Welche SD Karte für Canon 550D

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pix
    Erfahren
    • 12.11.2007
    • 180

    • Meine Reisen

    Welche SD Karte für Canon 550D

    Hallo Leute,

    ich plane den Kauf einer Canon EOS 550d und bin mir bei den SD Karten sehr unsicher welche ich nehmen soll.

    Im Sommer geht es nach Lappland für 5 Monate und ich plane 2 Speicherkarten mitzunehmen. Nun gibt es große Qualitäts-und natürlich riesen Preisunterschiede bei den SD Karten. Da gibt es welche mit Ultra III, mit SDHC, mit High Capacity und so weiter. Ehrlich gesagt, ich habe keine Peilung was Luxus ist und was für den Alltag ausreicht bzw. für unseren Urlaub mit Bilder und ein Paar Videos nötig ist, und nicht überdimensioniert.

    Welche Größe(n) und welche Karten würdet ihr empfehlen?

    Danke
    Kungsleden - 2010
    Nordkalottleden - 2010
    Pacific Crest Trail - Class of 2016 - Thru Hike

  • xe3tec
    Fuchs
    • 24.11.2008
    • 2342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche SD Karte für Canon 550D

    bei SD Karten gibts afaik nicht so krasse Unterschied

    nehm einfach was gut und günstig ist ;)

    SDHC gibt nur die Speicherkapa an

    achte eher auf die Schreib- und Lesegeschwindigkeit

    und SDs sind so billig, da kannst auch gern 3 kaufen
    "You still hope that this war will end with your honor intact? Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence is your answer."

    Kommentar


    • pix
      Erfahren
      • 12.11.2007
      • 180

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche SD Karte für Canon 550D

      Naja, so billig finde ich die nicht.

      Bei amazon kostet eine SanDisk SDHC Extreme 16GB schlappe 75 Euro. Und eine SanDisk Secure Digital SDHC Ultra 16GB kostet auch noch 40 Euro.

      Darum frage ich welche Karten sind für den Normalgebrauch okay?

      Welche Lese-/Schreibgeschwindigkeit ist zu empfehlen bzw. sollten die Karten haben?
      Kungsleden - 2010
      Nordkalottleden - 2010
      Pacific Crest Trail - Class of 2016 - Thru Hike

      Kommentar


      • kleinhirsch
        Fuchs
        • 07.09.2006
        • 1560
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche SD Karte für Canon 550D

        Zwei Speicherkarten für 5 Monate - die kann man in weniger als einer Woche vollknipsen Es kommt auch darauf an, ob du RAW oder JPEG fotografierst.

        Ich würde eher über einen Fototank mitnehmen und zwei (bis drei) Karten - falls eine mal ausfällt. Bei der Größe würde ich gegen 4GB bis 8GB tendieren

        Kommentar


        • xe3tec
          Fuchs
          • 24.11.2008
          • 2342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche SD Karte für Canon 550D

          wie schon gesagt

          kauf lieber 2-8GB die sind um einiges günstiger
          "You still hope that this war will end with your honor intact? Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence is your answer."

          Kommentar


          • motion
            Fuchs
            • 23.01.2006
            • 1520
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche SD Karte für Canon 550D

            Also ich würde auch nur maximal 4 bis 8 GB nehmen. Im Falle das eine kaputt geht hast Du immer noch Ersatz. Verlust oder Diebstahl ist auch nicht zu verachten. Ultra reicht vollkommen. Extreme habe ich noch nie genutzt und brauchst Du auch nicht wirklich. Also wie gesagt 2 x 8 GB + 4 oder 5 mal 4 GB und Du bist gut ausgerüstet. So in etwa habe ich meine CF Karten aufgeteilt.

            Gruß
            Sven
            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

            Kommentar


            • Nasus
              Dauerbesucher
              • 09.07.2009
              • 745
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche SD Karte für Canon 550D

              Allgemein rate ich zu Karten von MArkenherstellern - bei den etwas günstigeren, die nur ihr Label drauklatschen hatte ich schon zu viele Ausfälle....
              Sandisk und Toshiba haben sich bei mir dagegen bewährt.

              Benötigter Speicherplatz lässt sich kaum vorhersagen - manche kommen mit 200 Bildchen heim, andere haben dagegen ein Tagespensum von etlichen hundert bildern.
              Bei der Geschwindigkeit würd ich zumindest bei einer der Karten nicht knausern - Video ist recht anspruchsvoll, erst recht bei der Auflösung und Framerate, die mit der 550D möglich sind.

              Bei der Größe bevorzuge ich eher kleine Karten mit 4 oder 8 GB - idr. bekommt man da am meisten Speicherplatz fürs Geld.
              Bei 5 Monaten würd ich aber noch ein Netbook und evtl sogar eine etwas größere Backupplatte mitnehmen. Kann ja auch sehr schön sein, die Bilder während dem Urlaub mal anzuschaun, evtl. mit Bekanntschaften auszutauschen oder auch schon etwas auzusortieren.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44442
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                Vielleicht noch 'ne externe Festplatte mitnehmen, die nicht ganz so empfindlich ist, z.B. die freecom ToughDrive oder die LaCie Rugged Disk.

                Würde auch eher kleinere Karten mitnehmen, 8 GB ist eine gute Größe, wenn Du wenig fotografierst, auch 4 GB. Wenn Du keine weitere Platte mitnehmen möchtest, sind 2 Karten IMO aber sehr wenig Speicherplatz.
                Zuletzt geändert von lina; 04.05.2010, 22:44.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                  Wieviele Minuten Film sind in der Planung?

                  Ansonsten habe ich mit einer Kamera mit ähnlichen Dateigrößen die Erfahrung gemacht, dass 12GB für etwa 2 Tage reichen. Nur so als Anhaltspunkt.

                  Kommentar


                  • kleinhirsch
                    Fuchs
                    • 07.09.2006
                    • 1560
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                    Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                    Ansonsten habe ich mit einer Kamera mit ähnlichen Dateigrößen die Erfahrung gemacht, dass 12GB für etwa 2 Tage reichen. Nur so als Anhaltspunkt.
                    OT:
                    5 Monate --> ca. 150 Tage
                    150 Tage * 6 GB / Tag --> 900 GB
                    900 GB / 8 GB/Karte--> 112,5 Karten --> 113 Karten




                    Riecht nach 1TB Festplatte... zumindest bei Vincent.

                    Aber wie gesagt - es kommt darauf an, welche Ansprüche man hat. Reicht es dir, die JPEGS zu speichern oder willst du RAWs haben...?

                    Ansonsten sind im Moment die 8GB Karten im GB/Euro-Verhältnis am günstigsten (habe das an einer Sandisk Ultra bei Amazon überschlagen).

                    Uli

                    Kommentar


                    • kleinhirsch
                      Fuchs
                      • 07.09.2006
                      • 1560
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                      Vielleicht noch 'ne externe Festplatte mitnehmen, die nicht ganz so empfindlich ist, z.B. die freecom ToughDrive oder die LaCie Rugged Disk.
                      Das Problem an externen Festplatten ist: wie bekommst du die Bilder ohne Laptop drauf? Hier bräuchte er eher eine Fotobank.

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                        Zitat von pix
                        ich habe keine Peilung was Luxus ist und was für den Alltag ausreicht bzw. für unseren Urlaub mit Bilder und ein Paar Videos nötig ist, und nicht überdimensioniert.
                        Die 16 GB Class 10 Karte von Transcend sollte für die 550D reichen. Kostet nur etwas mehr als die Hälfe des Top-Modells von Sandisk (und auch weniger als die Ultra II) und ist schon ziemlich flott.

                        Kommentar


                        • Gast429050
                          GELÖSCHT
                          Dauerbesucher
                          • 10.11.2007
                          • 600
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                          Würde eine 16GB Transcend kaufen, damit solltest du genügend Spielraum für Videosequenzen haben und auch nicht ständig wechseln müssen. Unter 16GB würde ich nicht gehen, größere Karten sind meist in neueren Verfahren hergestellt, weshalb sie von Haus aus sehr hohe Übertragungsraten erreichen (ähnlich wie bei Festplatten) - auch wenn kein Ultra IX wie bei SanDisk draufsteht. Kleinere Karten können häufig auch Restposten sein, welche noch in größeren Strukturen hergestellt wurden (...)

                          Besitze persönlich seit einem Jahr 2x16GB Transcend-Karten für eine Cam mit HD-Videofunktion mit 24fps. Waren günstiger als 1x32GB. Die 550D sollte mit FullHD u. 30fps noch deutlich mehr Daten generieren also die bei mir anfallenden 180MB/min.

                          Da die zweite 16GB Karte nur bei längeren Touren benötigt wird, auch aus redundanzgründen, dient sie das restliche Jahr in einem SD-USB-Adapter als schneller USB-Stick. Adapter z.B:
                          http://cgi.ebay.de/10-in1-Highspeed-...item414eefc45c

                          Kommentar


                          • ProgHippie
                            Erfahren
                            • 07.01.2010
                            • 126
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                            Ich rate dir zu Sandisk-Karten ab Ultra II aufwärts - bei den einfachen ist die Lese- und Schreibgeschwindigkeit doch spürbar langsamer.

                            Ich verwende in meiner SLR nur Extreme III aufwärts, als Konzertfotograf bin ich aber auf hohe Schreibraten angewiesen.

                            Also, mein Tipp für dich:

                            http://www.amazon.de/SanDisk-Digital...3054182&sr=1-1

                            Kommentar


                            • ProgHippie
                              Erfahren
                              • 07.01.2010
                              • 126
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                              Zitat von xe3tec Beitrag anzeigen
                              bei SD Karten gibts afaik nicht so krasse Unterschied
                              GROSSER widerspruch ;)

                              Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kompabilität (!) sind doch drei entscheidende Faktoren...

                              Kommentar


                              • Gast429050
                                GELÖSCHT
                                Dauerbesucher
                                • 10.11.2007
                                • 600
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                                Zitat von ProgHippie Beitrag anzeigen
                                Ich rate dir zu Sandisk-Karten ab Ultra II aufwärts - bei den einfachen ist die Lese- und Schreibgeschwindigkeit doch spürbar langsamer.

                                Ich verwende in meiner SLR nur Extreme III aufwärts, als Konzertfotograf bin ich aber auf hohe Schreibraten angewiesen.

                                Also, mein Tipp für dich:

                                http://www.amazon.de/SanDisk-Digital...3054182&sr=1-1

                                Halte die Ultra SanDisk Karten für Luxus, die von dir genannte Karte fällt zwar auch ins Low-Budget Segment, die Transcend ist aber bei gleichem Preis schneller im Schreiben (ca. 1MB/s) u. beim Lesen sogar um 25% schneller (>20MB/s).


                                Zitat von ProgHippie Beitrag anzeigen
                                Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kompabilität (!) sind doch drei entscheidende Faktoren...
                                Hast du hier Erfahrungen die du mit uns Teilen kannst? Speziell Zuverlässigkeit würde mich interessieren.

                                Kommentar


                                • pix
                                  Erfahren
                                  • 12.11.2007
                                  • 180

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                                  Ihr stellt jede Menge Fragen über die ich mir bisher nur oberflächlich Gedanken gemacht habe.

                                  Mal konkret: wir werden den Kungsleden rauf, dann die Lofoten und dann den Nordkalottleden wieder runtergehen. Dafür haben wir genau 133 Tage Zeit. Pro Tag rechnen wir etwa mit 50-60 Bilder, wobei ich das nicht wirklich so einschätzen kann. Videos würde ich drehen, wenn die Landschaft, die Aussicht und das Wetter stimmt. Wir sind also zu Fuß unterwegs, was das Thema Stromversorgung eine beachtliche Bedeutung schenkt. Wir nutzen ein Solarpanel um die 2 Akkus der Canon-Kamera aufzuladen.

                                  Fotografieren werde ich nur im jpeg Format, von raw im Moment noch keine Ahnung. Festplatte, was ihr wahrscheinlich mit einem Fototank meint, fällt aus diversen Gründen weg, Strom, Gewicht, Platz, etc.

                                  Leider hat die EOS 550 eine krasse Unterteilung bzgl. MB/Bild. Es geht von 18MB gleich runter auf 8MB, was ich persönlich als heftig empfinde. Also werde ich nur Bilder mit 18MB machen können.

                                  Naja, wieviel Bilder macht ihr denn so an einem durchschnittlichen Tag in Lappland oder in eurem Urlaub?
                                  Kungsleden - 2010
                                  Nordkalottleden - 2010
                                  Pacific Crest Trail - Class of 2016 - Thru Hike

                                  Kommentar


                                  • motion
                                    Fuchs
                                    • 23.01.2006
                                    • 1520
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                                    Wir nutzen ein Solarpanel um die 2 Akkus der Canon-Kamera aufzuladen.
                                    Also mir wurde damals empfohlen lieber einen Akku mehr mit zu nehmen, als ein Panel, weil es nicht wirklich viel bringen würde. Ihr seit doch sicher aller 1 bis 2 Wochen mal an einem Punkt wo man die Akkus laden kann, oder? Also Ladegerät rein und das passt. Also ein Akku hält bei intensiver Nutzung(200 RAW BIlder pro Tag + Video + abendliche Betrachtung plus Aussortieren) circa 3 bis 4 Tage. Meistens auch länger.

                                    Wenn Du nur JPEG´s machst dürfte Deine Dateigröße nicht bei 8 oder 18 MB liegen. Selbst die größte JPEG Datei in meiner 5 D MII hat max 6 MB. Ich glaube das ist RAW, was Du da gelesen hast.

                                    Wie gesagt, ich komme mit 30 GB für 2 bis 3 Wochen Urlaub im RAW Format ganz gut hin. Aber jeder muss für sich selber raus finden wie viel er braucht. Richtwerte gibt es da nicht. Der eine hält halt jeden Meter fest, der andere nur die schönsten Momente.

                                    Gruß
                                    Sven
                                    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                    Kommentar


                                    • pix
                                      Erfahren
                                      • 12.11.2007
                                      • 180

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                                      ...Ich glaube das ist RAW, was Du da gelesen hast....
                                      Ich hoffe es sehr. Denn beim durchrechnen bin ich echt ins grübeln gekommen.
                                      Wenn ich ein 8GB SD-Karte nehme sieht es wie folgt aus:
                                      8GB = 8192MB
                                      8192MB : 18 MB = 455 Bilder

                                      Da komme ich aber wirklich nicht weit. Wie gesagt, RAW kommt aus Mangel an Wissen bei mir nicht zum Einsatz, nur JPEG.

                                      Und wie würde da in etwa die Rechnung aussehen? Ich meine 6MB pro Bild im JEPG Format kann ich als max. Größe zur Berechnung ansetzten und so meinen Speicherbedarf ermitteln. Wären 6MB okay?

                                      8192MB : 6 MB = 1360 Bilder pro SD-Karte. Das klingt wesentlich sympathischer
                                      Zuletzt geändert von pix; 05.05.2010, 16:11.
                                      Kungsleden - 2010
                                      Nordkalottleden - 2010
                                      Pacific Crest Trail - Class of 2016 - Thru Hike

                                      Kommentar


                                      • Nasus
                                        Dauerbesucher
                                        • 09.07.2009
                                        • 745
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche SD Karte für Canon 550D

                                        Schau mal in der BDA, wieviele MB die 550d beim Filmen pro Minute verbraucht - ich schätze mal, dass minütlich schon zwischen 300 und 500MB zusammenkommen.
                                        Allein mit Speicherkarten sehe ich da recht wenig Chancen.
                                        Bei einer so langen Zeit werden doch sicherlich zwischendurch die Nahrungsvorräte aufgefrischt? Ich würde da mit der Kameraausrüstung ähnlich verfahren - der 'teure' SD Speicher muss nur von Einkauf zu Einkauf halten. Dort findet sich dann idr. auch eine Möglichkeit, an Strom zu kommen. Notfalls liessen sich die meisten Netbooks ja auch 8-14h per Akku betreiben. Allerdings wärs dann wieder 1- 1,5Kg extra.

                                        An den meisten Tagen schieß ich etwa 200-300 Bilder; nach dem Aussortieren/Bearbeiten bleiben selten mehr als 50 über; meist nur 10-20 die dann wirklich gut finde.
                                        Nachts kommen bei mir schon auch mal um die 600 Aufnahmen zustande - ich mach gern Strichspuraufnahmen, übrig bleibt von den 600 Aufnahmen dann aber nur 1 einziges Bild; ok, das wird im Sommer da weniger interessant sein.

                                        Um dein eigenes Fotoverhalten besser einschätzen zu können, wäre ein Kurztrip am besten, zur Not geht auch ein Tagesausflug. Die 'Allgemeinheit' macht eben zwischne 0 und 1000 Aufnahmen am Tag, der Median liegt wohl bei grob geschätzten 50-70 Aufnahmen. Aber keine Ahnung, wie weit Du von diesem mittelwert weg bist.

                                        Wie genau läuft das mit der Photovoltaik?
                                        In meiner Vorstellung müsste das entweder ein recht leistungsfähiges Gerät mit 10 WP aufwärts sein, oder ein Akkugepuffertes kleines, das permanent am Rucksack befestigt ist. Um die rund 7Wh deines Kameraakkus vollzukriegen brauchts eben schon einiges an Energie - eben 7Wh.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X