Nikon D200 kontra D300

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    Nikon D200 kontra D300

    Moin,

    ich bin am überlegen, mir eine der beiden zuzulegen. Eine kursorische Suche im Netz hat ergeben, dass die D200 für um die 900 Euro erhältlich ist, die D300 mittlerweile für um die 1.300 Euro. Die Verbesserungen/Veränderungen der D300 gegenüber der D200 kann ich natürlich verschiedenen Tabellen entnehmen. Mich würde Eure Meinung interessieren, ob diese Verbesserungen den 400 Euro Unterschied rechtfertigen bzw. für welche Kamera Ihr Euch (und aus welchem Grund) entscheiden würdet.

    Mich würde auch interessieren, ob es einen Unterschied hinsichtlich der "Folgekosten" gibt (Speicherkarten, Ersatzakku) und mit welchen Kosten ich hier überhaupt rechnen muss. Kann ich bei wärmeren Temperaturen (nicht unter 10°C) über drei Wochen mit einem Akku hinkommen, wenn ich voraussichtlich viel fotografiere? Wohl eher nicht?

    Nikon SLRs kamen hier natürlich schon häufiger vor, aber meine Frage konnte ich so nicht finden.

    Kamera soll Nikon sein, da ich schon verschiedene hochwertige Ojektive habe + zwei analoge Bodies.

    Die wesentlichen Verbesserungen der D300 scheinen zu sein:
    • anderer (besserer?) Bildsensor
    • Sensorreinigung (wie wichtig in der Praxis?)
    • deutlich mehr AF-Sensoren
    • höherer Iso-Bereich, angeblich weniger Rauschen(?)
    • Sucher = 100% Gesichtsfeld
    • größerer Monitor mit besserer Auflösung, Live View


    Christine

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30210
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nikon D200 kontra D300

    Drei Wochen mit ~1200 Bildern -- bin da mit einem Ersatzakku hingekommen, der zum Schluß auch keineswegs leer war. Ziemlich restriktive Stromsparpolitik (Display nur 2s zur Erfolgskontrolle an etc.), Oly 510E. Die hat sicher eher noch ein kleineres Display, der Akku ist mit 1500mAh nicht gerade unterdimensioniert. Außerdem will ja auch die Ladezeit (paar Stunden) überbrückt sein.

    Kurz: Einen zweiten Akku brauchst Du. Oder 'ne Steckdose.

    Speicher kostet (fast) nix.

    Monitor & Live view => Tonne, braucht man nicht (maximal um zwischen die Radieschen zu kriechen ). 100% Sucher ist sicher sehr nützlich.

    Sensorreinigung ist immer zu hinterfragen, ob es überhaupt was bringt. K.A: wie das bei den Nikons ist, bei vielen anderen unwirksam.

    Anzahl AF-Sensoren für Outdoor und Landschaft eher unwichtig.

    Iso/Rauschen geht natürlich in die Bildqualität ein, sollte aber auch bei der D200 schon annehmbar sein

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Cardhu
      Dauerbesucher
      • 25.01.2005
      • 521
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nikon D200 kontra D300

      Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
      Die wesentlichen Verbesserungen der D300 scheinen zu sein:
      • anderer (besserer?) Bildsensor
      • Sensorreinigung (wie wichtig in der Praxis?)
      • deutlich mehr AF-Sensoren
      • höherer Iso-Bereich, angeblich weniger Rauschen(?)
      • Sucher = 100% Gesichtsfeld
      • größerer Monitor mit besserer Auflösung, Live View

      Christine

      Hallo Christine,

      ich fotografiere seit ca. 2 Jahren mit einer D200 und bin eigentlich rundum zufrieden. Die Kamera bietet alles was ich für meine bevorzugten Motivbereiche (Landschaft, Städte, Menschen) benötige.
      Eine neue Kamera provoziert immer das "habenwollen" Gefühl. Rational bietet mir die D300 fast nichts zusätzlich oder besser für meine Art der Fotografie.

      -Ja der Bildsensor ist jenseits von ISO 400 rauschärmer. ICH arbeite jedoch fast nur im Bereich von ISO 100-400.

      -Die Sensorreinigung habe ich noch nicht vermisst. Sie scheint auch sehr unterschiedlich in ihrer Effektivität zu sein. Ich nutze ab und zu etwas Druckluft und gut ist´s.

      -Die vielen AF-Messfelder der D300 nutzen eigentlich nur bei Sport wirklich etwas. Bei statischen Motiven ist mir meine D200 schnell genug.

      -Der höhere ISO Bereich, nun, siehe oben.

      -100% Sucherbild ist immer gut, aber 97 % reichen auch völlig aus.

      -Der Monitor ist eine nette Zugabe, den LV benötige ich nicht, da ich trotz des guten Monitors meine Bilder immer im unschlagbar guten SLR Sucher beurteilen werde. Für Makro evtl. interessant.

      All das müsste jetzt bedeuten, dass ich Dir zur D200 rate. Dem ist nicht so

      Wenn Du das Geld hast und die 400 Euro mehr tun Dir nicht weh, dann kauf die D300. Evtl. gibts ja vor Weihnachten noch eine "Cashbackaktion" und die Differenz schrumpft auf 200 Euro.
      Wenn es doch etwas weh tut, kauf dir eine D200 und Du wirst nicht enttäuscht sein, sondern begeistert. Es ist die beste Kamera die ich je hatte.

      Ich sehe halt nur für MICH z.Zt. kaum Verbesserungspotential in der technischen Qualität meiner Bilder. Da sind die DSLR Kameras mittlerweile auf einem Niveau angelangt, wo die Fortschritte nur noch sehr klein sind. Auch wenn die Werbestrategen das gerne anders darstellen.


      Gruß

      Roman

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nikon D200 kontra D300

        @ Christine
        Du hast einen wichtigen Vorteil der D300 vergessen: Die Möglichkeit der AF-Justierung (hat Canon jetzt auch der 50D spendiert). Das in Verbindung mit dem Profi AF der D300 (Die D200 hat nur 1 Kreuzsensor!) würde für mich schon alleine der Mehrpreis rechtfertigen.

        Hab vor ein paar Monaten auch mit dem Gedanken gespielt, mir ne D300 zuzulegen (gab´s bei MM dank der 25% Aktion für gut 1.100 EUR), bin dann aber bei Canon gelandet, weil man in diesem Segment IMHO (selbst ohne Cashback) bei Canon deutlich mehr für´s Geld bekommt --> 40D.

        Kommentar


        • Christian J.
          Lebt im Forum
          • 01.06.2002
          • 9404
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nikon D200 kontra D300

          Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
          Mich würde auch interessieren, ob es einen Unterschied hinsichtlich der "Folgekosten" gibt (Speicherkarten, Ersatzakku)
          Ja! Bei der D300 sind Fremdherstellerakkus nicht verwendbar. Du musst also immer die orginalen, sauteuren EN-EL3e von Nikon kaufen und kannst nicht auf gleichwertige (jedenfalls nach meiner Erfahrung) und massiv guenstigere Nachbaumodelle zurueckgreifen.

          Die D200 sollte es gebraucht mit etwas Glueck ab 700 Euro geben.
          Raten kann ich Dir zu keinem Modell, da ich nur die D200 habe. Hohe Empfindlichkeiten brauche ich selten (ok, Freitag habe ich Reportageaufnahmen auf einer unbeleuchteten ghanaischen Strasse in der Nacht gemacht- da waeren rauschaermere ISO 1600 schon sehr nuetzlich gewesen. Aber solche Anwendungen sind bei mir die Ausnahme). Sonst vermisse ich nichts an der D200 und hoffe nur, dass ihr Sensor mit viel Pflege, regelmaessigem Giessen und afrikanischer Sonne noch auf der KB-Format waechst. Dann bin ich wunschlos gluecklich.
          Liveview halte ich fuer ueberfluessig. Hey, warum sind wir denn SLR-Fotografen. Um uns von der albern-verrenkten Armhaltung der Kompaktkamernutzer zu emanzipieren!
          Den kuenstliche Horizont finde ich noch ganz schick, wenn er sehr genau arbeitet. Manchmal ist es mit der Aufsteckwasserwaage schwierig, wirklich den Horizont ganz gerade zu bekommen. Jedoch funktioniert das auch bei der D200 mit besagter Aufsteckwasserwaage und den Linien im Sucher eigentlich immer. Senorreinigung muesste ich ausprobieren um mir eine Meinung dazu bilden zu koennen. Aber auch bei meiner D200 nehme ich Dreck auf dem Sensor troty hauefigem Objektivwechsels nicht als Problem wahr. Zur Justierbarkeit der Objektive kann ich nichts sagen aber in Foren liest man immer wieder, dass das nur bei Festbrennweiten bewaeltigbar sei.

          Fazit: Meiner Meinung nach spricht nichts gegen eine D200. Vom gesparten Geld kannst Du sie Dir ggf. im Nikon-Service justieren lassen. Noch weniger spricht nur gegen eine D700- aber das ist eine ganz andere Baustelle.

          Liebe Gruesse aus Ghana!

          Christian und seine D200!
          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
          Durs Grünbein über den Menschen

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nikon D200 kontra D300

            Vielen Dank, Ihr seid echt super. Genau diese Art von Antworten hatte ich gesucht.

            Ich denke, momentan läuft es wohl auf die D200 hinaus. Eine Gedanke, der für mich dabei eine Rolle spielt, ist der Produktzyklus und die Preisentwicklung bei den digitalen Kameras. Im Augenblick ist die D300 die beste Nikon in dem Segment (D700 sehe ich als höhere Kategorie an), aber in ein, zwei Jahren, wird es dann eine D350 oder was weiß ich geben, wieder wird irgendetwas besser sein und die D300 wird unterhalb der 1.000-Euro-Grenze liegen. Dazu ist eine gebrauchte Digitalkamera schnell deutlich weniger wert. Im analogen Bereich war das noch etwas anders.

            Die Kamera soll jetzt sofort erworben werden, in 3,5 Wochen geht es in Urlaub. Steckdosen gibt es zwar, aber für andere Stecker, von daher werde ich wohl lieber gleich einen zweiten Akku kaufen, statt Ladegerät + Adapter mitzunehmen.

            Bei der D300 sind Fremdherstellerakkus nicht verwendbar. Du musst also immer die orginalen, sauteuren EN-EL3e von Nikon kaufen und kannst nicht auf gleichwertige (jedenfalls nach meiner Erfahrung) und massiv guenstigere Nachbaumodelle zurueckgreifen.
            @Christian: Haben beide Kameras nicht den gleichen Akku? Kannst Du einen zuverlässigen Fremdakku empfehlen?

            @ Christine
            Du hast einen wichtigen Vorteil der D300 vergessen: Die Möglichkeit der AF-Justierung
            @Corton: was genau ist das?

            Vom gesparten Geld kannst Du sie Dir ggf. im Nikon-Service justieren lassen
            Das bezieht sich jetzt auf Gebrauchtkauf? Hatte eigentlich vor, die Kamera neu zu kaufen.

            und hoffe nur, dass ihr Sensor mit viel Pflege, regelmaessigem Giessen und afrikanischer Sonne noch auf der KB-Format waechst
            Da sehe ich gewisse Probleme auf mich zukommen, wenn ich meine gerade im Eingehen begriffenen Pflanzen so ansehe.

            Christine

            Kommentar


            • Wildbertstock
              Erfahren
              • 26.09.2005
              • 333

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nikon D200 kontra D300

              AF-Justierung ermöglicht Feinkorrekturen, um eventuellen Front- oder Backfokus auszugleichen.

              Nachtrag: Hier mehr zu diesem Thema mit einem Testchart

              http://www.traumflieger.de/desktop/f...usdetektor.php

              Kommentar


              • Christine M

                Alter Hase
                • 20.12.2004
                • 4084

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nikon D200 kontra D300

                OK, ich glaube, ich habe es verstanden. Bei der D300 könnte ich das selber machen, mit der D200 müsste ich dafür zum Nikon-Service.

                Christine

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9404
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nikon D200 kontra D300

                  Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                  @Christian: Haben beide Kameras nicht den gleichen Akku? Kannst Du einen zuverlässigen Fremdakku empfehlen?
                  Ja, prinzipell haben beide Kameras den Nikon EN-EL3e. Nur ist bei der D300 eine Sperre eingebaut, die Fremdherstellerakkus erkennt und nicht zulaesst. Ich verwende einen von quenox und habe das Gefuehl, dass er an den Orginalakku fast heranreicht. Ich wuerde bei 3-Euro-Ebay-Angeboten vorsichtig sein. Meinen habe ich von http://www.enjoyyourcamera.com/ und er schafft etwa 350 Bilder mit Bildkontrolle und aussortieren.

                  Christian
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nikon D200 kontra D300

                    Zitat von Christine M Beitrag anzeigen

                    Haben beide Kameras nicht den gleichen Akku? Kannst Du einen zuverlässigen Fremdakku empfehlen?

                    Christine
                    Die D80 läuft auch mit dem Enel3e. Dafür gibt´s zwar Fremdanbieter, nur hat´s bei mir in 2 Versuchen nicht damit funktioniert und das hörte ich auch von anderen. Wären eben nochmal 70€ für den 2. Akku und dann hat man jedenfalls etwas zuverlässiges, wo auch alle Funktionen (Anzeige des Ladezustands) unterstützt werden. Wäre für mich jetzt kein Argument gegen die D300 wenn´s da wirklich nicht anders geht.


                    Gruß Florian

                    P.S. War einer schneller - gut dann hab ich wohl mit den falschen Fremdakkus getestet.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nikon D200 kontra D300

                      Ich finde immer, dass die Akkus bei den digitalen Geräten rasend schnell leer sind. Kommt natürlich auf das Fotografierverhalten an (hin und wieder ein Bild oder ganz viele auf einmal, Blitzen oder nicht, etc.), und eventuell auch auf die Kamera-Marke. Inzwischen schalte ich die Kamera zwischendurch immer aus, das ist aber auch nervig, denn man kann nicht eben mal schnell reagieren.

                      Muss man dann halt ausrechnen, ob mehrere Akkus schwerer sind oder das Ladegerät. Solarladegeräte klingen ja auch interessant ...

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12040
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nikon D200 kontra D300

                        OT: Finde, daß kann man nicht pauschal so sagen. Hatte ein Negativbeispiel mit 100 - 130 Bildern mit teurem Li-Ionen-Akku. Ein Positivbeispiel mit ca. 500 Bildern bei 2 günstigen AA-Akkus (Eneloop). Für mich auf jeden Fall auch ein wichtiger Gesichtspunkt beim Kauf - wieviele Aufnahmen + wie teuer die Akkus. Solarladegerät nehme ich nur zum Paddeln mit - im Rucksack ist es vom Gewicht erst bei sehr langen Urlauben sinnvoll

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Nikon D200 kontra D300

                          Ich würde auf jeden Fall 400€ mehr für die 300D investieren wollen. Und das aus einem einzigen Grund: Rauschverhalten.

                          Der Nikon/Sony Chip in dem Ding ist ein großer Schritte nach vorne was sowohl mögliche ISO-Werte als auch Rauschverhalten bei diesen Werten anbelangt.

                          Insbesondere wenn es um Trekking geht ist das eine nicht ganz zu vernachlässigende Geschichte: Ich habe die 300 nie in der Hand gehabt, aber wenn man von der D3 (gleicher Sensor) schließen darf, hat sie wohl easy 3-4 Blendenstufen Rauschvorteil gegenüber der D200. ISO 1600+ soll ohne weiteres störendes Rauschen vollkommen nutzbar sein!
                          Ergo: Du kannst dir n Stativ sparen, wenn du nicht auf HighEnd Fotos ausbist...Ein wie ich finde gewichtiges Argument.

                          AF, Belichtungsmessung, Serienbildgeschwindigkeit etc interessiert mich persönlich nicht weiter aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

                          Kommentar


                          • Christian J.
                            Lebt im Forum
                            • 01.06.2002
                            • 9404
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nikon D200 kontra D300

                            Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                            Ich habe die 300 nie in der Hand gehabt, aber wenn man von der D3 (gleicher Sensor) schließen darf, hat sie wohl easy 3-4 Blendenstufen Rauschvorteil gegenüber der D200.
                            Jan, Jan, Jan, in letzter Zeit bist Du aber arg tueddelich, was Sensorenvergleiche angeht. Die D300 und die D3 haben NICHT den gleichen Sensor weil der der D3 ein Vollformatsensor ist, der der D300 hingehen ein "kleiner".

                            Christian
                            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                            Durs Grünbein über den Menschen

                            Kommentar


                            • Cardhu
                              Dauerbesucher
                              • 25.01.2005
                              • 521
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nikon D200 kontra D300

                              Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                              Die Kamera soll jetzt sofort erworben werden, in 3,5 Wochen geht es in Urlaub. Steckdosen gibt es zwar, aber für andere Stecker, von daher werde ich wohl lieber gleich einen zweiten Akku kaufen, statt Ladegerät + Adapter mitzunehmen. Christine
                              Das wäre mir ehrlich gesagt zu riskant. Ich denke die 150 Gramm für Ladegerät + Adapterstecker sind immer noch unterzubringen.

                              Ich würde sowieso immer einen zweiten Accu mitnehmen, da einer mal defekt sein kann.


                              Gruß

                              Roman

                              Kommentar


                              • Christine M

                                Alter Hase
                                • 20.12.2004
                                • 4084

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Nikon D200 kontra D300

                                Nikon gibt für das Ladegerät MH-18a an, dass es für Stromversorgungen von 100 - 200V Wechselspannung geeignet sei.

                                Stromversorgung in Japan:

                                Stecker/Steckdose: A, B
                                Netzspannung: 100 V (teilw. findet sich noch die Ergänzung +/-10)
                                Frequenz: 50 Hz und 60 Hz (wo ich bin, eher 60 Hz)

                                Zusätzlich habe ich noch die Aussage gefunden, dass deutsche Geräte nur verwendet werden könnten, wenn sie über einen Spannungsumschalter verfügen und ggf. auch mit 60 Hz arbeiten.

                                Kann ich sicher sein, dass das Ladegerät mit entsprechendem Adapter auf Typ A/B Steckdosen funktioniert? Ich würde ungern riskieren, mir den Akku oder das Ladegerät kaputt zu machen.

                                Christine

                                Kommentar


                                • Cardhu
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.01.2005
                                  • 521
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Nikon D200 kontra D300

                                  Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                                  Stromversorgung in Japan:
                                  Stecker/Steckdose: A, B
                                  Netzspannung: 100 V (teilw. findet sich noch die Ergänzung +/-10)
                                  Frequenz: 50 Hz und 60 Hz (wo ich bin, eher 60 Hz)

                                  Wenn ich mir die Daten auf dem Ladegerät anschaue, sehe ich kein Problem, solange der Steckdosenanschluss passt.

                                  Nikon gibt folgende Werte auf dem Ladegerät an:

                                  100 - 240 V (ich denke die Schwankungen verkraftet das Gerät ohne weiteres, zumal wenns nach unten geht).

                                  50 - 60 Hz

                                  Da alles auch auf japanisch draufsteht, gehe ich mal davon aus, dass die Ladegeräte weltweit passen.

                                  Gruß

                                  Roman

                                  Kommentar


                                  • gerhardg
                                    Erfahren
                                    • 25.07.2007
                                    • 336

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Nikon D200 kontra D300

                                    wenn du sparen willst, greif zur d80. die geht bei ebay derzeit ohne objektiv ab 350 euro weg. bei 900 euro budget würde ich zudem die d90 in die engere wahl nehmen. neben den guten sensor ist die video funktion durchaus eine nette sache für unterwegs.

                                    ansonsten würde ich klar zur d300 raten.

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Nikon D200 kontra D300

                                      Zitat von Christine M.
                                      OK, ich glaube, ich habe es verstanden. Bei der D300 könnte ich das selber machen, mit der D200 müsste ich dafür zum Nikon-Service.
                                      Du kannst den AF für jedes Deiner Objektive optimieren und die Einstellungen abspeichern. Wechselst Du das Objektiv, passt die Kamera die Einstellung automatisch an - sehr praktisch wie ich finde. Hab jetzt nicht extra noch mal nachgeschaut, aber das funzt glaub nicht mit allen Objektiven.

                                      Es soll allerdings auch Leute geben, die sich dank dieses D300 Features bereits zu Tode justiert haben. Ganz ungefährlich ist diese Kamera also nicht!

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Nikon D200 kontra D300

                                        Ach das ist doch scheiße ;) Sorry@all, hab Mist gelabert. Verwechslung mit http://www.dpreview.com/previews/nikond700/
                                        Mir schien der Preis auch ein wenig eigenartig günstig hrhrhr

                                        Ich ziehe alles zurück


                                        PS: Ich bin der Zeit einfach ein Sück voraus - in 5 Jahren gibt es nur noch VF ;)
                                        Zuletzt geändert von ; 10.09.2008, 17:47.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X