprobieren reichen und war auch nicht wirklich teuer.
          www.instagram.com/christian.engelke

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Ahoi Coenig,

            1.) Wie teuer?

            2.) Welche Filme planst du zu benutzen? Da rührt ja ein Großteil der Bildqualität her. Falls du noch keine Erfahrung hast würde ich dir empfehlen für dich selber zu testen:

            Fuji Velvia 50 und 100, Astia 100, Provia 100 und notfalls 400.
            Falls du einer von denen bist, die auf Negative stehen: Kodak 160vc

            Das sind allesamt Filme aus Professional Linien - aber meiner Erfahrung nach lohnt es sich auf jeden Fall.
            Ich bin immer mit dem Velvia 50 ins Land gezogen. Vom Großhandel bezogen ist er auch nicht so teuer (4 statt 7,50 oso)

            Grüße
            Vincent

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30220
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Coenig Beitrag anzeigen
              Moderne Spiegelreflex sind aber meines Wissens auch nicht deutlich leichter, es sei denn man deckt den gesamten Bereich mit einem Zoomobjektiv ab?!
              Naja, ich tippe mal die wiegt fast das doppelte eines modernen Plastikgehäuses. Die Objektive haben auch wahrscheinlich mehrheitlich Stahlfassungen wo einige Gramm pappen bleiben.
              Ob das jetzt gerade für den Einsatz draußen ein Nachteil ist wäre die Frage; wenn ich jedoch schon zu einem Suppenzoom greifen würde, dann kann ich auch gleich eine Kompaktknipse nehmen oder so eine (digitale) Bridge-Kamera mit 10000x Zoom.

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Na ja, jetzt ist es eh' zu spät.

                Aber MTL 5 ist nicht gerade empfehlenswert(Bodenhafter hat es gesagt).

                Schraubgewinde beim Objektiv ist Mist, Bajonettverschluß ist deutlich besser.

                Gibt ja aus der Dresdner Produktion durchaus Bajonett-SLR mit brauchbarer Innenmessung.

                Rajiv, Exakta-Eigner
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9409
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Leider is alles zur Unzuverlässigkeit der MTL5 gesagt. Bei meiner ist der Belichtungsmesser damals am ersten tag des Irlandurlaubs ausgefallen. Also ich muss zugeben, dass ich sie nicht zum Trekking mitnehmen würde.

                  Wenn Du jetzt sagst, Du hast nur 30€ bezahlt, würde ich das als Spielzeugkauf betiteln. Wenn es wesentlich mehr war, trifft es wohl der Name "Fehlkauf" besser.

                  Und ob Du wie von Jan Vincent empfohlen Profifilme brauchst, sei auch noch dahingestellt. Da Du ja scheinbar gerade mit der SLR-Fotografie anfängst und da auch die Objektive der Prakticar nicht unbedingt die besten sind, würde ich mit "Mittelklassefilmen" anfangen.

                  Viele Grüße!

                  Christian
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • Coenig
                    Fuchs
                    • 09.07.2005
                    • 1400
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    70€ für 2 Kameras und 4 Objektive finde ich nicht wirklich teuer. Aber das kann ja auch jeder anders beurteilen. Wir haben zumindest damals mit unserer alten Praktica "gefühlt" manchmal bessere Fotos gemacht als später mit ner Canon EOS 500 mit Tamron Objektiv.

                    Ich denke auch, dass eine Kamera, die im Zweifelsfall ohne Batterien auskommt, bei -30°C auf Spitzbergen durchaus Vorteile hat. Robuster ist so ein Metall-Gehäause ausserdem mit Sicherheit. Ausserdem werde ich da die meiste Zeit keine längeren Touren sondern nur übers Wochenende unterwegs sein. Bin ja schliesslich auch am Studieren. Da kommt es aufs Gewicht nicht so an. Und das Schrauben wird mich schon nicht umbringen.

                    Später kann ich ja immer noch auf was teureres und leichteres umsteigen.

                    Ich wollte vorwiegend Dia-Filme machen. Die kann ich dann auch recht einfach und gut digitalisieren.
                    Zuletzt geändert von Coenig; 20.07.2007, 16:12.
                    www.instagram.com/christian.engelke

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Ajo wenn du günstiger bleiben willst würd ich den Fuji Sensia nehmen.

                      @Christian:
                      Es ist anzunehmen, dass die Ost Optiken die aktuellen Filme in keinster Weise ausreizen was ihr Auflösungsvermögen anbelangt da hast du sicher Recht. Aber ein Velvia 50 z.B. hat schon einen unnachahmlichen Charakter seiner Farbigkeit und des Kontrastes wegen. Beides ist für eine Diashow mit Projektor ein Killerkriterium.

                      Kommentar


                      • Coenig
                        Fuchs
                        • 09.07.2005
                        • 1400
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo nochmal.

                        Ich habe doch keine 2 MTL5Bs erworben, sondern eine + eine MTL50.
                        Wisst ihr ob der Belichtungsmesser der MTL50 ähnlich anfällig ist wie der der MTL5B?
                        www.instagram.com/christian.engelke

                        Kommentar


                        • Bodenhafter
                          Dauerbesucher
                          • 29.07.2005
                          • 673

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Coenig Beitrag anzeigen
                          Wisst ihr ob der Belichtungsmesser der MTL50 ähnlich anfällig ist wie der der MTL5B?
                          Bin mir nicht mehr ganz sicher - war die MTL50 die mit den beiden roten LED-Pfeilen als Belichtungsanzeige? Mit so einer habe ich knapp 2 Jahre lang fotografiert und nie Probleme mit dem Belichtungsmesser gehabt.

                          Karsten

                          Kommentar


                          • Coenig
                            Fuchs
                            • 09.07.2005
                            • 1400
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Jo. Hat zwei rote Pfeile als Anzeige!
                            www.instagram.com/christian.engelke

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9409
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Die roten Pfeile hat aber meiner Erinnerung nach die 5B auch.
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • Bodenhafter
                                Dauerbesucher
                                • 29.07.2005
                                • 673

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                                Die roten Pfeile hat aber meiner Erinnerung nach die 5B auch.
                                Dann ist Deine Erinnerung getrübt. Die 5B hat noch einen ganz klassischen Zeiger.

                                Karsten

                                Kommentar


                                • Thorsteen
                                  Fuchs
                                  • 25.05.2007
                                  • 1557
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo!

                                  Ich glaube mich daran erinnern zu können das es zwei Ausführungen gab.
                                  Einmal mit Zeiger und mit LEDs. Die MTL 5B gab es auf jeden Fall mit beidem.
                                  Fällt mir grad beim schreiben hier ein, die LED waren die West-Exportversion. Nur
                                  B-Ware (würde man heute sagen) kam in die normalen Geschäfte. Aber für den
                                  Export hatte sie glaube ich auch einen anderen Namen/Beschriftung.


                                  Torsten
                                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                  Kommentar


                                  • Bodenhafter
                                    Dauerbesucher
                                    • 29.07.2005
                                    • 673

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                                    Ich glaube mich daran erinnern zu können das es zwei Ausführungen gab.
                                    Einmal mit Zeiger und mit LEDs. Die MTL 5B gab es auf jeden Fall mit beidem.
                                    Nein, gab es nicht, die 5B hatte immer eine Belichtungsanzeige mit Zeiger, die zwei roten LEDs gab es nur bei der 50. Da die meisten Gehäuseteile aber innerhalb der Baureihe austauschbar und Ersatzteile knapp waren, könntest es zumindest theoretisch Hybriden aus MTL 50-Innenleben und MTL 5B-Gehäuse gegeben haben.

                                    Kommentar


                                    • nordicbiker@hotmail.com
                                      Neu im Forum
                                      • 01.08.2007
                                      • 2

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Im Prinzip ist so ne Praktika genau das richtige Teil, um die technischen Grundbegriffe der Fotografie zu erlernen. Ich hab selbst vor 25 Jahren mit ner TL1000 (ich glaub zumindest, es war dieses Model) angefangen zu fotografieren. Viele legen sich heute ne aktuelle (D)SLR zu und können mit Zeit, Blende und Schärfentiefe erstmal garnichts anfangen. Und lassen die Kamera dann immer in Vollautomatik - so lernt man's nie! Mit ner mechanischen Nullautomatik-SLR bist du gezungen mitzudenken - und wirst langsamer und bewusster fotografieren. Das ist allemal besser das das digitale Geballere nach dem Motto: eines von 10 Bildern wird schon passen!

                                      Meine Praktika damals hatte jedenfalls nie Probleme und ich wünsch dir, dass es mit deiner auch so ist. Überigens ist es besser ne Kamera zu kaufen, die immer mal wieder in Benutzung war, als eine die nur als Sammlerstück im Schrank stand. Letztere wurde womöglich über Jahre hin nie bewegt und hat damit jetzt Probleme, weil alle Schmiermittel fest geworden sind. Vor allem solltest du die Blendenmechanik der Objektive checken. Steht die Blende auf einer anderen Einstellung als der grössten (kleinste Zahl) dann muss beim Reindrücken des kleinen Stiftes auf der Rückseite die Blende fehlerfrei schliessen und beim loslassen sofort wieder ganz öffnen. Und das auch in SEHR schneller Folge! Wenn nicht bekommst du später fehlerhaft belichtete Bilder. Reparieren lassen lohnt sich dann meist nicht.

                                      Ich hab mir übrigens - aus reiner Nostalgie - die Tage über ebay für 25 Euro eine MTL5 mit nem 50er von Pentacon besorgt. Und die Tage werde ich endlich mal wieder ne Rolle SW durchziehen. Das ist RICHTIGES Fotografieren, yippie!

                                      Viel Spass mit deiner!

                                      Grüsse aus Stockholm
                                      Kai-Uwe/nordicbiker

                                      Kommentar


                                      • Coenig
                                        Fuchs
                                        • 09.07.2005
                                        • 1400
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo zusammen. Jetzt habe ich meinen erten Urlaub mit der Kamera hinter mir und ich muss sagen, dass ich wirklich sehr zufrieden mit den Bildern bin. Die Bildqualität ist wirklich super. Die Belichtung klappt auch einwandfrei únd vor allem die Farbechtheit scheint meinem Empfinden nach klasse. Da habe ich noch den Vergleich der schwächeren Digicam meiner Eltern im Kopf.

                                        Leider hat das Scannen der Dias noch überhaupt nicht zufriedenstellend geklappt, aber ich werde hier bei Gelegenheit noch ein paar Bilder reinstellen.

                                        Grüße
                                        Christian
                                        www.instagram.com/christian.engelke

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X