Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildbertstock
    Erfahren
    • 26.09.2005
    • 333

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

    Ich würde keine zwei Systeme anschaffen, da man durch Parallelanschaffungen letztlich draufzahlt.

    Die Canon 40D ist bestimmt keine schlechte Kamera, ich bin damit jedenfalls absolut zufrieden. Das Billigobjektiv EF-S 17-85 IS USM hat jedoch nicht den besten Ruf. Kritisiert werden insbesondere starke Verzeichnungen. Das mag bei Landschaft und Sport noch nicht weiter auffallen, es ist aber ein krasses Missverhältnis zur Qualität der 40D. Ich würde es nicht kaufen, dann besser eine günstige sehr gute Festbrennweite wie das EF 85/1,8.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

      Das Billigobjektiv EF-S 17-85 IS USM hat jedoch nicht den besten Ruf. Kritisiert werden insbesondere starke Verzeichnungen.
      Hast Du das Objektiv und schon mit gearbeitet?
      Ich denke es ist besser als sein Ruf. Und die meisten Rufer hatten es noch gar nicht an der Kamera
      Wenn Du Raw- Bildchen zum Vergleich haben willst...

      Kommentar


      • Wildbertstock
        Erfahren
        • 26.09.2005
        • 333

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

        Wir haben uns lieber das 17-55 IS USM zugelegt nach Sichtung einiger Fotos, auf denen man sehr krasse tonnenförmige Verzeichungenbeim 17-85 bei Motiven mit geometrischen Linien/Kanten sehen konnte. Ich danke an das Foto einer Ziegelmauer, die wie aufgeblasen aussah. Es gibt auch einen detaillierten Testbericht bei digitalkamera.de zu der 40D mit dem 17-85er als Kit. Danach war völlig klar, dass dieses Objektiv für uns aus dem Rennen ist. Außerdem hat die Offenblende 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich beim 17-55 fotografisch schon einiges mehr zu bieten.

        ABER: Wer z.B. mit Landschafts- oder Tierfotografie unterwegs ist, würde dessen Schwächen wohl kaum bemerken und hätte für einen sensationellen Einstiegspreis eine "naja"-ganz-ordentliche Linse mit superschnellem Micro-USM und einem guten Stabilisator (IS).
        Nur würde ich mich dann fragen, ob es ein so hochwertiger, relativ teurer Body der 40D sein muss, oder ob eine 400D nicht auch ausreicht, die letztlich genauso gute Bilder macht, wenn das 17-85 genügt.
        Zuletzt geändert von Wildbertstock; 05.03.2008, 15:25.

        Kommentar


        • Rainer Duesmann
          Fuchs
          • 31.12.2005
          • 1642
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

          Das 17-85 hatte ich ein Jahr lang an einer 300D. Die WW Verzeichnungen sind klar da, aber bei einem Objektiv dieser Brennweite durchaus normal. Mittels PTLens auc rasch korrigierbar. Was mich allerdings zur Weißglut getrieben hat waren die massiven CAs die das Objektiv produzierte. Auch die grundsätzliche Abbildungsleistung fand ich nicht so prickelnd.

          Ein danach benutztes wesentlich preiswerteres Sigma 17-70 ist lichtstärker und hatte so gut wie keine CAs. Die Bilder in diesem Reisebericht guckst Du hier
          sind mit einem Sigma 17-70 entstanden.

          Beste Grüße,
          Rainer
          radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

            Was mich allerdings zur Weißglut getrieben hat waren die massiven CAs die das Objektiv produzierte. Auch die grundsätzliche Abbildungsleistung fand ich nicht so prickelnd.
            Da leigt der Hund begraben
            Scheinbar ist die Vergütung der Linsen bei dem Objektiv mal besser mal schlechter- ich hab mit meinem das Problem der CAs nicht.

            Kommentar


            • Bodenhafter
              Dauerbesucher
              • 29.07.2005
              • 673

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

              Zitat von Järven Beitrag anzeigen
              Scheinbar ist die Vergütung der Linsen bei dem Objektiv mal besser mal schlechter- ich hab mit meinem das Problem der CAs nicht.
              CAs (Chromatische Aberrationen) haben mit der Vergütung nichts zu tun, ihr mehr oder weniger starkes Auftreten (und sie treten bei aus Linsen aufgebauten Objektiven immer auf) wird durch das optische Design festgelegt. Wenn sie bei Objektiven gleicher Bauart mal mehr, mal weniger stark auftreten, deutet das auf mangelhafte Justage der einzelnen Linsen oder Linsengruppen zueinander hin. Das kann bei eher billigen Kit-Objektiven schon mal vorkommen.

              Karsten

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                Gut zu wissen
                Dann haben die bei Canon bei diesem Objektiv ein Fertigungsproblem... wahrscheinlich nach China ausgelagert

                Kommentar


                • Wildbertstock
                  Erfahren
                  • 26.09.2005
                  • 333

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                  Bin gerade auf zwei nette Fotoreise-Links gestoßen (Canon 20D mit 17-85):

                  http://www.pbase.com/merriwolf/78th_camp_nm
                  http://www.pbase.com/chammett/egypt_2007&page=2

                  Kommentar


                  • Dörner
                    Dauerbesucher
                    • 18.03.2006
                    • 948
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                    Bin eher der Meinung, dass man heute PS besitzen muss und weniger ein Topobjektiv. Sonst sehen alle Aufnahmen hinterher recht platt aus.

                    Bringen die 3 Aufnahmen mehr pro Sekunde den Unterschied? Dann bräuchte man ja auch ein gutes 500 mm um ranzukommen. Obwohl man sagt ja landläufig das Canon recht gut für Sportfotografie ist. Nikon nimmt man hingegen, wenn es um qualitativ hochwertige Aufnahmen geht.
                    ein paar Bilder von mir

                    Kommentar


                    • Wildbertstock
                      Erfahren
                      • 26.09.2005
                      • 333

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                      verstehe ich das richtig - ein canon-objektiv (gut für sport) schafft 3 aufnahmen in der sekunde? nikon ist dafür langsam aber gut? - und für alles und viel besser gibt es photoshop. die community: quell des wissens!

                      Kommentar


                      • Cardhu
                        Dauerbesucher
                        • 25.01.2005
                        • 521
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                        Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                        Obwohl man sagt ja landläufig das Canon recht gut für Sportfotografie ist. Nikon nimmt man hingegen, wenn es um qualitativ hochwertige Aufnahmen geht.
                        Diese landläufigen Meinungen sind längst von den aktuellen Modellen überholt und außer Kraft gesetzt worden.

                        Die D3 ist maßgeschneidert für Sportfotografen. Das gleiche gilt für die D300 die dank des gleichen AF-Moduls in dieser Hinsicht der Profi-D3 nicht nachsteht.
                        Ebenso wurde bei der D3 der nutzbare ISO-Bereich auf fast 6400 erweitert !

                        Im Gegenzug hat Canon mit der aktuellen 1D und deren 21 MP eine Top Studio Kamera am Start, die es ohne weiteres mit Mittelformatmodellen aufnehmen kann.

                        Du siehst, gerade hat man in der schnelllebigen Digitalfotografie die vermeintlich passenden Schubladen gefunden, gehören plötzlich ganz andere Kameras dort hinein.

                        Gruß

                        Roman

                        Kommentar


                        • Dörner
                          Dauerbesucher
                          • 18.03.2006
                          • 948
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                          Zitat von Wildbertstock Beitrag anzeigen
                          verstehe ich das richtig - ein canon-objektiv (gut für sport) schafft 3 aufnahmen in der sekunde? nikon ist dafür langsam aber gut? - und für alles und viel besser gibt es photoshop. die community: quell des wissens!
                          Ich bezog mich auf die Serienbilder der 40D mit 6,5 fps gegenüber der D40 mit 3. Ob diese 3 Bilder mehr pro Sekunde so viel besser sind für Sportaufnehmen sind? Who knows.

                          Auf die Frage von mir warum Nikon keine 21 mp am Start hat sagte ein Fachverkäufer mir: Nikon hat seine stärken im Portriat+Studio und Canon seine im Sport, deshalb hinkt Nikon beim FX und der MP hinterher.

                          Und ein Blick in einschlägige Fotoforen zeigt dem ungeübten Betrachter Wahnsinnsfarben und tolle Effekte, die nunmal nur mit Software zu erstellen sind. Zusätzlich setzen viele Hersteller eine Nachbearbeitung ihrer Bilder voraus, was man an den recht platten Bildern erkennen kann.
                          ein paar Bilder von mir

                          Kommentar


                          • Wildbertstock
                            Erfahren
                            • 26.09.2005
                            • 333

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                            @ cardhu: Du meinst von Canon die 1Ds III...
                            Schönes Spielzeug, kostet ca. 7,5 TEU (Body), relativ langsam, die Datenmengen müssen untergebracht werden, richtig schnell dagegen die 1D III mit nur 10,1 Megapix - kostet ca. schlappe 3,5 TEU.
                            Mit Nikon kenne ich mich nicht aus. Aber wenn mir jemand eine D300 oder gar D3 aufnötigen würde, - was wollte ich mich sträuben.

                            Bei dem einen Vor-Fred fand ich nur sehr lustig, dass man schlechte Abbildungsqualität der Objektive durch EBV wettmachen kann. So einen Quark habe ich selten gelesen.

                            Kommentar


                            • Cardhu
                              Dauerbesucher
                              • 25.01.2005
                              • 521
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                              Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                              Auf die Frage von mir warum Nikon keine 21 mp am Start hat sagte ein Fachverkäufer mir: Nikon hat seine stärken im Portriat+Studio und Canon seine im Sport, deshalb hinkt Nikon beim FX und der MP hinterher.

                              Wie oben bereits von mir geschrieben, sollte der gute Mann seine Schubladen mal neu sortieren

                              Kommentar


                              • Cardhu
                                Dauerbesucher
                                • 25.01.2005
                                • 521
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                                Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                                Ich bezog mich auf die Serienbilder der 40D mit 6,5 fps gegenüber der D40 mit 3. Ob diese 3 Bilder mehr pro Sekunde so viel besser sind für Sportaufnehmen sind? Who knows.
                                Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen, sollte man doch erkennen, dass beide Kameras deutlich mehr trennt, als nur drei Bilder pro Sekunde mehr bei der 40D.

                                Gruß

                                Roman

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12040
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                                  Kennt jemand eigentlich schon das entsprechende Nikon "Billigobjektiv" 16-85 VR ? Die Gretchenfrage ist ja wirklich ob man auf VR oder 2,8 Lichtstärke setzt - also dann das Tamron 18-50 mm mit allerdings weniger Brennweite. Selbst bei reinen Landschaftsaufnahmen hat man ja bei Wind auch oft bewegte Pflanzen.
                                  Gruß Florian

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                                    Zitat von Ranger
                                    wenn du mit diesen kurzen Brennweiten bei Sport zurechtkommst würde ich gegebenenfalls auch einmal über das Nikon AF-S 17-55 2,8 nachdenken.
                                    Das ist sicher ein tolles Objektiv, aber nicht ganz meine Preisklasse.

                                    Zitat von Prachttaucher
                                    "Billigobjektiv" 16-85 VR
                                    Das "Billigobjektiv" liegt mit ca. 560 EUR auf dem Niveau des 18-200 VR, find ich schon ganz schön heftig.

                                    Die Gretchenfrage ist ja wirklich ob man auf VR oder 2,8 Lichtstärke setzt - also dann das Tamron 18-50 mm mit allerdings weniger Brennweite.
                                    Für Sportaufnahmen (und um die geht´s ja hier eigentlich ) sollte die Lichtstärke wichtiger sein. Um die Bewegungsunschärfe weitgehend zu minimieren, musst Du sowieso mit ziemlich kurzen Verschlusszeiten arbeiten. Was soll denn da ein Stabilisator bringen? Neben dem Tamron gäbe es da noch das Sigma 18-50 2,8 HSM, dass dank Ultraschallantrieb auch an der D40 funktioniert. Die neue Version des Tamron hat anscheinend nur einen "normalen" Motor. Welches ist besser? Tamron 18-50 oder Sigma 18-50? Preislich liegen sie nicht allzu weit auseinander.

                                    Ich will natürlich nicht sinnlos Geld zum Fenster rauswerfen (sprich nen neuen Body kaufen), wenn es auch ne zufriedenstellende günstige Lösung gäbe. Mit der vergleichsweise niedrigen Serienbildrate der D40 könnt ich mich ja vielleicht noch irgendwie anfreunden, wenn nur wenigstens die Bilder scharf wären.

                                    Daher noch mal die Frage: Welchen Anteil hat das Objektiv an der "Autofokus-Gesamtperformance"? Kann ich mit einem Umstieg vom Nikkor 18-55 auf das Nikkor 18-70 oder das das 18-50 Sigma bzw. das 18-50 Tamron mit einer deutlichen Verbesserung der Autofokus-Leistung rechnen oder ist das eher nicht zu erwarten? Ist Sigmas Ultraschallantrieb schneller/besser als der Silent Wave Motor des Kit-Objektivs?

                                    THX

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12040
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                                      Könnte es denn sein, daß Du bei der D40 Fokussierungsprobleme bei Sportaufnahmen bekommst, da dort nur 3 Autofokusfelder vorhanden sind.? So gesehen würde der Body ja dann doch eine Rolle spielen.
                                      Gruß Florian
                                      Ganz blöde Frage : Autofokus-Modus steht auf AF-C ?
                                      Zuletzt geändert von Prachttaucher; 07.03.2008, 12:45.

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                                        Zitat von Prachttaucher
                                        Könnte es denn sein, daß Du bei der D40 Fokussierungsprobleme bei Sportaufnahmen bekommst, da dort nur 3 Autofokusfelder vorhanden sind.? So gesehen würde der Body ja dann doch eine Rolle spielen.
                                        Ich arbeite bei Sportaufnahmen ja nur mit dem mittleren Messfeld (Kreuzsensor) und halte den immer auf dem Motiv, insofern sollte die Anzahl der Messfelder eigentlich keine Rolle spielen.

                                        Autofokus-Modus steht auf AF-C ?
                                        Ja klar.

                                        Alles, was die Cam irgendwie langsamer machen könnte (wie z.B. ISO Automatik, Rauschreduzierung etc.) hab ich ausgeschaltet. Es ist ja nicht so, dass alle Bilder unscharf werden, aber doch viele.

                                        Gruß,
                                        Corton

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12040
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

                                          Also mal angenommen Du entscheidest Dich bei Nikon zu bleiben. Dann könntest Du ja erst mal das Tamron 18-50 mm / 2.8 kaufen Dann mit der D40 und dem lichtstarken Objektiv nochmals testen. Wenn das immer noch nicht besser ist kannst Du ja immer noch den neuen Body kaufen und hast dann dafür ein ganz gutes Objektiv.
                                          Gruß Florian

                                          P.S. Das ist ja der Vorteil der DSLR, das man Schritt für Schritt seine Ausrüstung erweitern kann.

                                          P.P.S Das 50mm / 1.8 geht ja nicht an der D40 Habe u.a. deswegen die D80.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X