Pol- und Grauverlaufsfilter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pol- und Grauverlaufsfilter

    Guten Morgen!

    In ein paar Wochen beginnt endlich mein "Sommer" und die Kamera (Olympus E-400 mit 18-48 mm) gehört natürlich dazu. Deswegen einige Fragen:

    - benutzt Ihr unterwegs eher (Voll- oder Halb-)Automatik oder stellt alles manuell ein?
    (ich mache alles selber, muss aber ab und zu feststellen, dass die Kamera es doch besser kann )

    - ich möchte mir einen Pol- und einen Grauverlaufsfilter kaufen, ein der wichtigsten Kriterien ist dabei leider der Preis. Kann jemand etwas zu Marumi-Filtern sagen?

    - worauf muss ich noch beim Kauf achten? Unterscheiden sie sich (ausser Qualität und circulär-liniar) nur im Durchmesser oder kann Durchmesser richtig sein, der Filter aber trotzdem nicht sitzen?

    Danke im Voraus,
    Nita

    PS Es geht in die Alpen für ca.4 Wochen
    Zuletzt geändert von Nita; 30.08.2008, 10:05.
    Reiseberichte

  • Cardhu
    Dauerbesucher
    • 25.01.2005
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

    Hallo Nita,

    für dein vorhandenes Objektiv genügt ein "normaler" Polfilter. Du benötigst keine "Slim Version", mit der bei großen Bildwinkeln eine Eckenabschattung verhindert werden soll.

    Marumi sagt mir jetzt nichts. Aber Heliopan oder Hama kosten auch nicht die Welt.

    Grauverlauf würde ich mir auf jeden Fall von "Cokin" kaufen, da diese in der Halterung verschiebbar sind. Für dein Objektiv sollte die "A"- Serie genügen. Kauf dir auf jeden Fall den "1er" und den "2er" Filter (120,121),dann bist du flexibler bei unterschiedlichen Kontrastverhältnissen.
    Ein häufiger Fehler bei der Anwendung ist das "überfiltern". Dann sieht man den Einsatz des Filters.

    Gruß

    Roman

    Kommentar


    • Cardhu
      Dauerbesucher
      • 25.01.2005
      • 521
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

      Zitat von Nita Beitrag anzeigen
      - benutzt Ihr unterwegs eher (Voll- oder Halb-)Automatik oder stellt alles manuell ein?
      Ich fotografiere bei Landschaft vorwiegend mit Zeitautomatik. Die Belichtung korrigiere ich über die +/- Eingabe. Das funktioniert i.d.R. schneller als die reine manuelle Einstellung.

      Darauf schalte ich nur beim Einsatz des Grauverlauffilters um. Da ist es einfacher, den Boden manuell anzumessen, als über einen Korrekturwert zu gehen.

      Gruß

      Roman

      Kommentar


      • Nita
        Fuchs
        • 11.07.2008
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

        Danke schön, Roman! Das bringt mich schon gut weiter.

        Naja...jetzt "nur noch" Examen nächste Woche schaffen und dann kann es los gehen
        Reiseberichte

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19626
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

          Moin,
          zu den Filtern:
          Grauverlaufsfilter hab ich bislang nicht vermisst, mit einem Polfilter spiele ich gerade herum, um zu sehen wie sich die Bilder ändern. Der Polfilter stammt von B+W. Wenn dieser nicht aufgeschraubt ist, sitzt stattdessen ein UV-Filter vorm Objektiv und dient als mechanischer Schutz. Muss mal nachsehn, welche Marke der hat.


          Halb-/Vollautomatik:
          Nur in Russland würde ich gerade Vollautomatik (7.62 mm) bevorzugen, ansonsten fahre ich eigentlich immer mit Zeitautomatik. Wenn das Bild nix ist (unter- bzw. überbelichtet), merk ich mir kurz die Belichtungszeit und schiess das Bild entsprechend korrigiert erneut. Wenn der Kontrast zu stark ist, mach ich eben eine Belichtungsreihe und setz die Bilder dann daheim am Rechner zusammen.

          Sonstige Gimmicks:
          Ich hab zwar eine Lowe Pro Tasche (Tw 65 glaub ich), aber das Ding ist in kombination mit dem rucksack zu sperrig. Hab mir daher für solche Einsätze eine Samsonite tasche besorgt, die weniger fett ist und seitlich am Hüftgurt befestigt wird. Vor der brust will ich nix haben, da brauche ich freie Sicht auf den Untergrund.

          Stativ:
          Wenn die Tour es erlaubt, ist ein Manfroto mit Kugelkopf dabei. Ansonsten ein Gorilla Tripod (stabilste Version). Ansonsten sind Sonnenauf- und untergänge so schlecht ablichtbar.

          Brennweite:
          Mein Objektiv hat 17-70 mm, macht Dank Brennweitenverlängerung des Sensors etwa 25 bis 105 mm Brennweite. reicht in den meisten Fällen.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • kakadu
            Dauerbesucher
            • 25.11.2004
            • 593

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

            Zitat von Nita Beitrag anzeigen
            Guten Morgen!

            - benutzt Ihr unterwegs eher (Voll- oder Halb-)Automatik oder stellt alles manuell ein?
            (ich mache alles selber, muss aber ab und zu feststellen, dass die Kamera es doch besser kann )

            - ich möchte mir einen Pol- und einen Grauverlaufsfilter kaufen, ein der wichtigsten Kriterien ist dabei leider der Preis. Kann jemand etwas zu Marumi-Filtern sagen?

            - worauf muss ich noch beim Kauf achten? Unterscheiden sie sich (ausser Qualität und circulär-liniar) nur im Durchmesser oder kann Durchmesser richtig sein, der Filter aber trotzdem nicht sitzen?
            ich fotographiere meist mit manuell eingestellter blende. ansonsten wenig mit der maneulle zeit einstellung. und bei nachtaufnahmen alles manuell mit fernauslöser auf stativ.

            ich hab einen marumi polfilter übers netz bestellt. bin soweit zufrieden, ist günstiger wie becks b+w und sicher genau so gut in der qualität. kam aus hong kong und war nach 5 tagen bei mir.

            mfg
            flip
            www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

            "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

            Kommentar


            • Michael B.

              Erfahren
              • 28.06.2005
              • 110
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

              Hallo Nita,

              ich bin zwar kein Experte, aber trodem das von der VHS mitgenomme

              Polfilter für digital: Circular, bei Crop-Kamera (Olympus hat Faktor 2) Slimline

              UV-Filter: unwichtig (bei neueren Objektiven) zum mechanischen Schutz hast Du ja die Streulichtblende

              Grau-Filter: nettes Teil aber benötigt einiges an Kenntnis in der Anwendung da man ja nur einen Teil damit abdecken darf.

              marumi: kenne ich nicht. Von Cokin gibt es unterschiedliche Systeme, das Richtige ersetzt die Strulichtblende und dient als Filterhalter.
              Durch verschieden Adapterringe kann es auf fast jedem Objektiv verwendet werden.

              Aber, jeder Filter benötigt Licht d.h. Dein Objektiv wird (reine Vermutung)3.5-5.6 haben und Du kommst schnell in Bereiche, wo ein Stativ notwendig wird.

              Da ich aber kein Experte bin, mein Tipp: die diversen Fotoforen wie z.B.
              Schöne Grüße
              Michael

              Kommentar


              • Komtur
                Alter Hase
                • 19.07.2007
                • 2818
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                Zum größten Teil nutze ich die Zeitautomatik. Also Blende nach meinem Wunsch einstellen und den Rest macht die Kamera.
                Funktioniert leider oft nicht, z.B. Berge und viel Himmel, oder starke Kontraste.

                Dann Stelle ich manuell so ein, dass die Wiese richtig belichtet wird und dann passt es für alle Aufnahmen an diesem Ort, wenn sich das Licht nicht verändert (Wolken etc.). Eventuell kann man ja über die Belichtungskorrektur dann etwas anpassen.
                Dabei achte ich immer auf das Histogramm.

                Polfilter nutze ich nur in den Bergen oder am Meer.

                Grauverlauffilter bei viel Sonnenlicht, um die Kontraste zwischen Landschaft und Himmel zu verringern.

                Bei Sonnenlicht hat man zwischen Sonne und Schatten ca. 25 Blendenstufen.
                Der Chip einer Kamera kann maximal 14 Blendenstufen aufnehmen, um das Rauschen auszufiltern enthält das fertige bild maximal ca. 10 Blendenstufen.
                Somit gehen bei viel Sonne immer Informationen verloren. Mit dem Grauverlauffilter kann man da eine Menge rausholen.

                Schutzfilter verwende ich grundsätzlich nicht. Jeder Filter bringt zwei weitere Glas/Luft-Übergange, welche die Bildqualität immer etwas verschlechtern. Grundsätzlich habe ich immer eine Gegenlichtblende auf dem Objektiv - das reicht als mechanischer Schutz.

                Ein Stativ habe ich auch immer dabei. Entweder ein großes oder auf Trekking-Tour ein kleines - Hauptsache man kann die Kamera mal richtig hinstellen und ausrichten.

                Gruß

                Dirk
                Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19626
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                  Moin,
                  zur Geliblende als Schutz:

                  Die hat es mir bei einer Kletterstelle (leider Cam frei um dis Schulter hängend) heruntergezogen. Alternative: Cam macht n Touchdown am Fels oder ich nen Abflug. Seitdem hab ich zwei minimalste Kratzer in der Linse. Macht nix bei der Quali, aber die Photoprofis würden heulen. Also UV-Filter druff und die Cam in ne Hüfttasche.

                  So generell:
                  Ich mag zwar nicht der Profi sein, wenn es um Technik und Ausrüstung geht, aber dafür bin ich an den Stellen unterwegs, die diese oftmals nur mit einem Tele erreichen. Und da ist etwas mehr Schutz für das Material wichtiger als 100% Qualia anstelle von 99.9%


                  (Sonnenaufgang am Hintergrat)


                  (Ortler Hintergrat)
                  Zuletzt geändert von Becks; 02.09.2008, 20:58.
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Komtur
                    Alter Hase
                    • 19.07.2007
                    • 2818
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                    Ich mag zwar nicht der Profi sein, wenn es um Technik und Ausrüstung geht, aber dafür bin ich an den Stellen unterwegs, die diese oftmals nur mit einem Tele erreichen. Und da ist etwas mehr Schutz für das Material wichtiger als 100% Qualia anstelle von 99.9%
                    Naja ... extreme Situationen benötigen extreme Lösungen.
                    Da stimme ich Dir vollkommen zu.

                    Wie sagt man so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel.

                    Gruß

                    Dirk
                    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                    Kommentar


                    • Snuffy

                      Alter Hase
                      • 15.07.2003
                      • 3708
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                      Hab auch nen Marumi Polfilter. Ob er aber wirklich mit B+W vergleichbar ist kann ich nicht sagen da ich keinen B+W habe . Zumindest sollen die ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.

                      Habe mir auch Kenko Pro1D Schutzglasfilter geholt. Sind super billig, sehr gute Qualität und wenn man dann im Sprühregen fotografiert kann man recht gedankenlos auch mal trocken wischen, ohne direkt auf dem Objektiv umzukratzen.
                      Die Leute im dslr-Forum sehen das natürlich aus einer anderen Sicht


                      Snuffy
                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                      dann weene keene Träne.
                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                      und baum'le mit die Beene.


                      Kommentar


                      • Nita
                        Fuchs
                        • 11.07.2008
                        • 1726
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                        Danke tausend mal!

                        Werd mich heute-morgen entscheiden und zumindest die 2 bestellen. Noch kommt eine neue Gegenlichtblende hinzu, da meine einen schönen Abflug von der Lorelei geschafft hat.

                        Meine Cam wohnt in einer am Rucksackgurt befestigter Tasche, was leicht zum greifen ist, gut am Gurt verschieblich (stört kaum beim Klettern!) und nicht baumelt. Einen Stativ hatte ich bis jetzt noch nie, die Suche nach geeigneten für z.B. 10s Verschlüsszeit Steinen geht aber schön auf die Nerfen. Tja, war es nicht schön, mit einer 100g Kompaktkamera rumzulaufen?

                        @Becks: unglaublich, aber wahr: ich habe während der Russland-Reise auch kaum etwas selber eingestellt und sehr gute Fotos gekriegt! Jetzt geht es aber in die Alpen.

                        Hier hätte ein Grauverlaufsfilter nicht gestört...Aus raw konnte man noch den Himmel rausholen, viele Einzelheiten sind aber trotzdem verloren gegangen..

                        Reiseberichte

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19626
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                          Bei sowas hilft eine Belichtungsreihe. Damit kann man ein HDR-Bild erstellen. geht ganz einfach mit Stativ, aber eigentlich aus aus der Hand (sind 3 Bilder bei der D80 pro Reihe).

                          Mach ich jedenfalls so, da ich auf meinen Touren das Gewicht möglichst reduzieren will. Ausserdem nervt mich schon die Herumschrauberei, wenn ich Pol- und UV-Filter austauschen muss. Bin eben schlichtweg faul

                          Alex

                          P.S. heute kam der erste Schwung Poster an, den ich mir hab drucken lassen. Kann man gerade so anschauen
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                            Macht nix bei der Quali, aber die Photoprofis würden heulen.
                            Denen ist es doch schnuppe - ambitionierte Amateure, also die 60 Jahre alt und 1DsMK III um Hals Fraktion, kriegt da nen Herzanfall ;)

                            Kommentar


                            • Roene
                              Fuchs
                              • 24.05.2004
                              • 1479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                              Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                              Denen ist es doch schnuppe - ambitionierte Amateure, also die 60 Jahre alt und 1DsMK III um Hals Fraktion, kriegt da nen Herzanfall ;)


                              Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 29229
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                Bei sowas hilft eine Belichtungsreihe. Damit kann man ein HDR-Bild erstellen. geht ganz einfach mit Stativ, aber eigentlich aus aus der Hand (sind 3 Bilder bei der D80 pro Reihe).
                                Hat eigentlich jemand mal freihand mitttels Bracketing geschossene Bilder zu einem HDI-Bild zusammengerechnet? Funktioniert sowas gut?


                                OT:
                                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                P.S. heute kam der erste Schwung Poster an, den ich mir hab drucken lassen. Kann man gerade so anschauen
                                Das eine vom Arrete Rochefort ist echt sagenhaft, Hut ab. Wie wär's mal mit einem TR?


                                Gruß, Martin
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Komtur
                                  Alter Hase
                                  • 19.07.2007
                                  • 2818
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                  Hat eigentlich jemand mal freihand mitttels Bracketing geschossene Bilder zu einem HDI-Bild zusammengerechnet? Funktioniert sowas gut?
                                  Mit der richtigen Software geht es.
                                  Bei der sagt man einfach "ohne Stativ", dann sucht das Programm in den Fotos nach Übereinstimmungen und verschiebt die Fotos gegeneinander bis sie passen. Danach wird dann ein HDR berechnet.

                                  Gruß

                                  Dirk
                                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                  Kommentar


                                  • Cardhu
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.01.2005
                                    • 521
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Bin eben schlichtweg faul

                                    Siehst du, genau aus dem Grund ziehe ich den Grauverlauf vor. Je nach Region und Licht, hätte ich dann oft schon fast alle meine Fotos zu Hause am PC so bearbeiten müssen.

                                    Und dazu bin ICH zu faul.

                                    Gruß

                                    Roman

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19626
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Pol- und Grauverlaufsfilter

                                      Nu ja,
                                      es macht eben einen Unterschied, wo man sich herum treibt. Auf meinen Bergwanderungen stehe ich des öfteren unter Zeitdruck oder stehe minimalst ungünstig, um eben mal die Filter zu tauschen, die Position zu wechseln oder konzentriert das Bild auf Ausleuchtung und Schärfe zu kontrollieren.

                                      Da nehm ich lieber etwas mehr Speicher mit (derzeitig 16 GB Karte für knapp 900 Bilder RAW und JPG gleichzeitig) und sortier die Ergebnisse daheim am Rechner. Da hab ich einen grossen Monitor, eine Flasche Wein, viele Schieberegler, und werde nicht mit Steinen oder Eis beschmissen, brauche die Hände zum Sichern oder muss für jedes Bild die Gletscherbrille abnehmen.

                                      @Martin:
                                      Tourenbericht sollte heute abend kommen. Text liegt fast fertig auf meinem PC herum, Bilder muss ich noch ein paar verkleinern.

                                      Alex
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X